Katalog - Auction 348

Ergebnisse 61-80 von 1154
Seite
von 58
Auction 348 - Teil 1
Beendet
DIE MARKGRAFEN VON BRANDENBURG AUS DEM HAUS ASKANIEN
Los 2061 1

MARKGRAF OTTO II., 1184-1205. Zweiseitige Pfennige Ottos II. aus der Münzstätte Salzwedel
Dünnpfennig um 1185, Bardowick oder Salzwedel. 0,47 g. Mit Trugschrift. Behelmtes Brustbild l. mit Lilie und Schwert//Gebäude mit drei Kuppeltürmen, zu den Seiten des Mittelturms je eine Kugel. Bahrf. 99; Dannenberg 2 B; Eberhagen 2; Fd. Kusey 17; Thormann (Anhalt) 547.
R Sehr schön +

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 155, München 1987, Nr. 1359.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2062 1

MARKGRAF OTTO II., 1184-1205. Zweiseitige Pfennige Ottos II. aus der Münzstätte Salzwedel
Denar um 1195, Salzwedel. 0,61 g. Adler v. v., den Kopf nach l. gewandt//Schlüssel zwischen zwei Kuppeltürmen, darüber Dreibogen mit drei Türmen. Bahrf. 112 a; Dannenberg 5; Eberhagen 8; Fd. Kusey 25.
Kl. Prägeschwäche, sehr schön

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2063 1

GRAF HEINRICH VON GARDELEGEN, 1184-1192. Brakteaten Heinrichs aus der Münzstätte Salzwedel
Brakteat, Salzwedel. 0,39 g. COMES - HEINRIC Markgraf steht v. v. mit Schwert und Schlüssel, zu den Seiten je ein sechsstrahliger Stern. Bahrf. 105 ("wie es scheint, ist die Münze bisher nur in 2 Exemplaren vorgekommen"); Berger 1692; Eberhagen 19.
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, etwas beschnitten, sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2064 1

GRAF HEINRICH VON GARDELEGEN, 1184-1192. Brakteaten Heinrichs aus der Münzstätte Salzwedel
Brakteat, Salzwedel. 0,56 g. Markgraf steht v. v. mit Schwert und Fahne zwischen zwei kleinen Türmen, dahinter querliegender Schlüssel. Bahrf. 106 ("ich kenne nur das dessauer Exemplar aus der ehemals brehmerschen Sammlung"); Berger -; Eberhagen 20; Fd. von Hohenvolkfin 25.
RR Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 75.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2065 1

GRAF HEINRICH VON GARDELEGEN, 1184-1192. Brakteaten Heinrichs aus der Münzstätte Salzwedel
Brakteat, Salzwedel. 0,51 g. Brustbild des Markgrafen mit Schlüssel, Fahne und Schild zwischen zwei Kuppeltürmen auf Bogen, darin drei Kuppeltürme. Bahrf. -; Berger 1695; Eberhagen 14; Fd. von Hohenvolkfin 26.
RR Vorzügliches Exemplar mit feiner Tönung

Exemplar der Slg. Bonhoff, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 293, Frankfurt/Main 1977, Nr. 843.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2066 1

GRAF HEINRICH VON GARDELEGEN, 1184-1192. Brakteaten Heinrichs aus der Münzstätte Salzwedel
Brakteat, Salzwedel. 0,67 g. Brustbild des Markgrafen mit Schlüssel, Fahne und Schild zwischen zwei Kuppeltürmen auf Bogen, darin drei Kuppeltürme. Bahrf. -; Berger 1695; Eberhagen 14; Fd. von Hohenvolkfin 26.
RR Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 17, Dortmund 2001, Nr. 436.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2067 1

GRAF HEINRICH VON GARDELEGEN, 1184-1192. Brakteaten Heinrichs aus der Münzstätte Salzwedel
Brakteat, Salzwedel. 0,50 g. Drei Kuppeltürme auf Dreibogen, darin Kopf zwischen Schlüsseln. Bahrf. -; Berger -; Eberhagen 15; Fd. von Hohenvolkfin 27 ("im Fundbericht sind drei Exemplare genannt").
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 83.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2068 1

GRAF HEINRICH VON GARDELEGEN, 1184-1192. Brakteaten Heinrichs aus der Münzstätte Salzwedel
Brakteat, Salzwedel. 0,52 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Fahne zwischen zwei Türmen über Doppelbogen, darunter Schlüssel. Bahrf. 108; Berger 1703; Eberhagen 12; Fd. von Hohenvolkfin -.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2069 1

GRAF HEINRICH VON GARDELEGEN, 1184-1192. Brakteaten Heinrichs aus der Münzstätte Salzwedel
Brakteat, Salzwedel. 0,80 g. Stadtanlage mit zwei bekreuzten Kuppeltürmen und einem Zinnenturm in der Mitte, oben querliegender Schlüssel, darüber die aus Wolken kommende segnende Hand Gottes. Bahrf. 111; Berger 1693; Eberhagen 16; Fd. von Hohenvolkfin 23.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2070 1

GRAF HEINRICH VON GARDELEGEN, 1184-1192. Ein Denar Heinrichs aus der Münzstätte Salzwedel
Denar um 1190, Salzwedel. 0,42 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Lilie//Stadtanlage mit zwei Kuppeltürmen, in der Mitte Torbogen, darin Ringel mit Punkt, oben querliegender Schlüssel, darüber die aus Wolken kommende segnende Hand Gottes zwischen zwei Kugeln. Bahrf. vgl. 110; Dannenberg 3 A; Eberhagen 17.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 45.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2071 1

BRAKTEATEN AUS DER ZEIT DER DREI BRÜDER (MARKGRAF OTTO II., GRAF HEINRICH VON GARDELEGEN ODER ALBRECHT II.), 1184-1220
Brakteat, Salzwedel. 0,52 g. Markgraf sitzt v. v. mit zwei Schlüsseln Bahrf. 118; Berger -; Eberhagen 25.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 84 und der Lagerliste Fritz Rudolf Künker 65, Osnabrück 1985, Nr. 577.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2072 1

BRAKTEATEN AUS DER ZEIT DER DREI BRÜDER (MARKGRAF OTTO II., GRAF HEINRICH VON GARDELEGEN ODER ALBRECHT II.), 1184-1220
Brakteat, Salzwedel. 0,70 g. Markgraf steht v. v. mit Schlüssel und Schild, über dem Schild eine Lilie. Bahrf. 120; Berger -; Eberhagen 34.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Winter 36, Düsseldorf 1979, Nr. 279.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2073 1

BRAKTEATEN AUS DER ZEIT DER DREI BRÜDER (MARKGRAF OTTO II., GRAF HEINRICH VON GARDELEGEN ODER ALBRECHT II.), 1184-1220
Brakteat, Salzwedel. 0,44 g. Markgraf steht v. v. mit Schwert, Schlüssel und Schild, im Feld unten l. Kugel. Bahrf. 121; Berger - (zu 1707); Eberhagen 35.
Von größter Seltenheit. Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 85 und der Lagerliste Fritz Rudolf Künker 65, Osnabrück 1985, Nr. 578.
Heinz Thormann bemerkte zu diesem Stück: "Aus stilistischen Gründen ist Bahrfeldts Zeitumsetzung zu früh. Der Brakteat gehört in die Zeit von ca. 1230-1250".

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2074 1

BRAKTEATEN AUS DER ZEIT DER DREI BRÜDER (MARKGRAF OTTO II., GRAF HEINRICH VON GARDELEGEN ODER ALBRECHT II.), 1184-1220
Brakteat, Salzwedel. 0,41 g. Markgraf steht v. v. mit Schwert und Schlüssel zwischen zwei Türmen, im Feld r. Kugel. Bahrf. 122; Berger 1716; Eberhagen 36.
RR Feine Tönung, kl. Randausbruch, sehr schön +

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 86.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2075 1

BRAKTEATEN AUS DER ZEIT DER DREI BRÜDER (MARKGRAF OTTO II., GRAF HEINRICH VON GARDELEGEN ODER ALBRECHT II.), 1184-1220
Brakteat, unbestimmte Münzstätte. 0,65 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Fahen zwischen zwei Türmen. Bahrf. 129 ("bisher unediert, kennt nur das Exemplar in der Eremitage von St. Petersburg"); Berger -.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 87 (Exemplar aus dem Lager Frankfurter Münzhandlung, Februar 1954).

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2076 1

MARKGRAF ALBRECHT II., 1205-1220 (GRAF VON ARNEBURG SEIT 1186). Denare Albrechts II.
Denar um 1205, Stendal oder Brandenburg. 0,89 g. ALBERTVS BRAN Markgraf steht v. v. mit zwei Fahnen//Johanniterkreuz, in den Winkeln je ein sechsstrahliger Stern. Bahrf. 136; Dannenberg 8.
RR Sehr schönes Exemplar

Erworben am 22.10.1981.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2077 1

MARKGRAF ALBRECHT II., 1205-1220 (GRAF VON ARNEBURG SEIT 1186). Denare Albrechts II.
Denar um 1205-1210, Stendal oder Brandenburg. 0,95 g. Markgraf sitzt v. v. mit Fahne und Schild auf einem Bogen, über dem Schild eine Lilie, im Feld unten l. Turm//Kuppelturm zwischen Zinnentürmen, darüber je eine Fahne, vor dem Kuppelturm ein Schild. Bahrf. 142 a; Dannenberg 10.
RR Sehr schön

Erworben am 22.10.1981.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2078 1

MARKGRAF ALBRECHT II., 1205-1220 (GRAF VON ARNEBURG SEIT 1186). Denare Albrechts II.
Denar um 1205-1210, Stendal oder Brandenburg. 0,71 g. Brustbild des Markgrafen v. v. zwischen zwei sechsstrahligen Sternen über Bogen, darin ebenfalls sechsttrahliger Stern//Kuppelturm zwischen Zinnentürmen, darüber je eine Kugel. Bahrf. 138; Dannenberg 15 A.
Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2079 1

MARKGRAF ALBRECHT II., 1205-1220 (GRAF VON ARNEBURG SEIT 1186). Denare Albrechts II.
Denar um 1210, Stendal oder Brandenburg. 0,78 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Fahnen//Adler v. v., den Kopf nach r. gewandt. Bahrf. 140; Dannenberg 17.
Selten in dieser Erhaltung. Doppelschlag, fast vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2080 1

MARKGRAF ALBRECHT II., 1205-1220 (GRAF VON ARNEBURG SEIT 1186). Denare Albrechts II.
Denar um 1215, Stendal oder Brandenburg. 0,91 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit zwei Fahnen zwischen zwei Zinnentürmen über Bogen, darin Adlerkopf, zu den Seiten je ein Ringel//Halber Adler, r. Zinnen- und Kuppelturm, darunter ein weiterer Turm mit einem Punkt darüber und einem Ringel. Bahrf. 154; Dannenberg 19 B.
R Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 97 und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 56.
Hans-Dieter Dannenberg zog einen Bezug des Münzbildes der Rückseite auf die Errichtung der Burg Oderberg (im nördlichen Oderbruch) in Erwägung.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 61-80 von 1154
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 58
Suchfilter
 
Auction 348, Teil 1, Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle