Katalog - Katalog 335

Ergebnisse 701-720 von 1287
Seite
von 65
Katalog 335 - Teil 2
Beendet
Diverse
Los 4949

Entfällt.

Schätzpreis
Gebot
Startgebot
10 €

Bieten aktuell nicht möglich.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN DÄNEMARK
Los 4950 1
KÖNIGREICH

Christian IV., 1588-1648. 2 Kronen 1619, Kopenhagen. 37,46 g. Dav. 3516; Hede 105 A. Sehr schön

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4951 1
KÖNIGREICH

Christian V., 1670-1699. Einseigige Bleiklippe zu 4 Skilling o. J. (1677/1678),

geprägt während der schwedischen Belagerung der Festung Kristianstad. 13,47 g. Gekröntes Monogramm C5, zu den Seiten die Wertangabe 4 - SD.

Brause-Mansfeld Tf. 29, 5; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.21.1.4; Hede 134 B. RR Sehr schönes Exemplar

Aus der Sammlung Eberhard Link.

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 73, Mannheim 2007, Nr. 306.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4952 1
KÖNIGREICH

Christian V., 1670-1699. 8 Skilling 1695, Kopenhagen. 2,91 g. Hede 113. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4953 1
KÖNIGREICH

Frederik IV., 1699-1730. 8 Skilling 1702, Kopenhagen. 2,96 g. Hede 42. Vorzüglich +

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4954 1
KÖNIGREICH

Frederik IV., 1699-1730. Silbermedaille 1710,

von Christian Wermuth, auf das neue Jahr und die Reise des dänischen Königs Frederik IV. im Jahr 1709. Strahlender, fünfzackiger Stern mit dem gekrönten Monogramm 'F4' in der Mitte, auf den Strahlen die Stationen seiner Reise: Dänemark, Italien, Sachsen, Preußen, Schonen//Zehn Zeilen Schrift. 39,20 mm; 29,70 g.

Galster 281; Ossbahr 147; Wohlfahrt 10 004. Schöne Patina, vorzüglich + Als sich die Niederlage des schwedischen Königs Karl XII. auf seinem Rußlandfeldzug abzuzeichnen begann, erwachte wieder das alte antischwedische Bündnis. Der dänische König Frederik IV. machte auf dem Rückweg von seiner Urlaubsreise nach Italien (auf die diese Medaille Bezug nimmt) Station in Dresden und Berlin, wo er mit August II. von (Sachsen-) Polen und Friedrich I. von Preußen ein Defensivbündnis vereinbarte. Im Oktober 1709 trat auch Zar Peter I. der Allianz formell bei. Dänische Truppen landeten daraufhin Anfang November 1709 in Schonen und besetzten Helsingborg, wo sich König Frederik IV. - wie auf der Medaille angegeben - einige Wochen aufhielt.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4955 1
KÖNIGREICH

Frederik V., 1746-1766. Silbermedaille 1749,

von M. G. Arbien, auf die 300-Jahrfeier des Hauses Oldenburg. Büste Frederiks V. r. auf Postament, umher elf Medaillons mit den Porträts der früheren Herrscher des Hauses Oldenburg//21 Zeilen Schrift. 76,57 mm; 198,06 g.

Galster 435. RR Hübsche Patina, sehr schön Die vorliegende Medaille wird auch Stammbaummedaille genannt. Es wurden 15 Exemplare in Gold und 170 in Silber geprägt.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4956 1
KÖNIGREICH

Christian VII., 1766-1808. Bronzemedaille o. J. (1786),

von D. F. oder F. W. Loos, auf den 15. Geburtstag der Herzogin Louise Augusta von Augustenburg. Brustbild der Herzogin l.//Postament mit der Aufschrift D.7 IULI, umher stehen drei Grazien und flechten einen Kranz. 41,57 mm; 34,40 g.

Bergsøe 49; Galster -; Sommer A 9. Fast Stempelglanz

Louise Augusta (*1771, Ó1843) war offiziell die Tochter Christians VII. Ihre leiblichen Eltern waren jedoch die Königin Karoline Mathilde und deren Liebhaber Johann Friedrich Graf von Struensee. 1786 wurde Louise Augusta mit dem Herzog Friedrich Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg verheiratet.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4957 1
KÖNIGREICH

Frederik VII., 1848-1863. Speciedaler 1854, Kopenhagen. 28,86 g. Dav. 76; Hede 4 A (RR). Sehr seltener Jahrgang. Feine Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4958 1
KÖNIGREICH

Christian IX., 1863-1906. 2 Rigsdaler 1872, Kopenhagen. 28,87 g. Dav. 79; Hede 4 B. Fast vorzüglich/vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN FRANKREICH/KAROLINGER
Los 4959 1

Pippin der Kurze, 752-768. Denar, Chelles. 0,93 g.

+RI, darüber Balken//(K?)AS, darüber Balken.

Depeyrot 310 var.; M./G. 72 var.. Sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4960 1

Pippin der Kurze, 752-768. Denar, Reims (Marne). 1,3 g.

RP unter Balken, l. drei Kugel, in der Mitte zwei Kugeln und r. ein weiterer Balken//+R+ unter drei Kugeln, unten eine weitere Kugel.

Depeyrot 825; Gariel III, 55; M./G. 70; Prou 926. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, sehr schön +

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4961 1

Ludwig der Fromme, 814-840. Denar, unbestimmte Münzstätte (wahrscheinlich Orléans). 1,39 g.

+HLVDOVVCVS IMP Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//+XPISTIANA RELICIO Kirchengebäude, darunter V.

Coupland Class III, Group E, Nr. 4: Orléans; Depeyrot 1179 Série E: Orléans; M./G. 482 var.; Prou 1025. RR Vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4962 1

Ludwig der Fromme, 814-840. Denar, unbestimmte Münzstätte. 1,37 g.

+HLVDOVVICVS IMP Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//+XPISTIANA RELIGIO Kirchengebäude.

M./G. 472 var. Sehr schön +

Variante mit zwei Punkten am + der Vs.-Umschrift und zwei Punkten im X der Rs.-Umschrift.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4963 1

Lothar I., 840-855. Denar, unbestimmte Münzstätte. 1,38 g.

+LVTHARIVS IMP Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//+XPISTIANA REICO Säulentempel.

Depeyrot 1185; M./G. 583. RR Sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4964 1

Karl der Kahle, 843-877. Denar, Bayeux. 1,42 g.

+GRATIA D-I REX Karolusmonogramm//+HBAIOCAS CIVITAS Kreuz.

Depeyrot 127; M./G. 887. R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4965 1

Karl der Kahle, 843-877. Denar, Metz.

+CRATIA D-IIIX Karolusmonogramm//+METTIS CIVITAS Kreuz.

Depeyrot 645; M./G. 1359. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön +

G. Depeyrot fasst die Denare der Typen M./G. 1358, 1359 und 1363 mit ihren Umschriftvarianten unter der Nr. 645 zusammen.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4966 1

Karl der Kahle, 843-877. Denar, Paris. 1,77 g.

+CRATIA D-I REX Karolusmonogramm//+PARISII CIVITAS Kreuz.

Depeyrot 763; M./G. 833. Hübsche Patina, sehr schön +

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4967 1

Ludwig das Kind, 899-911. Denar, Straßburg (Bas-Rhin). 1,03 g.

+HLVDOVVICVS PIVS Kreuz//ARCENTI / Û / NACVNAS.

Depeyrot 961; M./G. 1550. Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4968 1

Anonym. Denar, unbestimmte Münzstätte (wahrscheinlich Saint-Maurice-d'Agaune / Schweiz).

1,23 g.+IVOOVICVS Kreuz, im zweiten und dritten Winkel je eine Kugel//+XPISTIA RECO Kirchengebäude, anstelle der Säulen ein X. Petri, K.: Deux deniers, in: BSFN 55 (2000), S. 13 und Auktion Elsen 93, Brüssel 2007, Nr. 1020, sowie Petry, K.: Karolingisches Nachleben in Hochburgund. Saint-Maurice-d'Agaune als Münzstätte der immobilisierten Christiana-Religio-Denare Ludwigs des Frommen mit den gekreuzten Tempelstufen, in: Dethlefs, G. / Pol, A. / Wittenbrink, S. [Hrsg.]: NUMMI DOCENT! Münzen - Schätze - Funde. Festschrift für Peter Ilisch zum 65. Geburtstag am 28. April 2012, S 55-69.

Von großer Seltenheit. Sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
nicht verkauft
Ergebnisse 701-720 von 1287
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 65
Suchfilter
 
Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle