Rubel 1741, St. Petersburg. 25,74 g. Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Andreasorden//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, umher die Kette des Andreasordens, oben Krone. Bitkin 22 (R1); Dav. 1676; Diakov 6/7. Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglichExemplar der Auktion Renaissance Auctions 1, Philadelphia, 2000, Nr. 228.
Exemplar der Sammlung Robert Ronus. Dieses Los wird zu Gunsten der American Numismatic Society verkauft. / From the Robert Ronus collection. This lot is being sold to benefit the American Numismatic Society.
If this item is returning to the US, according to our current information it is expected to be exempt from the US import tariffs.
Die Münzen Ivans III. sind überaus selten. Dies liegt an drei Punkten: Zum einen war anfangs nicht klar, wie mit dem Porträt des neuen erst zwei Monate alten Zaren umgegangen werden sollte, daher prägte man weiterhin Münzen mit dem Porträt seiner Vorgängerin Zarin Anna. Zum zweiten entmachtete Elisabeth das Kind nach nur einem Jahr Regierung. Zum dritten wurden danach alle Erinnerungen an den mittlerweile Einjährigen getilgt. Auch die Münzen wurden eingeschmolzen, ein Nichtabliefern unter Strafe gestellt. So wurde das Behalten der Münzen Ivans lebensgefährlich und die heute erhaltenen Stücke wurden unter großem Risiko aufbewahrt.
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.