Katalog - Auktion 400

Ergebnisse 661-680 von 770
Seite
von 39
Auktion 400
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 661 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Karl XV., 1859-1872
2 Riksdaler Riksmynt 1862, Stockholm. Münzmeister Sebastian Tham. Stempel­chneider Lea Ahlborn. Mit vertiefter Randschrift. SM (2022) 25 (R). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 63 CAMEO (5962573-004).
Prachtexemplar. Polierte Platte, min. berührt.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 662 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Oskar II., 1872-1907
20 Kronen 1880, Stockholm. 8,06 g Feingold. Münzmeister Emil Brusewitz. Stempelschneider Lea Ahlborn. Fb. 93 a; Schl. 119; SM (2022) 10. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung PR 65 DCAM (614988.65/81856887).
GOLD. Prachtexemplar mit herrlicher Goldtönung. Polierte Platte.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 663 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Oskar II., 1872-1907
1 Krone 1884, Stockholm. Münzmeister Emil Brusewitz. Stempelschneider Lea Ahlborn. SM (2022) 69. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 64 PL (812624.64/38930174).
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 664 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Oskar II., 1872-1907
2 Kronen 1890, Stockholm. Münzmeister Emil Brusewitz. Stemplschneider Lea Ahlborn. SM (2022) 50. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung PR 65 (579309.65/40176871).
Kabinettstück. Polierte Platte (Proof).

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 665 1

SCHWEIZ. BERN. Stadt
Dukat 1741. D./T. 486; Fb. 172. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (2125826-033).
GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Sincona 47, Zürich 2018, Nr. 2632 und der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Sincona AG 76, Zürich 2022, Nr. 1660.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 666 1

SCHWEIZ. GRAUBÜNDEN. Kanton
Hier geht's zur Video-Besichtigung
16 Franken (Duplone) 1813, Bern. Calandagold. 6,88 g Feingold. D./T. 177; Fb. 265; Schl. 74. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 PL (6439502-001).
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Nur 100 Exemplare geprägt. Fast Stempelglanz

Exemplar der Salton Collection, Auktion Fritz Rudolf Künker 362, Osnabrück 2022, Nr. 1328.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 667 1

SCHWEIZ. SOLOTHURN.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Kanton. 16 Franken (Duplone) 1813. 7,62 g. D./T. 121; Fb. 395.
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Nur 150 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Fast Stempelglanz.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
19.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 668 1

SCHWEIZ. ZÜRICH.
Stadt. Taler 1559. Dav. 8780; HMZ 2-1123 i. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (2125831-043).
Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Sincona AG 76, Zürich 2022, Nr. 1711.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 669 1

SCHWEIZ. HELVETISCHE REPUBLIK.
4 Franken (Neutaler) 1799 B, Bern. D./T. 5 a; Dav. 1772. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (2125831-004).
RR Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Hess-Divo AG 328, Zürich 2015, Nr. 683 und der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Sincona AG 76, Zürich 2022, Nr. 1722.

Schätzpreis
8.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 670 1

SCHWEIZ. EIDGENOSSENSCHAFT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
5 Franken 1928 B, Bern. 25,01 g. CONFOEDERATIO HELVETICA Männerbüste (Alphirt) r., l. die Stempelschneidersignatur P. BVRKHARD//Schweizer Wappenschild zwischen Edelweiß- und Alpenrosenzweig, darüber Wertangabe 5 FR ., unten die Jahreszahl 1928 und Münzstättensignatur B. Mit erhabener Randschrift: DOMINUS * * * PROVIDEBIT * * * * * * * * * *[drei Kringel übereinander] Dav. 394; Divo 380.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 293, Osnabrück 2017, Nr. 2272.
Laut Divo ist die angegebene Prägezahl von 24.000 Stück entweder falsch oder es wurden im Zuge der Neuorientierung des Münzwesens die meisten Stücke wieder eingeschmolzen. Es dürften heute weniger als 100 Exemplare existieren, und somit handelt es sich um eine der größten Raritäten der schweizerischen Münzprägung seit 1850.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 671 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Fernando V., 1452-1516
Hier geht's zur Video-Besichtigung
10 Dukaten o. J. Zaragoza. 34,95 g. +FeRDIna nDUS ± R ± DeI ± GRa CIa ± a Ra GOn ± Va Gekrönte Büste l. zwischen vier Sternen und den Buchstaben C - A//+TRIVMFATOR ± ET ± CATOLICVS ± CRISTIANIS Gekrönter Wappenschild zwischen Sternen und den Buchstaben L - S. Calicó 144; Fb. 15 a.
GOLD. Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Huntington, Auktion Jesus Vico 130, Madrid 2012, Nr. 431.
Mit der Entdeckung Amerikas und dem Abschluß der Reconquista mit der Eroberung Granadas im Jahr 1492 fallen zwei Weltereignisse zusammen. Die Tüchtigkeit des Herrscherpaares Isabella und Fernando V. in Kastilien und Aragón sowie fähige Minister bewirkten den schnellen Aufstieg Spaniens. 1503 kam noch das Königreich Neapel hinzu, 1512 folgte die Eroberung Navarras. Nach Isabellas Tod 1504 konnten die beiden Königreiche Aragon und Kastilien vereinigt werden. 1516 folgte Fernando V. sein Enkel Karl I., der spätere römisch-deutsche Kaiser Karl V., nach.

Schätzpreis
100.000 €
Zuschlag
110.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 672 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Fernando V., 1452-1516
Hier geht's zur Video-Besichtigung
4 Dukaten o. J. Zaragoza. 13,81 g. +FeRDIna nDUS ± R ± DeI ± GRa CIa ± a Ra GOn ± Va Gekrönte Büste l. zwischen vier Sternen und den Buchstaben C - A//+TRIVNFATOR ± ET ± CATOLICVS ± CRISTIANIS Gekrönter Wappenschild zwischen Sternen und den Buchstaben L - S. Calicó 142; Fb. 16.
GOLD. Von größter Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, min. gewellt, sehr schön

Exemplar der Slg. Huntington, Auktion Jesus Vico 131, Madrid 2012, Nr. 907.

Schätzpreis
75.000 €
Zuschlag
60.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 673 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Enrique IV., König von Kastilien und Leon, 1454-1474
Castellano o. J. (1471/1474) S, Sevilla. Dreitürmiges Schloß in Achtpaß, unter dem Schloß Münzstättenzeichen "B"//Löwe l. in Achtpaß. C./C. 944; Fb. 113. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (44639358).
GOLD. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Salton Collection, Stack's Bowers Galleries/Fritz Rudolf Künker, Part III, Summer Global Showcase Auction, Costa Mesa, August 2022, Nr. 31027.
Mit der Münzreform von 1471 wurde als neue Goldmünze der Castellano anstelle des bisher geprägten Enrique eingeführt. Die Anzahl der Münzstätten wurde auf sechs (Burgos, La Coruña, Cuenca, Segovia, Sevilla und Toledo) reduziert und der Feingehalt wieder auf 23 3/4 Karat angehoben (vgl. MEC 6, S. 400). Vgl. auch Burgos, Álvarez: Catálogo de la moneda medieval castellano-leonesa siglos XI al XV (Catálogo general de las monedas españolas, Vol. III), Madrid 1998, Nr. 673.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 674 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Felipe II., 1556-1598
Silbermedaille 1559, von G. Poggini, auf den Frieden von Cateau-Cambrésis. Geharnischtes Brustbild l.//Pax steht nach r. mit Füllhorn im linken Arm und setzt mit einer Fackel Waffen und weiteres Kriegsgerät in Flammen, im Hintergrund geschlossener Janustempel. 39,01 mm; 37,70 g. Attwood 1082; Betts 3; Börner 685; Pax in Nummis 13; v. Loon I, S. 28.
Von großer Seltenheit. Geprägtes Original. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Nach langjährigen Auseinandersetzungen zwischen Henri II von Frankreich, Felipe II. von Spanien und Elisabeth I von England kam es 1559 zum Friedensschluss von Cateau-Cambrésis. Die Streitigkeiten um Gebietsansprüche insbesondere in Italien wurden damit beigelegt. Allerdings setzte Elisabeth I durch, dass der Friedensschluss nicht westlich der im Vertrag von Tordesillas festgelegten Trennlinie, also in den amerikanischen Gebieten Spaniens, gelten sollte. So konnten französische und englische Freibeuter Überfälle auf die spanischen Besitzungen in Übersee tätigen, ohne dass dies Einfluss auf den Frieden in Europa haben durfte.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
30.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 675 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Felipe V., 1700-1724-1746
8 Escudos 1729 S-S, Sevilla. 27,02 g. Mit PHILIP auf der Vorderseite. Calicó 2304; Fb. 233.
GOLD. RR Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Tauler & Fau 20, Madrid 2018, Nr. 360.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 676 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Fernando VII., 1808-1814-1833
Goldmedaille o. J., von N. G. Sepulveda. Prämie der Ausstellung für Kunst in Madrid. Büste r. mit Lorbeerkranz//Sechs Zeilen Schrift, umher Lorbeerkranz, unten von Strahlen umgebenes Wappen. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5783258-027).
GOLD. Von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Breogan, Auktion Aureo, Barcelona 22. Oktober 1998, Nr. 568.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 677 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Fernando VII., 1808-1814-1833
8 Reales 1809 C-SF, Cataluna. Calicó 1158; Dav. 320. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU DETAILS - CLEANED (2125833-015).
R Hübsche Patina, leicht gereinigt, vorzüglich +

Exemplar der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Sincona AG 76, Zürich 2022, Nr. 1743.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 678 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Fernando VII., 1808-1814-1833
Goldmedaille 1816, unsigniert, auf seine Vermählung mit Isabella Maria Franziska von Portugal am 29. September in Cadiz. Brustbilder Fernandos und Isabellas nebeneinander r.//Herkules steht v. v. mit zwei Löwen zwischen zwei Säulen. Wurzbach 2086 (dort in Bronze). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (5783258-013).
GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich/fast vorzüglich.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 679 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Isabella II., 1833-1868
1/2 Real 1852, Barcelona. Calicó 273 (dieses Exemplar). In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung SP 64 (39062575).
Von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Áureo und Calicó 347, Barcelona 2020, Nr. 419 und der Slg. Ramon Muntaner, Auktion Áureo und Calicó 259, Barcelona 2014, Nr. 1181.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 680 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Provisorische Regierung, 1868-1871
2 Pesetas 1869/1869 SN-M, Madrid. Calicó 22. In US-Plastik­holder der NGC mit der Bewertung MS 64+ (2125833-026).
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, Stempelglanz

Exemplar der Slg. Ernst Otto Horn, Teil 1, Auktion Fritz Rudolf Künker 255, Osnabrück 2014, Nr. 4635 und der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Sincona AG 76, Zürich 2022, Nr. 1750.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 661-680 von 770
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Auktion 400, Februar 2024
Alle Kategorien
-
Alle