Katalog - eLive Auction 89

Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Ergebnisse 721-725 von 725
Seite
von 37
eLive Auction 89 - Tag 1 (Lose 6001 - 6725)
Startet in 14 Tag(en) 20 Stunde(n)
HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN
Los 6721 1
LOBKOWITZ, FÜRSTEN Franz Josef Maximilian, 1784-1816.

Konv.-Taler 1794, Wien. 27,79 g. Dav. 1190; Holzmair 58. RR Nur 300 Exemplare geprägt. Sehr schön

Schätzpreis
500 €
Startgebot
1 Gebot(e) 500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6722 1
NOSTITZ-RIENECK Anton Johann, 1683-1736.

Zinnabschlag von den Stempeln des 1/2 Reichstalers 1719, Nürnberg. 14,96 g. Holzmair 62 (dort in Silber); Slg. Erlanger 2112 (dort in Silber). RR Späterer Abschlag von den leicht korrodierten Originalstempeln, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6723 1
SINZENDORF, GRAFEN Georg Ludwig von Friedau, 1632-1680.

1/2 Reichstaler 1676, Wien. 14,01 g. Holzmair 85; Kellner 3. R Hübsche Patina, min. justiert, sehr schön

Graf Georg Ludwig (1616-1680) hat in der Geschichte der österreichischen Finanzverwaltung traurige Berühmtheit erlangt. Nachdem ihm bereits eine Reihe von Ämtern und Würden erteilt wurde, ist er 1657 von Leopold I. zum Hofkammerpräsidenten ernannt worden. In dieser Stellung, die er mehr als zwanzig Jahre bekleidete, hat er in großer Maßlosigkeit alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um sich persönlich zu bereichern. Wie später nachgerechnet wurde, hatte er dem Staat rund 2 Millionen Gulden Schaden zugefügt. 1680 wurde ihm wegen "Mißbrauch der Amtsgewalt, Meineid, Diebstahl, Unterschleif und Erpressung" der Prozeß gemacht. Die wirtschaftlichen und diffamierenden Folgen blieben ihm jedoch erspart, da er noch im selben Jahr verstarb.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
1 Gebot(e) 300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH STÄDTE IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN
Los 6724 1
PRESSBURG

Silbermedaille 1740, unsigniert, auf die Silberhochzeit des Ratsherren Christoph Burgstaller und seiner Gemahlin Susanne Klobuschitzky. Zwei aneinandergelehnte, behelmte Wappen, darunter gekreuzte Fackeln//Zwölf Zeilen Schrift. 41,28 mm; 15,63 g. Slg. Horsky 7221; Slg. Unger 3991. RR Gestopftes Loch, Bearbeitungsspuren, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6725 1
WIEN

Bronzemedaille 1877, von A. Scharff, auf den Wiener Bürgermeister Cajetan Felder und seine Wiederwahl. Brustbild Felders r.//Sitzende Pallas an Wiener Wappen gelehnt; l. die Wissenschaft mit Fackel, davor Genius und Statue der Isis. 64,33 mm; 97,54 g. Hauser 7345. Kl. Randfehler, vorzüglich

Cajetan Felder, seit 1878 Freiherr von Felder, (*1814, Wien; † 1894, ebenda) war österreichischer Rechtsanwalt, Entomologe, liberaler Politiker und von 1868 bis 1878 Bürgermeister von Wien.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 721-725 von 725
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 37
Suchfilter
 
Tag 1 (Lose 6001 - 6725)
Alle Kategorien
-
Alle