Katalog - eLive Auction 87 - Orden und Ehrenzeichen

Orden und Ehrenzeichen aus Deutschland und aus aller Welt 

Ergebnisse 601-620 von 815
Seite
von 41
eLive Auction 87 - Orden und Ehrenzeichen
Startet in 4 Tag(en) 11 Stunde(n)
EUROPÄISCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN SERBIEN UND JUGOSLAWIEN
Los 5602 1
FÜRSTENTUM (1817/1867-1882) UND KÖNIGREICH (1882-1918) SERBIEN

Erinnerungskreuz für den Krieg mit Bulgarien 1885-1886 [Споменица на рат с Бугарском 1885-1886] (1886). Eisen, tlw. geschwärzt, ohne Band. BWK4 83. II

Schätzpreis
25 €
Startgebot
25 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5603 1
SOZIALISTISCHE FÖDERATIVE REPUBLIK JUGOSLAWIEN (1963-1992)

Orden der jugoslawischen Fahne [Orden jugoslovenske zastave] (1947). 2. Modell (mit sechs Flammen auf dem Revers - 1963-1991), Set des Ordens der jugoslawischen Fahne mit goldenem Kranz [Orden jugoslovenske zastave sa zlatnim vencem] (2. Klasse), bestehend aus: Dekoration der 2. Klasse, Silber tlw. vergoldet und emailliert, am originalen konfektionierten Halsband, und Bruststern, Silber, tlw. vergoldet und emailliert, an vertikaler Doppelnadel. ZK2 1466, 1467. 2 II

Schätzpreis
250 €
Startgebot
12 Gebot(e) 360 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

EUROPÄISCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN SPANIEN
Los 5604 3
SPANISCHER STAAT, REGIERUNG VON FRANCISCO FRANCO (1936-1975)

Zivil-Verdienstorden [Orden del Merito Civil] (1926). 3. Modell (mit offener, sog. "imperialer Krone" - 1942- ca. 1977), Kreuz der Schleife für Damen [Lazo para Seňoras], Anfertigung der Firma Cejalvo in Madrid, Silber, tlw. brillantiert und tlw. emailliert, an Damenschleife mit Nadel, im Originaletui von Cejalvo, belegt mit metallenem Staatswappen. BWK4 1014 var. R I-II

Schätzpreis
50 €
Startgebot
3 Gebot(e) 60 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

EUROPÄISCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN TÜRKEI
Los 5605 1
TÜRKEI, OSMANISCHES REICH (BIS 1923)

Hoher Orden der Auszeichnung [Nişân-ı Âlî-i İmtiyâz oder Yüksek İmtiyâz Nişanı] (1881). Moderne konfektionierte Sammler-Anfertigung eines Schulterbands. II

Schätzpreis
10 €
Startgebot
10 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5606 1
TÜRKEI, OSMANISCHES REICH (BIS 1923)

(Osmanische) Kriegs-Medaille [Harp Madalyası] (sog. "Eiserner Halbmond" oder "Gallipoli-Star") (1915). Größere (!) deutsche oder österreichische Anfertigung eines nicht identifizierten Herstellers, horizontale Breite 62,1 mm (!), Buntmetall versilbert und emailliert, Auflagen auf dem Revers mittels vier Rundkopfnieten befestigt, Revers fleckig, auf dem Revers horizontal broschiert. BWK4 137. II

Schätzpreis
100 €
Startgebot
1 Gebot(e) 100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5607 1
TÜRKEI, OSMANISCHES REICH (BIS 1923)

Abzeichen der Van-Ausstellung. Silber, tlw. emailliert, auf Rosette mit zwei Bändern montiert, horizontal broschiert. Dazu: Artillerie-Abzeichen, 35,7 x 105,1 mm, Bronze, auf dem Revers mit drei Befestigungsringen. 2 II

Exemplare unserer 82. eLive Auction am 25. Mai 2024, Kat.-Nr. 9360 und 9361, davor unserer 75. eLive Auction vom 5. bis 7. Dezember 2022, Kat.-Nr. 499 und 503.

Schätzpreis
10 €
Startgebot
10 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

EUROPÄISCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN UNGARN
Los 5608 2
UNGARN

Ca. fünf Feuerwehr-Dienstauszeichnungen. Buntmetall, teils versilbert, teils bronziert, alle an Bändern. II

Schätzpreis
10 €
Startgebot
1 Gebot(e) 10 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

EUROPÄISCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN HEILIGER STUHL, KIRCHENSTAAT UND VATIKANSTAAT
Los 5609 1
HEILIGER STUHL, KIRCHENSTAAT UND VATIKANSTAAT

Inoffizielle Erinnerungsmedaille an das Heilige Jahr der Erlösung 1933 [Giubileo della Redenzione 1933] (1933). Durchmesser 30,3 mm, Weißmetall versilbert, mit u. a. Angabe "O.N.M.I / MONTELEONE", am wohl späteren Band. II

Schätzpreis
10 €
Startgebot
10 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5610 1
HEILIGER STUHL, RITTERORDEN VOM HEILIGEN GRAB VON JERUSALEM

Ritterorden vom Hl. Grab von Jerusalem [Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani]. 3. und 4. Modell (seit 1907), Trophäe zum Komturkreuz (ohne das große Ordenskreuz), Buntmetall vergoldet, mit aufgelegtem emailliertem Ordenskreuzchen, am Halsband. II

Schätzpreis
10 €
Startgebot
1 Gebot(e) 10 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5611 3
HEILIGER STUHL, KUSTODIE DES FRANZISKANERORDENS FÜR DAS HEILIGE GRAB IN JERUSALEM

Zeichen der Pilgerfahrt nach Jerusalem [Signum Sacri Itineris Hierosolomitani] (sog. "Jerusalem-Pilgerkreuz" oder "Pilgerkreuz vom Hl. Land") (1901). Großes Kreuz in Gold, horizontaler Durchmesser 42,5 mm, 750/000 (18 kt.) Gold, 21,7 g, auf dem Revers-Medaillon Goldpunze "750", am originalen, rumänisch konfektionierten Brustband, im originalen, hellblau bezeichneten Etui. HEN 638. Von größter Seltenheit II

In echt Gold von größter Seltenheit! - Angeregt durch die stetig fortschreitende Entwicklung der Technik, und damit einhergehend die enormen Verbesserungen bei den Reisemöglichkeiten auch in entferntere Orte, beabsichtigte Papst Leo XIII. (1810-1903, Papst seit 1878), der althergebrachten Tradition der Pilgerfahrt frommer Christen nach Jerusalem neue Impulse zur verleihen. Deshalb stiftete er mit Dekret vom 2. Mai 1901 dieses dreistufige (Gold, Silber und Bronze) Ehrenzeichen, und beauftragte den Kustos des Franziskaner-Ordens in Jerusalem damit, es auf Bitten frommer Pilger an diese für die erfolgreiche Pilgerfahrt ins Heilige Land zu verleihen. Einer Mitteilung der Kongregation der Propaganda Fide vom 28. Juni 1901 zufolge, durfte das Ehrenzeichen auf Erbitten an alle Pilger verliehen werden, die das Heilige Land seit 1896 besucht hatten.

Die unterschiedlichen Stufen sollten an die Pilger entsprechend ihrer "sozialen Stellung" oder auch gemäß ihrer Verdienste um das Heilige Land verliehen werden. Die Auszeichnung wurde mit einer farbenprächtigen Urkunde verliehen. Ursprünglich erhielten Männer und Frauen das Kreuz in demselben Format. Ab einem unbekannten Zeitpunkt wurde für Frauen eine etwas kleinere Ausführung eingeführt.

Nach der Gründung der Bundeswehr im Jahre 1955 durfte das Kreuz an der großen Ordensschnalle, bzw. dessen Band an der Bandschnalle getragen werden.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
1 Gebot(e) 750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

ORDEN UND EHRENZEICHEN AUS ÜBERSEE AUSTRALIEN
Los 5612 1
(KÖNIGREICH DES) COMMONWEALTH VON AUSTRALIEN (SEIT 1986)

Konvolut von ca. drei Sammler-Anfertigungen von seltenen hohen australischen Auszeichnungen. 1) Gallantry Medal, vergoldet, auf dem Revers "REPLICA", am Band; 2) Defence Medal, versilbert, auf dem Revers "COPY", am Band; 3) National Medal for Service, verkupfert und patiniert, auf dem Revers "COPY", am Band. 3 R II

Schöne, als solche gekennzeichnete Ersatz-Exemplare für im Original nahezu nicht zu beschaffende Stücke!

Schätzpreis
10 €
Startgebot
10 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

ORDEN UND EHRENZEICHEN AUS ÜBERSEE BRASILIEN
Los 5613 1
KAISERREICH BRASILIEN (1822-1889)

Kaiserlicher Rosen-Orden [Ordem Imperial da Rosa] (1829). Moderne konfektionierte Sammler-Anfertigung eines Schulterbands einer Großkreuz-Dame, mit europäischer Schleife. II

Schätzpreis
10 €
Startgebot
10 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5614 2
FÖDERATIVE REPUBLIK BRASILIEN (SEIT 1891)

Nationaler Orden vom Kreuz des Südens [Ordem National do Cruzeiro] (1822/1932). 3. Modell, 1. Ausführung (mit Medaillon-Text "REPUBLICA DOS ESTADOS UNIDOS DO BRASIL" - 1932-1967), Großkreuz-Set, bestehend aus: Kleinod, Silber vergoldet und emailliert, mit ergänztem europäischen Schulterband, und Bruststern, Silber vergoldet und emailliert, auf dem Revers Herstellerbezeichnung der Firma La Royale in Rio, an Nadel. BWK1 89, 90. 2 II

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5615 3
FÖDERATIVE REPUBLIK BRASILIEN (SEIT 1891)

Nationaler Orden vom Kreuz des Südens [Ordem National do Cruzeiro] (1822/1932). 3. Modell, 2. Ausführung (mit Medaillon-Text "REPUBLICA FEDERATIVA DO BRASIL" - seit 1967), Kommandeurs-Dekoration für Damen, Anfertigung der Firma H. Stern in Rio de Janeiro, Silber vergoldet und emailliert, an Damenschleife mit Nadel, zusammen mit Miniatur, Silber vergoldet und emailliert, am Schleifchen mit aufgelegter silberner Litze und Rosette, an Nadel, im originalen, mit goldfarbenem Staatswappen bedruckten Verleihungsetui der Firma Stern. BWK1 93 var. 2 RR II

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5616 1
FÖDERATIVE REPUBLIK BRASILIEN (SEIT 1891)

Marine-Verdienstorden [Ordem do Merito Naval] (1934). 1. Modell (mit rückseitigem Medaillon-Text "REPUBLICA DOS ESTADOS UNIDOS DO BRASIL" - 1934-1967), Ritterkreuz, Silber tlw. vergoldet und emailliert, am Brustband. BWK1 139. II

Gestiftet am 11. Juli 1934 von Präsident Getúlio Vargas mit Dekret Nr. 24.659 hat der Orden fünf Klassen. Er kann in- und ausländischen Marine-Angehörigen für der brasilianischen Repubklik geleistete Dienste, in Ausnahmefällen auch an Zivilpersonen verliehen werden.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

ORDEN UND EHRENZEICHEN AUS ÜBERSEE CHILE
Los 5617 3
REPUBLIK CHILE

Verdienstorden von Chile [Orden al Mérito de Chile] (1906/1925). 5. Modell (sechsklassig - seit 1925), Kommandeurs-Dekoration [Commendador], Anfertigung der Firma Hours in Santiago de Chile, Silber vergoldet und tlw. emailliert, Condor-Überhöhung und Medaillons Buntmetall vergoldet, am konfektionierten Halsband, zusammen mit Knopfloch-Rosette mit unterlegter Silberlitze im Originaletui von Hours. BWK1 79. II

Schätzpreis
50 €
Startgebot
1 Gebot(e) 50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

ORDEN UND EHRENZEICHEN AUS ÜBERSEE CHINA
Los 5618 1
KAISERREICH CHINA (BIS 1912)

Kaiserlicher Orden des erhabenen Sterns vom doppelten Drachen [御賜雙龍寶星] (1882). 3. Modell (1902-1911), Dekoration 3. Klasse [第三等], 2. Grad [第二品], französische Anfertigung der Firma Bacqueville in Paris (5, Gallerie Monpensieur, Palais Royal), 89,9 x 84,4 mm, Silber, tlw. vergoldet, tlw. emailliert, besetzt mit blauem Glas-Cabochon und kleinem Korallen-Cabochon, auf dem Revers große Herstellerbezeichnung, ohne Punzen, mit Halsband-Ring, ohne Halsband. BWK1 48. II

Schätzpreis
750 €
Startgebot
18 Gebot(e) 1.350 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5619 3
REPUBLIK (1932-1934) UND KAISERREICH (1934-1945) MANDSCHUKUO

Verdienstmedaille zur Gründung der Nation (1933). Anfertigung der Kaiserlich Japanischen Münze in Osaka, Buntmetall geschwärzt, tlw. versilbert, am originalen, japanisch konfektionierten Brustband, im originalen, goldfarben bezeichneten, minimal beriebenen Lack-Etui. BWK1 505. II

Schätzpreis
25 €
Startgebot
1 Gebot(e) 25 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5620 3
REPUBLIK (1932-1934) UND KAISERREICH (1934-1945) MANDSCHUKUO

Grenzzwischenfall-Kriegsmedaille (1940). Anfertigung der Kaiserlich Japanischen Münze in Osaka, Bronze, am originalen, japanisch konfektionierten Brustband, im originalen, goldfarben bezeichneten, beschädigten Etui. BWK1 511. II

Schätzpreis
10 €
Startgebot
10 Gebot(e) 28 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

ORDEN UND EHRENZEICHEN AUS ÜBERSEE DOMINIKANISCHE REPUBLIK
Los 5621 1
DOMINIKANISCHE REPUBLIK

Kreuz für Beständigkeit, Heldentum und Loyalität [Cruz de Constanza, Heroismo y Lealtad] (1959). Bronze verkupfert, am originalen Brustband mit Tragespange. R II

1959 sandte der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro (1926/1927-2016) eine Einheit des Movimiento de Liberación Dominicano in Estero Hondo in die Dominikanische Republik, um deren Diktator Rafael Leónidas Trujillo Molina (1891-1961, Präsident seit 1930) zu ermorden. Die Truppe wurde von der Dominikanischen Armee gestellt, die Mitglieder getötet oder gefangengenommen. Aus diesem Anlaß stiftete Trujillo dieses Kreuz, das an die Teilnehmer der militärischen Aktion verliehen wurde. Trotz ihres Scheiterns wurde hierdurch die Grundlage für die Ermordung Trujillos und damit für den Zusammenbruch des Regimes zwei Jahre später gelegt.

Schätzpreis
10 €
Startgebot
10 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 601-620 von 815
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 41
Suchfilter
 
eLive Auction 87 - Orden und Ehrenzeichen
Alle Kategorien
-
Verfügbar