Katalog - Auktion 425

Goldprägungen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. aus der Familiensammlung Mohr

Silberprägungen, u.a. Glanzpunkte der Medaillenkunst

Deutsche Münzen ab 1871

Ergebnisse 801-820 von 1633
Seite
von 82
Auktion 425 - Teil 3 (Los 1684 - 2004)
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SPANIEN
Los 1803 1
KÖNIGREICH Fernando VI., 1746-1759.

Silbermedaille o. J. (1753), von T. F. Prieto. Prämie, 3. Klasse, der Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Fernando in Madrid. Fernando III. thront l. unter Baldachin, neben ihm Löwe mit Mauerkrone//Grabstein, darauf Symbole der bildenden Künste, vorne die Wappen von Kastilien und León zu den Seiten einer Krone und der Buchstabe M, darüber eine aus strahlenden Wolken kommende Hand mit drei Lorbeerkränzen. 58,38 mm; 150,08 g. RR Dunkle Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Slg. Tomás Prieto, Auktion Áureo & Calicó 349, Barcelona 2020, Nr. 138 und der Slg. Breogán, Auktion Áureo, Barcelona, 22. Oktober 1998, Nr. 143.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1804 1
KÖNIGREICH José Napoleón, 1808-1814.

4 Reales 1809 M-AI, Madrid. Calicó 13. Prachtexemplar. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64+ (5787365-062). Hübsche Patina, fast Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN TSCHECHIEN
Los 1805 1
BÖHMISCHE PERSONENMEDAILLEN Czernin von Chudenitz, Humprecht Johann, 1628-1682. Statthalter in Böhmen und habsburgischer Gesandter in Venedig.

Vergoldete Silbergußmedaille 1664, mit Signatur CM (?). Brustbild v. v., umher Verzierung//Gekröntes Wappen. 39,49 mm; 26,77 g. Bergmann II, S. 465 ff., XCVII A; Miltner-Neumann S. 32, XXIV. RR Alchiemistische "Goldmedaille". Zeitgenössische Arbeit. Sehr schön-vorzüglich

Graf Humprecht Johann Czernin von Chudenitz interessierte sich wie viele seiner Zeitgenossen für die Alchemie und ihr Ziel, unedle Metalle in Gold oder Silber zu verwandeln. Sogar Kaiser Ferdinand III. ließ sich dafür begeistern: Als er im Januar 1648 in Prag weilte, wurde in seiner Anwesenheit Quecksilber durch eine spezielle Tinktur zu "Gold" verwandelt. Es ist nicht bekannt, wie genau die Tinktur, die auf den Chemiker Johann Konrad Richthausen Freiherr von Chaos zurückgeht, gewirkt hat. Sicher ist lediglich, daß kein echtes Gold hergestellt wurde, sondern lediglich die Farbe des Ausgangsmaterials derartig verändert wurde, daß es wie Gold aussah. Die metallurgische Untersuchung des vorliegenden Stückes weist darauf hin, daß es sich um eine vergoldete Silbergußmedaille handelt.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN UNGARN
Los 1806 1
SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN Sigismund Bathory, 1581-1602.

Reichstaler 1590. 29,08 g. Dav. 8802; Resch 58. Hübsche Patina, leichte Broschierspuren, sehr schön-vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE BOLIVIEN
Los 1807 1
Republik.

Einseitige Silbermedaille o. J. (ca. 1840), unsigniert, auf die Entdeckung der Silberminen im Jahr 1545. Ansicht des Cerro Rico, davor Bergmann und weibliche Personifikation mit Stift und Dreieck, darum weitere bergbauliche Gegenstände, unterhalb ein Füllhorn mit ausfließenden Münzen. 67,98 mm; 149,05 g. Von großer Seltenheit. Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1808 1 Video
Republik.

Silbermedaille 1852, unsigniert, von F. Aramayo, auf den Präsidenten Manuel Isidoro Belzu (reg. 1848-1855), gewidmet von den Einwohnern der Stadt Potosi. Ansicht des Hauptplatzes mit Fußgängern, Reitern und Hunden, oben strahlendes Sonnengesicht//Drei Zeilen Schrift, umher Lorbeerkranz. 51,29 mm; 75,85 g. Slg. Fonrobert 9562. RR Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 327, Osnabrück 2019, Nr. 4694.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE CHINA
Los 1809 1
Wen Zong, 1850-1861.

500 Cash o. J. (März bis August 1854), Hu Pu (Peking). 57,06 g. Xian Feng yuan bao. North Branch. Hartill 22.713. RR Sehr schön

Bei diesem Stück handelt es sich womöglich um eine Phantasiemünze.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1810 1 Video
Provinz Pei-Yang.

1 Dollar Jahr 34 (1908). Dav. 188; L./M. 465. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU Details - Cleaned (8376337-001). Leicht berieben, sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1811 1 Video
Provinz Yun-nan.

10 Cents (7,2 Candareens) o. J. (1911). Probe in Kupfer. Mit Riffelrand. L./M. zu 424. Von großer Seltenheit. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung UNC Details - Scratches (8376337-002). Herrliche Kupferpatina, Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1812 1
Republik.

1 Dollar Jahr 18 (1929). Sun Yat-Sen. Probe in Silber, hergestellt in England. 26,78 g. Dav. 223 Anm.; K./M. Pn 99; Kann 615; L./M. 94. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung SP 58 (51854683). Vorzüglich

Exemplar der Slg. "Naves in Nummos". 1929 beauftragte die Republik China Münzstätten in Japan, England, Österreich, Italien und den Vereinigten Staaten von Amerika mit dem Entwurf eines neuen Designs für den Dollar, der als nationale Währung dienen sollte. Auf der Vorderseite sollte das Profilbild von Dr. Sun Yat Sen zu sehen sein, während die Rückseite eine Dschunke mit der Wertangabe "1 Yuan" in chinesischen Schriftzeichen zeigen sollte. Alle entstandenen Entwürfe sind sehr ähnlich und differieren lediglich in Details der Gestaltung des Porträts, der Wellen oder der Dschunke. Letztlich wurde keiner der eingesandten Vorschläge seitens der chinesischen Regierung angenommen. Man entschied sich stattdessen für eine Prägung in Anlehnung an den vorliegenden italienischen Entwurf und verringerte auf der Rückseite die Anzahl der Segel von drei auf zwei mit einer etwas anders gestalteten Dschunke.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
25.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1813 1
Republik.

1 Dollar Jahr 18 (1929). Sun Yat-Sen. Probe in Silber, hergestellt in den USA. 26,71 g. Dav. 223 Anm.; K./M. Pn 100; Kann 616; L./M. 95. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung SP 63 (51854682). Min. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. "Naves in Nummos". 1929 beauftragte die Republik China Münzstätten in Japan, England, Österreich, Italien und den Vereinigten Staaten von Amerika mit dem Entwurf eines neuen Designs für den Dollar, der als nationale Währung dienen sollte. Auf der Vorderseite sollte das Profilbild von Dr. Sun Yat Sen zu sehen sein, während die Rückseite eine Dschunke mit der Wertangabe "1 Yuan" in chinesischen Schriftzeichen zeigen sollte. Alle entstandenen Entwürfe sind sehr ähnlich und differieren lediglich in Details der Gestaltung des Porträts, der Wellen oder der Dschunke. Letztlich wurde keiner der eingesandten Vorschläge seitens der chinesischen Regierung angenommen. Man entschied sich stattdessen für eine Prägung in Anlehnung an den vorliegenden italienischen Entwurf und verringerte auf der Rückseite die Anzahl der Segel von drei auf zwei mit einer etwas anders gestalteten Dschunke.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
55.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1814 1
Republik.

1 Dollar Jahr 18 (1929). Sun Yat-Sen. Probe in Silber, hergestellt in Österreich. 26,76 g. Dav. 223 Anm.; K./M. Pn 101; Kann 617; L./M. 97. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung SP 58 (51854684). Vorzüglich

Exemplar der Slg. "Naves in Nummos". 1929 beauftragte die Republik China Münzstätten in Japan, England, Österreich, Italien und den Vereinigten Staaten von Amerika mit dem Entwurf eines neuen Designs für den Dollar, der als nationale Währung dienen sollte. Auf der Vorderseite sollte das Profilbild von Dr. Sun Yat Sen zu sehen sein, während die Rückseite eine Dschunke mit der Wertangabe "1 Yuan" in chinesischen Schriftzeichen zeigen sollte. Alle entstandenen Entwürfe sind sehr ähnlich und differieren lediglich in Details der Gestaltung des Porträts, der Wellen oder der Dschunke. Letztlich wurde keiner der eingesandten Vorschläge seitens der chinesischen Regierung angenommen. Man entschied sich stattdessen für eine Prägung in Anlehnung an den vorliegenden italienischen Entwurf und verringerte auf der Rückseite die Anzahl der Segel von drei auf zwei mit einer etwas anders gestalteten Dschunke.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
26.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1815 2
Volksrepublik.

Münzset 1984, bestehend aus den Wertstufen 1-, 2- und 5 Fen, 1-, 2- und 5 Jiao und 1 Yuan, dazu die Medaille, auf das Jahr der Ratte. Original-Kursmünzensatz in blauem Blister mit Umverpackung. K./M. PS12. 8 Stück. In Originalblister. Polierte Platte

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE GUATEMALA
Los 1816 1
Zentralamerikanische Republik, 1823-1839.

8 Reales 1837 NG-BA, Guatemala. 26,97 g. K./M. 4. Hübsche Patina, vorzüglich +

Aus der Familiensammlung Mohr.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE HAITI
Los 1817 1
Republik.

1 Gourde 1887. K./M. 46. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (8376728-001). Fast vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE INDIEN
Los 1818 1

Silbermedaille o. J., unsigniert. Die Götter Ganesha, Lakshmi und Saraswati sitzen bzw. stehen v. v.//Symbole des Hinduismus. 93,93 mm; 199,21 g. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE JAPAN
Los 1819 1
Mutsuhito, 1867-1912.

1 Yen Jahr 28 Meiji Ära (1895), Osaka, mit verschiedenen chinesischen Punzen auf Vorder- und Rückseite. 26,86 g. Dav. 274; Jacobs/Vermeule Q 24. Vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE KANADA
Los 1820 1
COMMONWEALTH George VI, 1936-1952.

1 Dollar 1948. 23,25 g. K./M. 46. RR Vorzüglich +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 188, Osnabrück 2011, Nr. 440.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE KOREA
Los 1821 1
Yi Hyong (ab 1897 Kwang-Mu), 1864-1897-1907.

5 Yang Kae-kuk 501 (1892). Dav. 278; Jacobs/Vermeule AB 1. RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 163, Berlin 2010, Nr. 321.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA
Los 1822 1
Föderation.

1 Dime 1902, Philadelphia. 2,51 g. Liberty. Yeo. 2025, S. 154. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (8235032-002). Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 801-820 von 1633
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 82
Suchfilter
 
Auktion 425, Teil 1 (Los 1001 - 1387), Teil 2 (Los 1388 - 1683), Teil 3 (Los 1684 - 2004), Teil 4 (Los 2005 - 2300), Teil 5 (Los 2301 - 2636)
Alle Kategorien
-
Alle