
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Georg I. Ludwig.
Silbermedaille 1699, von S. Lambelet, auf die Vermählung seiner Cousine Wilhelmina Amalie, Tochter Johann Friedrichs, mit Josef I., König von Österreich, 1705-1711 römisch-deutscher Kaiser. Elf Zeilen Schrift//Flußgott lagert nach l. in Landschaft mit Füllhorn und Anker, auf dem ein blitzetragender Adler sitzt, im Hintergrund Stadtansicht, oben Regenbogen und strahlende Sonne. 63,17 mm; 101,86 g. Brockmann 663; Slg. Montenuovo -.
RR Kl. Randfehler, sehr schön +
Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 276.
Wilhelmine Amalie, Tochter Herzog Johann Friedrichs und seiner Gemahlin Benedictine Henriette Philippine, *1673. Vermählt durch Prokuration am 15. Januar 1699 in Modena und am 24. Februar in Wien mit Josef I., Römischer und Ungarischer König; von 1705 bis 1711 Römisch-Deutscher Kaiser. Ó10. April 1742 nach über 30jähriger Witwenschaft.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.