Katalog - Auktion 384

Ergebnisse 61-80 von 770
Seite
von 39
Auktion 384
Beendet
DAS ERZBISTUM SALZBURG
Los 2561 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
1/2 Pfennig (Heller) 1524, 1525, 1526, 1527, 1529, 1530, 1531, 1533, 1534, 1535, 1537, 1538, 1539, 1540. Probszt 317-320, 322-324, 326-328, 330-333; Zöttl Typ 1 = 338-341, 343, Typ 2 = 347, 348, 350-352, 354-357.
14 Stück. Meist sehr schön.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2562 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Mehrfachdukaten des Erzbischofs Ernst von Bayern.
2 Dukaten 1547. 6,55 g. Fb. 605; Probszt 339; Zöttl 372.
GOLD. RR Gestopftes Loch, durchgehender Schrötlingsfehler, sehr schön

Ernst wurde 1500 als dritter Sohn des bayerischen Herzogs Albrecht IV. geboren. Nach dem Tod seines Vaters 1508 wurde er von dem berühmten Geschichtsschreiber Aventinus erzogen. Da der Vater mit einem Primogenitur­gesetz im Jahr 1506 die Unteilbarkeit Bayerns beschlossen hatte, wurde Ernst gegen seinen Willen für den geistlichen Stand bestimmt. Er weigerte sich, die höheren Priesterweihen zu empfangen und wurde daher 1517 Administrator (und nicht Bischof) des Bistums Passau. Weil Bayern den Erzbischof Matthäus Lang im Bauernkrieg unterstützt hatte, wurde Ernst nach dessen Tod 1540 zum Administrator von Salzburg gewählt. Auf seinen Münzen fehlen die sonst üblichen erzbischöflichen Insignien und als Titel erscheint in der Regel die Formel "zum Erzbischof Konfirmierter". Nachdem Ernst eine zweite päpstliche Frist zum Erhalt der Priesterweihen verstreichen ließ, dankte er 1554 ab und zog sich in seine bereits 1549 erworbene schlesische Grafschaft Glatz zurück, wo er 1560 starb.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2563 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Mehrfachdukaten des Erzbischofs Ernst von Bayern.
2 Dukaten 1548. 7,02 g. + ERNESTVS COF • IN AREPM • SALZ • V • BA • DVX Vierfeldiges Stifts- und Familienwappen, darüber die Jahreszahl 1548//S * RVDBERTVS • ET • S • VIRGILIVS • EPI • SALZ Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius sitzen nebeneinander mit Mitra, Salzgefäß und Krummstab, die Köpfe einander zugewandt, davor Dommodell. Fb. 605; Probszt 340; Zöttl 373. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (6495148-001).
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives, ungewöhnlich sauber ausgeprägtes Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 16, Osnabrück 1990, Nr. 3002.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2564 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Mehrfachdukaten des Erzbischofs Ernst von Bayern.
2 Dukaten 1549. 6,90 g. Vierfeldiges Stifts- und Familienwappen, darüber die Jahreszahl 1549//Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius sitzen nebeneinander mit Mitra, Salzgefäß und Krumm­stab, die Köpfe einander zugewandt, davor Dommodell. Fb. 605; Probszt 341; Zöttl 374.
GOLD. RR Min. gewellt, sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 21, München 1985, Nr. 296.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2565 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Ein Goldgulden des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Goldgulden o. J. 3,21 g. Fb. 606; Probszt 356; Zöttl 375.
GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar, sehr schön-vorzüglich

Ernst wurde 1500 als dritter Sohn des bayerischen Herzogs Albrecht IV. geboren. Nach dem Tod seines Vaters 1508 wurde er von dem berühmten Geschichtsschreiber Aventinus erzogen. Da der Vater mit einem Primogeniturgesetz im Jahr 1506 die Unteilbarkeit Bayerns beschlossen hatte, wurde Ernst gegen seinen Willen für den geistlichen Stand bestimmt. Er weigerte sich, die höheren Priesterweihen zu empfangen und wurde daher 1517 Administrator (und nicht Bischof) des Bistums Passau. Weil Bayern den Erzbischof Matthäus Lang im Bauernkrieg unterstützt hatte, wurde Ernst nach dessen Tod 1540 zum Administrator von Salzburg gewählt. Auf seinen Münzen fehlen die sonst üblichen erzbischöflichen Insignien und als Titel erscheint in der Regel die Formel "zum Erzbischof Konfirmierter". Nachdem Ernst eine zweite päpstliche Frist zum Erhalt der Priesterweihen verstreichen ließ, dankte er 1554 ab und zog sich in seine bereits 1549 erworbene schlesische Grafschaft Glatz zurück, wo er 1560 starb.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2566 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Dukaten des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Dukat 1541. 3,53 g. Fb. 604; Probszt 342; Zöttl 377.
GOLD. RR Min. gewellt, min. Kratzer, sehr schön.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2567 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Dukaten des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Dukat 1543. 3,39 g. Fb. 604; Probszt 344; Zöttl 379.
GOLD. R Sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 21, München 1985, Nr. 295.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2568 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Dukaten des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Dukat 1544. 3,32 g. Fb. 604; Probszt 345; Zöttl 380.
GOLD. RR Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2569 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Dukaten des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Dukat 1545. 3,49 g. Fb. 604; Probszt 346; Zöttl 381.
GOLD. RR Min. gewellt, sehr schön +.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2570 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Dukaten des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Dukat 1546. 3,53 g. Fb. 604; Probszt 347; Zöttl 382.
GOLD. R Sehr schön.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2571 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Dukaten des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Dukat 1547. 3,52 g. Fb. 604; Probszt 348; Zöttl 383.
GOLD. R Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2572 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Dukaten des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Dukat 1548. 3,48 g. Fb. 604; Probszt 349; Zöttl 384.
GOLD. R Winz. Probierspur am Rand, min. gewellt, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 29, München 1984, Nr. 186.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2573 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Dukaten des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Dukat 1551. 3,50 g. Fb. 604; Probszt 352; Zöttl 387.
GOLD. R Sehr schön.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2574 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Dukaten des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Dukat 1552. 3,36 g. Fb. 604; Probszt 353; Zöttl 388.
GOLD. R Kl. Druckstelle und Kratzer im Feld der Vorderseite, sehr schön.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2575 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Dukaten des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Dukat 1553. 3,41 g. Fb. 604; Probszt 354; Zöttl 389.
GOLD. R Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2576 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Dukaten des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Dukat 1554. 3,50 g. Fb. 604; Probszt 355; Zöttl 390.
GOLD. R Min. gewellt, sehr schön.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2577 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Guldiner 1550. 28,58 g. Mit Kreuz am Anfang der Vorderseitenumschrift. Dav. 8168; Probszt 361; Zöttl 395.
Hübsche Patina, leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Ernst, *13. Juni 1500, war der dritte Sohn Herzog Alberts IV. Er wurde 1517 Bischof von Passau, 1540 Erzbischof von Salzburg. Da er die Annahme der Weihen auch nach einer ihm gestellten Frist von 10 Jahren weiterhin ablehnte, legte er am 16. Juli 1554 seine Würden nieder und zog sich zuerst nach Hallein, später auf die von ihm 1549 erworbene Grafschaft Glatz in Schlesien zurück, wo er am 7. Dezember 1560 starb.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2578 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Guldiner 1551. 28,45 g. Mit Kreuz am Anfang der Vorderseitenumschrift. Dav. 8168; Probszt 362; Zöttl 396.
Sehr schön.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2579 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Guldiner 1552. 28,64 g. Mit Kreuz am Anfang der Vorderseitenumschrift. Dav. 8168; Probszt 364; Zöttl 397.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2580 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF ERNST VON BAYERN, 1540-1554. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Ernst von Bayern.
Guldiner 1553, 1554. 28,50 g und 28,26 g. Mit Kreuz am Anfang der Vorderseitenumschrift. Dav. 8168 (2x); Probszt 365, 366; Zöttl 398, 399.
2 Stück. Schürfspuren (1x), fast sehr schön und sehr schön.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 61-80 von 770
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Auktion 384
Alle Kategorien
-
Alle