Katalog - Auktion 414

Ergebnisse 681-700 von 848
Seite
von 43
Auktion 414 - - Teil 1
Beendet
Zeeland
Los 4681 1

Zeeland als Onderdeel van de Republiek van de Verenigde Nederlanden (De Zeven Verenigde Provinciën), 1581-1795 / Die Provinz Zeeland als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1581-1795. Zilveren munten van de provincie Zeeland / Silbermünzen der Provinz Zeeland. 2 Stüber (Dubbele Wapenstuiver) 1737, Middelburg. 1,54 g. Münzzeichen Burg. Münzmeister Pieter Kappeine. Stempelschneider Daniel Drappentier. CNM 2.49.95; Purmer/van der Wiel Ze 77.
Sehr schön +https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4681

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
25 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4682 1

Zeeland als Onderdeel van de Republiek van de Verenigde Nederlanden (De Zeven Verenigde Provinciën), 1581-1795 / Die Provinz Zeeland als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1581-1795. Zilveren munten van de provincie Zeeland / Silbermünzen der Provinz Zeeland. Stüber (Stuiver) 1602, Middelburg. 1,30 g. Münzzeichen Burg. Münzmeister Melchior Wyntgens. Stempelschneider W. Simonsz & W. Hermansz oder Jacob Wttewaal. Mit Münzzeichen Burg in der Mitte des Kreuzes auf der Vorderseite. CNM 2.49.96; Purmer/van der Wiel Ze 78.
RR Schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4682

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
85 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4683 1

Zeeland als Onderdeel van de Republiek van de Verenigde Nederlanden (De Zeven Verenigde Provinciën), 1581-1795 / Die Provinz Zeeland als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1581-1795. Zilveren munten van de provincie Zeeland / Silbermünzen der Provinz Zeeland. Stüber (Stuiver) 1727, Middelburg. 0,82 g. Münzzeichen Burg. Münzmeister Pieter Kappeine. Stempelschneider Daniel Drappentier. Mit dem schwimmenden Löwen auf der Rückseite. CNM 2.49.98; Purmer/van der Wiel Ze 82.
Sehr schön +https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4683

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4684 1

Zeeland als Onderdeel van de Republiek van de Verenigde Nederlanden (De Zeven Verenigde Provinciën), 1581-1795 / Die Provinz Zeeland als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1581-1795. Zilveren munten van de provincie Zeeland / Silbermünzen der Provinz Zeeland. Stüber (Bezemstuiver) 1760, Middelburg. 0,83 g. Fehlprägung. Rückseite = incuse Vorderseite. Münzzeichen Burg. Münzmeister Martinus Holtzhey. Stempelschneider Johan Matthias Holtzhey. CNM vgl. 2.49.100; Purmer/van der Wiel - (vgl. Ze 81).
Vorzüglichhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4684

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4685 1

Zeeland als Onderdeel van de Republiek van de Verenigde Nederlanden (De Zeven Verenigde Provinciën), 1581-1795 / Die Provinz Zeeland als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1581-1795. Koperen munten en zilveren afslagen van koperen munten van de provincie Zeeland / Kupfermünzen und Silberabschläge von Kupfernominalen der Provinz Zeeland. Ku.-Oord 1653, Middelburg. 2,87 g. Ohne Münzzeichen. Münzmeister Pieter van der Voorde. Stempelschneider Jan Looff. Mit Brustbild des Prinzen Moritz auf der Vorderseite, darunter Rose. CNM 2.49.103; Purmer/van der Wiel Ze 85.
Fast sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4685

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4686 1

Zeeland als Onderdeel van de Republiek van de Verenigde Nederlanden (De Zeven Verenigde Provinciën), 1581-1795 / Die Provinz Zeeland als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1581-1795. Koperen munten en zilveren afslagen van koperen munten van de provincie Zeeland / Kupfermünzen und Silberabschläge von Kupfernominalen der Provinz Zeeland. Ku.-Oord 1669, Middelburg. Dickabschlag (Piedfort); 5,35 g. Münzzeichen Burg. Münzmeister Jacob Boreel. Stempelschneider Matthys Hofft jr. Mit Brustbild des Prinzen Moritz auf der Vorderseite, darunter Münzzeichen Burg. CNM 2.49.104; Purmer/van der Wiel - (vgl. Ze 86, dort Piedfort mit 8,3 g).
Fast sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4686

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4687 1

Zeeland als Onderdeel van de Republiek van de Verenigde Nederlanden (De Zeven Verenigde Provinciën), 1581-1795 / Die Provinz Zeeland als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1581-1795. Koperen munten en zilveren afslagen van koperen munten van de provincie Zeeland / Kupfermünzen und Silberabschläge von Kupfernominalen der Provinz Zeeland. Ku.-Duit o. J. (1724-1753), Middelburg. Dickabschlag (Piedfort); 4,20 g. Hybride Prägung, geprägt mit der Vorderseite (Gekröntes Wappen) auf Vorder- und Rückseite. CNM vgl. 2.49.111; Purmer/van der Wiel - (vgl. Ze 92); Purmer/van der Wiel (Kopergeld) 4011.4.
RR Sehr schön +https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4687

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4688 1

Zeeland als Onderdeel van de Republiek van de Verenigde Nederlanden (De Zeven Verenigde Provinciën), 1581-1795 / Die Provinz Zeeland als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1581-1795. Koperen munten en zilveren afslagen van koperen munten van de provincie Zeeland / Kupfermünzen und Silberabschläge von Kupfernominalen der Provinz Zeeland. Silberabschlag von den Stempeln des Ku.-Duit (Duit, zilveren afslag) 1754, Middelburg. 3,75 g. Münzzeichen Burg. Münzmeister Martinus Holtzhey. Stempelschneider Martinus Holtzhey oder Johan Matthias Holtzhey. Mit römischer I in der Jahreszahl. CNM 2.49.112; Purmer/van der Wiel Ze 92.3.
R Feine Tönung, vorzüglich +https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4688

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4689 1

Zeeland als Onderdeel van de Republiek van de Verenigde Nederlanden (De Zeven Verenigde Provinciën), 1581-1795 / Die Provinz Zeeland als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1581-1795. Koperen munten en zilveren afslagen van koperen munten van de provincie Zeeland / Kupfermünzen und Silberabschläge von Kupfernominalen der Provinz Zeeland. Ku.-Duit 1768, Middelburg. 3,02 g. Ohne Münzzeichen. Münzmeister Martinus Holtzhey jr. Stempelschneider Johan Matthias Holtzhey. Mit römischer I in der Jahreszahl. CNM 2.49.113; Purmer/van der Wiel Ze 93; Purmer/van der Wiel (Kopergeld) 4012.1.
Vorzüglichhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4689

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
90 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4690 1

Zeeland als Onderdeel van de Republiek van de Verenigde Nederlanden (De Zeven Verenigde Provinciën), 1581-1795 / Die Provinz Zeeland als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1581-1795. Koperen munten en zilveren afslagen van koperen munten van de provincie Zeeland / Kupfermünzen und Silberabschläge von Kupfernominalen der Provinz Zeeland. Silberabschlag von den Stempeln des Ku.-Duit (Duit, zilveren afslag) 1769, Middelburg. 4,12 g. Münzzeichen Burg. Münzmeister Martinus Holtzhey. Stempelschneider Martinus Holtzhey oder Johan Matthias Holtzhey. Mit römischer I in der Jahreszahl. CNM 2.49.113; Purmer/van der Wiel Ze 93.1.
R Feine Tönung, vorzüglich

Hollschek, via Jacques Schulman 1957.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4690

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4691

Lot met Munten van de Provincie Zeeland / Ein Konvolut mit Münzen der Provinz Zeeland. Konvolut von Kleinmünzen des 17. und 18. Jahrhunderts der Provinz Zeeland.
20 Stück. Meist sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4691

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Utrecht
Los 4692 1

Een gouden Triens van de Merovingers geslagen in Duurstedeein / Goldener Triens der Merowinger aus Dorestad. Triens. 1,27 g. Münzmeister Madelinus. DORESTATI FIT Brustbild r. mit Diadem//MADELINVS M Kreuz auf einer Stufe über sechs Kugeln. Belfort 1760; Delm. 17 (R1); Fb. 30; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 153; Vanhoudt/Saunders 36 (R1).
GOLD. R Attraktives, voll zentriertes Exemplar mit lesbaren Legenden, vorzüglich

Erworben 1951 von Bentinck.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4692

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4693 1

Karolingische Deniers geslagen in Duurstede / Denare der Karolinger aus Dorestad. Karel de Grote, 768-814 / Karl der Große. Denar (Denier), Dorestad. 1,33 g. CÕo / LVS//Liegende Axt, darüber (Bogen) / DOR / • / STAD. M./G. 99; Prou 56; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 17, Basel 1957, Nr. 671.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4693

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4694 1

Karolingische Deniers geslagen in Duurstede / Denare der Karolinger aus Dorestad. Lodewijk de Vrome, 814-840 / Ludwig der Fromme. Denar (Denier), unbestimmte Münzstätte. 1,67 g. + HLVDOVVICVS IMP Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//+ XPISTIANA RELIGIO Kirchengebäude. Depeyrot 1179; M./G. 472; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 192.
R Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Nederlandsche Muntenveiling, Weesp April 2001, Nr. 236.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4694

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4695 1

Karolingische Deniers geslagen in Duurstede / Denare der Karolinger aus Dorestad. Lotharius, 840-855 / Lothar I. Denar (Denier), Dorestad. 1,48 g. Kreuz//DOR / ES • TA / TVS. M./G. 521; Prou 69; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 236 var.
R Sehr schön

Erworben aus der Slg. Huizinga.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4695

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4696 1

Karolingische Deniers geslagen in Duurstede / Denare der Karolinger aus Dorestad. Lotharius, 840-855 / Lothar I. Denar (Denier), Dorestad. 1,81 g. + IOTAIMVSIPIEIPAT Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//+ DORESTATVS MON Kirchengebäude. M./G. 525; Prou 74; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 237.
Sehr schön

Erworben aus der Slg. Huizinga.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4696

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4697 1

Karolingische Deniers geslagen in Duurstede / Denare der Karolinger aus Dorestad. Lotharius, 840-855 / Lothar I. Denar (Denier), Dorestad. 1,72 g. + IOTAMVSIIPNPAT (retrograd) Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//+ DORESTATVS MON Kirchengebäude. Mit retrograder Umschrift auf der Vorderseite. M./G. 525; Prou 74; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 237 var.
Sehr schön

Erworben aus der Slg. Huizinga.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4697

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4698 1

Het Bisdom Utrecht / Das Bistum Utrecht. Bernulphus, 1027-1054 / Bernold. Pfennig (Denier of Penning), Utrecht. 1,12 g. Brustbild v. v.//Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Dannenberg 573; Ilisch, Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 84-85, S. 29, 1.12; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 856; v. d. Chijs Taf. I, 2.
Gewellt, Prägeschwächen, fast sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4698

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
65 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4699 1

Het Bisdom Utrecht / Das Bistum Utrecht. Bernulphus, 1027-1054 / Bernold. Pfennig (Denier of Penning), Utrecht. 0,74 g. Hüftbild v. v. mit Krumm- und Kreuzstab//Mauer mit Torbogen, Zinnen und zwei Türmchen, darüber zwei Zeilen Schrift. Dannenberg 544; Ilisch, Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 84-85, S. 133, 10.4; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 850 var.; v. d. Chijs Taf. I, 14.
Fast sehr schön

Erworben aus der Slg. Huizinga.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4699

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4700 1

Het Bisdom Utrecht / Das Bistum Utrecht. Willem van Pont, 1054-1076 / Wilhelm von Pont. Pfennig (Denier of Penning), Utrecht. 0,62 g. Hüftbild v. v. mit Krumm- und Kreuzstab, l. im Feld drei Kugeln//Mauer mit Torbogen, Zinnen und zwei Türmchen, darüber zwei Zeilen Schrift. Dannenberg 545; Ilisch, Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 84-85, S. 136, 10.8; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 863 var.; v. d. Chijs Tf. I, 7 var. (dort unter Bischof Bernold).
Schön-sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/4700

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 681-700 von 848
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 43
Suchfilter
 
- Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle