Katalog - Auktion 354 - Teil 1

Ergebnisse 621-640 von 800
Seite
von 40
Auktion 354 - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 5621 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
Georg Wilhelm, 1665-1705. Silbermedaille 1679, von R. Dornstrauch. Geharnischtes Brustbild r. mit großer Perücke, darunter die Signatur RD, umher Lorbeerkranz//Welfenroß springt l. über drei Bäume und Steine, darunter die Jahreszahl 1679, umher Lorbeerkranz. 28,71 mm; 7,05 g. Brockmann 605 (dieses Exemplar).
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, winz. Kratzer, sehr schön

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Dr. Werner Koch, Auktion Dr. Waldemar Wruck, Berlin, September 1940, Nr. 147 (dort "Unikum aus Sammlung Hartmann") - erworben 1966 von Dr. Waldemar Wruck, Berlin.
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5622 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
Georg Wilhelm, 1665-1705. Reichstaler 1705, Clausthal, auf seinen Tod am 28. August. 29,14 g. Dav. 2056; Schön 16 Anm.;
Welter 1586. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 1848.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5623 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
Georg Wilhelm, 1665-1705. 1/2 Reichstaler 1705, Clausthal, auf seinen Tod am 28. August. 14,60 g. Schön 15; Welter 1599.
RR Prachtexemplar. Feine alte Patina, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 110, Osnabrück 2006, Nr. 4458.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5624 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
Georg Wilhelm, 1665-1705. 1/8 Reichstaler 1705, Clausthal, auf seinen Tod am 28. August. 3,61 g. Schön 13; Welter 1612.
R Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 290, Osnabrück 2017, Nr. 3484.
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5625 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg, 1636-1641. Reichstaler 1641, Zellerfeld. 28,99 g. Dav. 6508; Welter 1454.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 47, Heidelberg 2007, Nr. 3038.
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5626 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg, 1636-1641. Reichstaler 1641, Zellerfeld, auf seinen Tod. 28,88 g. Dav. 6510 A; Welter 1455.
RR Kabinettstück. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktkion Dr. Busso Peus Nachf. 270, Frankfurt/Main 1969, Nr. 609.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5627 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Christian Ludwig, 1641-1648. Reichstaler 1643, Zellerfeld. 28,80 g. Dav. 6516; Welter Nachtrag 1505.
Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1966 von H. Priesmeier.
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5628 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Christian Ludwig, 1641-1648. Reichstaler 1647, Zellerfeld. 28,89 g. Dav. 6514; Welter 1503.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 232, Osnabrück 2013, Nr. 600.
.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5629 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg Wilhelm, 1648-1665. 1/8 Reichstaler 1659, Zellerfeld, auf den Tod seiner Mutter Anna Eleonora von Hessen-Darmstadt am 6. Mai. 3,49 g. Schütz 2717; Welter 1468.
Schöne Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 385, Frankfurt/Main 2005, Nr. 2780.
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5630 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg Wilhelm, 1648-1665. Reichstaler 1661, Zellerfeld. 29,23 g. Dav. 6532; Welter 1569.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich +

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 50, Osnabrück 1999, Nr. 29. Georg Wilhelm kam als zweiter Sohn Georgs nach Christian Ludwig zur Welt. Ab 1648 übernahm er als Nachfolger seines Bruders die Herrschaft im Fürstentum Calenberg. Im Jahr 1658 überließ er seine Verlobte Sophie von der Pfalz im sog. Brauttausch seinem jüngeren Bruder Ernst August. 1665 folgte er nach dem Tode Christian Ludwigs seinem Bruder als „Heideherzog“ im Fürstentum Lüneburg nach. Das Motto Georg Wilhelms in Calenberg war „PIETATE ET IUSTITIA“ – durch Frömmigkeit und Gerechtigkeit.
.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5631 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg Wilhelm, 1648-1665. Löser zu 1 1/4 Reichstalern 1662, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 36,10 g. Münzmeister Henning Schlüter. Dav. 6531; Duve 4; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 184; Welter 1568.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1968 von H. Priesmeier.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5632 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg Wilhelm, 1648-1665. Löser zu 1 1/4 Reichstalern 1664, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 35,68 g. Münzmeister Henning Schlüter. Geharnischtes Brustbild l. mit umgelegtem Mantel, oben der Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis, außen 14 kleine, gekrönte Wappen auf Lorbeerzweigen, unten die geteilte Jahreszahl 16 - 64 und die geteilte Signatur H - S (Henning Schlüter, Münzmeister in Zellerfeld 1625-1672)//Hügelige Landschaft, im Vordergrund sitzt Pietas mit Buch in der Linken an einen Baum gelehnt, den Kopf nach r. zu der vor ihr stehenden Justitia mit Waage und Schwert gewandt, oben eine aus Wolken und Strahlen kommende Hand mit Lorbeerkranz. Dav. 6534; Duve 5; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 185; Welter 1570. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives, scharf ausgeprägtes Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1968 von H. Priesmeier.
.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5633 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg Wilhelm, 1648-1665. Reichstaler 1664, Zellerfeld. 28,64 g. Dav. 6529; Welter 1583. Hübsche Patina, sehr schön +

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1969 von Dr. Waldemar Wruck, Berlin.
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5634 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 1/2 Reichstaler 1666, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 14,30 g. Müseler 10.4.2/4; Welter 1749. R Attraktive Patina, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 1862.
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5635 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 4 Mariengroschen 1668, Clausthal. 2,04 g. Welter 1788. Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 55, Köln 1992, Nr. 975.
.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5636 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 12 Mariengroschen 1672, Clausthal. 7,32 g. Welter 1767. Sehr schön-vorzüglich --

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 1868.
.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5637 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 24 Mariengroschen 1675, Hannover. 16,49 g. Dav. 386; Welter 1742.
Hübsche Patina, kl. Randfehler, sehr schön

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Dr. Waldemar Wruck 16, Berlin 1965, Nr. 809.
.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5638 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 2/3 Taler 1676, Hannover. 16,44 g. Dav. 380 A; Welter 1731.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 27, Osnabrück 1994, Nr. 2767.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5639 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 1/3 Taler 1676, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 7,11 g. Müseler 10.4.2/33; Welter 1761.
Feine Patina, sehr schön

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Gitta Kastner 11, München 1976, Nr. 1120.
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5640 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. 4 Mariengroschen 1676, Clausthal. 2,33 g. Welter 1792. Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Dr. Ahlers, Auktion Fritz Rudolf Künker 39, Osnabrück 1997, Nr. 3813.
.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 621-640 von 800
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Auktion 354 - Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle