Katalog - Auktion 367

Ergebnisse 641-660 von 779
Seite
von 39
Auktion 367
Beendet
DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I)
Los 7770 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 82/81 v. Chr., spanische Münzstätte, C. Annius und L. Fabius Hispaniensis; 3,85 g. Büste der Anna Perenna r., darunter N//Victoria in Quadriga r. mit Palmzweig, darüber Q. Bab. 3; BMC 22; Crawf. 366/2 a; Syd. 748 c.
Vorzüglich

Erworben im Oktober 2002 bei Herrero, Madrid, und Exemplar der Auktion Marti Hervera & Soler y Llach 1122, Madrid 2021, Nr. 65.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7771 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 82/81 v. Chr., spanische Münzstätte, C. Annius und C. Tarquitius; 3,95 g. Büste der Anna Perenna r. mit Diadem, davor Waage//Victoria in Quadriga r. mit Palmzweig, darunter Q, darüber XXVI. Bab. 1; BMC vergl. 35 ff.; Crawf. 366/4; Syd. 749.
Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC Spring Sale, Zürich 2020, Nr. 565.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7772 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 82/80 v. Chr., Rom, M. Metellus Q. f.; 3,87 g. Apollokopf r. mit Diadem, davor XVI (in Ligatur)//In Kranz: Makedonischer Schild, darauf Elefantenkopf r. Bab. 30; BMC 1148; Crawf. 369/1; Syd. 719.
Feine Tönung, winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 9, München 1992, Nr. 251.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7773 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 82/80 v. Chr., Rom, C. Servilius Vatia; 3,94 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, dahinter B und Lituus, davor XVI (in Ligatur)//Reiterkampf zwischen einem Kämpfer mit Schwert und einem Kämpfer mit Lanze. Bab. 7; BMC 1169; Crawf. 370/1 b; Syd. 720.
Feine Tönung, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Claude Collection, Auktion Triton VIII, New York 2005, Nr. 865.
P. Servilius Vatia Isauricus (pater, wie Cicero ihn zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Sohn, einem Anhänger Caesars nennt) war ein Unterstützer Sullas. 87 v. Chr. versuchte er, sich der Rückkehr des Marius zu widersetzen, erlitt jedoch bei Ariminum eine Niederlage und mußte nach Griechenland ins Lager Sullas fliehen. Mit diesem kehrte er 83 v. Chr. zurück und errang 82 v. Chr. für ihn bei Clusium einen Sieg. Sulla ehrte seinen Kampfgefährten u. a. mit der vorliegenden Prägung, deren Rückseite von einer Prägung des C. Servilius Vatia (Crawf. 264/1), dem Vater des Isauricus, übernommen ist.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7774 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 82/80 v. Chr., Rom, Q. Fabius Maximus; 3,73 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, davor XVI (in Ligatur) und Lyra//In Ährenkranz: Füllhorn vor Blitz. Bab. 6; BMC 1159; Crawf. 371/1; Syd. 718.
Dunkle Tönung, winz. Kratzer, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Georg Bauer Collection, Auktion Glendining & Co., London 23. Januar 1963, Nr. 1103; der Auktion Lanz 22, München 1982, Nr. 534 und der Auktion Bankhaus Aufhäuser 12, München 1996, Nr. 317.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7775 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar (Serratus), 81 v. Chr., Rom, A. Postumius Albinus; 3,97 g. Drapierte Büste der Diana r., über der Schulter Bogen und Köcher, darüber Bucranium//Togatus steht l. vor Altar und hält Aspergillum über Rind. Bab. 7; BMC 2836; Crawf. 372/1; Syd. 745.
Herrliche Tönung, Avers leicht dezentriert, feiner Stil, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 17, München 2003, Nr. 150.
Über die auf der Münze dargestellte Geschichte berichtet Livius (I 45): Ein Sabiner besaß eine Kuh von ungewöhnlicher Größe und Schönheit. Die Wahrsager prophezeiten, der Staat, dessen Bürger das Tier der Diana opferten, würde der Sitz eines Imperiums werden. Der Sabiner brachte das Rind zum Dianatempel in Rom, um es zu opfern, wurde aber unter einem Vorwand weggeschickt, so daß ein Römer das Tier opfern konnte. Die Hörner wurden im Dianatempel in Rom aufbewahrt.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7776 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar (Serratus), 81 v. Chr., Rom, A. Postumius Albinus; 3,82 g. Kopf der Hispania r. mit Schleier//Togatus steht l., davor Adler auf Stange, dahinter Fasces. Bab. 8; BMC 2839; Crawf. 372/2; Syd. 746.
R Feine Tönung, kl. Prägeschwächen, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 44, München 1989, Nr. 627; der Auktion NAC F, Zürich 1996, Nr. 1371; der Auktion Triton I, New York 1997, Nr. 1175 und der Auktion Triton II, New York 1998, Nr. 698.
Die Rückseite thematisiert das Imperium seines Vorfahren L. Postumius in Spanien.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7777 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Quinar, 81 v. Chr., unbestimmte Münzstätte, anonym; 1,82 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria steht r. und bekränzt Trophäe. Bab. 4; BMC 772; Crawf. 373/1 b; King 50; Syd. 609 c.
Leichte Tönung, etwas korrodiert, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Bertolami Fine Arts 92, London 2020, Nr. 850.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7778 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 81 v. Chr., norditalische Münzstätte, Q. Caecilius Metellus Pius; 3,89 g. Pietaskopf r. mit Diadem, davor Storch//Elefant geht l. Bab. 43; BMC 43; Crawf. 374/1; Syd. 750.
Min. korrodiert, winz. Schrötlingsriß, gutes sehr schön

Exemplar der Alba Longa Collection (Vol. 1), Auktion Áureo & Calicó 319, Madrid 2018, Nr. 172.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7779 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 81 v. Chr., norditalische Münzstätte, Q. Caecilius Metellus Pius; 3,78 g. Pietaskopf r. mit Diadem, davor Storch//In Kranz: Kanne und Lituus. Bab. 44; BMC 47; Crawf. 374/2; Syd. 751.
Prachtexemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung. Feine Tönung, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion NAC 6, Zürich 1993, Nr. 252; der Auktion NAC 9, Zürich 1996, Nr. 657 und der Sammlung M., Auktion Kricheldorf 46, Stuttgart 1998, Nr. 234.
Eine imperatorische Prägung des Caecilius Metellus Pius als Legat Sullas, auf den sich das IMPERator der Rückseite beziehen dürfte. Den Beinamen Pius erhielt der Legat, weil er das römische Volk überzeugte, seinen Vater aus der Verbannung zurückzurufen. Daher erscheint auf der Vorderseite Pietas.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7780 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 81 v. Chr., unbestimmte griechische oder kleinasiatische Münzstätte, anonym; 3,84 g. Venuskopf r. mit Diadem//Doppelfüllhorn. Bab. 33; BMC 17; Crawf. 375/2; Syd. 755.
R Kl. Einhieb am Rand, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Inasta 87, Dogana 2020, Nr. 56. Das Stück wurde von einem Quästor unter Sulla geprägt.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7781 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar (Serratus), 81 v. Chr., Rom, L. Volumnius; 3,89 g. Jupiterkopf r. mit Lorbeerkranz//Europa auf Stier l., darunter Efeublatt, r. Blitz. Bab. 6; BMC 3142; Crawf. 377/1; Syd. 743.
Feine Tönung, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich Mai 2005, Nr. 166.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7782 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar (Serratus), 81 v. Chr., Rom, C. Marius Capito; 3,87 g. Drapierte Ceresbüste r. mit Ährenkranz, davor Anker//Pflüger mit Ochsengespann l. Bab. 9; BMC 2876; Crawf. 378/1 c; Syd. 744 b.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Triton I, New York 1997, Nr. 1178 und der Auktion Peus Nachf. 374, Frankfurt am Main 2003, Nr. 407.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7783 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar (Serratus), 81 v. Chr., Rom, C. Marius Capito; 3,84 g. Drapierte Ceresbüste r. mit Ährenkranz, davor Sandale//Pflüger mit Ochsengespann l. Bab. 9; BMC 2877; Crawf. 378/1 c; Syd. 744 b.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 8, Zürich 1995, Nr. 539 und der Auktion Marti Hervera & Soler y Llach 1122, Madrid 2021, Nr. 301.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7784 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 80 v. Chr., Rom, L. Procilius; 4,05 g. Jupiterkopf r. mit Lorbeerkranz//Juno Sospita steht r. mit Schild und Speer, davor Schlange. Bab. 1; BMC 3147; Crawf. 379/1; Syd. 771.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 15, Zürich 1999, Nr. 112.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7785 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar (Serratus), 80 v. Chr., Rom, C. Poblicius; 4,10 g. Drapierte Romabüste r. mit Helm, oben D//Herakles l. erwürgt den nemeischen Löwen, unten Keule, l. Köcher mit Pfeilen und Bogentasche, oben D (retrograd). Bab. 9; BMC 2899; Crawf. 380/1; Syd. 768.
Feine Tönung, gutes sehr schön/vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 15, Zürich 1999, Nr. 113.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7786 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar (Serratus), 79 v. Chr., Rom, C. Naevius Balbus; 3,89 g. Venuskopf r. mit Diadem//Victoria in Triga r. Bab. 6; BMC 2968 var.; Crawf. 382/1 b; Syd. 769 b.
Kabinettstönung, gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum 58, Köln 1986, Nr. 1766 und der Sammlung M., Auktion Kricheldorf 46, Stuttgart 1998, Nr. 241.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7787 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar (Serratus), 79 v. Chr., Rom, Ti. Claudius; 3,76 g. Drapierte Dianabüste r. mit Diadem, über der Schulter Bogen und Köcher//Victoria in Biga r. mit Kranz und Palmzweig. Bab. 5; BMC -; Crawf. 383/1; Syd. 770.
Feine Tönung, leichte Prägeschwäche am Rand, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Nürnberger Münzauktionen 45, Nürnberg 2003, Nr. 232.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7788 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar (Serratus), 79 v. Chr., Rom, L. Papius; 3,87 g. Kopf der Juno Sospita r. im Ziegenfell, dahinter runder Topf//Greif springt r., darunter flache Pfanne. Bab. 1; Banti 1/76 (dies Exemplar); BMC 3053 (stempelgleich); Crawf. 384/1; Syd. 773.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Vinchon, Paris April 1959, Nr. 130 und der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 88, München 1998, Nr. 523.
Die Familie stammte aus Lanuvium, daher ist die Juno Sospita dargestellt. Während auf den denarii serrati des Lucius Papius die Hauptbilder durchgängig beibehalten wurden, dienten eine Fülle von thematisch zusammengehörigen Beizeichen-Paaren zur Kennzeichnung der einzelnen Stempel. Thema des vorliegenden Beizeichen-Paares: Kochen.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7789 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
EIN ERAVISKISCHER DENAR NACH DEM VORBILD DES VORANGEGANGENEN STÜCKES.
ERAVISCI. AR-Denar; 3,16 g. Kopf der Juno Sospita r.//Greif springt r. Dembski 1540 (stempelgleich); Freeman 12 (8/G; dies Exemplar); Slg. Flesche -.
Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der RBW-Collection, Auktion Agora 60, New Jersey 2016, Nr. 8.
Die Imitationsprägung ist dem Republik-Denar Crawf. 384/1 (Losnummer 7788) nachempfunden.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 641-660 von 779
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Auktion 367
Alle Kategorien
-
Alle