Katalog - Auktion 364

Ergebnisse 61-80 von 693
Seite
von 35
Auktion 364
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871
Los 4061 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS KÖNIGREICH BAYERN. Maximilian II., 1848-1864.
1/2 Gulden 1862. 5,31 g. AKS 152; J. 81.
Prachtexemplar. Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 110, Osnabrück 2006, Nr. 4098.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4062 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS KÖNIGREICH BAYERN. Maximilian II., 1848-1864.
Vereinstaler 1863. 18,53 g. AKS 149; Dav. 606; Kahnt 116; Thun 98.
Prachtexemplar. Winz. Kratzer, polierte Platte

Exemplar der Slg. Johann Max Böttcher, Auktion Möller 42, Kassel 2006, Nr. 337.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4063 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS KÖNIGREICH BAYERN. Ludwig II., 1864-1886.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Doppelter Vereinstaler 1865. 37,06 g. AKS 172; Dav. 610; Kahnt 133; Thun 101.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Nur 2.490 Exemplare geprägt.
Winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 58, Heidelberg 2011, Nr. 370 (in Zusammenarbeit mit der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück).
Eines der schönsten bekannten Exemplare.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4064 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS KÖNIGREICH BAYERN. Ludwig II., 1864-1886.
Gulden 1865. 10,59 g. AKS 177; J. 100.
Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 371, Frankfurt/Main 2002, Nr. 2831.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4065 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS KÖNIGREICH BAYERN. Ludwig II., 1864-1886.
Vereinstaler 1868. 18,52 g. AKS 174; Dav. 612; Kahnt 128; Thun 103.
Polierte Platte

Exemplar der Slg. Johann Max Böttcher, Auktion Möller 42, Kassel 2006, Nr. 350.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4066 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS KÖNIGREICH BAYERN. Ludwig II., 1864-1886.
1/2 Gulden 1868. 5,33 g. AKS 180; J. 102.
Prachtexemplar. Feine Patina, Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 92, Osnabrück 2004, Nr. 1569.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4067 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS KÖNIGREICH BAYERN. Ludwig II., 1864-1886.
Vereinstaler 1870. 18,54 g. AKS 176; Dav. 611; Kahnt 131; Thun 105.
Prachtexemplar. Erstabschlag, fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Johann Max Böttcher, Auktion Möller 45, Kassel 2007, Nr. 352.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4068 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS HERZOGTUM BERG. Maximilian Joseph von Bayern, 1799-1806.
Taler 1802. Landmünze. 19,56 g. AKS 1; Dav. 622; Kahnt 135; Thun 108.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Johann Max Böttcher, Auktion Möller 42, Kassel 2006, Nr. 366.
(Jülich-) Berg war ein Nebenland des Kurfürstentums Bayern. Durch den Vertrag von Düsseldorf 1624, der erst 1678 vom Kaiser bestätigt wurde, hatte Pfalz-Neuburg, eine wittelsbachische Nebenlinie, die Herzogtümer Jülich und Berg erhalten. Die Pfalzgrafenherzöge residierten meist in Düsseldorf. Selbst als Johann Wilhelm (1679-1716) durch Erbschaft Kurfürst von der Pfalz wurde, blieb er am Niederrhein. Erst sein Bruder und Nachfolger Karl Philipp residierte zuerst in Neuburg, dann in Heidelberg. Schließlich zog er nach Mannheim; nun wurden Jülich und Berg Nebenlande der pfälzischen Kur. Als Karl Philipp 1742 starb, war der nächste Agnat Karl Theodor von Pfalz-Sulzbach, der auch durch eine Heirat enger mit der Linie Neuburg verbunden war. Nach dem Anfall von Bayern 1777 wurde München zur Residenz, Jülich und Berg rückten in weitere Ferne. Nachdem Karl Theodor 1799 ohne erbberechtigte Nachkommen gestorben war, folgte die einzige noch übrige Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld mit Maximilian IV. Joseph. Inzwischen waren aber die linksrheinischen Gebiete der Pfalz und Jülich an die siegreiche Französische Republik verlorengegangen. Im Frieden von Lunéville 1801 erhielt Kurfürst Maximilian Joseph das Gebiet Berg noch einmal zurück, und in Düsseldorf kam es zu einer regen Münzprägetätigkeit, wobei im 16-Talerfuß zu 60 Stüber oder 80 Albus ausgeprägt wurde; die Taler entsprachen dem niederrheinischen Rechnungstaler. Im Frieden von Preßburg 1805 wurde Maximilian IV. Joseph zum König von Bayern erhoben, mußte aber Berg an Frankreich abtreten.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4069 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS HERZOGTUM BERG. Maximilian Joseph von Bayern, 1799-1806.
1/2 Taler 1804. Landmünze. 9,70 g. AKS 3; J. 162; Kahnt 134.
Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 140, Osnabrück 2008, Nr. 2326.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4070 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS HERZOGTUM BERG. Joachim Murat, 1806-1808.
Taler 1806. Landmünze. Mit breiterem Halsabschnitt, Signatur T:S, die Enden der Lorbeerzweige berühren sich. 19,55 g. AKS 9; Dav. 624; Kahnt 137 a; Thun 110.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 77, Dortmund 2016, Nr. 1511.
Napoléon I. gab das Herzogtum Berg an seinen Schwager und Marschall Joachim Murat weiter, der auch den rechtsrheinischen Teil von Kleve erhielt. Beim Abschluß der Rheinbundakte bzw. kurze Zeit später erhielt Murat noch die Stadt Deutz, die Grafschaften Sayn, Nassau-Siegen und -Hadamar, die Abteien Essen und Elten. Gleichzeitig wurde er zum Großherzog mit der Anrede "Königliche Hoheit" erhoben, was seiner Eitelkeit schmeichelte. 1808 wurde Berg um Mark, Dortmund, Tecklenburg, Lingen und Teile von Münster arrondiert. Im selben Jahr wurde Joachim Murat aber als König von Neapel nach Süditalien "versetzt", und Napoléon I. übernahm das Großherzogtum selbst. Die Münzprägung in Düsseldorf lief während seiner Regierung in den vorgezeichneten Bahnen weiter.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4071 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS HERZOGTUM BERG. Joachim Murat, 1806-1808.
Taler 1807. Cassataler. Die Umschrift beginnt unten l. 17,31 g. AKS 10; Dav. 625 A; Kahnt 138; Thun 111.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Herrliche Patina, Erstabschlag, fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Ernst Otto Horn, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 258, Berlin 2015, Nr. 91.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4072 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS HERZOGTUM BRAUNSCHWEIG. Karl II., 1815-1830. Unter Vormundschaft König Georgs IV. von Großbritannien, 1820-1823.
Konv.-Taler (Speciestaler) 1821 CvC. 28,25 g. AKS 26; Dav. 985; Kahnt 149; Thun 114.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Von polierten Stempeln, kl. Randfehler, fast Stempelglanz

Exemplar der Live Bidding Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 80, November 2020, Nr. 618 (in Zusammenarbeit mit der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück).

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4073 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS HERZOGTUM BRAUNSCHWEIG. Wilhelm, 1831-1884.
4 Gute Groschen 1840 CvC. 5,31 g. AKS 83; J. 244.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 77, Osnabrück 2002, Nr. 1997.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4074 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS HERZOGTUM BRAUNSCHWEIG. Wilhelm, 1831-1884.
Vereinsdoppeltaler 1846 CvC. 37,09 g. AKS 72; Dav. 633; Kahnt 156; Thun 118.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Prachtvolle Patina, winz. Kontaktstellen, Erstabschlag, Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 232, Osnabrück 2013, Nr. 578.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4075 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS HERZOGTUM BRAUNSCHWEIG. Wilhelm, 1831-1884.
Taler 1850 CvC. 22,27 g. AKS 78; Dav. 632; Kahnt 152; Thun 117.
Sehr seltener Jahrgang. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 68, Heidelberg 2016, Nr. 121 (in Zusammenarbeit mit der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück).

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4076 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DAS HERZOGTUM BRAUNSCHWEIG. Wilhelm, 1831-1884.
Vereinstaler 1867 B. 18,52 g. AKS 81; Dav. 636; Kahnt 155; Thun 123.
Prachtexemplar. Feine Patina, Erstabschlag, Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 92, Osnabrück 2004, Nr. 1776.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4077 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DIE FREIE HANSESTADT BREMEN.
36 Grote 1845. 8,87 g. AKS 1; J. 21; Kahnt 159.
Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Ernst Otto Horn, Teil 4, eLive Premium Auction Fritz Rudolf Künker 272, Februar 2016, Nr. 1329.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4078 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DIE FREIE HANSESTADT BREMEN.
6 Grote 1861. 2,94 g. AKS 7; J. 23.
Prachtexemplar. Erstabschlag, Stempelglanz

Exemplar der Slg. Ernst Otto Horn, Teil 4, eLive Premium Auction Fritz Rudolf Künker 272, Februar 2016, Nr. 1333.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4079 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DIE FREIE HANSESTADT BREMEN.
36 Grote 1864. 8,77 g. AKS 2; J. 25; Kahnt 160.
Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4080 1

VOM TALER ZUR MARK DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. DEUTSCHE MÜNZEN VON 1800 BIS 1871. DIE FREIE STADT FRANKFURT AM MAIN.
Gulden 1838. 10,60 g. AKS 11; J. 22.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 77, Osnabrück 2002, Nr. 2315.

Schätzpreis
175 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 61-80 von 693
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
Auktion 364
Alle Kategorien
-
Alle