Katalog - Auktion 347 Teil 1

Ergebnisse 781-800 von 1001
Seite
von 51
Auktion 347 Teil 1
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. DIE SAMMLUNGEN WALTER WEISE (BESONDERS SELEUKIDEN) UND HEINRICH RUDOLF PETER (BESONDERS SYRAKUS) SOWIE DES HANSEATISCHEN RÖMERFREUNDES
Los 781 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos Hierax, 241-227 v. Chr. AR-Tetradrachme, Lysimacheia; 17,23 g. Kopf des Antiochos I. r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, davor Fackel, im Abschnitt Löwenkopf r. Houghton/Lorber 859; Newell, WSM 1614; SNG Spaer -.
RR Feine Tönung, winz. Kratzer, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 48, München 1990, Nr. 557.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 782 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos Hierax, 241-227 v. Chr. AR-Tetradrachme, Alexandria Troas; 17,04 g. Kopf r. mit geflügeltem Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, im Abschnitt grast Pferd l. Houghton/Lorber 875.8; Newell, WSM -; SNG Spaer -.
RR Sehr schön +

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Spink 60, London 1987, Nr. 141.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 783 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos Hierax, 241-227 v. Chr. AR-Tetradrachme, phrygische Münzstätte (Laodikeia?); 16,87 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Bogen. Houghton/Lorber 902.1; Morkholm in NNA 1969, 1 (dies Exemplar); Newell, WSM 1669 (dies Exemplar); SNG Spaer -.
Herrliche Patina, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Bank Leu 53, Zürich 1991, Nr. 127; der Sammlung Prof. Helferich, Auktion Ars Classica XV, Genf 1930, Nr. 1066 und der Sammlung Rhousopulos, Auktion Jacob Hirsch 13, München 1905, Nr. 4444.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 784 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Seleukos III., 226-222 v. Chr. AR-Tetradrachme, Antiochia; 16,97 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen. Houghton/Lorber 921.1; Newell, WSM 1029; SNG Spaer 501.
Feine Tönung, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben im Mai 1987 von der Firma Seaby, London.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 785 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Achaios, 220-214 v. Chr. Æs, Sardeis; 5,16 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht r. mit Palmzweig, unten runder Gegenstempel: Pferdekopf r. Houghton/Lorber 955.1 b; Newell, WSM 1445; SNG Spaer 835.
RR Schön-sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben 1991 von Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 786 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos III., 223-187 v. Chr. AR-Tetradrachme, 223/210 v. Chr., Antiochia; 16,97 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen. Houghton/Lorber 1042.4 a; Newell, WSM 1049; SNG Spaer 534.
Feine Tönung, leicht korrodiert, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben 1983 von der Firma Spink, London.
Antiochos III. war der letzte bedeutende Seleukide. Durch seine Anabasis nach Osten hatte er für kurze Zeit noch einmal die Vorherrschaft bis Bactrien ausgedehnt. Auch im Westen war er zunächst erfolgreich. Er nahm den Ptolemäern Südsyrien ab und festigte seine Stellung in Kleinasien. Er überschritt sogar den Hellespont und baute Lysimacheia wieder als Residenz auf europäischem Boden auf. Das rief aber die Römer auf den Plan. Zusammen mit Eumenes II. von Pergamon schlugen sie Antiochos III. 190 v. Chr. bei Magnesia vernichtend. Im Frieden von Apameia mußte er alle Gebiete westlich des Tauros abtreten und erhebliche Reparationszahlungen leisten; da inzwischen auch weite Gebiete im Osten verlorengegangen waren, wurde das Seleukidenreich auf die Gebiete zwischen Phönizien und Babylonien beschränkt.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 787 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos III., 223-187 v. Chr. AR-Tetradrachme, 216/213 (?), Tarsos; 17,04 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen. Houghton/Lorber 1025 c (dies Exemplar); Newell, WSM -; SNG Spaer -.
RR Feine Tönung, fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion NFA XVIII, Los Angeles 1987, Nr. 318 und der Sammlung Arthur Houghton, Nr. 462.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 788 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos III., 223-187 v. Chr. AR-Tetradrachme, 216/213 (?), Tarsos; 17,24 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, im Abschnitt Bogen in Bogentasche. Houghton/Lorber 1026.2; Newell, WSM 1262; SNG Spaer -.
RR Feine Tönung, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben im November 1990 von der Münzen & Medaillen AG, Basel.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 789 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos III., 223-187 v. Chr. AR-Tetradrachme, nach 213 v. Chr., Edessa (?); 17,12 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, l. Rose, r. Monogramm. Houghton/Lorber 1121.2 c; Newell, ESM 396; SNG Spaer 726 f.
Feine Tönung, kl. Schrötlingsfehler am Rand, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Lagerliste Monetarium 47, Zürich 1987, Nr. 49.
Antiochos III. war der letzte bedeutende Seleukide. Durch seine Anabasis nach Osten hatte er für kurze Zeit noch einmal die Vorherrschaft bis Bactrien ausgedehnt. Auch im Westen war er zunächst erfolgreich. Er nahm den Ptolemäern Südsyrien ab und festigte seine Stellung in Kleinasien. Er überschritt sogar den Hellespont und baute Lysimacheia wieder als Residenz auf europäischem Boden auf. Das rief aber die Römer auf den Plan. Zusammen mit Eumenes II. von Pergamon schlugen sie Antiochos III. 190 v. Chr. bei Magnesia vernichtend. Im Frieden von Apameia mußte er alle Gebiete westlich des Tauros abtreten und erhebliche Reparationszahlungen leisten; da inzwischen auch weite Gebiete im Osten verlorengegangen waren, wurde das Seleukidenreich auf die Gebiete zwischen Phönizien und Babylonien beschränkt.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 790 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos III., 223-187 v. Chr. AR-Drachme, 212/211 v. Chr., Apameia; 4,18 g. Kopf r. mit Diadem//Elefant r., oben und unten je ein Monogramm. Houghton/Lorber 1065.2; Newell, WSM 631 A; SNG Spaer -.
Feine Tönung, sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Lagerliste Monetarium 61, Zürich 1994, Nr. 80.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 791 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos III., 223-187 v. Chr. AR-Drachme, 212/211 v. Chr., Apameia; 3,84 g. Kopf r. mit Diadem//Elefant r., davor Monogramm. Houghton/Lorber 1065.6; Newell, ESM 631; SNG Spaer 692.
Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 226, München 2003, Nr. 1589.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 792 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos III., 223-187 v. Chr. AR-Tetradrachme, vor 210 v. Chr., Seleukeia ad Tigrim (?); 16,70 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen. Houghton/Lorber 1195; Newell, ESM 235; SNG Spaer -.
Sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Spink 120, London 1997, Nr. 90.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 793 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos III., 223-187 v. Chr. AR-Drachme, 204/197 v. Chr., Antiochia; 4,12 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen. Houghton/Lorber 1047.2 c; Newell, WSM 1103; SNG Spaer vergl. 558.
Kl. Kratzer, sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben 1989 von Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 794 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos III., 223-187 v. Chr. AR-Tetradrachme, nach 197 v. Chr., Antiochia; 16,57 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen. Houghton/Lorber 1045.9; Newell, WSM 1120; SNG Spaer 549.
Feine Tönung, winz. Kratzer, sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben im November 1988 von der Firma Spink, London.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 795 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos III., 223-187 v. Chr. AR-Drachme, 197/187 v. Chr., Soli; 3,82 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, l. steht Athena v. v. Houghton/Lorber 1022 (dies Exemplar); Newell, WSM -; SNG Spaer -.
Von allergrößter Seltenheit. Feine Tönung, Reinigungsspuren, sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben am 19. März 1997 in London.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 796 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Seleukos IV., 188-175 v. Chr. AR-Tetradrachme, Ake Ptolemais; 16,70 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, l. Palmzweig. Houghton/Lorber/Hoover 1331 a; SNG Spaer 928.
RR Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben im Juli 1988 von der Firma Spink, London.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 797 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Seleukos IV., 188-175 v. Chr. AR-Tetradrachme, Antiochia in Persis; 17,06 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen. Houghton 1060; Houghton/Lorber/Hoover 1342 b; SNG Spaer -.
Min. korrodiert, fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar des Spink Numismatic Circular CIV, Nr. 9, London 1996, Nr. 5225.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 798 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Antiochos, Sohn des Seleukos IV., 175-170 v. Chr. AR-Tetradrachme, 175 v. Chr., Antiochia; 17,05 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, l. Dreifuß. Houghton/Lorber/Hoover 1369 f; Morkholm -; Newell, Antioch 47.
R Feine Tönung, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben im November 1987 von der Firma Spink, London.
Nach dem Tod des Seleukos IV. lag die Macht in den Händen des "Premierministers" Heliodoros, der vermutlich für den Tod des Herrschers verantwortlich war. Heliodoros setzte Antiochos, den Sohn des Seleukos, als Schattenkönig ein. Antiochos IV. kehrte nach Syrien zurück, erklärte sich zum Mitregenten und beseitigte Heliodoros. 170 v. Chr. ließ Antiochos IV. seinen Neffen Antiochos hinrichten.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 799 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos IV., 175-164 v. Chr. AR-Tetradrachme, Ekbatana; 16,68 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, l. Pferdekopf. Houghton/Lorber/Hoover 1542.1; Morkholm -; SNG Spaer -.
RR Winz. Kratzer, sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar des Spink Numismatic Circular CIV, Nr. 9, London 1996, Nr. 5226.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 800 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos IV., 175-164 v. Chr. AR-Tetradrachme, 173/168 v. Chr., Antiochia; 16,69 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/Hoover 1397 b; Morkholm 13; Newell, Antioch 55.
RR Feine Tönung, winz. Kratzer auf dem Revers, vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben im Juli 1986 von der Münzen & Medaillen AG, Basel.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 781-800 von 1001
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 51
Suchfilter
 
Auktion 347 Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle