
ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Carl Wilhelm, 1667-1718.
1/3 Taler 1674, Zerbst. Münzmeister Christoph Pflug. 9,36 g. Mann 254.
Von großer Seltenheit. Sehr schön
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Carl Wilhelm, 1667-1718.
1/3 Taler 1674, Zerbst. Münzmeister Christoph Pflug. 9,36 g. Mann 254.
Von großer Seltenheit. Sehr schön
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Carl Wilhelm, 1667-1718.
2/3 Taler 1675, Zerbst. Münzmeister Christoph Pflug. 18,46 g. Dav. 202; Mann 249 cc var.
Feine Kratzer, sehr schön
Exemplar der Slg. Thormann, Auktion Fritz Rudolf Künker 320, Osnabrück 2019, Nr. 4804.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Carl Wilhelm, 1667-1718.
2/3 Taler 1675, Zerbst. Münzmeister Christoph Pflug. 19,11 g. Dav. 202; Mann 249 d var.
Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Carl Wilhelm, 1667-1718.
2/3 Taler 1675, Zerbst. Münzmeister Christoph Pflug. 19,01 g. Dav. 202; Mann 249 g.
Sehr schön
Exemplar der Slg. Thormann, Auktion Fritz Rudolf Künker 320, Osnabrück 2019, Nr. 4805; zuvor erworben im Oktober 1972 von der Münzhandlung Hanfried Bendig, Bremen.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Carl Wilhelm, 1667-1718.
1/3 Taler 1675, Zerbst. Münzmeister Christoph Pflug. 8,90 g. Mann 255 b.
RR Henkelspur, kl. Schrötlingsiß, sehr schön
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Carl Wilhelm, 1667-1718.
2/3 Taler 1676, Zerbst. Münzmeister Christoph Pflug. 15,96 g. Dav. 202; Mann 250 r var.
Sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Carl Wilhelm, 1667-1718.
2/3 Taler 1676, Zerbst, mit Gegenstempel des Fränkischen Kreises auf der Vorderseite: 60.N über verschlungenem Monogramm FC. 17,12 g. Dav. 202; Mann 250 cc.
Loch, sehr schön
Exemplar der Slg. Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 5068.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Carl Wilhelm, 1667-1718.
2/3 Taler 1677, Zerbst, mit Gegenstempel des Fränkischen Kreises auf der Vorderseite: 60.N über verschlungenem Monogramm FC. 17,00 g. Dav. 202; Mann 251 g.
Sehr schön
Exemplar der Slg. Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 5071.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Carl Wilhelm, 1667-1718.
2/3 Taler 1677, Zerbst, mit Gegenstempel des Fränkischen Kreises auf der Vorderseite: 60.N über verschlungenem Monogramm FC. 17,08 g. Dav. 202; Mann 251 k/n.
Sehr schön
Exemplar der Slg. Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 5073.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ANHALT. ANHALT-BERNBURG, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Alexander Carl, 1834-1863.
Vereinsdoppeltaler 1855. 37,11 g. AKS 13; Dav. 503; Kahnt 7; Thun 4.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AUGSBURG. STADT.
Reichstaler 1626, mit Titel Ferdinands II. 29,07 g. Dav. 5021; Forster 184; Vetterle 1626.12.
Hübsche Patina, sehr schön +
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AUGSBURG. STADT.
Reichstaler 1632, geprägt unter schwedischer Besetzung durch Gustav II. Adolf. 28,96 g. Ahlström 8; Dav. 4543; Forster 240; Vetterle 1632.7.
Hübsche Patina, kl. Randfehler, sehr schön
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AUGSBURG. STADT.
Reichstaler 1643, mit Titel Ferdinands III. 28,97 g. Dav. 5039; Forster 298; Vetterle 1643.4.
Hübsche Patina, vorzüglich
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AUGSBURG. STADT.
Konv.-Taler 1764, mit Titel von Franz I. 27,93 g. Dav. 1929; Forster 642; Vetterle 1764.2.
Winz. Justierspuren, fast vorzüglich
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Friedrich, 1746-1811.
Konv.-Taler 1772, Durlach. 27,80 g. Dav. 1934; Wielandt 714.
Kl. Zainende, vorzüglich
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ludwig, 1818-1830.
Taler (100 Kreuzer) 1829. 18,10 g. AKS 53; Dav. 518; Kahnt 21; Thun 18.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Kronentaler 1833. 29,49 g. Mit Punkt nach BADEN und mit Stern unter der Jahreszahl. AKS 79; Dav. 519; Kahnt 23; Thun 19.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig X. allein, 1516-1545.
Vergoldete Silbergußmedaille 1535, vom "Meister der Gruppe des Herzogs Ludwig". Bärtiges Brustbild l. mit Pelzmantel und flachem Hut//Vierfeldiges Wappen. 25,61 mm; 8,64 g. Habich I, 2, 1324; Witt. 267.
Von großer Seltenheit. Zeitgenössischer Guß. Reste alter Vergoldung, sehr schön +
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 74, Basel 1988, Nr. 114 und der Auktion Gorny & Mosch 110, München 2001, Nr. 73.
Ludwig X., geboren am 18.9.1495 in Grünwald, wurde 1516 von seinem älteren Bruder, Herzog Wilhelm IV., im Jahr 1516 freiwillig zum Mitregent ernannt, obwohl das Primogeniturgesetz ihres Vaters Herzog Albert IV. Von 1506 die alleinige Regierung des ältesten Sohnes bestimmt hatte. Herzog Ludwig X., der in Landshut regierte, hielt mit seinem in München regierenden Bruder Wilhelm IV. Ein enges und gutes Verhältnis, deshalb konnten die beiden auch Intrigen aller Art erfolgreich abwehren. Die beiden Herzöge waren von dem bayerischen Humanisten und Historiographen Aventinus erzogen worden. Nach dem Tod Ludwigs X. am 22.4.1545 in Landshut übernahm Wilhelm IV., der Standhafte, wieder die alleinige Regierung.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726.
Reichstaler 1694, München. 29,16 g. Dav. 6099; Hahn 199.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726.
Reichstaler 1694, München. 29,00 g. Dav. 6099; Hahn 199.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.