1 KONVOLUT.
Beinhaltend: Versteigerungs- und Festpreiskataloge diverser deutscher und ausländischer Firmen: Sammelband mit 7 Katalogen der Firmen Adolph E. Cahn und Adolph Hess Nachf., hier eingebunden, freilich in ungeordneter Reihenfolge: CAHN Auktion [24] vom 2.-3.5.1910, Frankfurt/Main. Katalog der Sammlung Julius Schrader, Feuerbach: I. Württembergische Münzen u. Medaillen. II. Allgemeiner Teil. III. Neue deutsche Doppeltaler - Notmünzen. IV. Numismatische Bibliothek. 41 S., 1 Tf. 1080 Nrn. Am Schluss dieses Katalogs die Orig.-Ergebnisliste; CAHN Auktion [25] vom 21.-22.9.1910, Frankfurt/Main. Katalog folgender Münzsammlungen: I. Deutsche Taler des 16.-19. Jahrhunderts. Sammlung des Herrn F. O. in M. II. Goldmünzen und italienische Münzen aus anderem Besitz. III. Brakteaten und Kleinmünzen aus dem Besitze eines norddeutschen Sammlers. 2 unpaginierte, 45 S., 1 Tf. 1195 Nrn.; CAHN Auktion [29] vom 15.4.1912 u.f.T., Frankfurt/Main. Katalog der Münzensammlung des † Reichstagsabgeordneten Geh. Rat. Dr. jur. Th. Kirsch, Düsseldorf. VI, 178 S., 6 Tfn. 4355 Nrn.; CAHN Auktion [31] vom 24.-25.10.1912, Frankfurt/Main. Katalog der Sammlungen I. des Herrn Ernst Dietel - Eisenach: Münzen und Medaillen von Sachsen, Ernest. Linie, und numismatische Bücher. II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder. 37 S., 2 Tfn. 800 Nrn.; CAHN Auktion [33] vom 31.3.1913 u.f.T., Frankfurt/Main. Katalog I. der Sammlung des † Freiherrn v. B. in D.: Münzen des Mittelalters und neuere bis zum Ende der Kipperzeit, von Deutschland und Oesterreich, Dänemark, Schweden und den Niederlanden. II. einer Sammlung sardinischer Münzen aus altem Besitz. V, 105 S., 7 Tfn. 1893 Nrn.; HESS NACHF. Auktion [71] vom 6.5.1897 u.f.T. [laut Ergebnisliste vom 6.-12.5.1897], Frankfurt/Main. Catalog verschiedener Münzen- und Medaillen-Sammlungen. Enthaltend u. A.: Münzen und Medaillen Westphalens und der Rheinprovinz (Sammlung des Herrn Kreisgerichts-Director Joseph Weingärtner in Münster), - Feld-, Noth- und Belagerungs-Münzen (Sammlung des Herrn Hauptmann August Brause in Berlin), Oesterreichische Münzen und Medaillen. Neuere Thaler und Doppelthaler. Sammlung des Herrn Hugo Grünthal, Schirmfabrikant in Breslau. Numismatische Bücher. 2 unpaginierte, 128 S. 3081 Nrn. Am Schluss dieses Katalogs die Orig.-Ergebnisliste; HESS NACHF. Auktion [123] vom 9.2.1910 u.f.T., Frankfurt/Main. Sammlung des Herrn General von Graba-Dresden: Bracteaten. Münzen unter Thalergrosse bis zur Kipperzeit. Numismatische Bücher. 2 unpaginierte, 88 S., 2 Tfn. Halbleineneinband, wohldes 3.-4. Jhrzehnts des 20. Jahrhunderts, der Bezug des Rückens mit Defekten, das handgeschriebene Rückenschild verloren. Dazu die separat gebundenen Kataloge: FRANKFURTER MÜNZHANDLUNG E. BUTTON, Auktion 87 vom 31.3.1941 u.f.T., Frankfurt/ Main. Versteigerungs-Katalog Nr. 87 (der früheren Folge). Die Sammlung Freiherr v. L. und anderer Besitz: Bedeutende Serien Antike, Mittelalter, Römisch-Deutsches Reich, Pfalz, Gold. 4 unpaginierte, 107 S. 2616 Nrn. Ausführung ohne die 18 Tfn. Orig.-Broschur. Inliegend die Orig.-Schätzpreisliste sowie eine Fotokopie der Ergebnisliste. Orig.-Broschur. FRANKFURTER MÜNZHANDLUNG E. BUTTON, Auktion 88 vom 11.11.1941 u.f.T., Frankfurt/Main. Versteigerungs-Katalog Nr. 88. I. Die Taler-Sammlung des Herrn von St. II. Die Madonnen-Sammlung Baron G. Antike (Byzantiner, Gold, Barbaren), Mittelalter. Alte Taler (Römisch-Deutsches Reich etc.), Gold, bedeutende Raritäten. 2 unpaginierte, 111 S., 22 Tfn. 2609 Nrn. Orig.-Broschur. FRANKFURTER MÜNZHANDLUNG E. BUTTON, Auktion 94 vom 20.9.1954 u.f.T., Frankfurt/Main. Versteigerungs-Katalog Nr. 94. Die Sammlung des † Herrn Friedrich A. Schmidt, Köln/Rheinj. I. Spezial-Sammlung Hessen. II. Verschiedene Gebiete. III. Universal-Sammlung aus verschiedenem Besitz (Bedeutende Serien von: Goldmünzen, Westfalen, Brandenburg-Preußem, Braunschweig, Sachsen, etc.). 85, 1 unpaginierte S., 12 Tfn. 2061 Nrn. Orig.-Broschur. LUDWIG GRABOW, Auktion 12 vom 19.-21.10.1938, Rostock. [Versteigerungskatalog Nr. XII.] Sammlung † Ökonomierat Hinrich Müller, Alinenhof. I. Teil: Gold- und Silber-Münzen und -Medaillen. Dänemark, Schweden, Russland, Erzbistum und Stadt Bremen, Herzogtum Bremen und Verden, Rantzau, Lauenburg, Bistum und Stadt Lübeck, Mecklenburg, Stolberg, Niedersächsische Städte, Schraubtaler und Schraubmedaillen mit Bildeinlagen. Frontispiz mit Abbild einer Porträtaufnahme des Sammlers, 4 unpaginierte S., 21 Tfn. 1206 Nrn. Inliegend die Orig.-Schätzpreisliste. Orig.-Broschur. ADOLPH HESS, Auktion [49] vom 17.-25.10.1892, Frankfurt/Main (hier in 2. Auflage 1892). Münzen- und Medaillen-Cabinet des Justizraths Reimmann in Hanover, 3. Abtheilung. 6 unpaginierte, 632 S., Tf. I-VI. Halbledereinband, wohl um 1900, mit Eckbezügen goldgeprägtem Rücken, die Buchdecke beschabt. Dazu: Privater Sammelband mit einer lückenhaften Zusammenstellung aller 3 Abteilungen der Sammlung Reimann, in 2. Auflage Frankfurt/Main 1892 der Kataloge [46, 47 und 49 der Auktionen vom 7.-12.12.1892, vom 21.-31.3.1892 und vom 17.-25.10.1892, Frankfurt/Main] VIII, S. 1-176, 515-526, 577-584, Tf. I (von insgesamt 584 S. und 6 Tfn. der 1. Abteilung); S. 593-735, Tf. I (von insgesamt 735 S. und 6 Tfn. der 2. Abteilung); S. 81-128, 305-632 (von insgesamt 632 S. und 6 Tfn. der 3. Abteilung). Halbleineneinband, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts mit Eckbezügen und handbeschriebenem Rückenetikett. FRANZ FERDINAND KRAUS, Auktion 3 vom 29.10.1928 u.f.T., Braunschweig. VersteigerungsKatalog Nr. 3. Sammlungen des Herrn Franz Pauli in Knauthain bei Leipzig: I. Goldmünzen und -medaillen. II. Mehrfache Taler und Löser. III. Ausbeute- und Bergwerksmünzen. IV. Sachsen. Ferner einige Seltenheiten und eine Spezialsammlung von Talern mit russischen Kontermarken des Zaren Alexei Michailowitsch (sog. Jefimki). 6 unpaginierte, 91 S., 28 Tfn. 1480 Nrn. Orig.-Broschur. Inliegend die Orig.-Schätzpreisliste. MATH. LEMPERTZ, Auktion 268 vom 22.5.1928 u.f.T., Köln. Katalog 268. Sammlung Wilhelm Pieper, Soest. III. Teil. Generalsammlung: Antike / Kaiser / Könige / Geistliche / Alt- und Neufürsten / Städte / Ausland u.s.w. / Nachträge zu Pieper I. und II. Teil / Rheinland / Westfalen und Varia (bedeutende Reihen Mittelalter-Münzen / Obersachsen u. a. m.). 2 unpaginierte, 270 S., Tf. 21-25. Nr. 4162-6398. Orig.-Broschur. HANS MEUSS, Auktion [1] vom 5.5.1925 u.f.T., Hamburg. Auktions-Katalog, enthaltend: Hamburgische Münzen und Medaillen. Sammlung der † Frau Antonie Amsinck, Hamburg. Ferner: Münzen und Medaillen aller Länder. Kippermünzen. 2 unpaginierte, 46 S., 12 Tfn. 924 Nrn. Orig.-Broschur. HANS MEUSS, Auktion 15 vom 27.-29.11.1940, Hamburg. Universalsammlung. Goldmünzen, Taler, Medaillen usw. 6 unpaginierte 56 S., 10 Tfn. 1570 Nrn. Orig.-Broschur. Inliegend die Orig.-Schätzpreisliste ist lose beigefügt. HANS MEUSS, Auktion 16 vom 15.-17.9.1941, Hamburg. Universalsammlung: Goldmünzen, Taler, Antike, Medaillen usw. 4 unpaginierte, 48 S., 13 Tfn. 1722 Nrn. Orig.-Broschur. Inliegend die Orig.-Schätzpreisliste. HANS MEUSS, Auktion 17 vom 15.-16.4.1942, Hamburg. [Versteigerungskatalog Nr. 17.] 'Pestilentia in nummis'. Sammlung Pfeiffer: Dr. Ludwig Pfeiffer, Geh. Medizinalrat, *30.3.1842 zu Eisenach. † 9.5.1921 zu Weimar - Prof. Dr. Ernst Pfeiffer, Präsident der Gesundheitsbehörde, *3.11.1870 zu Weimar, † 21.1.1933 zu Hamburg. 6 unpaginierte S., Tf. mit dem Abbild eines Porträts von Dr. Ludwig Pfeiffer, 35 S., 8 Tfn. mit Abb. von Münzen und Medaillen. 880 Nrn. HANS MEUSS, Auktion 19 vom 30.11.-2.12.1942, Hamburg. Goldmünzen, Doppeltaler / Taler, Medaillen usw. Besitzerverzeichnis der zur Versteigerung kommenden Münzen und Medaillen: A: A. in B Nr. 1-1452, B: Dr. W. in A. Nr. 1452, C: L. in T. Nr. 1454-1476. 4 unpaginierte, 48 S. 1476 Nrn. Orig.-Broschur. HANS MEUSS, Auktion 18 vom 17.4.1942, Hamburg. Universalsammlung. Goldmünzen, Taler, Medaillen usw. 4 unpaginierte, 18 S., 1 Tf. 536 Nrn. Orig.-Broschur. H. S. ROSENBERG, Auktion [22] vom 15.12.1925 u.f.T., Hannover. Auktions-Katalog. Münzen und Medaillen von Braunschweig-Lüneburg. 2 unpaginierte, 93 S., 34 Tfn. 954 Nrn. Orig.-Broschur. H. S. ROSENBERG, Verzeichnis verkäuflicher Münzen und Medaillen 1928. 6 unpaginierte, 268, 2 unpaginierte S. 7752 Nrn. Orig.-Broschur. SALLY ROSENBERG, Auktion 64 vom 19.6.1928, Frankfurt/Main. Versteigerungs-Katalog No. 64. I. Gold- und Silberprägungen des 19. Jahrhunderts. II. Münzen und Medaillen verschiedener Zeiten und Länder, darunter eine grössere Reihe Salzburger Gepräge. III. Griechische und römische Münzen. 2 unpaginierte, 85 S. 1755 Nrn. Ausführung ohne die 18 Tfn. Orig.-Broschur. SALLY ROSENBERG, Auktion 65 vom 12.11.1928, Frankfurt/Main. Versteigerungs-Katalog No. 65. Universalsammlung, vorwiegend Taler des 16.-19. Jahrhunderts und Goldmünzen. 2 unpaginierte, 171 S., 19 Tfn. 3180 Nrn. Orig.-Broschur. Inliegend die Orig.-Schätzpreisliste. SALLY ROSENBERG, Auktion 66 vom 10.6.1929, Frankfurt/Main. Versteigerungs-Katalog No. 66. Sammlung von Gold- und Silbermünzen und Medaillen, zum Teil aus dem Besitze eines mitteldeutschen Fürstenhauses u. A. 2 unpaginierte, 170 S., 14 Tfn. 3194 Nrn. Orig.-Broschur. Inliegend die Orig.-Schätzpreisliste. HENRY SELIGMANN, Auktion 14 vom 20.3.1933 u.f.T., Hannover. Versteigerungs-Katalog XIV. Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz. 2 unpaginierte, 50 S., 4 Tfn. 1690 Nrn. Orig.-Broschur. Inliegend die Orig.-Schätzpreisliste. J. SCHULMAN, Auktion [187] vom 14.-15.5.1934, Amsterdam. Catalogue de monnaies et médailles: monnaies d'Italie, e.a. quelques superbes monnaies du Quatro-cento et une grande série de venise belles oselles. Monnaies papales, monnaies et médailles suisses. Monnaies diverses: grecques et romaines, Allemagne Reichsmünzen, Angleterre, Danemark, Livonie, Pologne, etc., monnaies d'outremer. Une collection de monnaies d'or (par ordre alpabéthique). 2 unpaginierte, 46 S., 7 Tfn. 1046 Nrn. Orig.-Broschur. Hinzugefügt: einige Mehrfachexemplare zu den hier ausgewiesenen broschierten Katalogen sowie diverser deutscher und ausländischer Firmen nach 1945, teils mit Dubletten. Vielfach Gebrauchs- oder Altersspuren.