Katalog - Auktion 393

Ergebnisse 741-760 von 1188
Seite
von 60
Auktion 393
Beendet
KÖNIGIN WILHELMINA, 1890-1948 SILBERMÜNZEN DER KÖNIGIN WILHELMINA
Los 3742 1
1 GULDEN (100 CENTS)

Gulden ohne Wertangabe 100 Cents
1 Gulden 1931, Utrecht. 9,80 g. 4. Typ (Älterer Kopf). Münzmeisterzeichen Seepferdchen. Mit vertiefter Randschrift: GOD [drei Punkte übereinander] Z IJ [drei Punkte übereinander] MET [drei Punkte übereinander] ONS [drei Punkte übereinander]. LSchulman (Handboek) 709 (826).
In polierter Platte von größter Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Tönung. Polierte Platte
Exemplar der Slg. Joop Berkman, Auktion Christie's 35, Amsterdam 1988, Nr. 614.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3743 1
1 GULDEN (100 CENTS)

Gulden ohne Wertangabe 100 Cents
1 Gulden 1938, Utrecht. 9,96 g. 4. Typ (Älterer Kopf). Münzmeisterzeichen Weintrauben. Mit vertiefter Randschrift: GOD [drei Punkte übereinander] Z IJ [drei Punkte übereinander] MET [drei Punkte übereinander] ONS [drei Punkte übereinander]. LSchulman (Handboek) 710 (827).
In polierter Platte von größter Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Tönung.
Patina, polierte Platte, min. berieben
Erworben vom Notar Schouten, Baarn.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3744 1
1 GULDEN (100 CENTS)

Gulden ohne Wertangabe 100 Cents
1 Gulden 1940, Utrecht. 9,93 g. 4. Typ (Älterer Kopf). Münzmeisterzeichen Weintrauben. Mit vertiefter Randschrift: GOD [drei Punkte übereinander] Z IJ [drei Punkte übereinander] MET [drei Punkte übereinander] ONS [drei Punkte übereinander]. LSchulman (Handboek) 712 (829).
In polierter Platte von größter Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Tönung. Polierte Platte
Erworben vom Notar Schouten, Baarn.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3745
1 GULDEN (100 CENTS)

Gulden ohne Wertangabe 100 Cents
Lot. 1 Gulden, Utrecht. 4. Typ (Älterer Kopf). Münzmeisterzeichen Seepferdchen. Mit vertiefter Randschrift: GOD [drei Punkte übereinander] Z IJ [drei Punkte übereinander] MET [drei Punkte übereinander] ONS [drei Punkte übereinander]. a) 1928: 10,01 g. LSchulman (Handboek) 706 (823) Erworben 1992 von Coin Investment
1 Gulden, Utrecht. 4. Typ (Älterer Kopf). Münzmeisterzeichen Weintrauben. Mit vertiefter Randschrift: GOD [drei Punkte übereinander] Z IJ [drei Punkte übereinander] MET [drei Punkte übereinander] ONS [drei Punkte übereinander]. b) 1939: 10,00 g. LSchulman (Handboek) 711 (828) Erworben vom Notar Schouten, Baarn.
2 Stück. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3746 1
1 GULDEN (100 CENTS)

Gulden ohne Wertangabe 100 Cents
1 Gulden 1943 D, Denver, geprägt für Niederländisch-Ostindien. 9,95 g. Münzmeisterzeichen Palmbaum. Der letzte Buchstabe der Vorderseitenumschrift endet am Hals. Mit vertiefter Randschrift: GOD [drei Punkte übereinander] Z IJ [drei Punkte übereinander] MET [drei Punkte übereinander] ONS [drei Punkte übereinander]. LSchulman (Handboek) 713 (1073).
Fast Stempelglanz
Erworben 1951 von Jacques Schulman.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3747 1
1 GULDEN (100 CENTS)

Gulden ohne Wertangabe 100 Cents
1 Gulden 1944 P, Philadelphia, geprägt in den Vereinigten Staaten von Amerika, während der Deutschen Besatzung. 9,98 g. Münzmeisterzeichen Eichel. Mit vertiefter Randschrift: GOD [drei Punkte übereinander] Z IJ [drei Punkte übereinander] MET [drei Punkte übereinander] ONS [drei Punkte übereinander]. LSchulman (Handboek) 714 (1055).
Winz. Kratzer, Stempelglanz
Erworben 1952 von Jacques Schulman.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3748 1
1 GULDEN (100 CENTS)

Gulden ohne Wertangabe 100 Cents
1 Gulden 1944 P, Philadelphia, geprägt in den Vereinigten Staaten von Amerika, während der Deutschen Besatzung. 9,94 g. Münzmeisterzeichen Eichel. Die letzten beiden Buchstaben der Vorderseitenumschrift enden unter dem Kopf. Mit vertiefter Randschrift: GOD [drei Punkte übereinander] Z IJ [drei Punkte übereinander] MET [drei Punkte übereinander] ONS [drei Punkte übereinander]. LSchulman (Handboek) 714 c (1055 a) R2.
RR Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3749 1
1 GULDEN (100 CENTS)

Gulden ohne Wertangabe 100 Cents
1 Gulden 1945 P, Philadelphia, geprägt in den Vereinigten Staaten von Amerika, während der Deutschen Besatzung. 10,05 g. Münzmeisterzeichen Eichel. Die letzten beiden Buchstaben der Vorderseitenumschrift enden unter dem Kopf. Mit vertiefter Randschrift: GOD [drei Punkte übereinander] Z IJ [drei Punkte übereinander] MET [drei Punkte übereinander] ONS [drei Punkte übereinander]. LSchulman (Handboek) 715 (1056) R2.
RR Vorzüglich-Stempelglanz
Erworben 1954 von der Twentse Bank.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3750 1
1 GULDEN (100 CENTS)

PROBEMÜNZEN ZU 1 GULDEN
1 Gulden (100 Cents) 1898, Utrecht. Probeprägung mit breitem Randstab, gedrungender Signatur P. PANDER und schmalem Wappen. 9,97 g. Münzmeisterzeichen Hellebarde. Mit vertiefter Randschrift: GOD [drei Punkte übereinander] ZY [drei Punkte übereinander] MET [drei Punkte übereinander] ONS [drei Punkte übereinander]. LSchulman (Handboek) 716 (801 a) R5.
Von allergrößter Seltenheit. Möglicherweise Unikum.
Prachtexemplar mit feiner Tönung. Polierte Platte, min. berieben
Exemplar der Auktion Jacques Schulman 234, Amsterdam 1960, Nr. 701 und der Slg. Joop Berkman, Auktion Christie's 35, Amsterdam 1988, Nr. 575.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3751 1
1 GULDEN (100 CENTS)

PROBEMÜNZEN ZU 1 GULDEN
1 Gulden 1928, von Huib Luns. Probeprägung für ein neues 1 Gulden-Stück. 10,14 g. Kopf der Königin l., darunter Tulpe//Gekröntes Wappen, unten geteilte Jahreszahl 19 - 28 und die geteilte Wertangabe 1 - G. Mit glattem Rand. LSchulman (Handboek) 719 (829bis) R2.
RR Stempelglanz
Exemplar der Auktion Nederlandse Munt- en Postzegel Veiling, Amsterdam 1995.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3752 1
1 GULDEN (100 CENTS)

PROBEMÜNZEN ZU 1 GULDEN
1 Gulden 1928, von Huib Luns. Probeprägung für ein neues 25 Cent-Stück gedacht, aber mit Wertangabe 1 - G gefertigt. 4,57 g. Kopf der Königin l., darunter Tulpe//Gekröntes Wappen, unten geteilte Jahreszahl 19 - 28 und die geteilte Wertangabe 1 - G. Mit glattem Rand. LSchulman (Handboek) 719 b (829ter) R2.
RR Fast Stempelglanz
Exemplar der Auktion Nederlandse Munt- en Postzegel Veiling, Amsterdam 1995.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3753 1
1 GULDEN (100 CENTS)

FANTASIEMÜNZEN ZU 1 GULDEN
1 Gulden 1940, Utrecht. 9,87 g. Typ Wilhelmina in London. Münzzeichen Weintrauben. Mit eingraviertem Helm auf dem Kopf. Mit vertiefter Randschrift: GOD [drei Punkte übereinander] Z IJ [drei Punkte übereinander] MET [drei Punkte übereinander] ONS [drei Punkte übereinander]. LSchulman (Handboek) - (als 829).
Vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3754 1
1 GULDEN (100 CENTS)

FANTASIEMÜNZEN ZU 1 GULDEN
1 Gulden 1940 (geprägt Ende des 20. Jahrhunderts), Utrecht. 10,36 g. Typ Wilhelmina in London. Münzzeichen Bogen mit Pfeil und Merkurstab. Glatter Rand. LSchulman (Handboek) - (-).
Spätere Prägung des späten 20. Jahrhunderts. Polierte Platte
Exemplar der Auktion AA Muntenveiling, Amsterdam 2001, Nr. 2101.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3755 1
1/2 GULDEN (50 CENTS)

½ Gulden mit Wertangabe 50 Cents
1/2 Gulden (50 Cents) 1898, Utrecht. 2. Typ (Krönungstyp). Münzzeichen Hellebarde. Mit geriffeltem Rand. LSchulman (Handboek) 720 (830).
In polierter Platte von größter Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Tönung.
Winz. Kratzer, polierte Platte

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3756 1
1/2 GULDEN (50 CENTS)

½ Gulden ohne Wertangabe 50 Cents
1/2 Gulden 1904, Utrecht. 2. Typ (Krönungstyp). Münzzeichen Hellebarde. Ohne Wertangabe unter dem Wappen. Mit geriffeltem Rand. LSchulman (Handboek) 721 (831).
In polierter Platte von größter Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Tönung. Polierte Platte

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3757 1
1/2 GULDEN (50 CENTS)

½ Gulden ohne Wertangabe 50 Cents
1/2 Gulden 1905, Utrecht. 2. Typ (Krönungstyp). Münzzeichen Hellebarde. Ohne Wertangabe unter dem Wappen. Mit geriffeltem Rand. LSchulman (Handboek) 722 (832).
In polierter Platte von größter Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Tönung. Polierte Platte

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3758 1
1/2 GULDEN (50 CENTS)

½ Gulden ohne Wertangabe 50 Cents
1/2 Gulden 1906, Utrecht. 5,00 g. 2. Typ (Krönungstyp). Münzzeichen Hellebarde. Ohne Wertangabe unter dem Wappen. Mit geriffeltem Rand. LSchulman (Handboek) 723 (833).
In polierter Platte von größter Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Tönung. Polierte Platte
Erworben 1951 von Jacques Schulman.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3759 1
1/2 GULDEN (50 CENTS)

½ Gulden ohne Wertangabe 50 Cents
1/2 Gulden 1907, Utrecht. 5,00 g. 2. Typ (Krönungstyp). Münzzeichen Hellebarde. Ohne Wertangabe unter dem Wappen. Mit geriffeltem Rand. LSchulman (Handboek) 724 (834).
In polierter Platte von größter Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Tönung. Polierte Platte
Exemplar der Slg. Joop Berkman, Auktion Christie's 35, Amsterdam 1988, Nr. 627.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3760 1
1/2 GULDEN (50 CENTS)

½ Gulden ohne Wertangabe 50 Cents
1/2 Gulden 1908, Utrecht. 5,01 g. 2. Typ (Krönungstyp). Münzzeichen Hellebarde. Ohne Wertangabe unter dem Wappen. Mit geriffeltem Rand. LSchulman (Handboek) 725 (835).
In polierter Platte von größter Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Tönung. Polierte Platte

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3761 1
1/2 GULDEN (50 CENTS)

½ Gulden ohne Wertangabe 50 Cents
1/2 Gulden 1909, Utrecht. 5,01 g. 2. Typ (Krönungstyp). Münzzeichen Hellebarde mit Stern. Ohne Wertangabe unter dem Wappen. Mit geriffeltem Rand. LSchulman (Handboek) 726 (836).
In polierter Platte von größter Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Tönung. Polierte Platte
Erworben 1951 von Jacques Schulman.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 741-760 von 1188
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 60
Suchfilter
 
Auktion 393
Alle Kategorien
-
Alle