
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Karl IX., (1560-) 1604-1611
Hier geht's zur Video-Besichtigung
20 Mark 1608, Stockholm. 96,53 g. Außen: CAROLVS • IX D : G SVECORVM • GOTHORVM • VANDALORVM • ETC • REX, innen: * IEHOVAH * SOLATIVM * MEVM * Gekrönter König steht v. v., den Kopf nach l. gewandt, in der Rechten Schwert, in der Linken Reichsapfel, r. ein kleiner Tisch mit Zepter und Schlüssel//Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, umher doppelter Wappenkreis. Dav. 574; SM (2022) 31.
RR Feine Patina, kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Slg. Lars Emil Bruun, Teil 1, Auktion Adolph Hess Nachfolger 151, Frankfurt/Main 1914, Nr. 701 und der Slg. Gunnar Ekström, Teil 8, Auktion Bjarne Ahlström 35, Stockholm, 1987, Nr. 92 (zuvor erworben 1950 von Hermann Rosenberg, Firma Adolph Hess AG, Luzern, aus der Slg. Virgil Brand, Chicago, und der Slg. Israel Berghman, Stockholm).
Karl IX., jüngster Sohn von Gustav I. Vasa und Vater des wohl bedeutendsten Schwedenkönigs Gustav II. Adolf, war der große Gegner seines eigenen Neffen, des katholischen Königs Sigismund von Polen und Schweden. Nachdem Karl IX. bereits 1600 von der schwedischen Ständeversammlung als König anerkannt worden war, nahm er den Titel erst 1604 an und ließ sich am 15. März 1607 mit seiner zweiten Gemahlin Christina von Holstein-Gottorp in Uppsala krönen. Dies führte automatisch zu einem Krieg mit Polen, zu dem außerdem weitere Konflikte mit Dänemark und Russland traten. König Karl IX., der durch seine erste Ehe mit Maria von der Pfalz auch den Grundstein für den späteren Anspruch des Hauses Pfalz-Zweibrücken auf den schwedischen Thron gelegt hatte, ließ das größte schwedische Silbernominal (20 Mark) ausprägen.
Schätzpreis | 10.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.