Katalog - Auktion 350

Ergebnisse 661-680 von 763
Seite
von 39
Auktion 350 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1411

REGENSBURG. LOT REGENSBURG.
Kleine Sammlung Regensburger Kleinmünzen des 18. Jahrhunderts in hübschen Erhaltungen, bestehend aus: Kreuzer o. J., 1716, 1738, 1754; einseitiger Pfennig 1736; Pfennig 1750, 1764, 1774, 1776, 1793.
10 Stück. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1412 1

REUSS. REUSS-OBERGREIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1778 FÜRSTENTUM. Heinrich XIII., 1800-1817.
Konv.-Taler 1812. 27,95 g. AKS 2; Dav. 795; Kahnt 398; Thun 277.
RR Min. Justierspuren, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1413 1

REUSS. REUSS-OBERGREIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1778 FÜRSTENTUM. Heinrich XX., 1836-1859.
Vereinstaler 1858. 18,47 g. AKS 14; Dav. 798; Kahnt 400; Thun 280.
Vorzüglich

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1414 1

REUSS. REUSS-OBERGREIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1778 FÜRSTENTUM. Heinrich XXII., 1859-1902.
Vereinstaler 1868. 18,47 g. AKS 15; Dav. 799; Kahnt 402; Thun 281.
Vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1415 1

REUSS. REUSS JÜNGERER LINIE GERA, HERRSCHAFT. Heinrich der Jüngere, 1572-1635.
Reichstaler 1635, Lobenstein, auf seinen Tod. 28,69 g. Dav. 7312; Schmidt/Knab 471.
Kl. Graffito, fast sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1416 1

REUSS. REUSS-SCHLEIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1806 FÜRSTENTUM. Heinrich XIV., 1867-1913.
Vereinstaler 1868. 18,50 g. AKS 41; Dav. 803; Kahnt 409; Thun 288. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 65 (5945657-005).
Prachtexemplar. Polierte Platte

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1417 1

REUSS. REUSS-EBERSDORF, GRAFSCHAFT, SEIT 1806 FÜRSTENTUM. Heinrich LI., 1779-1822.
Konv.-Taler 1812. 27,97 g. AKS 48; Dav. 804; Kahnt 403; Thun 282.
Winz. Justierspuren, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1418 1

RIETBERG. GRAFSCHAFT, SEIT 1764 FÜRSTENTUM. Wenzel Anton von Kaunitz, 1746-1794.
Silbermedaille 1773, von J. M. Krafft. Büste r.//Geflügelter Genius mit Steuerruder steht inmitten von Kunstgegenständen. 48,94 mm; 43,51 g. Doneb. 3495; Schwede S. 222; Slg. Pieper 1591; Wurzbach 4579.
Vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1419 1

ROSTOCK. STADT.
Reichstaler (32 Schilling) 1610, mit Titel Rudolfs II. 28,23 g. Dav. 5778; Kunzel 64 B/c.
RR Min. berieben, sehr schön

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1420 1

ROSTOCK. STADT.
Reichstaler (32 Schilling) 1633, mit Titel Ferdinands II. Dav. 5793; Kunzel 85 C/e. In US-Plastik­holder der NGC mit der Bewertung AU 58 (3935616-001).
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1421 1

ROSTOCK. STADT.
Reichstaler (32 Schilling) 1633, mit Titel Ferdinands II. 28,08 g. Dav. 5791; Kunzel 85 B/g.
R Hübsche Patina, Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1422 1

ROSTOCK. STADT.
Reichstaler (32 Schilling) 1637, mit Titel Ferdinands II. 29,08 g. Dav. 5794; Kunzel 89 A/b.
R Schöne Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1423 1

ROSTOCK. STADT.
Reichstaler (32 Schilling) 1637, mit Titel Ferdinands III. 27,96 g. Dav. 5795; Kunzel 89 A/g.
Mehrere Schrötlingsfehler, winz. Graffito, fast sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1424 1

ROSTOCK. STADT.
1/2 Reichstaler (16 Schilling) 1637, mit Titel Ferdinands III. 13,95 g. Kunzel 115 A/c.
RR Mit Sammlerpunze im Feld der Rückseite. Schrötlingsfehler, sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1425 1

ROSTOCK. STADT.
2/3 Taler 1676. 18,66 g. Dav. 803; Grimm 210; Kunzel 241 A/a.
R Sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1426 1

ROSTOCK. STADT.
1/3 Taler 1676. 9,27 g und 9,46 g. Grimm 250; Kunzel 245 A/a.
2 Stück. Fast sehr schön

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1427 1

SACHSEN. MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT. Konrad der Große von Wettin, 1127-1156.
Brakteat, Meißen. 0,91 g. Markgraf steht v. v. mit Schwert, zu den Seiten je ein Turm. Berger 1877; Nau (Die Zeit der Staufer) 194.3; Schwinkowski 19; Slg. Bonhoff 992; Slg. Löbbecke 504.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1428 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich III. der Weise, Georg und Johann, 1500-1507.
Taler o. J., Annaberg. 28,98 g. Klapp­mützentaler. Ohne Münzmeisterzeichen. Dav. 9707; Keilitz 17; Schnee 10.
RR Min. Bearbeitungsspuren, sehr schön

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1429 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich III. der Weise, 1486-1525.
1/4 Guldengroschen 1507, Nürnberg, mit Titel Maximilians I. 7,07 g. Keilitz 73.
RR Sehr schön

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1430 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich III. der Weise, 1486-1525.
Doppelter Guldengroschen 1512, Nürnberg, mit Titel Maximilians I., auf die Generalstatthalterwürde. 55,94 g. Stempel von Hans Kraft. FRID ° DVX ± SAX - ELECT ° IMPER’ - QVE ± LOCVM ± TE - NES ± GENERAL Geharnischtes Brustbild r. mit Drahthaube, vier Wappenschilde in der Umschrift, hinter dem Nacken die Jahreszahl//[drei Ringel übereinander] MAXIMILIANVS ° X ° ROMANORVM ° X ° REX ° X ° SEMPER ° X ° AVGVSTVS Reichsadler mit Brustschild. Dav. 9700; Keilitz 70.3.; Schnee 32.
Von großer Seltenheit. Originalprägung. Hübsche Patina, Felder min. geglättet, vorzüglich

Die Stempel zu diesem Stück stammen von Hans Kraft, der von 1509 bis 1514 und von 1518 bis 1523 in Nürnberg als Münzmeister arbeitete. Der Entwurf zu dieser Medaille stammt von Lucas Cranach, dem berühmten deutschen Renaissancemaler, der 1505 durch Friedrich den Weisen an den kursächsischen Hof berufen worden war.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 661-680 von 763
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle