Katalog - Auktion 354 - Teil 1

Ergebnisse 641-660 von 800
Seite
von 40
Auktion 354 - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 5641 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. Löser zu 3 Reichstalern 1677, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 83,48 g. Gekröntes Monogramm in Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Palmzweigen, unten die Jahreszahl und die geteilte Signatur R - B (Rudolf Bornemann, Münzmeister in Zellerfeld 1676-1711)//Roß springt l. über Bergwerkslandschaft, darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz. Dav. 212; Duve 4; Müseler 10.4.2/44; Welter 1671.
Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Tönung, vorzüglich +
.

Schätzpreis
17.500 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5642 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. Einseitiger Pfennig (Schüsselpfennig) 1677, Clausthal. 0,28 g. Welter 1820 E.
RR Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben am 1.5.1985 auf der Münzbörse Hannover.
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5643 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 2/3 Taler 1678, Hannover. 14,59 g. Dav. 377 A; Welter 1728. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Greiser 23, Hannover 1985, Nr. 1414.
.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5644 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. Reichstaler 1679, Zellerfeld. 29,08 g. Dav. 6575; Welter 1707.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1982 von G. Blancon, Hannover.
.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5645 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 1/3 Taler 1679, Clausthal. Mit römischer Jahreszahl in der Rückseitenumschrift. 7,38 g. Welter 1759.
Feine Patina, sehr schön

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Greiser 23, Hannover 1985, Nr. 1532.
.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5646 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 4 Mariengroschen 1679, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 2,23 g. Müseler 10.4.2/52 a; Welter 1791. Kl. Zainende, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1966 von H. Priesmeier.
.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5647 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. Reichstaler 1679, Zellerfeld, auf seinen Tod am 28. Dezember. 28,93 g. Dav. 6589; Welter 1724.
RR Schöne Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 80, Dortmund 2018, Nr. 399.
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5648 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 1/2 Reichstaler 1679, Clausthal, auf seinen Tod am 28. Dezember. Variante mit Münzzeichen RB, breiter Schrötling. 14,54 g. Welter 1755. Sehr selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Dr. Stalling, Auktion Fritz Rudolf Künker 15, Osnabrück 1990, Nr. 1288 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 27, Osnabrück 1994, Nr. 2775.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5649 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 1/2 Reichstaler 1679, Clausthal, auf seinen Tod am 28. Dezember. Variante ohne Münzzeichen, schmaler Schrötling. 14,46 g. Welter 1755.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Erich Reichardt, Auktion Fritz Rudolf Künker 49, Osnabrück 1999, Nr. 1762.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5650 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 1/4 Reichstaler 1679, Zellerfeld, auf seinen Tod am 28. Dezember. 7,19 g. Welter 1779.
RR Herrliche Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Dr. Ahlers, Auktion Fritz Rudolf Künker 39, Osnabrück 1997, Nr. 3828.
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5651 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 1/8 Reichstaler 1679, Zellerfeld, auf seinen Tod am 28. Dezember. 3,61 g. Welter 1783.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 403, Frankfurt/Main 2011, Nr. 1877.
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5652 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 1/8 Reichstaler 1679, Hannover, auf seinen Tod am 28. Dezember. 3,65 g. Welter 1784.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Ernst Otto Horn, Teil IV, eLive Premium Auction 272, Februar 2016, Nr. 1291.
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5653 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 1/16 Taler 1679, Zellerfeld, auf seinen Tod am 28. Dezember. 1,80 g. Welter 1793.
RR Herrliche Patina, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1983 von Numismatik Hans-H. Dieter, Braunschweig.
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5654 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 1/24 Taler 1679, Zellerfeld, auf seinen Tod am 28. Dezember. 1,96 g. Welter 1805.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 32, Osnabrück 1996, Nr. 3686.
.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5655

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. Lot. 4 Mariengroschen 1672 (Welter 1788); 2 Mariengroschen 1675 (Welter 1799); 2 Mariengroschen 1676 (Welter 1801); Mariengroschen o. J. (Welter 1812); 4 Pfennig 1675 (Welter 1813). Alle Münzstätte Clausthal. 5 Stück. Meist vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1966 von H. Priesmeier. Exemplar der Slg. Ahlers, Auktion Fritz Rudolf Künker 39, Osnabrück 1997, Nr. 3816. Erworben 1966 von H. Priesmeier. Erworben 1965 von H. Priesmeier. Exemplar der Auktion Schulten + Co., Köln, Oktober 1985, Nr. 1730.
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5656 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Löser zu 2 Reichstalern 1680, Zellerfeld, auf seinen Regierungsantritt und die Huldigung in Hannover. Mit Wertpunze; 52,12 g. Dav. 233; Duve 3; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 208; Welter 1920.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Ernst August, *20. November 1629 auf Schloß Herzberg, †23. Januar 1698 auf Schloß Herrenhausen. Gemäß der im Westfälischen Frieden vereinbarten abwechselnden Abfolge von protestantischen und katholischen Bischöfen wurde er 1662 evangelischer Fürstbischof von Osnabrück. Nach dem Tod seines Bruders Johann Friedrich, der ohne männliche Nachkommen gestorben war, übernahm er 1679 die Regierung und verlegte seine Residenz von dem von ihm erbauten Schloß in Osnabrück nach Hannover. Er führte nach heftigen Auseinandersetzungen mit der Familie 1683 das Erstgeburtsrecht ein und erhielt 1692 die neunte Kurwürde.
.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5657 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Löser zu 2 Reichstalern 1680, Zellerfeld, auf seinen Regierungsantritt und die Huldigung in Hannover. Mit Wertpunze. Dav. 233; Duve 3; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 208; Welter 1920. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 53 (6066354-016).
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion UBS 55, Zürich 2002, Nr. 2401.
.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5658 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Reichstaler 1680, Clausthal. 29,26 g. Dav. 6603; Welter 1957. R Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1965 von der Firma Karl-Ludwig Grabow, Berlin.
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5659 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Einseitiger Pfennig (Schüsselpfennig) 1681, Zellerfeld. 0,29 g. Welter 2054. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1983 auf der Münzbörse Hannover.
.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5660 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Einseitiger Pfennig (Schüsselpfennig) 1682, 1690, Clausthal. 0,29 g. Welter 2055 (2x).
2 Stück. Vorzüglich und vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Waldmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 8, Osnabrück 1987, Nr. 552. Auktion Fritz Rudolf Künker 32, Osnabrück 1996, Nr. 3692.
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 641-660 von 800
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Auktion 354 - Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle