Katalog - Auktion 370

Ergebnisse 621-640 von 745
Seite
von 38
Auktion 370
Beendet
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 1621 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Philipp, 1476-1508.
Groschen 1504, Heidelberg. 3,05 g. Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 95; Slg. Memmesh. 2181.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Cermak, Auktion Kricheldorf 47, Berlin 2002, Nr. 1392.
Kurfürst Philipp, genannt "der Aufrichtige", Neffe und Adoptivsohn Friedrichs des Siegreichen, war im Gegensatz zu seinem streitlustigen Onkel auf Ruhe und Ausgleich bedacht. Er schloß Frieden mit Friedrichs Feinden, erneuerte die Verträge mit den Städten und stellte das Treueverhältnis zum Kaiser wieder her.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1622 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Friedrich IV., 1592-1610.
26 Albus (Gulden) 1608, Mannheim. 19,58 g. Dav. 744; Haas 4 a; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 172; Slg. Memmesh. 2242.
Prachtexemplar. Winz. Zainende, Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 52, Dortmund 2010, Nr. 710.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1623 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Philipp, 1716-1742.
1/2 Reichstaler 1740, Mannheim, auf das Vikariat. Gemeinschaftsprägung mit Karl Albert von Bayern. 14,48 g. Haas 30; Hahn 271; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 417; Slg. Memmesh. 2426.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 19, Mannheim 1980, Nr 733 und der Auktion UBS 65, Zürich 2006, Nr. 417.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1624 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
2/3 Taler Feinsilber 1748, Mannheim. Ausbeute der Wildberger Gruben. 12,93 g. Dav. 749; Haas 90; Müseler 46.1.2; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) -.
R Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 115, Osnabrück 2006, Nr. 2815.
Da die Münzstätte Düsseldorf 1739 geschlossen worden war, wurde das Wildberger Silber per Schiff nach Mannheim gebracht und dort vermünzt. Kurzfristig wurde die Düsseldorfer Münzstätte zwar 1749-1751 wieder betrieben, es wurde aber nur wenig Gold und Kupfer verprägt. Erst 1765 nahm die Düsseldorfer Münzstätte ihre Arbeit wieder voll auf, da war die Wildberger Ausbeute aber wohl schon versiegt. Wildberg und Heidberg sind Gruben in der Gemeinde Reichshof (früher Eckenhagen) im Oberbergischen Kreis. Die Halden und Schachtanlagen sind teilweise noch sichtbar. Bis 1906 sind immer wieder Versuche mit den Gruben gemacht worden. Ein Teil der geprägten Stücke wurden laut Akten nach Düsseldorf geschickt, um dort in Umlauf gesetzt zu werden.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1625 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Konv.-Taler 1770, Mannheim. 27,94 g. Dav. 2543 var.; Haas 82 a; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 524; Slg. Memmesh. -.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 266, Osnabrück 2015, Nr. 1370.
Vermutlich handelt es sich um eine Probeprägung.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1626 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
1/2 Konv.-Taler 1792, Mannheim, auf das Vikariat. 14,02 g. Haas 306; Hahn 402; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 610; Slg. Memmesh. -.
Prachtexemplar mit feiner Tönung. Herrliche Patina, Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 98, Osnabrück 2005, Nr. 2649.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1627 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
1/2 Konv.-Taler 1793, Mannheim. 14,02 g. Haas 307; Hahn 392; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 616; Slg. Memmesh. 2596.
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 98, Osnabrück 2005, Nr. 2651.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1628 1

PFALZ. PFALZ-VELDENZ. Leopold Ludwig, 1634-1694.
60 Kreuzer (Gulden) 1673, Weinburg oder Lützelstein. 18,75 g. Dav. 760; Noss 251 leicht var.; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 729 var.; Slg. Memmesh. 2716 var.
RR Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 16, Stuttgart 2012, Nr. 2021.
Leopold Ludwig war das jüngste der 11 Kinder Georg Gustavs von Veldenz aus der zweiten Ehe mit Maria Elisabeth von Zweibrücken. Mit Leopold Ludwig starb die Linie Veldenz aus.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1629 1

PFALZ. PFALZ-BIRKENFELD-ZWEIBRÜCKEN. Christian IV., 1735-1775.
20 Kreuzer 1765, Zweibrücken. 6,72 g. Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 799; Slg. Memmesh. 2740.
Prachtexemplar. Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 36, Dortmund 2006, Nr. 2119.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1630 1

PFALZ. OBERPFALZ. Friedrich II., 1508-1556.
Reichstaler 1547, Neumarkt. 28,65 g. Dav. 9626; Götz 165 var.; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 851 var.; Slg. Memmesh. 2794 var.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 337, München 2018, Nr. 3633.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1631 1

POMMERN. POMMERN, HERZOGTUM NACH DER LANDESVEREINIGUNG VON 1625. Bogislaw XIV., (1620-) 1625-1637.
Reichstaler 1629, Stettin. 28,74 g. Die Vorderseitenumschrift endet mit P • R, die Rückseitenumschrit mit DOM • ? •. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegter Feldbinde//Mit dem Herzogshut bedeckter Wappenschild mit gekröntem Greif, oben zu den Seiten die geteilte Jahreszahl • 16 - Z9 .. Dav. 7267 var.; Hildisch 314 var.; Olding 208 b (dieses Exemplar); Slg. Hahn (Auktion Künker 224) - .
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion WAG Online 106, Februar 2020, Nr. 1920.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1632 1

POMMERN. POMMERN, HERZOGTUM UNTER SCHWEDEN. Karl XI., 1660-1697.
1/3 Taler 1674, Stettin. 9,23 g. Ahlström 128.
Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 26, Dortmund 2004, Nr. 2192.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1633 1

REGENSBURG. BISTUM. Anton Ignaz von Fugger-Glött, 1769-1787.
Konv.-Taler 1786, Regensburg. 28,10 g. Dav. 2605; Emmerig/Kozinowski 112; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4508.
Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Sincona AG 29, Zürich 2016, Nr. 979.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1634 1

REGENSBURG. STADT.
Guldiner 1547, mit Titel Karls V. 27,99 g. Beckenb. 2104; Dav. 9682; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4531.
Sehr schön

Exemplar der Slg. Dr. Cermak, Auktion Kricheldorf 47, Berlin 2002, Nr. 1460.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1635 1

REGENSBURG. STADT.
Reichstaler 1628 (Jahreszahl im Stempel aus 1626 geändert), mit Titel Ferdinands II. 29,11 g. Beckenb. 6120; Dav. 5747; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4579.
Sehr seltener Jahrgang. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion WAG Online 106, Februar 2020, Nr. 1940.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1636 1

REGENSBURG. STADT.
Guldentaler (60 Kreuzer) 1630, mit Titel Ferdinands II. 24,57 g. Die verzierten Stadtschlüssel in verzierter Kartusche, dahinter steht ein Engel mit ausgebreiteten Armen//Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel, darin Wertzahl 60. Beckenb. 4129; Dav. 120; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4582 (dieses Exemplar).
RR Schöne Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 165, Osnabrück 2010, Nr. 2413 und der Slg. Dr. Karl Walter Bach, Auktion Fritz Rudolf Künker 238, Osnabrück 2013, Nr. 4582.
Da Regensburg bereits 1623 den Reichstaler anstelle des Guldentalers als Großsilbermünze eingeführt hatte, ist die Ausprägung dieses Guldentalers eine Abweichung von der Regel. Vielleicht sollte er das außergewöhnliche Ereignis des Kurfürstentags in Regensburg 1630 feiern (siehe Egon Beckenbauer, Die Münzen der Reichsstadt Regensburg, S. 206).

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1637 1

REGENSBURG. STADT.
1/2 Reichstaler 1643, mit Titel Ferdinands III. 14,99 g. Beckenb. 6218; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4623.
RR Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 2, Stuttgart 2004, Nr. 2375.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1638 1

REGENSBURG. STADT.
Reichstaler 1649, mit Titel Ferdinands III. 28,99 g. Beckenb. 6136; Dav. 5763; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4615.
R Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzhandlung Sonntag 33, Stuttgart 2020, Nr. 984 (Aus alter Privatsammlung, erworben vor dem 2. Weltkrieg).

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1639 1

REGENSBURG. STADT.
1/2 Reichstaler 1706, mit Titel Josefs I. 14,66 g. Mit glattem Rand. Beckenb. 6244; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4725.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 261, Osnabrück 2015, Nr. 5040.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1640 1

REGENSBURG. STADT.
1/2 Reichstaler o. J. (1741-1745), mit Titel Karls VII. 14,55 g. Beckenb. 6248; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4780.
RR Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 261, Osnabrück 2015, Nr. 5043.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 621-640 von 745
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 38
Suchfilter
 
Auktion 370
Alle Kategorien
-
Alle