Katalog - Auktion 362

Ergebnisse 621-640 von 700
Seite
von 35
Auktion 362
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 1621 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Philipp, 1716-1742.
1/4 Karolin 1736, Mannheim. 2,46 g. Fb. 2031; Haas 20; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 403; Slg. Memmesh. 2420.
GOLD. Sehr schön +

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1622 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1764, Mannheim. Rheingold. 3,47 g. Fb. 2037; Haas 63 a; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 483; Slg. Memmesh. 2488.
GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1623 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1764, Mannheim. Rheingold. 3,47 g. Fb. 2037; Haas 63; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 484; Slg. Memmesh. - (vgl. 2488).
GOLD. Vorzüglich +

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1624 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. PFALZ. PFALZ-SIMMERN-SPONHEIM, GRAFSCHAFT. Richard, 1569-1598.
Dukat 1576, Simmern. 3,48 g. Fb. 2051; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 645 leicht var.; Slg. Memmesh. -.
GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1625 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. PFALZ. PFALZ-SIMMERN-SPONHEIM, GRAFSCHAFT. Richard, 1569-1598.
Dukat 1578, Simmern. 3,47 g. Variante Pfalzgraf ohne den linken Arm. Fb. 2051; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 647 leicht var.; Slg. Memmesh. 2646 leicht var.
GOLD. Min. gewellt, vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1626 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. POMMERN. POMMERN, HERZOGTUM NACH DER LANDESVEREINIGUNG VON 1625. Bogislaw XIV., (1620-) 1625-1637.
Dukat 1654, Stettin, auf die am 25. Mai stattgehabte Beisetzung des am 10. März 1637 verstorbenen letzten pommerschen Herzogs Bogislaw XIV. 3,46 g. Elf Zeilen Schrift//Totenkopf, darüber Schrift: SPERO VITAM, umher Lorbeerkranz. Fb. 2102; Hildisch 372; Olding 266; Slg. Hahn (Auktion Künker 224) 1370; Slg. Pogge 1099.
GOLD. Von größter Seltenheit. Fast vorzüglich

Bogislaw XIV. kam als dritter Sohn von Bogislaw XIII. und Klara von Braunschweig-Lüneburg 1580 zur Welt. Nach dem Tod seines Vaters 1606 übernahm er mit seinem jüngeren Bruder Georg II. die Ämter Bülow und Rügenwalde. Da er alle seine Brüder überlebte, übernahm er nach und nach deren Ämter: Sein ältester Bruder und Nachfolger des Vaters, Philipp II., starb 1618, der zweite Sohn Franz zwei Jahre später. So kam das Herzogtum Pommern-Stettin 1620 in die Hand von Bogislaw XIV. 1622 verschied zudem noch sein jüngster Bruder Ulrich, der Bischof von Cammin. So folgte ihm Bogislaw XIV. auch in diesem Amt nach. 1625 kam zudem sein kinderloser Vetter Philipp Julius von Pommern-Wolgast zu Tode. Bogislaw XIV. blieb als letzter Greifenherzog übrig und vereinigte somit beide Landesteile. Dies gelang noch ganz friedlich, da der Dreißigjährige Krieg erst 1627 Pommern erreichte. Der kaiserliche Feldherr Wallenstein besetzte das Herzogtum und quartierte seine Truppen ein. 1630 drang der schwedische König Gustav II. Adolf in Pommern ein und zwang Bogislaw XIV. zu einem Bündnis. Der kinderlose Greifenherzog versicherte 1632 Brandenburg die Einhaltung des Vertrages von Pyritz von 1493, welcher nach dem kinderlosen Tod der Greifen den Brandenburgern das Herzogsamt anböte. Bogislaw XIV. starb 1637, doch waren noch die Schweden im Land. Die Teilung Pommerns zwischen Schweden und Brandenburg wurde im Westfälischen Frieden beschlossen und im Grenzrezess von 1653 in allen Einzelheiten bestätigt. Erst jetzt konnte der aufgebahrte Leichnam Bogislaws XIV. in einer gemeinsamen Zeremonie beigesetzt werden.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1627 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. REGENSBURG. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
10 Dukaten 1653, auf die Krönung Ferdinands IV. zum römischen König am 18. Juni in Regensburg. 34,65 g. Sechs Zeilen Schrift in reich verzierter Barockkartusche, oben geflügelter Engelskopf// * : RESPICIT HÆC POPVLVM • RESPICIT ILLA POLVM : Gekrönter Doppeladler auf Reichsapfel über Landschaft, im Vordergrund Menschengruppe und Baum, dahinter Stadtansicht mit Fluß, oben l. strahlende Sonne. Fb. 2473 a; Plato 125; Slg. Bach (Auktion Künker 238) -. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6439498-003).
GOLD. Von großer Seltenheit. Feine Goldtönung, vorzüglich-Stempelglanz

Auch wenn Mark Salton in seinen Aufzeichnungen die Provenienz "1954 we ex Stack auction" notiert, konnten wir dieses Stück in keinem der sechs von Stack's in diesem Jahr herausgegebenen Kataloge verifizieren.
Der Erzherzog Ferdinand Franz kam als der älteste Sohn Ferdinands III. und Maria Anna von Spanien 1633 zur Welt. Im Jahr 1652 besuchten den 19jährigen Thronfolger mehrere Kurfürsten in Prag. Dort wurde auf Initiative seines Vaters hin die Vereinbarung getroffen, den König von Böhmen (seit 1646) und König von Ungarn und Kroatien (seit 1647) im Folgejahr auch zum römisch-deutschen König zu erwählen. Die Wahl vollzog sich am 31. Mai 1653 in Frankfurt am Main, die Krönung dagegen am 18. Juni in Regensburg durch den Mainzer Erzbischof Philipp von Schönborn. Auf dieses Ereignis spielt das vorliegende 10 Dukaten-Stück an, es wurde wohl zu diesem Ereignis an hochrangige Besucher verteilt. Als römisch-deutscher König war Ferdinand IV. noch nicht herrschaftsfähig, da sein Vater als Kaiser noch über ihm stand. Ferdinand IV. überlebte seinen Vater jedoch nicht, er starb bereits 1654 an den Pocken.

Schätzpreis
30.000 €
Zuschlag
130.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1628 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. REGENSBURG. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
8 Dukaten o. J. (1745-1765), mit Titel von Franz I. 27,83 g. DOMINUS - PROVIDEBIT Stadtansicht von Regensburg von Westen, oben strahlendes Dreieck, darunter zwei von Engeln getragene Wappen, im Abschnitt RATISBONA in verzierter Kartusche und die Signatur B (Johann Christoph Busch, Münzmeister in Regensburg 1741-1766)//FRANCISCUS I • D • G • ROM • IMP • SEMP • AVG • Geharnischtes Brustbild des Kaisers r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, am Armabschnitt I • L • OEXLEIN • f • (Johann Leonhard Oexlein, Stempelschneider in Regensburg und Nürnberg 1737-1787). Beckenb. 214, VIII; Fb. 2523; Plato 8. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 + (6439496-005).
GOLD. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar von schönster Erhaltung. Fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Brunner, Auktion Otto Helbing Nachf. 51, München 1927, Nr. 1430.
Das Vorderseitenbild des vorliegenden 8 Dukaten-Stückes zeigt die Stadtansicht Regensburgs von Westen. In der Bildmitte ist das Wahrzeichen der Stadt dargestellt, die Steinerne Brücke aus dem 12. Jh. Sie ist mit drei Türmen bewehrt und führt über die Fluten der Donau. Auf der rechten Bildseite ist hinter dem Brückturm der Dom St. Peter mit seinen Zwillingstürmen und die Altstadt mit der Stadtmauer dargestellt. Im Vordergrund ist die Donauinsel Oberer Wörth zu sehen. Ein Berittener reitet den Aufgang zur Brücke hinauf. Links im Bild ist der heutige Stadtteil Stadtamhof zu sehen, bis 1924 war er eine eigenständige Kleinstadt. Solche Stadtansichten wurden auch in Nürnberg, Zürich und Basel ausgeprägt und erfreuten sich damals wie heute großer Beliebtheit.

Schätzpreis
50.000 €
Zuschlag
140.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1629 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. REGENSBURG. STADT.
Dukat o. J. (1745-1765), mit Titel von Franz I. 3,48 g. Beckenb. 448; Fb. 2535 b; Slg. Bach (Auktion Künker 238) -. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6439513-005).
GOLD. R Min. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1630 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. REGENSBURG. STADT.
Dukat o. J. (1792-1806), mit Titel von Franz II. 3,48 g. Beckenb. 457; Fb. 2571; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4930. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65 * PL (6439510-003).
GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1631 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. REUSS. REUSS-SCHLEIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1806 FÜRSTENTUM. Heinrich XII., 1744-1784.
Dukat 1763, Saalfeld, auf den Frieden von Hubertusburg. 3,48 g. Variante mit fünf Rauten in der Krone sowie veränderten Zacken. Fb. 2579; Schmidt/Knab 521 Anm.
GOLD. R Fast vorzüglich

Heinrich XII. wurde 1716 als Sohn Heinrich's XI. und seiner Gemahlin Auguste Dorothea, Gräfin von Hohenlohe- Langenburg geboren. Er wurde 1739 königlich dänischer Kapitän bei der Leibgarde zu Fuß, folgte am 6. Dezember 1744 seinem Bruder in der Regierung und wurde 1782 Ältester des Gesamthauses. Er starb am 25. Juni 1784.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1632 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. ROSTOCK. STADT.
Goldgulden 1630, mit Titel Ferdinands II. 3,21 g. Fb. 2586; Kunzel 38 A/a.
GOLD. RR Fast vorzüglich

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1633 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. ROSTOCK. STADT.
Dukat 1796, mit Titel von Franz II. 3,48 g. Fb. 2597; Kunzel 238 A/a.
GOLD. R Nur 1.000 Exemplare geprägt. Min. gewellt, vorzüglich-Stempelglanz

Dies ist die letzte Goldmünze der Stadt Rostock.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1634 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. August, 1553-1586.
Goldgulden 1585, Dresden. 3,21 g. Fb. 2633; Keilitz/Kahnt 41.
GOLD. RR Attraktives Exemplar, sehr schön

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1635 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I. und August, 1611-1615.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Sechsfache Dukatenklippe 1614, Dresden, auf das Armbrustschießen bei der Taufe des Prinzen August, 2. Sohn Johann Georgs I. 19,60 g. É IOHANN GEORG D G DVX SAX ARCHIM ET EL Geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Schwert schulternd, in der Linken Helm, in den Ecken Rosetten und SCOPVS - VITÆ - MEÆ - CHRISTVS//É IN GLADIIS FLORET RVTA ITA AMOENA SVIS Gekreuzte Schwerter unter Kurhut auf Ranken, in den Ecken je ein geflügelter Engelskopf. Clauß/Kahnt 68; Fb. 2655; Schnee 801 Anm.
GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Mark Salton schreibt in seinen Aufzeichnungen dazu: "Unique specimen ex Collections: Hess 10/5/1896 (Dr. Friedrich) no. 203; Hess 10/8/1928 (Vogel) no. 6795". Unser Stück ist jedoch nicht mit dem Exemplar der Slg. Vogel identisch.
August war der zweite überlebende Sohn Johann Georgs und seiner zweiten Frau Magdalena Sybille von Preußen. Kurz nach seiner Geburt am 13. August 1614 wurde er auch bald getauft. Bereits mit 10 Jahren erhielt er das Amt des Koadjutors im Erzbistum Magdeburg, drei Jahre später, 1627, wurde er zum Administrator ernannt. Aufgrund des Dreißigjährigen Krieges konnte er erst 1642 in sein Amt eingeführt werden. Nach dem Tod seines Vaters 1656 wurden den Nachgeborenen Söhnen entgegen des Brauches eigene Herrschaften vom Kurfürstentum abgetrennt. August erhielt Sachsen-Weißenfels und begründete somit diese Linie.

Schätzpreis
75.000 €
Zuschlag
140.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1636 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.
Dukat 1616. Sophiendukat. Prägung aus dem 19. Jahrhundert. 3,49 g. Clauß/Kahnt 231; Fb. 2642; Schl. 995.16.
GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1637 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.
Dukat 1617, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Reformation. 3,43 g. Clauß/Kahnt 261; Fb. 2663; Slg. Opitz 1961; Slg. Whiting 70.
GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1638 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
2 Dukaten 1697, Dresden, auf seine Krönung zum König von Polen in Krakau. 6,90 g. Fb. 2826; Kahnt 243.
GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1639 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
2 Dukaten 1697, Dresden, auf seine Krönung zum König von Polen in Krakau. 6,93 g. Fb. 2826; Kahnt 243.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1640 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
4 Dukaten 1711, Dresden, auf das Vikariat. 13,72 g. Kurfürst reitet r., darunter Wappen//Zwei Tische mit Krone und Zepter bzw. Kurhut und Kurschwert belegt. Fb. 2819; Kahnt 277.
GOLD. RR Kl. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 621-640 von 700
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
Auktion 362
Alle Kategorien
-
Alle