
Doppelschilling 1608, Gadebusch. 2,86 g. Kunzel 157 B/e. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich +
Schätzpreis | 100 € |
Startgebot | 100 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit
Doppelschilling 1608, Gadebusch. 2,86 g. Kunzel 157 B/e. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich +
Schätzpreis | 100 € |
Startgebot | 100 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Doppelschilling 1614, Gadebusch. Kunzel 194 A/b. Sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
32 Schilling 1764, Schwerin. 18,3 g. J. 9; Kunzel 341 B/a. Vorzüglich +
Schätzpreis | 100 € |
Startgebot | 100 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
32 Schilling 1764, Schwerin. 18,37 g. J. 9; Kunzel 341 B/a. Feine Patina, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
10 Taler (Doppelpistole) 1839. 13,07 g. Divo/S. 145; Fb. 1730; Schl. 510. GOLD. RR Bearbeitungsspuren, sehr schön Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 373, Osnabrück 2022, Nr. 981. Paul Friedrich kam als Enkel des Friedrich Franz I. auf den Thron. Nach dem Studium in Genf, Jena und Rostock konzentrierte er sich auf eine militärische Laufbahn. Als Schwiegersohn des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. erhielt er auch Posten in der preußischen Armee. 1837 bestieg er den Thron und verlegte die Residenz von Ludwigslust zurück nach Schwerin. Der Bau eines neuen Schlosses wurde geplant, das Militär nach preußischem Vorbild reformiert und die Infrastruktur ausgebaut (Paulsdamm, Eisenbahn). Doch viele Projekte konnte Paul Friedrich nur initiieren, er starb nämlich bereits 1842, nachdem er sich bei der Bekämpfung eines Großbrandes im Januar eine Lungenentzündung zugezogen hatte.
Schätzpreis | 800 € |
Startgebot | 6 Gebot(e) 925 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Taler 1848. 22,24 g. AKS 37; Dav. 727; Kahnt 292; Thun 214. Selten in dieser Erhaltung. Fast StempelglanzDie Bezeichnung "Angsttaler" ist entstanden, weil in der Vorderseitenbeschreibung auf die Betonung des Gottesgnadentums "V(on). G(ottes). G(naden)." verzichtet wurde und dies gerade im Revolutionsjahr 1848.
Schätzpreis | 250 € |
Startgebot | 1 Gebot(e) 250 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Vereinstaler 1864. 18,5 g. AKS 38; Dav. 728; Kahnt 293; Thun 215. Vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 150 € |
Startgebot | 1 Gebot(e) 150 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Vereinstaler 1867. 25jähriges Regierungsjubiläum. 18,49 g. AKS 55; Dav. 729; Kahnt 294; Thun 216. Vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 125 € |
Startgebot | 1 Gebot(e) 125 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Vereinstaler 1870. 18,47 g. AKS 71; Dav. 732; Kahnt 295; Thun 217. Hübscher Prägeglanz, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 100 € |
Startgebot | 4 Gebot(e) 115 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Vereinstaler 1870. 18,45 g. AKS 71; Dav. 732; Kahnt 295; Thun 217. Leichte Reste von Zaponlack, winz. Randfehler, vorzüglich
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Kleines Lot mit mecklenburgischen Silbermünzen, darunter Mecklenburg-Schwerin, Gulden 1840 (2x) und Mecklenburg-Strelitz, Vereinstaler 1870 (2x). 4 Stück. Zum Teil mit kleinen Fehlern, meist sehr schön
Schätzpreis | 125 € |
Startgebot | 1 Gebot(e) 125 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Silbermedaille 1759, von J. G. Holtzhey, auf die Schlacht bei Minden. Landschaft, darin ein rebenumrankter Lorbeerbaum, am Boden liegen zwei Garben, auf denen Schlüssel und Mauerkronen liegen//Waffentrophäen mit dem geborstenen französischen Schild, in der Mitte steht ein Riese mit Medusenschild und Geißel, über seinem Haupt ist ein strahlender Stern, im Hintergrund Schlachtszene. 48,59 mm; 33,63 g. Brockmann 471; Olding 922 (dort irrtümlich Jahreszahl 1758 angegeben, siehe Abbildung); Stange 2. RR Kl. Druckstellen und winz. Kratzer, min. gebogen, sehr schön + In der Schlacht bei Minden wurde das französische Heer unter dem Kommando des Marschall de Contades und des Duc de Broglie trotz doppelter Übermacht von den hannoverisch-englischen Armeen unter Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel und Lord Sackville geschlagen. Einer vernichtenden Niederlage entgingen die Franzosen nur durch das Zögern des englischen Befehlshabers. Sowohl der Lorbeerbaum in der Vorderseitendarstellung als auch der Riese in der Rückseitendarstellung symbolisieren den Herzog. Die auf der Vorderseite am Fuß des Baumes liegenden Mauerkronen und Schlüssel weisen auf die Städte Minden und Krefeld hin.
Schätzpreis | 200 € |
Startgebot | 1 Gebot(e) 200 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
60 Kreuzer (Gulden) 1690, Langenargen. 16,81 g. Ohne Münzmeistersignatur F - G auf der Rückseite. Dav. 686 var.; Ebner 128 (dort mit Gegenstempel). Prachtexemplar. Scharf ausgeprägt, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 400 € |
Startgebot | 400 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
1/2 Reichstaler 1730, Langenargen. 13,9 g. Ebner 294; Rutishauser 350. Von großer Seltenheit. Fast sehr schön
Schätzpreis | 350 € |
Startgebot | 1 Gebot(e) 350 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Brakteat. 0,77 g. König reitet l. mit Fahne und Schild, davor Kugel, dahinter Reichsapfel. Berger -; Slg. Bonhoff 1213; Slg. Löbbecke 704. R Kl. Randfehler, vorzüglich
Schätzpreis | 250 € |
Startgebot | 250 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Brakteat. 0,57 g. Der König reitet l. mit Fahne und Adlerschild, r. Mühleisen, am Rand oben und unten je ein A. Berger 2199; Slg. Bonhoff 1222 (unter Albrecht); Slg. Hohenstaufenzeit 911. R Schöne Patina, sehr schön
Schätzpreis | 100 € |
Startgebot | 100 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Brakteat o. J. (12.-13. Jahrhundert). 0,35 g. Mühleisen mit Adlerflügeln. Posern-Klett -; Slg. Bonhoff -. Von größter Seltenheit, möglicherweise unediert. Randabbrüche, sehr schön
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 1 Gebot(e) 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Umfangreiche Sammlung von Marken und Zeichen mit Bezug zur Stadt München des 18.-21. Jahrhunderts. Interessante Serie, bitte besichtigen. Ca. 3.000 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-Stempelglanz Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.
Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.
Schätzpreis | 750 € |
Startgebot | 750 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Reichstaler 1638, Münster. 28,81 g. Dav. 5591; Schulze 23. Sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 500 € |
Startgebot | 500 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Breiter Reichstaler 1661, Münster, auf die Einnahme der Stadt. 27,61 g. Dav. 5603; Dethlefs C/g; Schulze 106 e. Feine Patina, fast sehr schön
Schätzpreis | 150 € |
Startgebot | 11 Gebot(e) 200 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen