Katalog - eLive Premium Auction 434

Griechische Münzen, vorwiegend aus Kleinasien - Die Sammlung Dr. Kaya Sayar, Teil II

Ergebnisse 601-620 von 884
Seite von 45
eLive Premium Auction 434
Startet in 1 Monat(en) 4 Tag(en)
GRIECHISCHE MÜNZEN CARIA
Los 8601 1
KAUNOS.

AR-Drachme, 166/160 v. Chr.,

Magistrat Ktetos; 2,97 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//In Incusum: Geflügelter Blitz, l. Fackel. Ashton in RBN CXLV (1999), 5 a (dies Exemplar);

Historia Numorum Online -. R Herrliche Tönung, kl. Schrötlingsriß, winz. Kratzer auf dem Revers, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 192, München 1996, Nr. 234.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8602 1
KAUNOS.

AR-Drachme, 166/160 v. Chr.,

Magistrat Ktetos; 2,95 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//In Incusum: Geflügelter Blitz, l. Fackel. Ashton in RBN CXLV (1999), 5 b (dies Exemplar);

Historia Numorum Online -. R Feine Tönung, kl. Schrötlingsriß, Revers min. gereinigt, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 191, München 1996, Nr. 473.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8603 1
KAUNOS.

AR-Drachme, 166/160 v. Chr.,

Magistrat Ktetos; 2,83 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//In Incusum: Geflügelter Blitz, l. Füllhorn. Ashton in RBN CXLV (1999), 7 (dies Exemplar);

Historia Numorum Online 1924 (temporary number). Feine Tönung, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 191, München 1996, Nr. 474.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8604 1
KAUNOS.

AR-Drachme, 166/160 v. Chr.,

Magistrat Ktetos; 2,99 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//In Incusum: Geflügelter Blitz, r. Bukranion. Ashton in RBN CXLV (1999), 9 (dies Exemplar);

Historia Numorum Online 1926 (temporary number). R Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 191, München 1996, Nr. 472.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8605 1
KAUNOS.

AR-Hemidrachme, 166/160 v. Chr.,

Magistrat Ktetos; 1,18 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Schwert in Scheide, r. Speerspitze. Ashton in RBN CXLV (1999), 58 b (dies Exemplar); Historia Numorum Online 286 (temporary number).

Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 195, München 1997, Nr. 318.

Zur Datierung siehe Ashton in RBN CXLV (1999), S. 148-151.

For dating, see Ashton in RBN CXLV (1999), pp. 148-151.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8606 1
KAUNOS.

AR-Hemidrachme, 166/160 v. Chr.,

Magistrat Ktetos; 1,09 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Schwert in Scheide, r. Adler. Ashton in RBN CXLV (1999), 59 (dies Exemplar); Historia Numorum Online 2106 (temporary number).

Feine Tönung, min. korrodiert, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 191, München 1996, Nr. 476.

Zur Datierung siehe Ashton in RBN CXLV (1999), S. 148-151.

For dating, see Ashton in RBN CXLV (1999), pp. 148-151.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8607 1
KAUNOS.

AR-Hemidrachme, 166/140 v. Chr.; 0,95 g.

Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Schwert in Scheide, l. Hirschkopf (?) r. Ashton in RBN CXLV (1999), 92 f.;

Historia Numorum Online 293 (temporary number); SNG Keckman -. R Kl. Schrötlingsriß, kl. Kratzer auf dem Avers, winz. Glättungsstelle auf dem Revers, sehr schön

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8608
KAUNOS.

Kleines Lot Kaunos: a) Æs, 166/30 v. Chr.; 1,96 g. Jugendlicher Kopf r. mit Diadem//In Incusum: Schwert in Scheide. R Historia Numorum Online 294 (temporary number). b) Æs, 350/300 v. Chr.; 1,37 g. Stier stößt r., darüber Kranz//Sphinx sitzt r. Historia Numorum Online 1017 (temporary number). c) Æs, 350/300 v. Chr.; 1,32 g. Wie zuvor. d) Æs, 350/300 v. Chr.; 1,51 g. Stier stößt r.//Sphinx sitzt r. Historia Numorum Online 280 (temporary number). e) Æs, 300/200 v. Chr.; 1,46 g. Jugendlicher Kopf r. mit Diadem//Doppelfüllhorn. Historia Numorum Online 474 (temporary number). f) Æs, 300/200 v. Chr.; 1,39 g. Wie zuvor.

6 Stück. 1 Stück min. geglättet, meist sehr schön

Exemplare a) erworben im August 2003 bei der Firma Majestic und f) erworben im Juli 2003.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8609 1
KERAMOS.

Æs, 380/350 v. Chr., 1,33 g.

Stier steht r.//Delphin schwimmt r. Historia Numorum Online 1628 (temporary number); Turkoglu in Adalya 22 (2019), A.3.

R Avers min. dezentriert, sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 101, Köln 1999, Nr. 119.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8610 1
KERAMOS.

AR-Hemidrachme, 167/129 v. Chr.,

Magistrat Poli...; 1,03 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//In Incusum: Stierkopf v. v. Historia Numorum Online 295 var. (temporary number); Turkoğlu in Adalya 22 (2019), B.1 Poli-(Polites) 3 (dies Exemplar).

RR Unregelmäßiger Schrötling, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 366, Frankfurt am Main 2000, Nr. 196 und der Auktion Peus Nachf. 369, Frankfurt am Main 2001, Nr. 201.

Die Stadt Keramos war namensgebend für den ganzen Golf von Keramos. Über die Geschichte von Keramos haben E. Varinlioğlu, Die Inschriften von Kermos (IK 30), Bonn 1986, M. Spanu, Keramos di Caria. Storia e monumenti,  Rom 1997, und V. Ruggieri, Il golfo di Keramos: dal tardo-antico al medioevo bizantino, Soveria Manelli 2003 ausführlichg gehandelt. Dennoch ist über die historische Bedeutung der Polis aufgrund von fehlendem Quellenmaterial wenig bekannt. Sicher ist jedoch, dass die zunächst karische Gründung durch den Frieden von Apameia ebenso unter die Oberhoheit von Rhodos fiel, wie viele andere karische Städte. Erst nachdem Rom die Herrschaft Rhodos beendet hatte, erhielt auch Keramos seine Autonomie zurück. Die vorliegende Münze ist Teil der daran anschließenden autonomen Prägungen. Die Darstellung des Revers mit dem Incusum erinnert jedoch stark an rhodische Plintophoroi und zeugt damit von den vorherrschenden Einflüssen. Siehe hierzu Turkoglu, Inci, Civic Coinage of Keramos in Caria, Adalya 22, 2019, S. 167-200 bes. 168 u. 173.

The city of Keramos lent its name to the entire Ceramic Gulf. The story of Keramos was dealt with in depth by E. Varinlioğlu, Die Inschriften von Kermos (IK 30), Bonn 1986, M. Spanu, Keramos di Caria. Storia e monumenti,  Rom 1997, and V. Ruggieri, Il golfo di Keramos: dal tardo-antico al medioevo bizantino, Soveria Manelli 2003. However, little is known about the historical significance of this polis due to a lack of source material. What is certain is that the original Carian settlement came under the sovereignty of Rhodes following the Treaty of Apamea, as did many other Carian cities. Keramos only regained its autonomy when Rome ended the rule of Rhodes. The present coin is part of the subsequent autonomous coinage. However, the depiction on the reverse with the incusum is strongly reminiscent of Rhodian plintophoroi and thus testifies to the prevailing influences. Cf. on this subject: Turkoglu, Inci, Civic Coinage of Keramos in Caria, Adalya 22, 2019, pp. 167-200 spec. p. 168 and p. 173.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8611 1
KERAMOS.

Æs, 167/129 v. Chr.,

Magistrat Menodotos; 2,64 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht r. Historia Numorum Online 2628 (temporary number); Leschhorn S. 681 (dies Exemplar als Referenz); Turkoglu in Adalya 22 (2019), -.

Von großer Seltenheit. Kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 15, München 2000, Nr. 210.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8612 1
KNIDOS.

AR-Trihemiobol, 530/520 v. Chr.; 1,61 g.

Löwenkopf mit Haarbüschel ("Warze") an der Nasenwurzel r.//In Incusum: Aphroditekopf r.

Cahn 5; Historia Numorum Online 663 (temporary number). RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Leu Numismatik AG 79, Zürich 2000, Nr. 668.

Der Aversstempel des vorliegenden Stückes zeigt als einziger die (sonst von lydischen Prägungen des Alyattes bekannte) "Warze", bei der es sich aber um einen Sonnenstern handelt, die den Löwen als Sonnenlöwen herausstellt.  Die Reverslegende, die von der Historia Numorum Online angeführt wird (ΕΠΗ), listet Herbert Cahn als  eines von insgesamt zehn Exemplaren. Er schlussfolgert, die Legende sei zu irgendeinem Zeitpunkt aus dem Stempel getilgt worden, sodass die vorliegende Münze ohne dieselbe auftritt.

The obverse die of this piece is the only one to display the “wart” (a feature otherwise found in the Lydian coinage of Alyattes). Herbert Cahn notes that the reverse legend (ΕΠΗ) given by Historia Numorum Online is only found on one of ten specimens. He concludes that the legend was erased from the die at some point, which is why this specimen does not have it.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8613 1
KNIDOS.

AR-Trihemiobol, 530/520 v. Chr.; 1,78 g. Löwenkopf r.//In Incusum: Aphroditekopf r. Cahn 1; Historia Numorum Online 662 (temporary number). RR Feine Tönung, Stempelriß auf dem Revers, gutes sehr schön

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8614 1
KNIDOS.

AR-Drachme, 520/495 v. Chr.; 6,13 g.

Löwenprotome r.//In Incusum: Aphroditekopf r.

Cahn 49; Historia Numorum Online 300 (temporary number). Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Auctiones AG 27, Basel 1996, Nr. 336.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8615 1
KNIDOS.

AR-Drachme, 449/411 v. Chr.; 6,13 g.

Löwenprotome r.//In Incusum: Aphroditekopf r.

Cahn - (O 43/R 59); Historia Numorum Online 610 (temporary number). Stempelbruch, kl. Schürfspur am Rand, vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Sammlung Klaus Marowsky, Auktion Fritz Rudolf Künker 54, Osnabrück 2000, Nr. 1970.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8616 1
KNIDOS.

AR-Drachme, 449/411 v. Chr.; 6,07 g.

Löwenprotome r.//In Incusum: Aphroditekopf r.

Cahn 86 A; Historia Numorum Online 610 (temporary number). Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Avers, fast sehr schön/sehr schön

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8617 1
KNIDOS.

AR-Hemidrachme, 300/225 v. Chr.,

Magistrat Agesikles; 1,15 g. Aphroditekopf r.//Stierkopf fast v. v.

Historia Numorum Online 308 (temporary number); SNG Keckman 189. Sehr schön

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8618 1
KNIDOS.

AR-Didrachme, 250/150 v. Chr.,

Magistrat Lysippos; 4,94 g. Helioskopf fast v. v.//Löwenprotome r., dahinter Stern (hier nicht sichtbar).

Historia Numorum Online 1087 (temporary number); SNG Cop. 321. Kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 52, Osnabrück 1999, Nr. 3161.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8619 1
KNIDOS.

AR-Tetrobol, 250/210 v. Chr.,

Magistrat Epigenes; 2,42 g. Drapierte Büste der Artemis r. mit Stephane, über der Schulter Köcher//Dreifuß.

Historia Numorum Online 313 (temporary number); SNG Keckman 197. Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 188, München 1995, Nr. 280.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8620 1
KRANAOS.

Æs, 300/280 v. Chr.; 1,18 g.

Helioskopf v. v.//Weintraube, l. Garnele.

Historia Numorum Online 733 (temporary number); SNG Keckman 219 f. R Sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 101, Köln 1999, Nr. 120.

Zu den seltenen Münzen von Kranaos vgl. nun H. Beden – F. Mannucci, Kranaos en Carie, NAC 33, 2004,207-215.

On the rare coins of Kranaos cf. nun H. Beden – F. Mannucci, Kranaos en Carie, NAC 33, 2004, 207-215.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 601-620 von 884
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 45
Suchfilter
 
eLive Premium Auction 434
Alle Kategorien
-
Alle