
Iustinus II., 565-578 und Sophia. Herrscherpaar steht v. v.//Kaiser (oder der Caesar Tiberius) steht v. v., r. Wertangabe. Exemplar der Sammlung Tareq Hani, Auktion Goldberg 117, Los Angeles 2020, Nr. 2312. Die Zuweisung der Münze ist umstritten. Sowohl Sear als auch der DOC führen diesen Typ nur für Mauricius Tiberius auf. Hahn und Metlich schlagen hingegen vor, dass Folles aus Cherson, die keine den Kaiser betreffende Legende auf dem Avers zeigen, in einer ersten Phase (Averslegende: ΧΕΡCΩΝΟC) unter Iustinus II. geprägt wurden und folglich diesen mit seiner Gattin Sophia zeigen. Folles, deren Averslegende statt eines Omegas ein zweites Omikron aufweist, seien in einer zweiten Phase möglicherweise von Tiberius II. Constantinus geprägt worden. Siehe hierzu MIBE, S. 34.
Æ-Follis, vor 570, Cherson; 16,04 g.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.