Katalog - Auktion 350

Ergebnisse 701-720 von 763
Seite
von 39
Auktion 350 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1451 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Reichstaler 1695, Dresden. 29,44 g. Dav. 7652; Kahnt 101; Schnee 985.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1452 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
2/3 Taler 1706, Dresden. Coselgulden. 13,68 g. Dav. 821; Kahnt 123.
Vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1453 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Reichstaler 1707, Dresden. 29,06 g. Dav. 2649; Schnee 1004.
RR Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1454 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Sechseckige Reichstalerklippe 1719, Dresden, von der Schnepper-Gesellschaft, auf das Schießen anläßlich der Vermählung seines Sohnes, Kurprinz Friedrich August (später Friedrich August II. bzw. August III. von Polen), mit Erzherzogin Maria Josepha von Österreich. 29,21 g. Gekröntes Mono­gramm zwischen Palmzweigen, darunter die Jahreszahl 1719//Spruchband mit * SCHNEPPER = GESELLSCHAFT auf sechs sternförmig angeordneten Bolzen. Dav. 2659; Kahnt 315; Schnee 1019.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Horn, Auktion Fritz Rudolf Künker 258, Berlin 2015, Nr. 174.
Maria Josepha war eine Tochter Kaiser Josefs I. und dessen Gemahlin Amalia Wilhelmine von Braunschweig- Calenberg. 1719 heiratete sie in Wien Friedrich August II. welcher bereits 1712 in Bologna zum katholischen Glauben konvertiert war, um wie sein Vater als Anwärter für die polnische Krone in Frage zu kommen. Die Heirat mit Maria Josepha erschien dem sächsischen Kurfürsten zweckmäßig, damit sich Sachsen gegen das immer stärker werdende Preußen besser behaupten konnte. Aus der Ehe stammten insgesamt fünfzehn Kinder, von denen elf das Kindesalter überlebten.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
28.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1455 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August II., 1733-1763.
Reichstaler 1740, Dresden, auf das Vikariat. 28,96 g. Dav. 2668; Kahnt 632; Schnee 1031.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1456 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August II., 1733-1763.
Silbermedaille 1745, von P. P. Werner, auf den Frieden von Dresden. Büste r.//Genius steht mit Ölzweig und Schlüssel halbl. zwischen Janus-Tempel und Kriegstrophäen. 44,19 mm; 28,32 g. F. u. S. 4329; Pax in Nummis 549; Slg. Merseb. 2413.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, winz. Sammlerpunze im Rand, fast vorzüglich

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1457 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Xaver, 1763-1768.
Konv.-Taler 1765, Dresden. Prämie der Bergakademie Freiberg. 27,97 g. Münzmeister Ernst Dietrich Croll. Geharnischtes Brustbild r.//Drei Genien in Bergwerkslandschaft, die die wichtigsten Lehrfächer der Akademie ausüben: Der eigentliche Grubenbau, die Erzwäsche und das Schmelzen, im Hintergrund Schachtgöpel. Dav. 2679; Kahnt 1028; Müseler 56.1.4/3; Schnee 1056.
R Nur 220 Exemplare geprägt. Feine Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1458 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.
Doppelter Konv.-Taler 1786, Dresden. 46,62 g. Ausbeute der Fundgrube "Beschert Glück". Dav. -; Kahnt 1064; Müseler 56.1.4/26; Schnee 1085.
R Nur 700 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Die Fundgrube "Beschert Glück" zählt zu den ertragreichsten Bergwerken des Freiberger Reviers; hier wurde schon ab 1697 gefördert. In der Zeit von 1757 bis 1896 wurden hier 223 Tonnen Feinsilber gewonnen und für Blei, Kupfer und Schwefel ein Erlös von fast 27 Mio. Mark erzielt.
Als nach mehreren Jahrzehnten wechselvoller Erträge die Lage des Bergwerks sich wieder deutlich verbessert hatte, wurde 1786 um die Genehmigung einer Ausbeuteprägung gebeten. Nach kurfürstlicher Bestimmung wurde sodann ein Doppelter Konventionstaler für die Ausschüttung der Ausbeute an die Gewerke ausgegeben. Die Stempel für diesen medaillenartig anmutenden Taler schuf der Dresdner Medailleur Johann Friedrich Stieler. Er lieferte auch die im Vertrag festgelegte Stückzahl von 700 Exemplaren.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1459 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.
Konv.-Taler 1788, Dresden. Ausbeute der sächsischen Gruben. 27,89 g. Dav. 2696; Kahnt 1084; Müseler 56.1.4/29; Schnee 1087.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Patina, fast Stempelglanz

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1460 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.
Konv.-Taler 1798, Dresden. Ausbeute der sächsischen Gruben. 27,66 g. Dav. 2703; Kahnt 1091; Müseler 56.1.4/40; Schnee 1094.
Vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1461 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.
1/3 Taler 1806. Probe in Silber; 7,26 g. Mit Laubrand. Gekröntes sächsisches Wappen, umher Palmzweige//NACHAHMUNG - WIENER KUNST Gekrönter Doppel­adler mit Schwert, Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust gekrönter öster­reichischer Schild, umgeben von der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten Jahreszahl 1806 in Kartusche, zu den Seiten Lorbeer- und Palmenzweig, darunter Signatur K. (Krüger). AKS 34 (LP).
Prachtexemplar. Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
5.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1462 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.
Silbermedaille 1807, von K. W. Höckner, auf den Besuch des französischen Kaisers Napoléon I. in Dresden. Uniformiertes Brustbild Friedrich Augusts I. l.//Uniformiertes Brustbild Napoléons I. r. 41,53 mm; 24,16 g. Gebauer 1807.3; Slg. Julius 1776; Slg. Merseb. 2429; Zeitz -.
Hübsche Patina, Felder der Rückseite min. berieben, vorzüglich

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1463 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.
Konv.-Taler 1811 SGH. Ausbeute. 27,89 g. AKS 13; Dav. 856; Kahnt 419; Thun 295.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz/Stempelglanz

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1464 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.
Konv.-Taler 1820 IGS. 28,03 g. AKS 22; Dav. 857; Kahnt 422; Thun 298.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1465 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.
Konv.-Taler 1822 IGS. Ausbeute. 27,91 g. AKS 25; Dav. 860; Kahnt 425; Thun 301.
Kl. Stempelfehler auf der Rückseite, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1466 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.
Konv.-Taler 1823 IGS. Ausbeute. 27,90 g. AKS 25; Dav. 860; Kahnt 425; Thun 301.
Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, leicht justiert, vorzüglich +

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1467 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.
Konv.-Taler 1824 GS. Ausbeute. 27,93 g. AKS 27; Dav. 862 A; Kahnt 426; Thun 302.
R Schöne Patina, min. Randfehler und winz. Justierspuren, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1468 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.
Konv.-Taler 1825 S. Ausbeute. 27,84 g. AKS 31; Dav. 862; Kahnt 428; Thun 304.
Min. Randfehler, fast vorzüglich

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1469 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.
Konv.-Taler 1827 S, auf seinen Tod. 27,76 g. AKS 55; Dav. 863; Kahnt 429; Thun 305.
Winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1470 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Anton, 1827-1836.
Konv.-Taler 1828 S. 27,97 g. AKS 64; Dav. 865; Kahnt 433; Thun 307.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 701-720 von 763
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle