Katalog - Auktion 371

Ergebnisse 621-638 von 638
Seite
von 32
Auktion 371 - Teil 2
Beendet
SILBERMÜNZEN DER HABSBURGISCHEN ERBLANDE-ÖSTERREICH
Los 3254 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Franz Anton von Harrach, 1709-1727
1/4 Reichstaler 1715. 7,35 g. Variante ohne Stern unter dem Brustbild auf der Vorderseite. Zöttl 2453.
RR Vorzüglich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3255 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Leopold Anton Eleutherius von Firmian, 1727-1744
Reichstaler 1744. 29,12 g. Dav. 1242; Zöttl 2580.
RR Feine Patina, Justierspuren, fast vorzüglich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3256 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Andreas Jakob von Dietrichstein, 1747-1753
Reichstaler 1752. 29,16 g. Dav. 1246; Zöttl 2860.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Etwas Belag auf der Vorderseite, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3257 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Sedisvakanz, 1771-1772
Silbermedaille 1772, von F. Matzenkopf. Hüftbild des St. Rudbertus mit Mitra, Salzgefäß und Krummstab fast v. v. auf Postament, davor Kapitelwappen, zu den Seiten die geteilte Signatur F • - M • (Stempelschneider Franz Matzenkopf), oben gekrönte Muschelverzierung zwischen den zwei Wappen des Dompropstes Virgil Maria von Firmian und des Domdechanten Ferdinand Christoph von Zeil in Waldburg, umher weitere zehn Wappen der Domherren Firmian, Dietrichstein, Breuner, Colloredo, Spauer, Khevenhüller, Saurau, Thun, Podstrazky und Zeil-Friedberg//Hüftbild des St. Virgilius mit Mitra, Dommodell und Krummstab halbl. auf Postament, darunter die Signatur F . M . (Stempelschneider Franz Matzenkopf), oben gekrönte Muschelverzierung, umher weitere zwölf Wappen der Domherren von Lobkowitz, Altemps, Firmian, Zeil-Wolfsegg, Lodron, Küenburg, Strasoldo, Lodron, Schrattenbach, Daun, Spauer und Auersperg. 55,92 mm; 62,30 g. Zepernick 61; Zöttl 3116.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, min. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz.

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5789313-013).

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3258 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Hieronymus von Colloredo, 1772-1803
Konv.-Taler 1772. Antrittstaler. 28,05 g. Variante mit Stempelschneidersignatur F • M • F • unter dem Brustbild der Vorderseite. Dav. 1262; Zöttl 3202 (Stempel 6).
R Hübsche Patina, vorzüglich

Die Konv.-Taler von 1772 werden, weil sie im ersten Regierungsjahr von Hieronymus geprägt wurden, als Antrittstaler bezeichnet.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3259 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Hieronymus von Colloredo, 1772-1803
Silbermedaille 1782, von F. Matzenkopf jun., auf die 1200-Jahrfeier des Erzstiftes. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Tempel. 33,53 mm; 12,17 g. Zöttl 3190.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3260 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Hieronymus von Colloredo, 1772-1803
1/2 Konv.-Taler 1802. 14,04 g. Zöttl 3259.
Vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3261 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. AUERSPERG, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1800-1822
Konv.-Taler 1805, Wien. 28,05 g. Dav. 39; Holzmair 5.
Fast vorzüglich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3262 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. BATTHYANI, FÜRSTEN. Karl, 1764-1772
Konv.-Taler 1764, Wien. 28,03 g. Dav. 1182; Holzmair 9.
Hübsche Patina, herrlicher Prägeglanz, vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3263 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. DIETRICHSTEIN, GRÄFLICHE LINIE PULGAU. Sigismund Ludwig von Wechselstätt, 1631-1664
Reichstaler 1641, Graz. 28,86 g. Dav. 3373; Holzmair S. 21.
R Hübsche Patina, winz. Zainende, vorzüglich-Stempelglanz

Aus einer Spezialsammlung Dreißigjähriger Krieg.
Exemplar der Slg. Dr. Karl Walter Bach, Auktion Fritz Rudolf Künker 335, Osnabrück 2020, Nr. 4854.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3264 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. DIETRICHSTEIN, FÜRSTLICHE LINIE NIKOLSBURG. Ferdinand, 1655-1698
Reichstaler 1695 MM, Wien. 28,99 g. Dav. 3376; Holzmair 33.
Hübsche Patina, kl. Zainende, vorzüglich.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3265 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. ORTENBURG. Johann Widmann zu Paternion, *1564, †1634
1/2 Schautaler 1631, St. Veit, unsigniert, von H. G. Perro. Brustbild r. mit Mantel//Behelmtes, zweifeldiges Wappen. 36,24 mm; 14,27 g. Holzmair -; Probszt 43; Slg. Horsky 5528.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, fast vorzüglich

Aus einer Spezialsammlung Dreißigjähriger Krieg.
Exemplar der Slg. Dr. Karl Walter Bach, Auktion Fritz Rudolf Künker 335, Osnabrück 2020, Nr. 4875.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3266 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. SCHLICK, GRAFEN. Stephan, Burian, Heinrich, Hieronymus und Lorenz, 1505-1532
Taler o. J., Joachimstal, mit Titel Ludwigs II., König von Ungarn und Böhmen. Ausbeute der Joachimstaler Gruben. 29,05 g. Dav. 8138; Doneb. 3747.
Hübsche Patina, leichte Belagreste, sehr schön-vorzüglich

Die Prägungen der Grafen Schlick sind mit wenigen Ausnahmen Ausbeuteprägungen. Die frühesten stammen aus dem als Bergstadt gegründeten St. Joachimstal (1516). Als redendes Zeichen erscheint daher St. Joachim auf den Münzen, ähnlich wie im Harz St. Andreas auf entsprechenden Prägungen. Die große Ausbeute des Jahres 1518 (61.530 Taler) machte die Einrichtung einer Münzstätte zwingend, 1520 wurde mit der regulären Prägung begonnen. 1528 ging die Münzstätte auf König Ferdinand I. über. 1547 verloren die Grafen Schlick auch die meisten Bergwerke um Joachimstal in Folge der Schlacht bei Mühlberg. Ab 1580 schufen die Grafen Schlick sich ein neues Silber-Bergbaurevier um Michaelsberg bei Plan, u. a. die St.-Anna-Fundgrube. 1625 wurde das Münzrecht erneut erworben und in Plan eine Münzstätte errichtet, wo das Bergsilber verprägt wurde. Es ist historisch bemerkenswert, daß die Taler aus Joachimstal die Namensgeber des Talers im deutschsprachigen Raum und in Amerika waren (Taler, Dollar), während in Rußland der erste Teil des Stadtnamens Joachim den russischen Talern den Namen Jefimok gaben (Jefimok = Joachim).

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3267 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. SCHLICK, GRAFEN. Stephan, Burian, Heinrich, Hieronymus und Lorenz, 1505-1532
Taler 1527, Joachimstal, mit Titel Ferdinands I. 28,89 g. Dav. 8148; Doneb. 3781.
Hübsche Patina, sehr schön.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3268 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. TRAUTSON, GRAFEN, SEIT 1711 FÜRSTEN. Paul Sixtus von Falkenstein, 1598-1621
Reichstaler 1620, Wien. 28,53 g. Dav. 3425; Holzmair S. 57/58.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3269 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. TRAUTSON, GRAFEN, SEIT 1711 FÜRSTEN. Franz Eusebius, 1678-1728
Reichstaler 1715, Wien. 28,86 g. Dav. 1200; Holzmair 95.
Felder leicht geglättet, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3270 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. WINDISCHGRÄTZ, GRAFEN. Josef Niklas, 1744-1802
1/2 Konv.-Taler 1777, Wien. 13,99 g. Holzmair 111.
Herrliche Patina, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3271 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. WINDISCHGRÄTZ, GRAFEN. Josef Niklas, 1744-1802
1/2 Konv.-Taler 1777, Wien. 13,99 g. Holzmair 111.
Hübsche Patina, etwas berieben, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 621-638 von 638
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle