Katalog - Katalog 333

Ergebnisse 761-780 von 1202
Seite
von 61
Katalog 333 - Teil 1
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN ATTICA
Los 761 1

ATHEN. AR-Tetradrachme, Maimakterion (= November/Dezember) 136 v. Chr.; 16,81 g.

Athenakopf r. mit attischem Helm//In Kranz: Eule auf Amphore mit E v. v., l. Keule, Löwenfell und Bogen.

Thompson 332 d. Feine Patina, gutes sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 762 1

ATHEN. AR-Tetradrachme, Munychion (= April/Mai) 134 v. Chr.; 17,08 g.

Athenakopf r. mit attischem Helm, Greif als Helmzier//In Kranz: Eule auf Amphore mit Κ v. v., l. Asklepios.

Thompson 355 a. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion CNG 87, Lancaster 2011, Nr. 466.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN AEGINA
Los 763 1

AEGINA. AR-Stater, 445/430 v. Chr.; 12,29 g.

Landschildkröte//Fünffach geteiltes Incusum.

Hoover 437; SNG Delepierre 1535. R Prüfpunze, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 67, München 1994, Nr. 186.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN CORINTHIA
Los 764 1

KORINTH. AR-Stater, 405/345 v. Chr.; 8,49 g.

Pegasus fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, davor Delphin, dahinter Ketoskopf l.

Calciati, Pegasi 309; Ravel - (P 352/T 488). R Herrliche Patina, breiter Schrötling, sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 301, Frankfurt am Main 1981, Nr. 342.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 765 1

KORINTH. AR-Stater, 345/307 v. Chr.; 8,55 g.

Pegasus fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, dahinter Monogramm und Herme.

Calciati, Pegasi 426; Ravel 1008. Herrliche Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion van Alsenoy 54, Antwerpen 2005, Nr. 23.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 766 1

KORINTH. AR-Stater, 345/307 v. Chr.; 8,43 g.

Pegasus fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, davor A, dahinter Athena Promachos (?).

Calciati, Pegasi 432 f.; Ravel vergl. 1014 ff. Gutes sehr schön

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN PELOPONNESUS
Los 767 1

SICYONIA. SIKYON. AR-Triobol, um 330/280 v. Chr.; 2,77 g.

Chimäre l.//Taube fliegt l.

Hoover 213; Slg. BCD 301. Sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 167, München 1990, Nr. 376.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN CRETA
Los 768 1

GORTYNA. AR-Stater, 350/322 v. Chr.; 11,8 g.

Europa sitzt in nachdenklicher Haltung r. auf einer Platane, den Kopf auf die linke Hand gestützt//In Punktkreis: Stier steht r., zurückblickend.

Le Rider Pl. V, 1 (dies Exemplar); Slg. Traeger vergl. 69; Svoronos vergl. 53. Sehr schön/vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Sammlung Prof. Dr. Hagen Tronnier, Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 890.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN KYKLADEN
Los 769 1

PAROS. AR-Drachme, um 520/500 v. Chr.; 5,97 g.

Ziege kniet r.//Viergeteiltes Incusum.

Sheedy 5. R Gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Gustaf Melin, Auktion Myntauktioner i Sverige 33, Stockholm 2019, Nr. 941.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 770 1

PAROS. AR-Drachme, um 490/485 v. Chr.; 6,17 g.

Ziege kniet r.//Viergeteiltes Incusum.

Sheedy 128 a (dies Exemplar). R Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Leu Numismatik 65, Zürich 1996, Nr. 180; der Auktion Bank Leu 7, Zürich 1973, Nr. 189 und der Auktion Hess-Leu 11, Luzern 1959, Nr. 236.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN PONTUS
Los 771 1

KÖNIGREICH. Mithradates VI., 120-63 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 209 bithyno-pontischer Ära (= 89/88 v. Chr.); 16,57 g.

Kopf r. mit Diadem//Pegasus weidet l. in Efeukranz. de Callatay D 53/R 1 d (dies Exemplar).

Feine Tönung, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Münzhandlung Basel 4, Basel 1935, Nr. 774 und der Sammlung Niklovitz, Auktion Leo Hamburger 92, Frankfurt am Main 1930, Nr. 289.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 772 1

KÖNIGREICH. Mithradates VI., 120-63 v. Chr. AR-Tetradrachme, März des Jahres 222 bithyno-pontischer Ära (= 75 v. Chr.); 16,94 g.

Kopf r. mit Diadem//In Efeukranz: Hirsch weidet l. de Callatay D 24/R 2 a (dies Exemplar).

Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Cahn 75, Frankfurt am Main 1932, Nr. 352 und der Auktion Ars Classica XIV, Luzern 1929, Nr. 293.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 773 1

KÖNIGREICH. Mithradates VI., 120-63 v. Chr. AR-Tetradrachme, Juni des Jahres 223 bithyno-pontischer Ära (= 74 v. Chr.); 16,67 g.

Kopf r. mit Diadem//Hirsch weidet l. in Efeukranz. de Callatay S. 20 (D -/R ?).

Vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 138, München 2005, Nr. 87.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN PAPHLAGONIA
Los 774 1

SINOPE. AR-Didrachme, 200/120 v. Chr.; 8,07 g.

Tychekopf l. mit Mauerkrone, Gegenstempel: Helioskopf v. v.//Poseidon sitzt l. mit Delphin und Dreizack, Gegenstempel: Zeuskopf l.

Hoover 409; SNG BM 1516. R Sehr schön, Gegenstempel vorzüglich

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 103, Köln 2015, Nr. 34 und der Sammlung Dr. Judd, Auktion Leu 15, Zürich 1976, Nr. 274.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN MYSIA
Los 775 1

KYZIKOS. El-Stater, 550/500 v. Chr.; 16,02 g.

Geflügelte Stierprotome l.//Viergeteiltes Incusum.

SNG France -, vergl. 191 (Hemihekte); v. Fritze 60. R Doppelschlag, sehr schön

Bei einem attischen Komödiendichter aus der Zeit des peloponnesischen Krieges wird Kyzikos als 'voll von Stateren' bezeichnet. Diese Elektronstatere, auch Kyzikener genannt, waren neben den Dareiken die Goldmünzen der antiken Welt bis zur Zeit Alexanders des Großen. Auch während der Zeit des attischen Seebundes durfte Kyzikos als einzige Stadt des Bündnisses neben Athen seine Elektronprägung fortsetzen. Ein El-Stater entsprach, wie uns Xenophon berichtet (Anabasis V 6, 23. VII 3, 10.), dem Monatssold eines Hopliten in der Armee des Prinzen Kyros (401 v. Chr.).

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 776 1

KYZIKOS. El-Stater, 550/500 v. Chr.; 16,04 g. Sphinx l. auf Thunfisch//Viergeteiltes Incusum. SNG France 200; v. Fritze 72. R Sehr schön

Bei einem attischen Komödiendichter aus der Zeit des peloponnesischen Krieges wird Kyzikos als 'voll von Stateren' bezeichnet. Diese Elektronstatere, auch Kyzikener genannt, waren neben den Dareiken die Goldmünzen der antiken Welt bis zur Zeit Alexanders des Großen. Auch während der Zeit des attischen Seebundes durfte Kyzikos als einzige Stadt des Bündnisses neben Athen seine Elektronprägung fortsetzen. Ein El-Stater entsprach, wie uns Xenophon berichtet (Anabasis V 6, 23. VII 3, 10.), dem Monatssold eines Hopliten in der Armee des Prinzen Kyros (401 v. Chr.).

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 777 1

KYZIKOS. El-Stater, 550/500 v. Chr.; 16,01 g.

Oberkörper einer geflügelten Frau l. mit Thunfisch//Viergeteiltes Incusum.

SNG France 205; v. Fritze 75. R Sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Roma Numismatics E-Sale 55, London 2019, Nr. 360.

Bei einem attischen Komödiendichter aus der Zeit des peloponnesischen Krieges wird Kyzikos als 'voll von Stateren' bezeichnet. Diese Elektronstatere, auch Kyzikener genannt, waren neben den Dareiken die Goldmünzen der antiken Welt bis zur Zeit Alexanders des Großen. Auch während der Zeit des attischen Seebundes durfte Kyzikos als einzige Stadt des Bündnisses neben Athen seine Elektronprägung fortsetzen. Ein El-Stater entsprach, wie uns Xenophon berichtet (Anabasis V 6, 23. VII 3, 10.), dem Monatssold eines Hopliten in der Armee des Prinzen Kyros (401 v. Chr.).

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 778 1

KYZIKOS. El-1/12 Stater, 550/500 v. Chr.; 1,35 g.

Bärenkopf r. mit Thunfisch im Maul//Viergeteiltes Incusum.

SNG France -; v. Fritze 34. Sehr schön

Kyzikos beherrschte zusammen mit Lampsakos den Handel mit den Küsten des Schwarzen Meeres. Gleichzeitig war es Zentrum des Thunfisch-Fanges, der eine ähnliche Bedeutung hatte wie der Heringsfang im Mittelalter. Die Elektronstatere wurden vom 6. bis zum 4. Jahrhundert geprägt. Kyzikos war die einzige Stadt des attischen Seebundes, die neben Athen prägen durfte. Der Elektronstater entsprach 24 Drachmen oder sechs Tetradrachmen.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 779 1

KYZIKOS. El-Hekte, 500/450 v. Chr.; 2,71 g.

Geflügelte Löwenprotome l., dahinter Thunfisch//Viergeteiltes Incusum.

SNG France -; v. Fritze 96. Winz. Schrötlingsriß, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 780 1

KYZIKOS. El-Hekte, 500/450 v. Chr.; 2,85 g. Jüngling kniet l. mit Thunfisch//Viergeteiltes Incusum. SNG France -; v. Fritze 112. R Kl. Schrötlingsriß, fast vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 761-780 von 1202
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 61
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle