Katalog - Auktion 400

Ergebnisse 681-700 von 770
Seite
von 39
Auktion 400
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 681 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Provisorische Regierung, 1868-1871
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ku.-10 Centimos 1869, Barcelona. Probe. Mit glattem Rand. Calicó 6. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 BN (5788891-009).
Von größter Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 682 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Amadeo I., 1871-1873
Hier geht's zur Video-Besichtigung
25 Pesetas 1871/1871 SD-M, Madrid. 7,26 g Feingold. Calicó 9; Fb. 341; Schl. 276. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU 55 (44037518).
GOLD. Von größter Seltenheit. Nur 25 Exemplare geprägt.
Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich

Die vorliegenden 25 Pesetas gehören zu den seltensten modernen Münzen Spaniens. König Amadeus I. war der zweite Sohn des späteren italienischen Königs Victor Emanuel II. und Adelheid von Österreich. Er kam nach dem Putsch gegen die spanische Königin Isabella II. und der darauffolgenden Suche nach einem neuen König in ganz Europa auf den spanischen Thron. Diese Suche war zudem Anlaß für den Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871. Der wichtigste Unterstützer von Amadeus I. in Madrid war bereits vor seiner Ankunft einem Attentat zum Opfer gefallen. Die übrige Aristokratie empfing den neuen König kühl, in Theatern wurde er Ziel von Spott. 1873 schließlich dankte Amadeus nach einem knapp entgangenen Mordanschlag und dem Drängen seiner Frau Maria del Pozzo della Cisterna ab und kehrte nach Italien zurück.

Schätzpreis
40.000 €
Zuschlag
42.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 683 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Alfonso XIII., 1886-1931
20 Pesetas 1892/1892 PG-M, Madrid. 5,81 g Feingold. Calicó 115; Fb. 346; Schl. 293.
GOLD. R Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 684 1

TSCHECHIEN. BÖHMEN - MÄHREN. Johann von Luxemburg, 1310-1346
Goldgulden nach Florentiner Typ o. J., Prag. 3,47 g. Lilie//St. Johannes steht v. v., oben Beizeichen böhmischer Löwe l. Doneb. 815 leicht var.; Fb. 1; Gamberini 802 var.
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 685 1

TSCHECHIEN. BÖHMEN - MÄHREN. Johann von Luxemburg, 1310-1346
Goldgulden nach Florentiner Typ o. J., Prag. 3,50 g. Mit Beizeichen Tunierhelm mit Federschmuck. Doneb. 812 var; Fb. 1; Gamberini 802 var.
GOLD. Von großer Seltenheit. Min. gewellt, sehr schön +.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 686 1

TSCHECHIEN. BÖHMEN - MÄHREN. Johann von Luxemburg, 1310-1346
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Royal d'or o. J. (1337), geprägt für die Grafschaft Luxemburg. 4,18 g. ° IOH’ S ° ReX ° - ° BOeMOR’ ° Der König steht v. v. mit langem Zepter in der Rechten unter gothischem Portal//+ XP’C ° VInCIT • XP’C ° ReG ° Ha T ° XP’C ° IMPeRa T Blumenkreuz mit je einer Lilie an den Enden, umher Vierpaß, in den äußeren Winkeln je eine Krone. Delm. 385 (R3); Fb. 2 ("Very rare"); Probst L 61-1; Vanhoudt Atlas G 1423; Weiller 54.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Einziges im Handel befindliche Exemplar. Prachtexemplar.
Feiner Prägeglanz, vorzüglich

Johann von Luxemburg wurde 1296 als Sohn des späteren Kaisers Heinrich VII. und Margaretes von Brabant geboren. Mit zwölf Jahren wurde er bereits von seinem Vater 1308 als neu gewählten römisch-deutscher König mit der Grafschaft Luxemburg belehnt. 1310 heiratete er 14jährig die böhmische Prinzessin Elisabeth, die letzte Überlebende der Premyliden-Dynastie. Im Oktober des Jahres 1310 zog er mit Vertrauten nach Böhmen, während sein Vater nach Italien aufbrach, um die Kaiserkrone zu erlangen. Johann versuchte die Eroberung von Kuttenberg und weiteren Städten, alle zunächst erfolglos. Bei seiner Wahl zum böhmischen König 1311 mußte er den böhmischen Adligen weit entgegenkommen. Danach mischte er in ganz Europa mit, so in den Kreuzzügen des Deutschen Ordens gegen die Litauer, in Schlesien, in Frankreich und in Italien. 1332 verpflichtete Johann sich vertraglich zur Unterstützung Frankreichs – außer gegen den römisch-deutschen König. Der große Turnierheld mußte 1337 die Erblindung des rechten Auges hinnehmen, die eine Erbkrankheit im Haus Luxemburg darstellte, später erblindete er zudem auch auf dem linken Auge. Trotz Erblindung unterstützte er die Franzosen in den Kampfhandlungen gegen England (Hundertjähriger Krieg), teils sogar mit Erfolg. Den Tod fand er 1346 in der Schlacht von Crécy, als er völlig erblindet ins Kampfgetümmel ritt und erschlagen wurde. Diese ritterliche Bündnistreue beindruckte den europäischen Adel stark, Johann der Blinde ist bis heute Nationalheld der Luxemburger. In seiner Grafschaft Luxemburg war er verantwortlich für eine vielfältige Münzserie, die sich Vorbilder aus den Nachbarregionen suchte, so Brabant, England oder auch Frankreich, wie auf dem vorliegenden, äußerst seltenen Exemplar, welches im Stil des französischen Royal d'ors geprägt wurde.

Schätzpreis
75.000 €
Zuschlag
150.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 687 1

TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik
Dukat 1923, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 14.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Pavel Liska.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 688 1

TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik
Dukat 1924, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 15.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Pavel Liska.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 689 1

TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik
Dukat 1925, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 16.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Pavel Liska.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 690 1

TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik
Dukat 1926, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 17.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Pavel Liska.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 691 1

TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik
Dukat 1927, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 18.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Pavel Liska.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 692 1

TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik
4 Dukaten 1928, Kremnitz. 10. Jahrestag der Republik. 13,76 g Feingold. Fb. 6; Schl. 54.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Pavel Liska.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 693 1

TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik
Dukat 1928, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 19.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Pavel Liska.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 694 1

TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik
Dukat 1929, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 20.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Pavel Liska.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 695 1

TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik
Dukat 1931, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 22.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Pavel Liska.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 696 1

TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik
5 Dukaten 1932, Kremnitz. St. Wenzel. 17,21 g Feingold. Fb. 5; Schl. 46. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (6862161-009).
GOLD. Nur 1.827 Exemplare geprägt. Stempelglanz.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 697 1

TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik
Dukat 1932, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 23.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Pavel Liska.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 698 1

TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik
2 Dukaten 1933, Kremnitz. St. Wenzel. 6,88 g Feingold. Fb. 1; Schl. 6.
GOLD. Nur 4.671 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Pavel Liska.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 699 1

TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik
Dukat 1933, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 24.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Pavel Liska.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 700 1

TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik
Hier geht's zur Video-Besichtigung
5 Dukaten 1934, Kremnitz, auf die Wiedereröffnung des Kremnitzer Bergbaus. Originalprägung. 17,21 g Feingold. Münzmeister Anton Ham. Die Heilige Katharina kniet nach r., die Hände zum Gebet erhoben, umher spitzer Sechspaß//Sechseck, darin oben Bergwerksanlagen, unten l. moderner Bergmann mit Bohrmaschine, r. traditioneller Bergmann mit Eisen und Schlägel. Fb. 14; Müseler 69/7; Schl. 62. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 PL (6862161-008).
GOLD. Von großer Seltenheit. Nur 70 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Erstabschlag, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 681-700 von 770
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Auktion 400, Februar 2024
Alle Kategorien
-
Alle