
Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1780, München. 3,48 g. Fb. 255; Hahn 349.
Kl. Kratzer, vorzüglich
Schätzpreis | 1.250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1780, München. 3,48 g. Fb. 255; Hahn 349.
Kl. Kratzer, vorzüglich
Schätzpreis | 1.250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1781, München. 3,45 g. Mit Münzmeisterzeichen ST • unter dem Kopf. Fb. 255; Hahn 349.
Fassungsspuren, berieben, sonst sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Theodor, 1777-1799
Goldmedaille zu 12 Dukaten 1795, von C. Destouches, auf seine zweite Vermählung mit Maria Leopoldina, Tochter des Erzherzogs Ferdinand von Österreich. Die Brustbilder des Kurfürsten und seiner Gemahlin nebeneinander r.//Hymen mit Fackel in der erhobenen Linken hält mit seiner Rechten die an einem brennenden Altar lehnenden, mit Girlanden bekränzten Wappenschilde von Pfalz-Bayern und Österreich. 43,39 mm; 41,53 g. Slg. Memmesh. 2599 (dort in Silber); Slg. Montenuovo 2297 (dort in Silber); Stemper 615; Witt. 2316 (dort in Silber).
Von größter Seltenheit. Kl. Randfehler und Kratzer, etwas berieben, sonst fast vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.
Schätzpreis | 5.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Theodor, 1777-1799
Goldmedaille zu 5 Dukaten 1795, von C. Destouches, auf seine zweite Vermählung mit Maria Leopoldina, Tochter des Erzherzogs Ferdinand von Österreich, gestiftet von den bayerischen Landständen. Beider Brustbilder nebeneinander r.//Löwe steht nach l. und hält den ovalen, bayerischen Rautenschild. 33,66 mm; 17,37 g. Stemper 613; Witt. 2317.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Stempelfehler, vorzüglich
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 424, Frankfurt/Main 2019, Nr. 910.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1796, München. 3,46 g. Fb. 255; Hahn 350.
Seltener Jahrgang. Sehr schön/vorzüglich
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Dukat 1803. 3,48 g. Divo/S. 14; Fb. 262; Schl. 52.
R Vorzüglich/Stempelglanz
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Goldmedaille zu 6 Dukaten 1809, von F. X. Lösch, auf den Besuch des bayerischen Königspaares im neuen Münzgebäude in München. Büsten des Königspaares nebeneinander r., darunter Stempelschneidersignatur LOSCH F.//Weibliche Allegorie in antikem Gewand mit Waage und Füllhorn steht fast v. v., den Kopf nach l. gewandt. 35,86 mm; 20,80 g. Wielandt/Zeitz 158; Witt. 2485.
Von großer Seltenheit. Kl. Randfehler und Kratzer, vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Goldmedaille 1810, von J. J. Neuss, auf die Vermählung seines Sohnes Ludwig mit Therese, Tochter Herzog Friedrichs von Sachsen-Hildburghausen. Brustbild von Therese r. mit Diadem//Sieben Zeilen Schrift. 13,24 mm. Witt. 2782. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung SP 64 (40602584).
RR Fast Stempelglanz
Therese, geboren am 8. Juli 1792 im Jagdschloß Seidingstadt bei Hildburghausen, war die Tochter des Herzogs Friedrich von Sachsen-Hildburghausen und der Charlotte von Mecklenburg-Strelitz. Kronprinz Ludwig heiratete sie am 12. Oktober 1810 in München, ohne politische Probleme für sich oder seinen Vater befürchten zu müssen, da das Land der Prinzessin nicht bedeutend genug war. Anläßlich der Hochzeit fand in ganz München ein fröhliches Volksfest statt. Es wurde eine italienische Oper mit freiem Eintritt für jedermann aufgeführt und am 16. Oktober 1810 auf der großen Wiese bei Sendling, der heutigen Theresienwiese, ein Pferderennen veranstaltet, bei dem Bauernpaare aus den neun bayerischen Kreisen in ihren Trachten das Brautpaar begrüßten. Das Fest war so beliebt, daß es im Folgejahr wiederholt und erweitert wurde und bis heute als Oktoberfest jährlich stattfindet.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Dukat 1811. 3,47 g. Divo/S. 17; Fb. 265; Schl. 54.
Fast vorzüglich/vorzüglich
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Dukat 1821. 3,48 g. Variante mit Stempelfehler BAEIRN in der Vorderseitenumschrift. Divo/S. 17; Fb. 265; Schl. 65.
Sehr seltener Jahrgang. Prachtexemplar. Winz. Prägeschwäche, vorzüglich
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I., 1825-1848
Goldene Miniaturmedaille 1825, von J. J. Neuss, auf seinen Regierungsantritt. Kopf r.//Acht Zeilen Schrift. 13,10 mm. Witt. 2625. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung SP 63 (40602583).
RR Vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I., 1825-1848
Dukat 1826. 3,49 g. Divo/S. 23; Fb. 270; Schl. 75.
Nur 696 Exemplare geprägt. Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I., 1825-1848
Goldmedaille 1829, von J. J. Neuss, auf die Anwesenheit des Königspaares im Rheinkreis. Büsten Ludwigs und seiner Gemahlin Therese von Sachsen-Hildburghausen nebeneinander r.//Neun Zeilen Schrift. 21,56 mm; 5,51 g. Witt. 2648 (dort in Silber).
Von großer Seltenheit. Hübsche Goldpatina, vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I., 1825-1848
Dukat 1830. Donaugold. 3,49 g. Mit lateinischer Vorderseitenumschrift. Divo/S. 28; Fb. 272; Schl. 87.
RR Vorzüglich
Exemplar der Salton Collection, Auktion Fritz Rudolf Künker 362, Osnabrück 2022, Nr. 1496.
Die Rückseitendarstellung dieses Dukaten ist aus dem 18. Jahrhundert übernommen worden. Sie lehnt sich an römische Vorbilder an.
Schätzpreis | 5.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I., 1825-1848
Dukat 1830. Rheingold. 3,49 g. Mit deutscher Legende auf der Vorderseite. Divo/S. 31; Fb. 275; Schl. 90. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6439508-002).
RR Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Salton Collection, Auktion Fritz Rudolf Künker 362, Osnabrück 2022, Nr. 1498.
Schätzpreis | 5.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I., 1825-1848
Dukat 1835. Ringprägung mit Riffelrand. Divo/S. 24; Fb. 270 b; Schl. 91. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (4774514-002).
Nur 2.048 Exemplare geprägt. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I., 1825-1848
Dukat 1840. 3,45 g. Divo/S. 25; Fb. 271; Schl. 92.
Nur 5.000 Exemplare geprägt. Winz. Kratzer, vorzüglich
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I., 1825-1848
Dukat 1845. 3,47 g. Divo/S. 25; Fb. 271; Schl. 97.
Nur 2.470 Exemplare geprägt. Min. gewellt, fast Stempelglanz
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I., 1825-1848
Dukat 1846. Rheingold. 3,49 g. Divo/S. 32; Fb. 276; Schl. 102.
Attraktives Exemplar mit hübschem Prägeglanz, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Sammlung 'Goldprägungen aus Bayern', Auktion Fritz Rudolf Künker 359, Osnabrück 2022, Nr. 347.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I., 1825-1848
Dukat 1846. Rheingold. Divo/S. 32; Fb. 276; Schl. 102. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 PL (6439513-004).
Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Salton Collection, Auktion Fritz Rudolf Künker 362, Osnabrück 2022, Nr. 1500.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.