
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Johann III., 1568-1592
Klippe zu 4 Mark 1569, Stockholm. 13,04 g. Ahlström 124.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Johann III., 1568-1592
Klippe zu 4 Mark 1569, Stockholm. 13,04 g. Ahlström 124.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Johann III., 1568-1592
Öre 1575, Stockholm. 2,77 g. Ahlström 71.
Min. Prägeschwäche, vorzüglich
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Johann III., 1568-1592
Daler 1576, Stockholm. 28,77 g. Ahlström 26; Dav. 8705.
Hübsche Patina, kl. Graffito im Feld, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Johann III., 1568-1592
1/2 Öre 1580, Stockholm. 1,42 g. Ahlström 89.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Johann III., 1568-1592
Klippe zu 8 Öre 1591, Stockholm. 6,87 g. Ahlström 137.
Selten in dieser Erhaltung. Fast vorzüglich
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Johann III., 1568-1592
Ku.-Klippe zu 4 Öre 1591, Stockholm. 3,20 g. Ahlström 144.
Sehr schön +
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Sigismund, 1592-1599
Öre 1597, Stockholm. 2,47 g. Ahlström 17.
Vorzüglich
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Karl IX., (1560-) 1604-1611
Öre 1611, Göteborg. 1,68 g. Ahlström 70.
Sehr schön +
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Gustav II. Adolf, 1611-1632
Riksdaler 1617, Stockholm. 30,86 g. Ahlström 25; Dav. 4516.
Sehr schön +
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Gustav II. Adolf, 1611-1632
Ku.-1 Öre 1629, Säter. 28,89 g. Ahlström 137.
Schrötlingsfehler am Rand und kl. Stempelfehler, vorzüglich
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Gustav II. Adolf, 1611-1632
Vergoldete und gravierte Silbergußmedaille 1631, unsigniert. Geharnischtes Brustbild des Königs r. mit Lorbeerkranz, Spitzenkragen und umgelegtem Mantel//Brustbild seiner Gemahlin, Königin Maria Eleonora, l. mit hoch aufgestelltem Spitzenkragen. 40,82 mm; 21,24 g. Brockmann 161; Hildebrand I, S. 230, 287 d.
RR Entfernter Henkel, altvergoldet, sehr schön
Aus einer fränkischen Heimatsammlung.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Gustav II. Adolf, 1611-1632
Riksdaler 1631, Sala. 28,54 g. Ahlström 30 b; Dav. 4520.
Hübsche Patina, sehr schön
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Gustav II. Adolf, 1611-1632
Silbermedaille 1632, von S. Dadler, auf seinen Tod in der Schlacht bei Lützen am 6. November 1632. Geharnischtes Brustbild fast v. v. in verzierter Kartusche//Hand hält Schwert mit Lorbeerkranz zwischen Laub- und Palmzweig, oben der strahlende Name Jehovas. 44,31 mm; 23,31 g. Hildebrand I, S. 185, 176; Maué 33.
Hübsche Patina, vorzüglich
Die Schlacht von Lützen vom 6. November 1632 zählt zu den großen Schlachten des Dreißigjährigen Krieges. Den rund 15.000 kaiserlichen Soldaten standen über 16.000 Schweden gegenüber. Obwohl das Ergebnis der Schlacht nur ein leichter strategischer Vorteil für Schweden war, gilt sie als Wendepunkt des Großen Krieges, weil der kaiserliche Feldmarschall Graf Pappenheim und der schwedische König Gustav II. Adolf fielen.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Gustav II. Adolf, 1611-1632
Ku.-Kreuzer 1632, Säter oder Nyköping. 21,71 g. Mit 1 : CR - EVTZ auf der Rückseite. Ahlström 168 a.
R Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön
Die schwedische Geldpolitik zielte darauf ab, auf dem ausländischen Markt so viel wie möglich für das kupferne Geld zu erzielen. Das Prägevolumen der schwedischen Kupfermünzen war folglich bei niedrigem Kupferpreis besonders hoch. Der Dreißigjährige Krieg verursachte für Schweden enorme Kosten. In dieser Situation entstand die Idee der Ausprägung von Kupfermünzen in deutscher Kreuzerwährung und deren Export nach Deutschland. Das Experiment scheiterte jedoch an der Ablehnung der fremdartigen Münzen durch das deutsche Publikum; der Umlauf der kupfernen Kreuzerstücke aus Schweden blieb unbedeutend.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Gustav II. Adolf, 1611-1632
1/4 Riksdaler o. J. (1634), vermutlich Stockholm, auf seinen Tod in der Schlacht bei Lützen am 6. November 1632. 6,91 g. Auswurfmünze zur Bestattung des Königs am 22. Juni 1634. Ahlström -; Hildebrand I, S. 189, 183.
RR Hübsche Patina, fast vorzüglich
Nach seinem Tod auf dem Schlachtfeld von Lützen am 6. November 1632 wurde der Leichnam Gustav II. Adolfs zunächst nach Weißenfels und im Frühling 1633 nach Wolgast auf der Insel Usedom gebracht.
Im Juli 1633 überführte der schwedische Admiral Gyllenhjelm den Leichnam nach Schweden und landete am 8. August 1633 in Nyköping. Hier blieb der Körper bis zur Fertigstellung des Grabdenkmals in der Stockholmer Riddarholmskyrka. Das feierliche Begräbnis fand am 22. Juni 1634 statt.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Christina, 1632-1654
Ku.-1/4 Öre 1635, Nyköping. 11,69 g. Ahlström 123 a.
Kl. Randfehler, vorzüglich
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Christina, 1632-1654
1/2 Riksdaler 1642, Stockholm. Mit Signatur A - G unten zu den Seiten des Heiligen. Ahlström 27 b.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Christina, 1632-1654
Riksdaler 1643, Stockholm. 28,35 g. Ahlström 15; Dav. 4525.
Hübsche Patina, sehr schön
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Christina, 1632-1654
1/2 Riksdaler 1643, Stockholm. 14,26 g. Ahlström 28.
Sehr schön
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Christina, 1632-1654
Silbergußmedaille o. J. (um 1643), von Johann Höhn dem Älteren, vermutlich in Riga geprägt, auf den auch nach dem Tod Gustav II. Adolfs fortgesetzten Kampf Schwedens für die Freiheit der deutschen Protestanten. Brustbild der designierten Königin in reicher Tracht und mit Strahlenkrone fast v. v.//Hand aus Wolken hält Lorbeerkranz über jungen Löwen, der sich an einem Obelisken aufrichtet, an dem die schwedischen Regalien befestigt sind. 41,08 mm; 17,20 g. Hildebrand I, S. 258, 8 ("RR").
RR Kl. Henkelspur, sehr schön
Die Rückseitenlegende betont: NON EGO GUSTAVO SEQUOR INFERIORA PARENTE (= "Ich strebe nicht nach niedrigeren Zielen als mein Vater Gustav").
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.