
Otto I., 936-973. Denar, um 970. 1,79 g. Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//Kirchengebäude.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Otto I., 936-973. Denar, um 970. 1,79 g. Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//Kirchengebäude.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Otto I.-Otto III., vor 973-1002. Denar. Otto-Pfennige. Gruppe I. 1,44 g. OTTO PIVS REX (verwildert) Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//O / II C T N / II C T I S / O. Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 32, Dortmund 2005, Nr. 1558.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Otto I.-Otto III., vor 973-1002. Denar. Otto-Pfennige. Gruppe I. 1,39 g. OTTO PIVS REX (verwildert) Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//O / II C T N / II C T I S / O. Erworben von der Münzen & Medaillen GmbH Deutschland, Weil am Rhein. Variante zum vorigen Exemplar.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich II., 1002-1024. Denar. 1,31 g. Gekrönter Kopf r.//Eine Hand kommt aus Himmelsbogen und liegt auf einem Kreuz, im Feld verschiedene Ornamente. Erworben von der Münzen & Medaillen GmbH Deutschland, Weil am Rhein.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich II., 1002-1024. Denar, 1009/1024. 1,31 g. Gekrönte Büste r.//Kreuz, in den Winkeln drei Punkte - Dreieck - Ringel - drei Punkte.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Hartwig I. von Lierheim, 1167-1184. Denar. 0,75 g. Brustbild v. v. mit Krummstab und Buch//Kirchenfassade mit Giebelkreuz und zwei Türmen, von denen jeweils eine Person zur Mitte hinunterschaut. Hubert Emmerig (Der Regensburger Pfennig, S. 203-204 Nr. E) denkt bei dieser Münze an Augsburg.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich IV., der Heilige, als König Heinrich II., 1002-1024. Denar, 1009/1024. Münzmeister ANNO (auswärts). 1,57 g. Gekrönte Büste r.//Kreuz, in den Winkeln drei Punkte - Ringel - drei Punkte - Dreieck.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich II., 1002-1024. Denar, 2. Periode 1009-1024. Sekundärschlag. 1,45 g. Gekrönte Büste r.//Kreuz, in den Winkeln Ringel - drei Kugeln - drei Kugeln - Dreieck. Erworben von der Münzen & Medaillen GmbH Deutschland, Weil am Rhein.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Bistum. Konrad von Lenzburg, 1019-1025. Denar. 1,43 g. Kreuz, in den Winkeln je ein Quadrat//Viersäuliger Tempel.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen, 1142-1195. Brakteat, Lüneburg. 0,55 g. Gekrönter Löwe schreitet r. über Zinnenturm auf Halbbogen, die Schwanzquaste endet in Palmette.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wilhelm, 1195-1213. Brakteat, Lüneburg. 0,51 g. +WILLEHELMVS DE LVN Löwe schreitet r.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wilhelm, 1195-1213. Brakteat, Lüneburg. 0,5 g. Umschrift beginn unten. Löwe schreitet r. Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 395, Frankfurt/Main 2008, Nr. 1456.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen, 1142-1195. Brakteat, Braunschweig. 0,73 g. HAINRIICVS DE BEWNESWII SVVM EGO Löwe r. in Torbogen, darunter turmbesetzte Mauer, die von zwei Kuppeltürmen flankiert ist, darüber zinnenbesetzter Torbogen mit Kuppelturm. Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 395, Frankfurt/Main 2008, Nr. 1444.
Schätzpreis | 4.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ulrich von Reinstein, 1149-1160. Brakteat. 0,94 g. SANCTVS STEPHANVS Der heilige Stephan kniet r., vor ihm die Hand Gottes, über der Hand ein Stern, hinter ihm fünf Steine des Martyriums, im Feld ODALRIC.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ulrich von Reinstein, 1149-1160. Brakteat. 0,94 g. Vier Männer steinigen den mit ausgebreiteten Armen nach r. niedersinkenden heiligen Stephan, über ihm die Sonne, im Feld SCS - ST - HPAN. Exemplar der Auktion Triton 10, New York 2007, Nr. 1013 und der Auktion Triton 8, New York 2005, Nr. 1566.
Schätzpreis | 3.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Gero von Schermbke, 1160-1177. Brakteat. 0,84 g. Büste des heiligen Stephan mit erhobenen Händen über Mauerbogen zwischen zwei Türmen, im Bogen Büste des Bischofs mit Krummstab und Buch.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Gero von Schermbke, 1160-1177. Brakteat. 0,82 g. SCS STEPANVS PRO MARTIR Brustbild des heiligen Stephan v. v. zwischen zwei Türmen auf Tor, das ebenfalls von zwei Türmen flankiert ist, darin Brustbild des Bischofs v. v. mit Krummstab und Palmzweig.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Gero von Schermbke, 1160-1177. Brakteat. 0,75 g. S-S STEPHANVS PROT Der heilige Stephan liegt von neun Steinen bedeckt unter einem beschrifteten Bogen, darüber halten zwei Engel ein Medaillon des Heiligen.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Gero von Schermbke, 1160-1177. Brakteat. 0,87 g. +S-S STEPHANVS PROTOMARTI Büste des heiligen Stephan v. v. zwischen drei Steinen und Stern. Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 19, Stuttgart 2006, Nr. 903.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Gero von Schermbke, 1160-1177. Brakteat. 0,94 g. +NVSC - S STANVS PROTRMA Brustbild des heiligen Stephan v. v. mit erhobenen Händen. Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 19, Stuttgart 2006, Nr. 904.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.