Katalog - eLive Auction 90

Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Ergebnisse 641-660 von 2369
Seite von 119
eLive Auction 90 - Tag 2 (Lose 631 - 1145)
Startet in 11 Tag(en) 4 Stunde(n)
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN MONACO
Los 641 2
FÜRSTENTUM Albert II. seit 2005.

2 Euro 2020. 300. Geburtstag von Fürst Honoré III. In Originaletui mit Zertifikat. Polierte Platte

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 642 2
FÜRSTENTUM Albert II. seit 2005.

2 Euro 2021. 10. Hochzeitstag von Fürst Albert II. und Fürstin Charlene. In Originaletui mit Zertifikat. Polierte Platte

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 643 2
FÜRSTENTUM Albert II. seit 2005.

2 Euro 2022. 100. Todestag von Fürst Albert I. In Originaletui mit Zertifikat. Polierte Platte

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 644 2
FÜRSTENTUM Albert II. seit 2005.

2 Euro 2023. 100. Geburtstag von Fürst Rainier III. In Originaletui mit Zertifikat. Polierte Platte

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 645 1
FÜRSTENTUM Albert II. seit 2005.

2 Euro 2024. 500 Jahre Vertrag von Burgos. In Originaletui mit Zertifikat. Polierte Platte

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 646 2
FÜRSTENTUM Albert II. seit 2005.

Lot. 2 Euro-Gedenkmünzen, 2011, Hochzeit von Fürst Albert II. und Charlene Wittstock (3x); 2023, 100. Geburtstag von Fürst Rainier III. (2x). 5 Stück. In Originaletui (zum Teil leicht beschädigt) mit Zertifikat. Polierte Platte

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN NIEDERLANDE
Los 647 1
MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN)

Silbermedaille 1596, unsigniert, von G. van Bijlaer, auf die Triple Alliance mit Großbritannien und Frankreich. Eine aus Wolken kommende Hand hält an einem Band die drei Wappenschilde von Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden//Sinkendes Schiff mit gebrochenem Mast, die Besatzung flieht in Rettungsbooten. Im Hintergrund weitere sieben Schiffe, oben Gottesname in Wolken. 51,61 mm; 46,92 g. v. Loon I, S. 487, 1. R Sehr schön +

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Exemplar der Auktion Laurens Schulman 26, Hilversum 2001, Nr. 1896.

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 648 1
MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN)

Satirische Silbermedaille 1764, von J. G. Holtzhey, auf den Beginn des neuen Jahres und den Frieden von Hubertusburg. Pax schwebt v. v. in Wolken, in der Rechten Lorbeerzweig, mit der Linken ergreift sie den Hut des vor ihr zwischen Handelswaren stehenden Merkurs, der sich auf einen Warenballen stützt, l. blasen Windköpfe einen Haufen Wechsel auseinander//Männliche Gestalt in römischer Senatorentracht steht v. v. an Strand, in der Rechten Merkurstab, mit der Linken stützt sie sich auf eine Säule, im Hintergrund Meer mit Amsterdamer und Hamburger Segelschiffen, l. strahlende Sonne. 44,60 mm; 27,76 g. Coll. Fieweger 828; Pax in Nummis 611; Verv. v. Loon 370. Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 649 1
MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN)

Silbermedaille 1782, von I. van Baerl, auf die Amerikanische Unabhängigkeit. Die Vereinigten Staaten, reichen der sitzenden niederländischen Jungfrau einen Olivenzweig//Acht Zeilen Schrift, unten Merkurstab. 32,05 mm; 12,07 g. Verv. v. Loon 576. R Tuscheziffer auf dem Rand, kl. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Exemplar der Auktion Laurens Schulman 23, Hilversum 1999, Nr. 2111.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
1 Gebot(e) 250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 650 1
MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN) Erste Statthalterlose Zeit 1651-1672.

Silberne Hohlgußmedaille 1653, von P. van Abeele, auf den Tod des holländisch-westfriesischen Admirals Maarten Hapertszoon Tromp. Brustbild des Admirals fast v. v. mit umgelegtem Ordensband, Felder mit Verzierungen graviert, außen Lorbeerkranz//Zwei Greifen halten behelmtes Familienwappen, dahinter zwei Anker, darüber Lilie, unten in einer Kartusche die Darstellung seiner letzten Seeschlacht, im Vordergrund sinkendes Schiff. 68,83 mm; 57,19 g. v. Loon II, S. 376, 1. RR Kl. Bohrloch am Armabschnitt, leichte Bearbeitungsspuren, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Admiral Maarten Hapertszoon Tromp, *1598 in Den Briel, vernichtete am 21. Oktober 1639 die spanische Flotte auf der Reede von Downs und leitete 1652/1653 den Kampf gegen die typenmäßig bereits überlegene englische Flotte noch erfolgreich. Er starb am 10. August 1653 in der Schlacht von Scheveningen vor der niederländischen Küste.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 651 1
MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN) Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802.

Silbermedaille 1763, von J. G. Holtzhey, auf den Frieden von Paris. Sitzende Belgia weist auf Schiffe im Gefecht//Auf Trommel sitzender, von Trophäen umgebener Mars steckt Schwert in Scheide. 44,69 mm; 28,12 g. F. u. S. 4466; Pax in Nummis 594; Verv. v. Loon 367. R Feine Patina, Tuscheziffer am Rand, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 652 1
MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN) Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802.

Silbermedaille 1763, von J. G. Holtzhey, auf den Frieden von Paris. Sitzende Belgia weist auf Schiffe im Gefecht//Auf Trommel sitzender, von Trophäen umgebener Mars steckt Schwert in Scheide. 44,66 mm; 28,39 g. F. u. S. 4466; Pax in Nummis 594; Verv. v. Loon 367. R Min. berieben, winz. Randfehler, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Exemplar der Auktion Laurens Schulman 26, Hilversum 2001, Nr. 1958.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 653 1
MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN) Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802.

Silbermedaille 1781, von A. van Baerll, auf die Flucht der holländischen Fischereiflotte. Fischerboot fährt auf hoher See//14 Zeilen Schrift. 31,84 mm; 12,00 g. Betts 574; Verv. v. Loon 554. R Herrliche Patina, min. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Am 20. Dezember 1780 erklärte England den Krieg gegen Holland. Um die niederländische Fischereiflotte, die sich bei der Doggerbank aufhielt, zu retten, legte der Offizier Jacob van der Windt acht Tage nach Kriegserklärung mit dem Schiff "De Roode Roos" aus der holländischen Hafenstadt Vlaardingen ab. Es gelang ihm, den grössten Teil der Flotte zu retten.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 654 1
MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN) Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802.

Silbermedaille 1781, von Holtzhey, auf den Tod des Admirals Willem Crul im Seegefecht bei St. Eustatius beim Schutz eines holländischen Geleitzuges gegen Admiral Rodney. Büste nach halb r.//Sockel mit seitlicher Tafel, die eine Schlacht darstellt und von einer Urne gekrönt wird. Merkur steht r. und weint, im Hintergrund ein Schiff, im Abschnitt PUGN OCCUB IV FEB / MDCCLXXXI. 45,17 mm; 33,29 g. Verv. v. Loon 556. R Feine Patina, kl. Kratzer, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Exemplar der Auktion Tietjen + Co. 63, Hamburg 1991, Nr. 243.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 655 1
MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN) Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802.

Silbermedaille 1781, von J. G. Holtzhey, auf die Seeschlacht bei der Doggerbank. Hollandia geht r. mit Lanze, davor Löwe, von Blitzen umgeben, auf Waffen//Name des Admirals Johann Arnold Zoutman in einem strahlenden Kranz, der mit der Doggerbankmedaille geschmückt ist, umher sechs weitere Kränze mit den Namen von Kapitänen, die an der Schlacht beteiligt waren. 44,91 mm; 28,16 g. Eimer -; Verv. v. Loon 562. Winz. Kratzer und Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Die Niederlande unterstützten im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die Amerikaner u. a. mit Kriegsmaterial. Dies war für Großbritannien ein Kriegsgrund. Am 5. August 1781 trafen bei der Doggerbank eine niederländische Flotte unter Admiral Johann Arnold Zoutman und eine britische Flotte unter Admiral Sir Hyde Parker aufeinander. Obwohl die Schlacht militärisch unentschieden ausging, fühlten sich die Niederländer als Sieger.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 656 1
AMSTERDAM Stadt.

Gravierte Silbergußmedaille 1650, unsigniert, auf die glücklich überstandene Belagerung der Stadt. Stadtansicht von Amsterdam, im Vordergrund die bewaffneten Bürger in zahlreichen Schiffen und Booten, oben eine aus Wolken und Strahlen kommende Hand mit Herz, darüber das gekrönte Stadtwappen auf Schriftband//Gravur: Drei Zeilen Schrift in Lorbeerkranz, umher gravierter Schriftkreis. 67,31 mm; 55,85 g. v. Loon II, S. 345, 2 var. Von großer Seltenheit. In Ringeinfassung. Felder min. ziseliert, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Exemplar der Auktion Laurens Schulman 25, Hilversum 2001, Nr. 2308.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 657 1
BREDA Stadt.

Silbermedaille 1590, unsigniert, wahrscheinlich von G. van Bylear, auf die Einnahme von Breda durch die Generalstaaten. Innerhalb eines von Festungsmauern umgebenen Gewässers fünf Krieger in einem Torfkahn//Der aufrecht stehende, niederländische Löwe r. mit Pfeilbündel und Schwert, daneben das gekrönte Wappen des Statthalters Moritz von Nassau-Oranien, darunter fünf Zeilen Schrift. 39,61 mm; 18,63 g. KPK 372; v. Loon I, S. 409. Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 658 1
BREDA Stadt.

Silbermedaille 1667, von Chr. Adolphzoon, auf den Frieden von Breda am 31. Juli zwischen den Niederlanden und Großbritannien. Die aneinandergelehnten und miteinander verbundenen Wappen von Großbritannien und den Niederlanden, darüber Kranz, darunter Lorbeer- und Palmzweig gekreuzt, auf einem Spruchband BRITAN BATAV PAX//Ein niederländisches und ein englisches Schiff segeln friedlich nebeneinander. 43,76 mm; 30,11 g. Eimer 242; Pax in Nummis 267; v. Loon II, S. 559, 4. Winz. Randfehler und Kratzer, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Wie auf seiner zweiten Medaille auf den Frieden von Breda (Pax in Nummis 257; Hawkins S. 528, Nr. 176) hat Christoph Adolphzoon auch auf diesem Stück das Wappen von Schottland fälschlicherweise in das erste und vierte Feld des quadrierten Schildes gelegt.

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 659 1
DEVENTER, CAMPEN UND ZWOLLE Gemeinschaftlich.

Goldgulden o. J., mit Titel Karls V. 3,13 g. Delm. 1069; Fb. 172. GOLD. R Sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 660 1
GELDERN Herzogtum. Wilhelm von Jülich, 1371-1402.

Goldgulden o. J., Arnheim. 3,39 g. Delm. 588 (R); Fb. 43. GOLD. R Kl. Kratzer, sehr schön

Erworben 1977 von der Bank F. Van Lanschot in 's-Hertogenbosch.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
15 Gebot(e) 390 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 641-660 von 2369
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 119
Suchfilter
 
eLive Auction 90, Tag 1 (Lose 1 - 630), Tag 2 (Lose 631 - 1145), Tag 3 (Lose 1146 - 1803), Tag 4 (Lose 1804 - 2369), eLive Auction 90
Alle Kategorien
-
Alle