Katalog - Auktion 397

Ergebnisse 61-80 von 637
Seite
von 32
Auktion 397 - - Teil 2
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68.
Los 2566 1

AV-Aureus, 55/56, Rom; 7,63 g. Kopf r.//Eichenkranz, darin EX SC, umher Schrift. BMC 9; Calicó 420; Coh. 204; RIC² 8.
Revers etwas dezentriert, sehr schön
Erworben vor 1988 bei der Frankfurter Münzhandlung E. Button.
Die Tribunicia Potestas ist nicht klar lesbar, aus stilitstischen Gründen ist TR P II wahrscheinlich. Datierung und Zitate sind nicht gesichert.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2567 1

AV-Aureus, 57/58, Rom; 7,64 g. Kopf r.//Eichenkranz, darin EX SC, umher Schrift. BMC 15; Calicó 423; Coh. 208; RIC² 14.
Winz. Kratzer, Bearbeitungsspuren am Rand, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 366, Frankfurt am Main 2000, Nr. 1306.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2568 1

AV-Aureus, 60, Rom; 7,58 g. Kopf r.//In Eichenkranz: EX SC. BMC 21; Calicó 426; Coh. 213; RIC² 19.
Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Lanz 24, München 1983, Nr. 496 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4925.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2569 1

AV-Aureus, 61/62, Rom; 7,59 g. Kopf r.//Virtus steht l. mit Parazonium und Speer, Fuß auf Waffen. BMC 33; Calicó 432; Coh. 225; RIC² 31.
Rand bearbeitet, winz. Kratzer, fast vorzüglich/vorzüglich
Exemplar der Auktion Aureo & Calico 305, Barcelona 2018, Nr. 1012 und der NAC Spring Sale 2021, Zürich 2021, Nr. 1216.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2570 1

AV-Aureus, 64/65, Rom; 7,44 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Nero steht v. v. mit Strahlenbinde, Zweig und Victoria auf Globus. BMC 56; Calicó 402; Coh. 44; RIC² 46.
R Feine Goldtönung, Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich/vorzüglich
Exemplar der Auktion Adolph Hess 257, Luzern 1986, Nr. 217 und der Auktion Frühwald 141, Salzburg 2021, Nr. 14.
Die außergewöhnliche Reversdarstellung bezieht sich auf die Erfolge des Gnaeus Domitius Corbulo im Partherkrieg. Im Jahr 63 hatte Corbulo mit einem starken Heer den Euphrat überschritten und Tiridates schloß, ohne daß es zu einer Schlacht kam, Frieden. In Rhandea legte er vor einer Statue Neros seine Krone ab und versprach, sie nur aus der Hand des Kaisers wieder anzunehmen, was im Jahr 66 in Rom geschah.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
10.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2571 1

AV-Aureus, 64/65, Rom; 7,29 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Nero steht v. v. mit Strahlenbinde, Zweig und Victoria auf Globus. BMC 56; Calicó 402; Coh. 44; RIC² 46.
R Winz. Kratzer, fast vorzüglich/sehr schön
Exemplar der Auktion Lanz (mit Numismatica Bernardi) 145, New York 2009, Nr. 66.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2572 1

AV-Aureus, 64/65, Rom; 7,35 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter sitzt l. mit Blitz und Zepter. BMC 67; Calicó 412; Coh. 118; RIC² 52.
Feine Goldtönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion Triton II, New York 1998, Nr. 804; der Auktion CNG 58, Lancaster 2001, Nr. 1110 und der Sommerauktion Rauch 2012, Wien 2012, Nr. 812.
Aufgrund der Goldpatina wird eine Herkunft aus dem Fund von Boscoreale vermutet.
Dem Iuppiter Custos war Nero nach der Entdeckung der Verschwörung des Piso im April 65 (Tacitus, Ann. XV, 48 ff.) besonders verbunden.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2573 1

AV-Aureus, 64/66, Rom; 7,11 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Geschlossene Türen des Janustempels. BMC 64; Calicó 409; Coh. 114; RIC² 50 und 58.
Fast sehr schön
Erworben bei der Münzhandlung Pilartz, Köln.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2574 1

AV-Aureus, 65/66, Rom; 7,31 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Salus sitzt l. mit Patera. BMC 87; Calicó 443; Coh. 313; RIC² 59.
Feine Goldtönung, gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Auctiones AG 10, Basel 1979, Nr. 578.
Salus, deren Kult in Rom nach dem Samnitenkrieg Ende des vierten Jahrhunderts v. Chr. eingeführt worden war, hatte in der frühen Kaiserzeit verschiedene Bedeutungen. Unter Augustus wurde die Salus publica durch die konkreten Taten des Herrschers garantiert, unter Tiberius durch das Amt des Kaisers, unter Nero schließlich war die Salus publica mit der Salus Augusti identisch. Siehe auch Lorenz Winkler: Salus. Vom Staatskult zur politischen Idee. Eine archäologische Untersuchung, Heidelberg 1995.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2575 1

AV-Aureus, 65/66, Rom; 7,17 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Salus sitzt l. mit Patera. BMC 87; Calicó 443; Coh. 313; RIC² 59.
Schürfstelle am Rand, schön-sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2576 1

Æ-Dupondius, 66, Lugdunum; 14,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC 353; Coh. 343; RIC² 522.
Winz. Schrötlingsriß, min. Kratzer auf dem Avers, Schürfspuren, sehr schön
Exemplar der Sammlung Lottie und Mark Salton, Auktion Fritz Rudolf Künker 377, Osnabrück 2022, Nr. 5736.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2577 1

AV-Aureus, 66/67, Rom; 7,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//IVPPITER-CVSTOS Jupiter sitzt l. mit Blitz und Zepter. BMC 77; Calicó 413; Coh. 120; RIC² 63.
Herrliche Goldpatina, gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Sammlung Leo Benz (von diesem erworben 1979 bei der Firma Bourgey, Paris), Auktion Lanz 94, München 1999, Nr. 237.
Dem Iuppiter Custos war Nero nach der Entdeckung der Verschwörung des Piso im April 65 (Tacitus, Ann. XV, 48 ff.) besonders verbunden.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2578 1

AV-Aureus, 66/67, Rom; 7,29 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//IVPPITER-CVSTOS Jupiter sitzt l. mit Blitz und Zepter. BMC 77; Calicó 413; Coh. 120; RIC² 63.
Winz. Kratzer auf dem Revers, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 420.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2579 1

AV-Aureus, 66/67, Rom; 7,08 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Salus sitzt l. mit Patera. BMC 94; Calicó 445; Coh. 317; RIC² 66.
Kl. Prüfstellen am Rand, winz. Kratzer, sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Bourgey, Paris 10./11. Juni 1982, Nr. 222.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2580 1

AV-Aureus, 66/67, Rom; 7,06 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Salus sitzt l. mit Patera. BMC 94; Calicó 445; Coh. 317; RIC² 66.
Kl. Randfehler, schön-sehr schön
Erworben vor 1988 bei der Frankfurter Münzhandlung E. Button, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2581 1

- für Divus Claudius. AV-Aureus, 54, Rom; 7,63 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Triumphalquadriga r. BMC 4; Calicó 354; Coh. 31; RIC² 4.
R Gutes sehr schön/fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Sammlung Armand Trampitsch, Auktion Jean Vinchon, Monaco 13.-15. November 1986, Nr. 479.
Der Revers erinnert an den Triumph, den Claudius im Jahre 44 anläßlich der Eroberung Britanniens gefeiert hatte.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
28.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2582 1

- und Agrippina filia. AV-Aureus, 54, Rom; 7,69 g. Beider Büsten einander gegenüber//In Kranz: EX S C. BMC 1; Calicó 399; Coh. 6; RIC² 1.
R Bearbeitungsspuren am Rand, fast sehr schön
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2583 1

- und Agrippina filia. AR-Denar, 55, Rom; 3,65 g. Beider Büsten r.//Divus Claudius und Divus Augustus in Elefanten­quadriga l. BMC 8; Coh. 4; RIC² 7.
RR Sehr schön
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2584 1

- und Agrippina filia. Æs, 54/59, Smyrna (Ionia), Magistrat Aulus Gessius Philopatris; 5,95 g. Beider Büsten einander gegenüber//Nemesis steht r. mit Kerykeion, davor Schlange. Klose XXXIII; RPC 2478.
R Min. korrodiert, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vindex, 68.
Los 2585 1

AR-Denar, Vienna (?); 3,01 g. Drapierte Büste des Mars r. mit Helm//Legionsadler r. zwischen zwei Standarten, r. Altar. BMC 40; Martin 60; RIC² 51.
RR Sehr schön
Exemplar der Sammlung Ernst Ploil, Auktion NAC 101, Zürich 2017, Nr. 154 und der NAC Spring Sale 2021, Zürich 2021, Nr. 1231.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 61-80 von 637
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle