Katalog - Auction 347 Teil 2

Ergebnisse 61-80 von 336
Seite
von 17
Auction 347 Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. DIE SAMMLUNGEN WALTER WEISE (BESONDERS SELEUKIDEN) UND HEINRICH RUDOLF PETER (BESONDERS SYRAKUS) SOWIE DES HANSEATISCHEN RÖMERFREUNDES
Los 1062 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vitellius, 69
Æ-As, Rom; 9,09 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz, davor Globus//Libertas steht r. mit Pileus und Zepter. BMC 105; Coh. 49; RIC² 43.
R Dunkelbraune Patina, leicht korrodiert, fast vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 245, München 2006, Nr. 432.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1063 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AR-Denar, 69/70, Rom; 3,09 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Trauernde Judaea sitzt r., dahinter Trophäe. BMC 35; Coh. 226; Hendin 1479; RIC² 2.
Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Erworben 2000 von Franz Javorsek, München.
Vespasian befand sich in Alexandria, als er zum Kaiser ausgerufen wurde. Er war Oberkommandierender im jüdischen Krieg, den sein Sohn Titus siegreich zu Ende führte.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1064 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AR-Denar, 69/70, unbestimmte spanische Münzstätte; 3,46 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Libertas steht l. mit Pileus und Zepter. BMC 360; Coh. 260; RIC² 1339.
RR Feine Tönung, winz. Schrötlingsriß, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Erworben 1999 von Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1065 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AR-Denar, 69/70, Ephesus; 3,52 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Drapierter Frauenkopf r. mit Mauerkrone. BMC S. 89; Coh. 291; RIC² 1397.
R Feine Tönung, knapper Schrötling, winz. Kratzer, Druckstellen auf dem Avers, sonst vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 255, München 2008, Nr. 1765.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1066 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AR-Denar, 69/70, Ephesus; 3,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//In Kranz: AVG und Monogramm. BMC 434; Coh. 37; RIC² 1399.
Feine Tönung, min. korrodiert, gutes sehr schön/vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Lanz 86, München 1998, Nr. 408.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1067 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AV-Aureus, 70, Rom; 7,09 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax sitzt l. mit Zweig und Caduceus. BMC 23; Calicó 607; Coh. -; RIC² 28.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 7978.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1068 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 71, Lugdunum; 7,24 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Globus und Caduceus. BMC 299; Calicó 613; Coh. 97; RIC² 1111.
Graffiti auf dem Revers, kl. Prägeschwächen, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 7980.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1069 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 71, Lugdunum; 7,37 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Aequitas steht l. mit Waage und Stab. BMC 385; Calicó 682 (dies Exemplar); Coh. 548; RIC² 1114.
Winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Hunter, Auktion Goldberg 72, Los Angeles 2013, Nr. 4429 und der Sammlung Leo Biaggi de Blasys (1906-1979).

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1070 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AV-Aureus, 71, Lugdunum; 7,17 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//In Eichenkranz: SPQR/P P/OB C S. BMC 401; Calicó 674 (673); Coh. - (523); RIC² 1131.
Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 288, Osnabrück 2017, Nr. 474.
Die Averslegende endet scheinbar mit COS II, doch stellt man bei näherer Betrachtung fest, dass das letzte „I“ von COS III und die Büste sich überdecken.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1071 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AR-Denar, 71, Ephesus; 3,44 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Concordia sitzt l. mit Ähren, Mohnkugel und Füllhorn. BMC 453; Coh. 67; RIC² 1428.
Kl. Schrötlingsriß, Avers etwas dezentriert, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Erworben von Dieter Grunow, Berlin.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1072 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AR-Denar, 71, Ephesus; 3,12 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Concordia sitzt l. mit Ähren, Mohnkugel und Füllhorn. BMC 453; Coh. 67; RIC² 1428.
Feine Tönung, winz. Kratzer, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 186, München 2010, Nr. 1958.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1073 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AR-Denar, 71, Ephesus; 3,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. BMC 457; Coh. 276; RIC² 1431.
Feine Tönung, Avers leicht dezentriert, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Erworben 2002 von Dieter Grunow, Berlin.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
350 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1074 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Æ-Sesterz, 71, Rom; 26,18 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht r. mit Speer und Parazonium, davor sitzt trauernde Judaea unter Palme. BMC 543; Coh. 239; Hendin 1504; RIC² 167.
R Dunkelbraune Patina, Felder leicht geglättet, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 271, München 2011, Nr. 2277.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1075 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AR-Denar, 72/73, Antiochia; 3,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht r. mit Speer und Parazonium, davor Palme und trauernde Judaea. BMC 510; Coh. 645; Hendin 1490; RIC² 1558.
Kratzer auf dem Avers, Revers min. korrodiert, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Erworben 2002 von Dieter Grunow, Berlin.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1076 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AR-Denar, 72/73, Antiochia; 3,42 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht r. mit Speer und Parazonium, davor Palme und trauernde Iudaea. BMC 510; Coh. 645; Hendin 1490; RIC² 1558.
Feine Tönung, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Erworben von Dieter Grunow, Berlin.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1077 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AV-Aureus, 73, Rom; 7,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax steht l. mit Caduceus und Zweig an Säule gelehnt, davor Dreifuß. BMC 95; Calicó 659; Coh. -; RIC² 512.
Kl. Kratzer, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Hess-Divo 336, Zürich 2019, Nr. 95 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 182, Osnabrück 2011, Nr. 604.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1078 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 73, Rom; 7,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vestatempel zwischen den Statuen zweier Göttinnen, im Inneren Statue der Vesta. BMC S. 21 Anm.; Calicó 693; Coh. -; RIC² 516.
RR Interessante Architekturdarstellung. Prägeschwächen, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 288, Osnabrück 2017, Nr. 475.
Das Stück dürfte den Wiederaufbau des Tempels der Vesta nach dem neronischen Brand feiern.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1079 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
Æ-As, 74, Rom; 11,35 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Spes geht l. mit Blume. BMC 703 Anm.; Coh. 453; RIC² 731.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 1356.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
95 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1080 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AR-Denar, 79, Rom; 3,55 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Capricorn l. über Globus. BMC 251; Coh. 554; RIC² 1058.
R Winz. Kratzer, fast vorzüglich/vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Liste Monetarium 41, Zürich 1984, Nr. 80.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1081 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
- mit Titus und Domitianus. AR-Denar, 71, Ephesus; 3,21 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Titus und Domitianus stehen v. v. mit Paterae. BMC 456; Coh. 250; RIC² 1430.
R Sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 113, München 2001, Nr. 5713.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 61-80 von 336
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 17
Suchfilter
 
Auction 347 Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle