Katalog - eLive Auction 87 - Münzen und Medaillen

Ergebnisse 621-640 von 784
Seite
von 40
eLive Auction 87 - Münzen und Medaillen - Tag 3 (Lose 7431 - 8215)
Startet in 8 Tag(en) 21 Stunde(n)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN LÜBECK
Los 8052 1
STADT

Reichstaler (32 Schilling) 1587, mit Titel Rudolfs II. und dem Abzeichen des Bürgermeisters Hermann von Dorne. 29,00 g. Behrens 114 a; Dav. 9411. Min. korrodiert, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8053 1
STADT

Taler (48 Schilling) 1752, mit dem Abzeichen des Bürgermeisters Heinrich Rust. 27,43 g. Behrens 291 a; Dav. 2420. Sehr schön

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8054 1
STADT

Taler (48 Schilling) 1752, mit dem Abzeichen des Bürgermeisters Heinrich Rust. 26,89 g. Behrens 291 a; Dav. 2420. Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Heinrich Winter 81, Düsseldorf 1999, Nr. 610.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
2 Gebot(e) 80 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8055 1
STADT

32 Schilling 1797, mit dem Abzeichen des Bürgermeisters Hermann Georg Bünekau. 18,35 g. Behrens 303 b; J. 31. Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8056 1
LOTS

Kleine Sammlung von 32 Schilling-Stücken aus Lübeck, darunter Jahrgänge 1731, 1752 und 1797. Dazu: Taler (48 Schilling) 1752, mit dem Abzeichen des Bürgermeisters Heinrich Rust. 4 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, meist sehr schön

Schätzpreis
125 €
Startgebot
3 Gebot(e) 135 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN MAGDEBURG
Los 8057 1
ERZBISTUM Wichmann von Seeburg, 1152-1192.

Brakteat. 0,98 g. Hüftbild des heiligen Moritz v. v. mit Palmzweig und Patriarchenkreuzstab, l. im Feld Lilie. Berger 1502; Mehl 244; Slg. Bonhoff 660; Slg. Hauswaldt 198; Suhle 3. Hübsche Patina, leichte Prägeschwäche, vorzüglich +

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8058 1
ERZBISTUM Wichmann von Seeburg, 1152-1192.

Brakteat. 0,94 g. Hüftbild des heiligen Moritz v. v. mit Fahne und Schild unter Dreibogen mit drei Türmen und zwei Kreuzen. Berger 1506; Mehl 248; Slg. Bonhoff 664; Slg. Hauswaldt 215; Suhle 15. Vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8059 1
ERZBISTUM Albrecht IV. von Brandenburg, 1513-1545.

Guldengroschen 1538, Magdeburg. 28,81 g. Dav. 9433; v. Schr. 91. R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Startgebot
1 Gebot(e) 750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8060 1
STADT

1/4 Gulden 1551. Notgeld, geprägt während der Belagerung durch Moritz von Sachsen. 5,38 g. Brause-Mansfeld -; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.13.6 (dieses Exemplar abgebildet); v. Schr. 909/913. RR Schön

Exemplar der Slg. Georg Baums, Auktion Fritz Rudolf Künker 116, Osnabrück 2006, Nr. 4564.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8061 1
STADT

12 Groschen 1629. Notgeld, geprägt während der Belagerung durch kaiserliche Truppen unter General Albrecht von Wallenstein. 11,42 g. Brause-Mansfeld Tf. 17, 19; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.14.1; v. Schr. 937. R Fast sehr schön

Exemplar der Slg. Georg Baums, Auktion Fritz Rudolf Künker 116, Osnabrück 2006, Nr. 4566.

Die Bürger Magdeburgs widersetzten sich 1629 der Durchführung des kaiserlichen Restitutionsediktes. Albrecht von Wallenstein belagerte die Stadt vergeblich. Auch als Pappenheim, der kühnste und tatkräftigste Anführer Wallensteins, vor das "Ketzernest" rückte und der Feldherr selbst im Lager erschien, wurde der trotzige Mut der Bürgerschaft nicht gebeugt. Nach schweren Verlusten mit seinen Truppen zog Albrecht von Wallenstein schließlich wieder ab. Während der Zeit der Belagerung sind die Notmünzen zur Bezahlung der Truppen geschlagen worden, wahrscheinlich aus dem Silber der tapferen Bürger und Innungen.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
1 Gebot(e) 200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN MAINZ
Los 8062 1
ERZBISTUM Heinrich I. von Wartburg, 1142-1153.

Brakteat, Erfurt. 0,78 g. Brustbild des heiligen Martin v. v. mit Krummstab und Buch hinter Mauerbogen mit zwei Zinnentürmen und vier Zinnen, darunter der Erzbischof r. mit erhobenen Händen, l. Turm, r. der Name HEyRC. Berger 2108; Slg. Pick 51; Slg. Walther 24. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8063 1
ERZBISTUM Konrad von Wittelsbach, zum zweiten Mal, 1183-1200.

Brakteat, 0,73 g. Hüftbilder des Erbischofs mit Krummstab und eines Geistlichen mit Palzweig v. v. unter dreibogigen Arkaden mit zwei Türmen. Berger -; Buchenau, Fd. von Seega -; Dobras -; Slg. Bonhoff -; Slg. Pick -; Slg. Walther -. Unediert (?) Halbiert, vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Startgebot
1 Gebot(e) 200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8064 1
ERZBISTUM Adolph I. von Nassau, 1373-1390.

Goldgulden o. J. (1381-1386), Höchst. 3,5 g. ADOLPVS - ArPSmOGÆ Erzbischof mit leicht geneigtem Krummstab thront v. v. in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau// mOneTA Ù OPIDI Û In heSDeIn Gemustertes Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipaß, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Fb. 1605; Felke 244; Schlegel 7 a var.; Slg. Pick 117 var.; Slg. Walther 85 var. GOLD. Sehr schön

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8065 1
ERZBISTUM Albrecht II. von Brandenburg, 1514-1545.

Silbergußmedaille (Galvano, vermutlich des 19. Jahrhunderts) 1537, unsigniert, nach einem Entwurf von Lucas Cranach. Brustbild halbl. mit Barett und stark gemustertem Mantel//Unter Kardinalshut vierfeldiges Wappen mit drei geistlichen Mittelschilden, dahinter Schwert, Kreuz- und Krummstab gekreuzt, außen auf dem Rand Blumenkranz. 42,04 mm; 48,64 g. Habich II, 1, 1857; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 264 (dort als alter Guß); Slg. Walther -. Galvano des 19. Jahrhunderts. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 404, Osnabrück 2024, Nr. 2281; zurvor erworben 2018 von der Künker Numismatik AG, München.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8066 1
ERZBISTUM Johann Philipp von Schönborn, 1647-1673.

Dukat 1651 (Jahreszahl im Stempel aus 1650 geändert), Mainz. 3,4 g. Fb. 1656; Slg. Pick 409; Slg. Walther 295. GOLD. Min. gewellt, fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Startgebot
1 Gebot(e) 500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8067 1
ERZBISTUM Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763.

Silbermedaille o. J., unsigniert, auf den Wohlstand der vier kurrheinischen Staaten (Mainz, Trier, Köln und Pfalz). Strahlendes Gottesauge über Palme, l. Genius mit dem Wappen von Mainz-Ostein und Spaten, r. Genius mit dem Wappen des Domkapitels und mit Gießkanne, mit der er die Palme gießt//Vier bemannte Rheinschiffe auf dem Wasser, ihre Zugehörigkeit ist durch ihre Wimpel gekennzeichnet: Mainz, Trier, Köln und die Pfalz; darüber schüttet eine aus Wolken kommende Hand ein Füllhorn aus, im Vordergrund Weinstöcke. 45,49 mm; 35,83 g. Slg. Pick -; Slg. Walther 514. Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Randfehler, sehr schön

Traditionell wird als Anlaß dieser herrlichen Medaille "auf die Förderung der freien Rheinschiffahrt" genannt (siehe z. B. Slg. Walther 514). Wie Eckhart Pick begründet (Die Sprache der Münzen, S. 111 ff.), sprechen Schriftinhalt und Bildersprache eher für eine Lobpreisung der durch den Rhein und seine Landschaft begründeten wirtschaftlichen Prosperität der vier am Rhein befindlichen Kurstaaten. Auch ihre Einnahmen aus einer rigorosen Zollpolitik mit zahlreichen Zollstätten entlang der Ufer sind Argumente gegen die bisherige Auffassung und für die Interpretation Picks.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8068 1
ERZBISTUM Friedrich Karl Joseph von Erthal, 1774-1802.

Konv.-Taler 1794, Mainz. 27,86 g. Dav. 2432; Slg. Pick 787; Slg. Walther 650. Sehr schön

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN MANSFELD
Los 8069 1
MANSFELD-BORNSTEDT, GRAFSCHAFT Heinrich, Fürst von Fondi, 1717-1780.

Reichstaler 1747, Stolberg. 29,11 g. Dav. 2437; Tornau 321 b. Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Renaissance Auctions 2, Jersey City, Dezember 2000, Nr. 400. 

Exemplar der Sammlung Robert Ronus. Dieses Los wird zu Gunsten der American Numismatic Society verkauft. / From the Robert Ronus collection. This lot is being sold to benefit the American Numismatic Society.

Heinrich war der dritte Fürst von Fondi. Das Fürstentum lag zwischen Rom und Neapel und war 1690 dem Großvater Heinrichs, Heinrich Franz von Mansfeld, einem weitgereisten kaiserlichen Diplomaten zum Geschenk gemacht worden, da er dem spanischen König Karl II. seine Braut Maria Anna von Pfalz-Neuburg zugeführt hatte. Das Fürstentum gelangte über seinen in die Familie eingeheirateten Vater Karl Franz Adam Anton von Mansfeld, dem zweiten Fürsten von Fondi, zu Heinrich. Vier Jahre nach der Prägung dieses Reichstalers wurde das Fürstentum an die Familie Di Sangro aus Neapel verkauft, die dafür 200.000 Taler zahlen sollten, welche aber nie angekommen sein sollen.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
1 Gebot(e) 3.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8070 1
MANSFELD-HINTERORTISCHE LINIE, GRAFSCHAFT Friedrich Christoph allein, 1610-1631.

Reichstaler 1611, Eisleben. 28,69 g. Variante ohne Münzstättenzeichen. Dav. 7003 (leicht var.); Tornau 1266 b. RR Kl. Randfehler, sehr schön

Schätzpreis
150 €
Startgebot
4 Gebot(e) 165 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN MARKDORF
Los 8071 1
FREIHERREN Anonym, 1250-1300.

Brakteat, 1250-1270. 0,38 g. Sechsblättrige Rosette, darüber Kugel. Berger -; Klein/Ulmer (CC) 254; Rutishauser 239. Hübsche Patina, Rand leicht abgebrochen, sonst vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 621-640 von 784
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Tag 3 (Lose 7431 - 8215)
Alle Kategorien
-
Alle