Katalog - eLive Auction Literatur 2025

Ergebnisse 621-640 von 706
Seite
von 36
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Beendet
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Los 6621 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN CAHN, J.

CAHN, J.

Der Rappenmünzbund. Eine Studie zur Münz- und Geld-Geschichte des oberen Rheinthales. Heidelberg 1901. VI, 218 S., 4 Tfn. Ganzleineneinband, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, der Vorderdeckel bezogen mit dem bedruckten vorderen Deckblatt der Orig.-Broschur. 457 Gramm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6622 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN CLAIN-STEFANELLI, E. E. und V.

CLAIN-STEFANELLI, E. E. und V.

Münzen der Neuzeit (aus der Reihe: Die Welt der Münzen). München 1978. 327 S., 1 Vakatseite, inklusive zahlreicher Tfn. mit insgesamt 926 Abb. Orig.-Ganzleineneibnand. Dazu CUNZ, R. (Hrsg.). Währungsunionen. Beiträge zur Geschichte überregionaler Münz- und Geldpolitik. (Numismatische Studien Heft 15) Hamburg 2002. 412 S., etliche Abb. Orig.- laminierter Pappband. CUNZ, R. Numismatik zwischen Haushistoriographie und fürstlicher Sammellust. (Numismatische Studien Heft 15) Hamburg 1966. 395 S., 1 unpaginierte S., einige Abb. im Text. Orig.- laminierter Pappband. 3463 Gramm. (3)

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6623 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN CUNZ, R,./DRÄGER, U./LÜCKE, M. (Hrsg.).

CUNZ, R,./DRÄGER, U./LÜCKE, M. (Hrsg.).

Interdisziplinäre Tagung zur Geschichte der neuzeitlichen Metallgeldproduktion. Projektberichte und Forschungsergebnisse. Beiträge zur Tagung in Stolberg (Harz) im April 2006. Teil I und Teil 2. (Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, Bände LX und LXI) Braunschweig 2008. S. 1-314 S., etliche Abb.; 8 unpaginierte Abb., S. 315-613, diverse Abb. Beigefügt: EMMERICH, H. Glossar zu Münztechnik und Münzverwaltung in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Zum frühhochdeutschen Wortschatz in ausgewählten Quellen (14. bis 17. Jahrhundert). (Abhandlung der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, Band LV) Braunschweig 2006. Orig.-laminierte Broschuren. 1508 Gramm. (3)

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6624 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DAVENPORT, J.S.

DAVENPORT, J.S.

European Crowns 1484-1600. 2. erweiterte und verbesserte Auflage, Frankfurt/Main 1985. 334 S., zahlreiche Abb. Kunstleder-Originaleinband. Beigefügt: DERS. German Church and City Talers. Frankfurt/Main 1976. 588 S., zahlreiche Abb. Kunstleder-Originaleinband. 1865 Gramm. (2)

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6625 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DAVENPORT, J.S.

DAVENPORT, J.S.

European Crowns since 1800. First Edition, Galesburg 1947. 193 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Inliegend eine Orig.-Errataliste. Beigefügt: DERS. German Talers since 1800. First Edition, Galesburg 1949. XII, 207, 3 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Inliegend die Orig.-Bewertungsliste vom Juni 1949 mit Preisangaben in US-Dollars 1002 Gramm. (2)

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6626 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DAVENPORT, J.S.

DAVENPORT, J.S.

European Crowns and Talers 1700-1800. 2. Auflage, London 1964. 334 S. (davon die ersten 7 S. paginiert in römischen Ziffern), zahlreiche Abb. Orig.-Kunstledereinband. Inliegend die zugehörige, verlagsmäßig lose beigefügte Bewertungsliste 'Valuations - November 1968'. DERS. European Crowns and Talers since 1800. 2. Auflage, London 1964. VI, 423 S., zahlreiche Abb. Orig.-Kunstledereinband. Inliegend die zugehörige, verlagsmäßig lose beigefügte Bewertungsliste 'Valuations - November 1968'. 1545 Gramm. (2)

Recto auf dem jeweiligen fliegenden Vorsatzblatt beider Bände eine Besitzerstempelung.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6627 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DAVENPORT, J.S.

DAVENPORT, J.S.

European Crowns 1700-1800. 2. Auflage, London 1964. 334 S., zahlreiche Abb. Orig.-Kunstledereinband. Inliegend die Orig.-Bewertungliste vom Februar 1965 mit Preisangaben in US-Dollars und Britischen Pfund. 670 Gramm.

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
25 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6628 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DAVENPORT, J.S.

DAVENPORT, J.S.

European Crowns 1600-1700. Galesburg 1974. VIII, 634 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband mit lederartig beschichteter Optik. 1225 Gramm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6629 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DAVENPORT, J.S.

DAVENPORT, J.S.

European Crowns 1484-1600. 2. Auflage, Frankurt (Main) 1977. 330 S., zahlreiche Abb. Kunstleder-Orig.-Einband. 1043 Gramm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6630 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DAVENPORT, J.S.

DAVENPORT, J.S.

Silver Gulden 1559-1763. Frankfurt (Main) 1982. 383 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband mit lederartig beschichteter Optik. 727 Gramm.

Erfasst sind vornehmlich die aus den Münzstätten im heutigen Deutschland stammenden Guldentaler und Gulden (60-Kreuzer respektive 2/3-Taler), hinzu kommen die entsprechenden Nominale aus Prägestätten im heutigen Frankreich, in Österreich, in den Niederlanden und der Schweiz.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
25 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6631 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DAVENPORT, J.S.

DAVENPORT, J.S.

European Crowns 1484-1600. Frankfurt (Main) 1985. 334 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband mit lederartig beschichteter Optik. 654 Gramm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6632 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DAVENPORT, J.S.

DAVENPORT, J.S.

Large size silver coins of the World 16th - 19th centuries. 3. Auflage, herausgegeben und revidiert von Milas, E.D. und Subak, C, Iola 1991. 192 S., zahlreiche Abb. Kunstleder-Originaleinband. 1039 Gramm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6633 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DAVENPORT, J.S./SØNDERGAARD, T.

DAVENPORT, J.S./SØNDERGAARD, T.

Large Size Silver Coins of the World. 2. Auflage, Galesburg 1972. VIII, 186 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 975 Gramm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6634 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DE MEY, J.

DE MEY, J.

European Crown Size Coins and their Multiples. Vol. I: Germany, 1486-1599. Amsterdam 1975. 331 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleinen. Lose inliegend ist die Orig.-Bewertungstabelle. Beigefügt: DAVENPORT, J. S. European Crowns 1700-1800. Second edition, London 1964. 334 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband mit lederartig beschichteter Optik, diverse handschriftliche Preiseinträge. Inliegend die Orig.-Bewertungslisten vom Februar 1965 und vom Januar 1972. DERS. European Crowns and Talers since 1800. Second edition, London 1964. 421 S., zahlreiche Abb. Inliegend die Orig.-Bewertungsliste vom Juli 1965. Orig.-Ganzleineneinband mit lederartig beschichteter Optik. 3054 Gramm. (3)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6635 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DE MEY, J.

DE MEY, J.

European Crown Size Coins and their Multiples. Vol. I: Germany, 1486-1599. Amsterdam 1975. 331 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleinen. Inliegend sind auch die verlagsmäßig beigefügte Bewertungstabelle sowie das Blatt mit den Ergänzungen. Beigefügt: DAVENPORT, J.S. European Crowns since 1800. First Edition, Galesburg 1947. 193 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Inliegend eine Orig.-Errataliste. CRAIG, W.D. Coins of the World 1750-1850. 2. Auflage, Racine 1971. 448 S., zahlreiche Abb. Orig.-Kunstledereinband. FRIEDBERG, R. Gold Coins of the World. Complete from 600 A.D. to 1598. An Illustrated Standard Catalogue with Valuations. First Edition, Chicago 1958. Orig.-Ganzleineneinband. Die fliegenden Vorsatzblätter sowie die ersten Textblätter am Anfang und am Ende an ihren Rändern gebräunt. FUCHS, W. Platinmünzen und Medsaillen. Walldorf/Hessen 1975. Titelblatt, 60 S., 5 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 4626 Gramm. (5)

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6636 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DIEFFENBACHER, A.

DIEFFENBACHER, A.

Counterfeit Gold Coins. Nineteenth and Twentieth Centuries. Fully illustrated. Montreal 1963. Ca. 760 unpaginierte S., mit in Englisch und Deutsch verfassten Texten, zahlreichen Abbildungen von originalen Goldmünzen samt ihrer Fälschungen und Beschreibungen der Fälschungsmerkmale. Halbledereinband wohl des vierten Fünftels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Rücken, die Deckel außen mit Elefantenhautpapier bezogen, kleiner Ausschnitt auf dem Titelblatt, der lederne Rückenbezug stellenweise minimal berieben. 2552 Gramm.

Erfasst werden Fälschungen von französischen, deutschen, britischen, schweizerischen und US-amerikanischen Münzen. Charakteristische Fälschungsmerkmale werden in Wort und Detailbild dokumentiert.

Ursprünglich als Loseblattsammlung erschienen, die in einem zugehörigen Ringordner aufbewahrt worden ist. Im vorliegenden Fall hat man die losen Blätter in alphabetisch-chronologischer Ordnung in einem soliden Einband vereint.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6637 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DUVAL, V.J. (hier anonym).

DUVAL, V.J. (hier anonym).

Vollständiges Set der Kataloge zu den Gold- und Silbermünzen der Privatsammlung von Kaiser Franz I. (Erstausgaben): Monnoies en argent, qui composent une des différentes parties du Cabinet Impérial de S. M. Empereur, depuis les plus grandes pièces jusq'au Florin inclusivement. Wien (bei Jean Thomas Trattner) 1756. Titelblatt, 2 unpaginierte, 357 S. mit einer Vielzahl von gestochenen Abb., die unterhalb einer textlichen Bezeichnung des betreffenden Münzherrn gruppiert worden sind. Dekesel/Dekesel-De Ruyck 161 (Vol. I). DERS. Monnoies en or, qui composent une des differentes parties du cabinet de S.M. l'Empereur, depuis les plus grandes pièces jusqu'aux plus petites. Wien (bei Jean Thomas Trattner) 1759. Titelblatt, 315 S. mit einer Vielzahl von gestochenen Abb., die unterhalb einer textlichen Bezeichnung des betreffenden Münzherrn gruppiert worden sind. Dekesel/Dekesel-De Ruyck 161 (Vol. II). Einheitlich gebundene Ganzpergamenteinbände der Zeit im Folioformat, der Buchblock mit blau marmoriertem Schnitt, die Rücken mit goldgeprägtem Titel auf blaugrünem Grund. 7535 Gramm. (2)

Valentin Jamerai Duval (*1695 in Arthonnay, Champagne, † 1775 in Wien) hatte als Bibliothekar und Hofhistoriker bereits in Diensten von Herzog Leopold von Lothringen, dem Vater von Kaiser Franz I. gestanden. Nachdem der künftige Kaiser 1738 das Großherzogtum Toskana erworben hatte, folgte Duval diesem als Bibliothekar nach Florenz und 1748 nach Wien, wo er seit 1748 die private Münzsammlung des Monarchen betreute. Im Auftrag des Kaisers erstellte er die hier vorliegenden, höchst seltenen Werke mit ihren zahlreichen Kupferstichtafeln. Lediglich 50 der auf 200 Exemplare veranschlagten Auflage sollen in den damaligen Buchhandel gelangt sein, die übrigen ausschließlich als höfische Geschenke verausgabt worden sein. „Sie gehören darum zu den besonderen Seltenheiten“ (Alfons Lhotsky in: Festschrift des Kunsthistorischen Museums zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes, 2. Teil: Die Geschichte der Sammlungen, Wien 1941-1945, S. 425).

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
3.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6638 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN DUVAL, V.J. (hier anonym).

DUVAL, V.J. (hier anonym).

Catalogue des monnaies en argent, qui composent une des différentes parties du Cabinet Impérial depuis les plus grandes pièces jusq'au Florin inclusivement. Nouvelle Edition, corrigée et considerablement augumentée. Wien (bei Jean Thomas Trattner) 1769. Titelblatt, Frontispizblatt mit einer vom Kupferstecher Christian Winkler geschaffenen Portaldarstellung, 561 S. mit einer Vielzahl von gestochenen Abb., die unterhalb einer textlichen Bezeichnung des betreffenden Münzherrn gruppiert worden sind. Dekesel/Dekesel-De Ruyck D162 (Vol. II, Part I). Der Buchblock mit rotem Sprenkelschnitt. Halbledereinband im Groß-Folioformat, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit 4 Bünden und Eckbezügen. Die Deckel außen bezogen mit einem beigegrundigen Kiebitzpapier. Eine vormals auf dem Titelblatt angebrachte Rundstempelung ist weitgehend eradiert worden, wodurch zwei kleine Löcher auf diesem Blatt verursacht worden sind. 7513 Gramm.

Valentin Jamerai Duval (*1695 in Arthonnay, Champagne, † 1775 in Wien) hatte als Bibliothekar und Hofhistoriker bereits in Diensten von Herzog Leopold von Lothringen, dem Vater von Kaiser Franz I. gestanden. Nachdem der künftige Kaiser 1738 das Großherzogtum Toskana erworben hatte, folgte Duval diesem als Bibliothekar nach Florenz und 1748 nach Wien, wo er seit 1748 die private Münzsammlung des Monarchen betreute. Im Auftrag des Kaisers erstellte er die hier vorliegenden, höchst seltenen Werke mit ihren zahlreichen Kupferstichtafeln. Lediglich 50 der auf 200 Exemplare veranschlagten Auflage sollen in den damaligen Buchhandel gelangt sein, die übrigen ausschließlich als höfische Geschenke verausgabt worden sein. „Sie gehören darum zu den besonderen Seltenheiten“ (Alfons Lhotsky in: Festschrift des Kunsthistorischen Museums zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes, 2. Teil: Die Geschichte der Sammlungen, Wien 1941-1945, S. 425).

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6639 1
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN FABER, W.E.

FABER, W.E.

Entwurff Einer Numismatischen Känntnis Der Europäischen Staaten / Nach ihren Abtheilungen. Bestehend In einer Sammlung Der Mehresten Thaler / Raresten Müntzen und Medaillen Seit der Zeit / Da harte Silber-Sorten zu prägen angefangen worden. o. O., ohne Druckervermerk 1747. Titelblatt, 2 unpaginierte, 757, 5 unpaginierte S. Dekesel/Dekesel-De Ruyck F4. Ganzledereinband der Zeit im Klein-Oktavformat, auf 5 Bünden, mit goldgeprägtem Rücken. Die Buchdecke berieben, die ansonsten gut erhaltene Rückenpartie mit kleinen Substanzverlusten an ihren oberen und unteren Rändern. 522 Gramm.

Verso auf dem Titelblatt die im 18. Jahrhundert aufgebrachte Ovalstempelung der Bibliothek der Universität Wien, mit dem mit der kaiserlichen Krone überhöhten Doppeladler samt österreichisch-lothringischem Brustschild und der Umschrift BIBL. VNIVERSITAT. VINDOBONENSIS, recto auf dem Titelblatt die wohl in die Zeit um 1900 zu datierende Dublettenstempelung der kaiserlich-königlichen Universitäts-Bibliothek in Wien sowie eine kleines rundes Klebeetikett mit der weißen Initiale auf grünem Grund.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris für Hasso Schwänke.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6640 2
MITTELALTER UND NEUZEIT - ALLGEMEIN FIALA, E.

FIALA, E.

Collection Ernst Prinz zu Windisch-Grätz. II. Band. Münzen und Medaillen von Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Belgien und Niederlanden. Prag 1897. 4 unpaginierte S., (anknüpfend an die Paginierung von Band I:) S. 413-819, Tf. IX-X). Halbleineneinbad, wohl des zweiten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen. 745 Gramm.

Auf dem Spiegel des Rückdeckels die vierzeilige Besitzerstempelung . Dr. med. W. Engelhardt / prakt. Arzt / Berlin SV/61 /Belle-Alliancestr. 21a, Berlin. Dr. Wilhelm Engelhardt (* 1901 in Wien, † 1972 in Berlin) hatte Medizin in Berlin studiert. Nach seiner Promotion im Jahre 1921 ließ er sich in seiner Studienstadt als praktischer Arzt nieder, was ihm auch die finanziellen Möglichkeiten gab, seine Münzensammlung weiter aufund auszubauen. 1931 trat er seine langjährige Mitgliedschaft in der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin an, deren Vorsitzender er später über einen Zeitraum von insgesamt 7 Jahren werden sollte. 1933 bestand seine numismatische Kollektion bereits aus ca. 30.000 Exemplaren, nebst einer umfangreichen Fachbibliothek. In Zuge der Einnahme Berlins durch die Sowjetarmee verlor er seine rund 3000 Prägungen in Taler- und Doppeltalergröße, indes blieben ihm seine Kleinmünzen (Kurt Jaeger in: Geldgeschichtliche Nachrichten 7. Jahrgang, 1972, S. 260).

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 621-640 von 706
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 36
Suchfilter
 
Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Alle Kategorien
-
Alle