Traianus, 98-117 und Divus Traianus Pater.
AR-Denar, 112/113, Rom; 3,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Divus Traianus Pater sitzt l. mit Patera und Zepter.
BMC 500; Coh. 140; MIR 406 b; RIC 252. Vorzüglich/gutes vorzüglich
Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 18, München 2004, Nr. 461 und der Auktion Giessener Münzhandlung 203, München 2012, Nr. 339.
M. Ulpius Traianus, der Vater des Kaisers, befehligte im jüdischen Krieg unter Vespasian die Legio X Fretensis. Im Jahre 70 wurde er als erster seiner gens Konsul (suffectus). Er war es (als legatus pro praetore provinciae Syriae), der den Angriff des Partherkönigs Vologases auf Syrien vereitelte. 79/80 wurde M. Ulpius Traianus prokonsularischer Statthalter der Provinz Asia. Sein Todesjahr ist nicht bekannt, er ist aber wohl schon vor der Adoption seines Sohnes durch Nerva verstorben.