Katalog - Auktion 391

Ergebnisse 741-760 von 975
Seite
von 49
Auktion 391
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN BAYERN
Los 741 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian I., 1598-1651
Dukat 1642, München. 3,43 g. Fb. 195; Hahn 120.
Attraktives Exemplar, min. gewellt, vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 742 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ferdinand Maria, 1651-1679
Goldgulden 1678, München. 3,25 g. Fb. 210; Hahn 166. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 62 (84673788).
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 743 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ferdinand Maria, 1651-1679
Goldgulden 1678, München. 3,12 g. Fb. 210; Hahn 166.
Kl. Schrötlingsfehler, leicht justiert, sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 744 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ferdinand Maria, 1651-1679
Goldgulden 1679, München. 3,21 g. Fb. 210; Hahn 166.
Selten in dieser Erhaltung. Winz. Schrötlingsfehler, min. justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 745 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian II. Emanuel, 1679-1726
2 Dukaten 1697, München. Präsent der Stände zur Geburt des Prinzen Karl Albert, dem späteren Kaiser Karl VII. 6,92 g. Fb. 221; Witt. 1540 Anm.
RR Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 746 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian II. Emanuel, 1679-1726
Goldgulden 1702, München. 3,18 g. Fb. 219; Hahn 200.
Sehr schön +

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 747 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian II. Emanuel, 1679-1726
Max d'or 1719, München. 6,45 g. Fb. 226; Hahn 206.
Prachtexemplar. Winz. Zainende, fast Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 748 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian II. Emanuel, 1679-1726
1/2 Max d'or 1723, München. 3,26 g. Fb. 227; Hahn 204.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 749 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745
1/2 Karolin 1726, München. 4,82 g. Fb. 230; Hahn 255.
Leicht justiert, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 750 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745
1/2 Karolin 1730, München. 4,86 g. Fb. 230; Hahn 255.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 751 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745
1/4 Karolin 1730, München. 2,50 g. Fb. 231; Hahn 253.
Sehr schön/sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 752 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745
1/4 Karolin 1733, München. 2,44 g. Fb. 234; Hahn 254.
Kl. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
425 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 753 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745
Dukat 1739, München. 3,46 g. Fb. 236; Hahn 251.
R Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 754 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian III. Joseph, 1745-1777
5 Dukaten 1747, München. Präsent der bayerischen Landstände zur Vermählung mit Maria Anna, Tochter von Friedrich August, König von Polen und Kurfürst von Sachsen. 17,40 g. Die Brustbilder des Kurfürsten und seiner Gemahlin nebeneinander r., darunter die Stempelschneidersignatur F • A • S • (Franz Andreas Schega, Stempelschneider in München 1739-1787)//Die nach r. kniende Bavaria weist auf eine Pyramide mit neunzeiliger Widmungsinschrift, davor der bayerische Rautenschild. Mit Laubrand. Fb. 245; Grotemeyer 19; Slg. Merseb. 1842 (dort in Silber); Witt. 2130.
RR Kl. Probierspur am Rand, etwas berieben, kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.
Die Hochzeit des Kurfürsten Maximilian III. Joseph mit der Prinzessin Maria Anna, Tochter des sächsischen Kurfürsten Friedrich August II., am 9. Juli 1747 in München war im Grunde eine Doppelhochzeit, denn am 20. Juni 1747 hatten in Dresden bereits der sächsische Kurprinz Friedrich Christian, also der Bruder Maria Annas, und Maria Antonia, die Schwester des bayerischen Kurfürsten geheiratet. Weil die bayerische Ehe Maria Annas kinderlos blieb, führte diese Konstellation nach dem Tod Maximilians III. Josephs 1777 zum Anspruch des sächsischen Kurfürsten Friedrich August III., des Sohnes Maria Antonias, auf den bayerischen Thron. Der Konflikt führte zum Bayerischen Erbfolgekrieg, der erst durch den Frieden von Teschen am 13. Mai 1779 beendet werden konnte.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 755 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian III. Joseph, 1745-1777
Dukat 1747, München, auf seine Vermählung mit Maria Anna, Tochter von Friedrich August, König von Polen und Kurfürst von Sachsen. Stempel unsigniert, von F. A. Schega. 3,47 g. Fb. 243; Grotemeyer 18; Slg. Merseb. 1841; Witt. 2129.
R Winz. Schrötlingsriß, kl. Kratzer, vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 756 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian III. Joseph, 1745-1777
Max d'or 1751, München. 6,54 g. Fb. 242; Hahn 315. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU 58 (84673785).
Leicht justiert, fast vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 757 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian III. Joseph, 1745-1777
Dukat 1765, München. 3,48 g. Fb. 249; Hahn 311.
Attraktives Exemplar, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 758 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian III. Joseph, 1745-1777
Goldmedaille o. J. (1770), von F. A. Schega, auf seine Gemahlin Maria Anna (*1728, †1797), Tochter Friedrich Augusts II. (III.), Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, Ordensband und dem Orden vom Goldenen Vlies//Brustbild seiner Gemahlin Maria Anna l. 27,87 mm; 10,44 g. Grotemeyer 28 (dort in Silber); H.-Cz. -; Slg. Merseb. -; Witt. 2242 (dort in Silber).
RR Winz. Druckstellen und Kratzer, vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 759 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1778, München. 3,47 g. Fb. 255; Hahn 349.
Kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 760 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1779, München. 3,47 g. Fb. 255; Hahn 349.
Winz. Schrötlingsfehler, kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Karl Theodor wurde am 11. Dezember 1724 als Sohn des Pfalzgrafen Johann Christian von Pfalz-Sulzbach und seiner Gemahlin Maria Anna de la Tour geboren. Nach dem Tod von Karl Philipp, dem letzten Kurfürsten aus der Neuburger Linie, wurde er 1742 Kurfürst von der Pfalz. Dieses Amt hatte er bis zum Jahre 1777 inne und erbte im gleichen Jahr das Kurfürstentum Bayern. Deshalb verlegte er seine Residenz von Mannheim nach München. Karl Theodor starb am 16. Februar 1799 ohne direkte Erben, da sein natürlicher Sohn August, der aus der Ehe mit Josefine Seifert, geadelte Gräfin von Heideck, stammte, nicht nachfolgeberechtigt war.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 741-760 von 975
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 49
Suchfilter
 
Auktion 391
Alle Kategorien
-
Alle