Katalog - eLive Premium Auction 431

Münzen und Medaillen von Salzburg - Die Sammlung Gerhard Lambert

Ergebnisse 761-780 von 1014
Seite
von 51
eLive Premium Auction 431 - Tag 2 (Lose 4528 - 5014)
Startet in 2 Monat(en)
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON SALZBURG DIE SAMMLUNG GERHARD LAMBERT DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN
Los 4761 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leopold Anton Eleutherius von Firmian, 1727-1744.

1/2 Reichstaler 1728. 14,51 g. Probszt 2146; Zöttl 2589. RR Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Münchner Münzhandlung Karl Kreß 121, München 1961, Nr. 1829 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 386, Osnabrück 2023, Nr. 5536.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4762 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leopold Anton Eleutherius von Firmian, 1727-1744.

1/4 Reichstaler 1730. 7,26 g. Probszt 2148; Zöttl 2591 (Typ 1b). RR Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Startgebot
1 Gebot(e) 400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4763 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leopold Anton Eleutherius von Firmian, 1727-1744.

Lot. 4 Kreuzer 1727, 1728 (2x), 1729 (3x), 1730 (3x), 1731 (6x), 1732, 1733 (2x). 18 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-fast Stempelglanz

Schätzpreis
150 €
Startgebot
1 Gebot(e) 150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4764 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leopold Anton Eleutherius von Firmian, 1727-1744.

Lot. Kleine Serie von Münzen, geprägt unter der Regentschaft von Leopold Anton Eleutherius von Firmian, darunter 2 Kreuzer- und 1/2 Kreuzer-Stücke sowie Pfennige. 31 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON SALZBURG DIE SAMMLUNG GERHARD LAMBERT SCHAUMÜNZEN AUF DIE AUFNAHME DER SALZBURGER EMIGRANTEN
Los 4765 1
BRANDENBURG-PREUSSEN Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.

Silbermedaille 1732, unsigniert, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Emigranten schreiten nach r., oben strahlendes Zeichen der Dreifaltigkeit//Lutherrose in Kartusche mit Engelskopf. 30,15 mm; 6,67 g. Roll 7; Slg. Opitz 2943 (dieses Exemplar); Slg. Whiting -; Zöttl 2652. Hübsche Patina, kl. Kratzer im Feld der Vorderseite, vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Rainer Opitz, Auktion Fritz Rudolf Künker 297, Osnabrück 2017, Nr. 3293.

Der Erzbischof von Salzburg, Leopold Anton Eleutherius Graf Firmian, zwang 1731 ca. 20.000 seiner protestantischen Untertanen zur Emigration. Ungefähr 800 von ihnen siedelten sich bei Lauenburg an, der Rest wurde in Preußen gern aufgenommen.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4766 1
BRANDENBURG-PREUSSEN Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.

Silbermedaille 1732, unsigniert, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Emigranten schreiten nach r., oben strahlendes Zeichen der Dreifaltigkeit//Neun Zeilen Schrift, oben und unten je eine florale Verzierung. 30,14 mm; 7,44 g. Roll 9; Slg. Opitz 2944 (dieses Exemplar); Slg. Whiting -; Zöttl 2655. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Rainer Opitz, Auktion Fritz Rudolf Künker 297, Osnabrück 2017, Nr. 3294.

Der Erzbischof von Salzburg, Leopold Anton Eleutherius Graf Firmian, zwang 1731 ca. 20.000 seiner protestantischen Untertanen zur Emigration. Ungefähr 800 von ihnen siedelten sich bei Lauenburg an, der Rest wurde in Preußen gern aufgenommen.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4767 1
BRANDENBURG-PREUSSEN Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.

Silbermedaille 1732, unsigniert, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Christus und der Apostel Petrus am Seeufer, im Hintergrund Schiff//Christus steht vor einer Emigrantenfamilie, oben Genius, der ein Füllhorn ausschüttet. 32,06 mm; 8,86 g. Roll 10; Slg. Opitz 2940 (dieses Exemplar); Slg. Whiting 460; Zöttl 2659. Herrliche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich +

Exemplar der Slg. Dr. Rainer Opitz, Auktion Fritz Rudolf Künker 297, Osnabrück 2017, Nr. 3295.

Der Erzbischof von Salzburg, Leopold Anton Eleutherius Graf Firmian, zwang 1731 ca. 20.000 seiner protestantischen Untertanen zur Emigration. Ungefähr 800 von ihnen siedelten sich bei Lauenburg an, der Rest wurde in Preußen gern aufgenommen.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4768 1
BRANDENBURG-PREUSSEN Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.

Silbermedaille 1732, unsigniert, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Christus und der Apostel Petrus am Seeufer, im Hintergrund Schiff//Christus steht vor einer Emigrantenfamilie, oben Genius, der ein Füllhorn ausschüttet. 31,76 mm; 9,58 g. Roll 10; Slg. Opitz 2940; Slg. Whiting 460; Zöttl 2659. Hübsche Patina, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 66, Dortmund 2013, Nr. 182.

Der Erzbischof von Salzburg, Leopold Anton Eleutherius Graf Firmian, zwang 1731 ca. 20.000 seiner protestantischen Untertanen zur Emigration. Ungefähr 800 von ihnen siedelten sich bei Lauenburg an, der Rest wurde in Preußen gern aufgenommen.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4769 1
BRANDENBURG-PREUSSEN Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.

Silbermedaille 1732, von D. S. Dockler, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Emigrantenfamilie geht l., oben strahlendes Gottesauge in Wolken//Strahlende Wolkensäule. 28,15 mm; 5,32 g. Roll 11; Slg. Opitz 2932; Slg. Whiting 462; Zöttl 2665. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn 95, Leipzig 2020, Nr. 1587.

Der Erzbischof von Salzburg, Leopold Anton Eleutherius Graf Firmian, zwang 1731 ca. 20.000 seiner protestantischen Untertanen zur Emigration. Ungefähr 800 von ihnen siedelten sich bei Lauenburg an, der Rest wurde in Preußen gern aufgenommen.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4770 1
BRANDENBURG-PREUSSEN Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.

Silbermedaille 1732, von D. S. Dockler, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Emigrantenfamilie geht l., oben strahlendes Gottesauge in Wolken//Auf einem Felsen steht ein Engel und zeigt einer weiteren Person die auf einer Wolke schwebende Burg Zion. 28,05 mm; 5,21 g. Roll 12; Slg. Opitz 2933 (dieses Exemplar); Slg. Whiting 463; Zöttl 2668. Hübsche Patina, kl. Stempelfehler, vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Rainer Opitz, Auktion Fritz Rudolf Künker 297, Osnabrück 2017, Nr. 3297.

Der Erzbischof von Salzburg, Leopold Anton Eleutherius Graf Firmian, zwang 1731 ca. 20.000 seiner protestantischen Untertanen zur Emigration. Ungefähr 800 von ihnen siedelten sich bei Lauenburg an, der Rest wurde in Preußen gern aufgenommen.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4771 1
BRANDENBURG-PREUSSEN Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.

Silbermedaille 1732, von P. P. Werner, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Ordensband//Borussia mit Schild empfängt eine Emigrantenfamilie (acht Emigranten), oben strahlendes Dreieck als Symbol der Dreifaltigkeit. 43,68 mm; 28,58 g. Brockmann 554; Roll 13; Slg. Opitz 2935; Slg. Whiting 466; Zöttl 2670. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4772 1
BRANDENBURG-PREUSSEN Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.

Silbermedaille 1732, von P. P. Werner, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Ordensband//Borussia mit Schild empfängt eine Emigrantenfamilie (sieben Emigranten), oben strahlendes Dreieck als Symbol der Dreifaltigkeit. 43,56 mm; 28,78 g. Brockmann 554; Roll 13 a; Slg. Opitz 2936 (dieses Exemplar); Slg. Whiting 464; Zöttl 2673. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Rainer Opitz, Auktion Fritz Rudolf Künker 297, Osnabrück 2017, Nr. 3298.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4773 1
BRANDENBURG-PREUSSEN Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.

Silbermedaille 1732, unsigniert, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Christus steht r., vor ihm kniende Emigranten, im Hintergrund Thron//Christus und St. Andreas stehen v. v. mit ihren Kreuzen. 32,10 mm; 9,43 g. Roll 15; Slg. Opitz 2942 (dieses Exemplar); Slg. Whiting 467; Zöttl 2677. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Dr. Rainer Opitz, Auktion Fritz Rudolf Künker 297, Osnabrück 2017, Nr. 3300.

Der Erzbischof von Salzburg, Leopold Anton Eleutherius Graf Firmian, zwang 1731 ca. 20.000 seiner protestantischen Untertanen zur Emigration. Ungefähr 800 von ihnen siedelten sich bei Lauenburg an, der Rest wurde in Preußen bereitwillig aufgenommen.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4774 1
BRANDENBURG-PREUSSEN Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.

Goldmedaille zu einem Dukaten 1732, unsigniert, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Variante mit Hand gegen Körper, eher eine Faust bildend. Verklärung Christi//Christus steht halbl. und segnet einen vor ihm knienden Emigranten. 21,38 mm; 3,47 g. Roll 16; Slg. Opitz 2945 leicht var.; Slg. Whiting 468 leicht var. (dort in Silber); Zöttl 2682. GOLD. RR Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Professor Dr. Franz Schedel, Auktion Fritz Rudolf Künker/Mages GmbH 384, Osnabrück 2023, Nr. 3091.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4775 1
BRANDENBURG-PREUSSEN Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.

Silbermedaille 1732, unsigniert, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Altar, darauf Bibel, brennende Kerze, Krug und Abendmahlskelch, oben l. Hand aus Wolken, l. und r. betende Emigranten//Christus steht mit Hirtenstab inmitten einer Schafherde, im Hintergrund Berge. 44,13 mm; 29,74 g. Roll 20; Slg. Opitz 2938 (dieses Exemplar); Slg. Whiting - (vgl. 470 Rückseite); Zöttl 2691. RR Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich +

Exemplar der Slg. Dr. Rainer Opitz, Auktion Fritz Rudolf Künker 297, Osnabrück 2017, Nr. 3304.

Der Erzbischof von Salzburg, Leopold Anton Eleutherius Graf Firmian, zwang 1731 ca. 20.000 seiner protestantischen Untertanen zur Emigration. Ungefähr 800 von ihnen siedelten sich bei Lauenburg an, der Rest wurde in Preußen bereitwillig aufgenommen.

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4776 1
BRANDENBURG-PREUSSEN Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.

Zinnmedaille 1732, unsigniert, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Altar, darauf Bibel, brennende Kerze, Krug und Abendmahlskelch, oben l. Hand aus Wolken, l. und r. betende Emigranten//Christus steht mit Hirtenstab inmitten einer Schafherde, im Hintergrund Berge. 44,08 mm; 27,80 g. Roll 20; Slg. Opitz 2938 a (dieses Exemplar); Slg. Whiting -; Zöttl 2692. Vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Rainer Opitz, Auktion Fritz Rudolf Künker 297, Osnabrück 2017, Nr. 3305.

Der Erzbischof von Salzburg, Leopold Anton Eleutherius Graf Firmian, zwang 1731 ca. 20.000 seiner protestantischen Untertanen zur Emigration. Ungefähr 800 von ihnen siedelten sich bei Lauenburg an, der Rest wurde in Preußen bereitwillig aufgenommen.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4777 1
BRANDENBURG-PREUSSEN Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.

Silbermedaille o. J. (1732), unsigniert, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Aus einer Gebirgsgegend ausziehende Protestanten, darüber ein schwebener Engel, der ihnen den Weg weist//Emigranten vor einer Kirche werden vom Pastor empfangen, oben strahlendes Dreieck (Symbol der Dreifaltigkeit). 37,20 mm; 17,55 g. Roll 23; Slg. Opitz 2950; Slg. Whiting 471; Zöttl 2698. R Vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Startgebot
400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4778 1
BRANDENBURG-PREUSSEN Friedrich Wilhelm III., 1797-1840.

Silbermedaille 1832, von F. König, bei Loos, Berlin, auf das 100-jährige Jubiläum der Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Die stehende Borussia übergibt einem vor ihr knienden Emigranten die Aufnahmeurkunde und hält Adlerschild und Zepter schützend über ihn//Zwölf Zeilen Schrift. 39,41 mm; 18,84 g. Roll 29; Slg. Opitz 3350 a (dieses Exemplar); Zöttl 2707. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Dr. Rainer Opitz, Auktion Fritz Rudolf Künker 297, Osnabrück 2017, Nr. 3325.

Der Erzbischof von Salzburg, Leopold Anton Eleutherius Graf Firmian, zwang 1731 ca. 20.000 seiner protestantischen Untertanen zur Emigration. Ungefähr 800 von ihnen siedelten sich bei Lauenburg an, knapp 800 fanden eine neue Heimat in den Niederlanden, wenige hundert gingen nach Nordamerika, doch die Masse der Salzburger wurde von König Friedrich Wilhelm I. als Siedler in Ostpreußen aufgenommen, deren Einwohnerzahl sich aufgrund einer Seuche ein gutes Dezennium zuvor stark vermindert und noch nicht wieder erholt hatte.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4779 1
NIEDERLANDE

Silbermedaille 1732, von M. Holtzhey, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in den Niederlanden. Mit niederländischer Umschrift. Auszug der Protestanten, im Hintergrund die Stadtansicht mit Festung von Salzburg//13 Zeilen Schrift. 48,93 mm; 41,67 g. Roll 32; Slg. Opitz 2931; Slg. Whiting 472; Verv. v. Loon 60; Zöttl 2720. R Kl. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 87, Wien 2010, Nr. 3171.

Der Erzbischof von Salzburg, Leopold Anton Eleutherius Graf Firmian, zwang 1731 ca. 20.000 seiner protestantischen Untertanen zur Emigration. Ungefähr 800 von ihnen siedelten sich bei Lauenburg an, der Rest wurde in Preußen gern aufgenommen.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4780 1
NIEDERLANDE

Silbermedaille 1733, von P. P. Werner, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in den Niederlanden. Mit deutscher Schrift. Ein behelmter Krieger mit Schwert und Pfeilbündel hält mit seinem rechten Arm schützend einen Schild über eine Emigrantenfamilie//Belgia sitzt v. v. am Meeresufer, im rechten Arm, der auf einem Wappenschild lehnt, hält sie einen Speer mit Freiheitshut, oben Füllhorn, aus dem Blumen fallen. 43,68 mm; 29,70 g. Roll 34; Slg. Opitz 2954; Slg. Whiting 474; Verv. v. Loon 81 (dort mit niederländischer Umschrift); Zöttl 2727. RR Rand und Felder leicht bearbeitet, Reste von Vergoldung, kl. Probierspur am Rand, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 761-780 von 1014
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 51
Suchfilter
 
eLive Premium Auction 431, Tag 1 (Lose 4001 - 4527), Tag 2 (Lose 4528 - 5014)
Alle Kategorien
-
Alle