Katalog - eLive Auction Literatur 2025

Ergebnisse 581-600 von 701
Seite
von 36
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Beendet
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Los 7287 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS LOON, G. VAN (Verfasser des Grundwerks).

LOON, G. VAN (Verfasser des Grundwerks).

Beschrijving van nederlandsche historie-penningen, ten vervolge op het werk van Mr. Gerard van Loon. Vollständige in 2 Textbänden und einem Tafelband vereinte Folge sämtlicher in fortlaufender Paginierung jeweils als 'stuck' verausgabter Lieferungen: Amsterdam 1822 ('Eerste stuck.' Titelblatt, 70, 8 unpaginierte S.), 1824 ('Tweede stuck.' Titelblatt, S. VIII S., S. 71-132, 8 unpaginierte S.), 1827 ('Derde stuck.' Titelblatt, 2 unpaginierte, S. S. 133-212, 12 unpaginierte S.), 1840 ('Vierde stuck.' Titelblatt, S. I-VI, 213-358, 14 unpaginierte S.), 1848 ('Vijfde stuck.' Titelblatt, 4 unpaginierte S., S. 359-456, 8 unpaginierte S.); 1861 ('Zesde stuck.' Titelblatt, VI, S., S. 1-78, 2 unpaginierte S.), 1862 ('Zevende stuck.' Titelblatt, S. 79-140), 1863 ('Achtste stuck.' Titelblatt, S. 141-252), 1865 ('Negende stuck.' Titelblatt, S. 253-378), 1867 ('Tiende stuck.' Titelblatt, S. 378-536, S. I-LIV); 88 Tfn. Halblerdereinbände, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit 6 Bünden, Eckbezügen und goldgeprägten Rücken. Die Deckel außen mit Steinmarmorpapier bezogen. Die Einbände sowie die Buchblöcke von exzellentem Zustand. 12790 Gramm. (3)

Die zwischen 1732 und 1731 in 4 Teilen veröffentlichte 'Beschrijving van nederlandsche historie-penningen' des Juristen, Historikers und Numismatikers Gerard van Loon (* 1683 in Delft, † 1758 in Leiden) fand im 19. Jahrhundert ihre Fortsetzung. Die Stücke 1 bis 5 wurden seitens der 'Twede Klasse van het Koninklijk-Nederlandsche Instituut van Wetenschappen, Letterkunde en Schoone Kunsten' herausgegeben, die Ausgabe der Stücke 6 bis 10 erfolgte im Auftrag der 'Koninklijke Akademie van Wetenschapen (Afdeeling Letterkunde)'.

Lose inliegend in beiden Textbänden je ein Exemplar des von T. Jacobs geschaffenen Exlibris für J. B. Vervliet. Der belgische Bankier (* 1855, † 1942) war auf diversen Gebieten ein leidenschaftlicher Sammler, wobei er sich nicht nur auf die Numismatik konzentrierte, sondern auch auf den Feldern der Grafik (Exlibris, Porträtstiche, Plakate). Seine 40.000 Titel umfassende Sammlung von Zeitungen ab dem 18. Jahrhundert gelangte über einen späteren Besitzer an die Löwener Universitätsbibliothek. In seinen Mußestunden widmete sich Vervliet auch volkskundlichen Themen seiner Heimat, insbesondere der Erforschung flämischer Dialekte, und verfasste dazu mehrere Veröffentlichungen. Vervliet hatte im Laufe seines Lebens 8 verschiedene Bücherzeichen in Gebrauch. Manche ließ er nach eigenem Konzept, andere nach fremden Entwüfen (Chris Coppens, ‎Mark Derez, ‎Jan Roegiers, Leuven University Library, 1425-2000. Sapientia aedificavit sibi domum, Löwen 2005, S. 390).

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7288 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS LOOS, D.F.

LOOS, D.F.

Konvolut aus 3 Beschreibungszetteln von Medaillen, die Daniel Friedrich Loos oder sein Sohn Daniel hergestellt und verkauft haben. Folgende Zettel werden hier offeriert: [1.] 'Gedächtnismünze auf den unglücklichen Tod Ludwigs des 16ten, Königs von Frankreich' [am 21. Januar 1793] (zu Sommer A 32). [2.] 'Denkmünze zur Ermunterung und Belohnung des Fleißes' (zu Sommer B 25/1).[3.] Denkmünze zur Ermunterung und Belohnung des Fleißes; Denkmünze ... zur Befestigung der Liebe und Freundschaft, und aller guten Gesinnungen, an diejenigen welche das Glück haben den großen Wechsel des Jahrhunderts zu erleben (zu Sommer B 33, dort Avers und Revers sowohl in der Beschreibung als auch in der Abb. vertauscht). Die Zettel diesen auch als Verpackung der Medaillen, daher sind sie mehrfach gefaltet worden. (3)

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7289 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS LOSSE, V.

LOSSE, V.

Rudolf Bosselt, Erneuerer der deutschen Medaillenkunst, Bildhauer und Reformpädagoge. Köln 1995. 303 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: BOSSELT, R. Probleme plastischer Kunst und des Kunstunterrichts Magdeburg 1919. 198 S., 139 Abb., darunter 81 Abb. von Medillen und Plaketten aus dem Gesamtwerk dieses Bilhauers und Medailleurs. Orig.-Pappband. 2517 Gramm. (2)

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels von Rudolf Bosselts Veröffentlichung Exlibris des Bremer Münzensammlers F. Schwarze mit dem Bild der Rückseite des erzbischöflich-bremischen Guldengroschens 1511. Recto auf dem fliegenden Vorsatzblatt sowie auf der Titelseite eine zweizeilige Besitzstempelung.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7290 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS L[ukas]. KOVASZNAI, V.

L[ukas]. KOVASZNAI, V.

Reményi József éremmuvészete 1903–1977. Léiró Katalógus 1903-1977. Budapest 1980. 115 S., 52 Abb. auf 19 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 608 Gramm.

Werkskatalog der Medaillen und Plaketten des ungarischen Bildhauers und Medailleurs József Reményi (* 1887 in Kassa, † 1977 in Budapest), seit den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts einer der vorrangigen Protagonisten der ungarischen Medaillenkunst.

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
20 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7291 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS MAUE, H.

MAUE, H.

Sebastian Dadler. 1586-1657. Medaillen im Dreißigjährigen Krieg. (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Band 28) Nürnberg 2008. 218 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 1122 Gramm.

Wichtige, bereits vergriffene, mit einem Werkverzeichnis ausgestattete Monographie zu diesem bedeutenden Medailleur. Recto auf dem vorderen Deckblatt ein handschriftlicher Widmungstext.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7292 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS MECHEL, C. de.

MECHEL, C. de.

Oeuvre du Chevalier Hedlinger ou Recueil des medailles de ce celebre artiste, gravées en taille douce, accompagnées d'une explication historique et critique, et précédées de la vie de l'Auteur. Dédié à S. M. Gustave III roi de Suède. Basel (Johann Schweighauser, Wilhelm Haas, Christian von Mechel) 1776. Titelblatt, Widmungsblatt, 40 von Chrétien de Michel gestochene Tfn., XXXIV, Zwischentitelblatt, 64 S. Dekesel/Dekesel-De Ruyck M296. Halbleineneinband im knappen Groß-Quartformat, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhundert, mit altem mehrfarbig marmoriertem Schnitt, Eckbezügen und goldgeprägtem ledernen Rückenschild. Die Deckel außen bezogen mit mehrfarbig marmoriertem Papier, die Vorsätze aus dickerem grauem Papier. Mit eingebundene Seidenpapierblätter dienen zum Schutz der Kupferstich-Vignetten und -Tfn. Das Papier des Buchblocks ist etwas stockfleckig. 1679 Gramm.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris für Hasso Schwänke.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7293 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS MENDE, M.

MENDE, M.

Dürer-Medaillen. Münzen, Medaillen, Plaketten von Dürer, auf Dürer, nach Dürer. Nürnberg 1983. 559 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. SALLET, A. von. Die Medaillen Albrecht Dürers. Berlin 1875. 6 S., 1 Tf. Private Broschur, die Orig.-Deckblätter mit einbezogen. Das ursprüngliche hintere Deckblatt repariert. 891 Gramm. (2)

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
25 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7294 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS MENESTRIER, C.F.

MENESTRIER, C.F.

Histoire du roy Louis le Grand par les Médailles, Emblêmes, Devises, Jettons, Inscriptions, Armoiries, et autres Monumens Publics. 3. erweiterte Auflage Paris (Jean Bapstiste Nolin) 1691. Titelblatt, 64 S. inklusive 1 Tf., 64 Tfn. einschließlich 2 gefalteter überformatiger. Dekesel M 88. Halbleineneinband im Quartformat, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen und goldgeprägtem Rücken. Die Deckel außen mit ockergrundigem Sprenkelpapier bezogen, die Vorsätze aus beigefarbigem Papier. 504 Gramm.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris für Hasso Schwänke.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7295 2
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS MERZDORF, J.F.L.T.

MERZDORF, J.F.L.T.

Die Denkmünzen der Freimaurerbrüderschaft. Oldenburg 1851. XXXII, 151 S., 1 Tf. Leitzmann S. 88. Halbleineneinband im Oktavformat, wohl um 1900, mit Eckbezügen und goldgeprägtem Rücken. Die Deckel außen mit Gustavmarmorpapier bezogen. 246 Gramm.Die Buchdecke etwas berieben.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels das Exlibris Numismatische Bibliothek Siegmund Werkner, Innsbruck. Werkner (* 1916 in Ungarn, † 1991 in Innsbruck) war Gründer und Inhaber der Tiroler Münzhandlung, einer der damals führenden österreichischen Firmen dieser Branche. Dem von ihm hinterlassenen Bibliotheksbestand widmete die Firma Spink Taisei Numismatics Ltd. in Zürich ihre Auktion 46 vom 2.4.1993.

Exemplar Spink Taisei Numismatics Ltd., Auktion 46 vom 2.4.1993, Zürich, Nr. 587.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
90 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7296 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS MIERIS, F. van.

MIERIS, F. van.

Histori der Nederlandsche Vorsten, Uit de Huizen van Beijere, Borgonje, en Oostenrijk; Welken, sedert de regeering van Albert, Graaf van Holland, Tot den dood van Keizer Karel den Vyfden, Het hooggezag aldaar gevoerd hebben: Niet alleen uit de geloofwaardigste Schryveren en egtste bewysstukken dier tyden samengestelt, maaar ook met meer dan duizend Historiepenningen. Vollständiges Set aus 3 Bänden, Den Haag (Pieter de Hondt) 1732-1735. Frontispiz, Titelblatt, Widmungsblatt, 30 unpaginierte S., inklusive Frontispiz, 466, 106 unpaginierte S., zahlreiche Textkupfer; 8 unpaginierte, 484, 56 unpaginierte S., zahlreiche Textkupfer; 4 unpaginierte, 446, 54 S., zahlreiche Textkupfer. Dekesel/Dekesel-De Ruyck M288. Interims-Halbledereinbände der Zeit im Groß-Folioformat. Stark berieben, die Ecken bestoßen, Einrisse am Rückenleder. Die Buchblöcke von recht ordentlicher Erhaltung. 10286 Gramm. (3)

Der niederländische Künstler Frans van Mieris der Jüngere (1689-1763) betätigte sich als Maler, Zeichner und Radierer. Aus seiner intensiven privaten Beschäftigung mit archäologischen, historischen und numismatischen Themen resultieren mehrere Veröffentlichungen, so auch das vorliegende dreibändige, die Zeitspanne von Albert Graf von Holland bis zum Tode Kaiser Karls V. abdeckende Werk. Es bildet somit den zeitlichen Unterbau zu der bereits von 1723 bis 1731 erschienenen vierbändigen Veröffentlichung Beschryving der nederlandsche historiepenningen ... des Juristen und Historikers Gerard van Loon (1683-1758), deren chronologischer Rahmen von Karl V. bis zum Frieden von Utrecht abgesteckt ist.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7297 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS MITTELDEUTSCHE STAHLWERKE A,G. LAUCHHAMMERWERK.

MITTELDEUTSCHE STAHLWERKE A,G. LAUCHHAMMERWERK.

Lauchhammer Bildguss (Katalog Gs 5). Lauchhammer 1929. 348 S., inklusive 295 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband, inliegend die Orig.-Preisliste zu diesem Katalog. Beigefügt: Dto. Lauchhammer Bildguss (Katalog Gs 20). Lauchhammer 1933. 352 S. inklusive 127 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Inliegend 2 Werbepostkarten zur Vermarktung der Lauchhammer-Jahresplakette 1936, der Lauchhammer-Eisengussplakette 1932 zum 100. Todestag von J. W. von Goethe zuzüglich einer doppelseitig bedruckten Karte mit Abb, weiterer Goethe-Devotionalien aus dem Lauchhammerwerk. VEB SCHWERMASCHINENBAU LAUCHHAMMER. Lauchhammer Kunstguß. Lauchhammer 1955. 2 unpaginierte, 3 Blätter mit den S. I-VI, Tfn. 9-45. S. Loseblattzusammenstellung in der Orig.-Sammelmappe aus Karton. 1909 Gramm. (3)

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7298 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS MUES, G./OLDING, M.

MUES, G./OLDING, M.

Die Medaillen der preussischen Könige von 1786 bis 1870. Band I. Friedrich Wilhelm II., 1786-1797. Regenstauf 2018. 116, 4 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: OELRICHS, J.C.C. Erläutertes Chur-Brandenburgisches Medaillenkabinet aus richtig in Kupfer, von lauter Originalien, abgebildeten, beschriebenen und in chronologischer Ordnung, größesten Theils aus archivalischen Nachrichten historisch erklärten Gedächtnißmünzen. Zur Geschichte Friedrich Wilhelm des Großen. Nachdruck Berlin 1988 der Originalausgabe Berlin 1778. XVI und 8 unpaginierte S. sowie 84 Blätter mit Beschreibungen und Kupferstichabbildungen von 83 Medaillen. Orig.-laminierter Pappband. 1551 Gramm. (2)

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
35 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7299 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS PINKERTON, J. (hier anonym).

PINKERTON, J. (hier anonym).

The Medallic History of England. London (Oriental Press, Wilson & Co.) 1802. Titelblatt, 112 S., 40 Tfn. Leitzmann S. 105. Halbleineneinband im Quartformat, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen und goldgeprägtem Rücken. Die Deckel außen mit Elefantenhautpapier bezogen. 1304 Gramm.

Das Werk ist eine durch den Antiquar und Kartographen John Pinkerton (1758-1826) besorgte und durch Hinzufügung von Beschreibungstexten erweiterte Neuausgabe des vom Londoner Münzenhändler Thomas Snelling (1712-1773) erstellten, nach dessen Tode im Jahre 1776 herausgegebenen Werks 'Thirty-three Plates of English Medals', in dem die erfassten Medaillen ausschließlich abgebildet, nicht aber beschrieben oder kommentiert worden sind.

Recto auf dem fliegenden Vorsatzblatt die ältere handschriftliche Zuweisung an den im Titel nicht genannten Bearbeiter dieser Veröffentlichung.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris für Hasso Schwänke.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7300 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS PÖLITZ, K.H.L. (hier anonym].

PÖLITZ, K.H.L. (hier anonym].

Denkmünzen zu dem Werke: Die Regierung Friedrich-Augusts, Königs von Sachsen. Nebst einer kurzen Beschreibung derselben. Leipzig (J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung) 1830. 16 S., 18 Tfn. Halbledereinband der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, mit Eckbezügen, und Rückenprägung. Die Deckel außen bezogen mit beprägtem Papier. Recto auf dem fliegenden Vorsatzblatt ist das bedruckte vordere Deckblatt der Orig.-Broschur zugeschnitten montiert worden. Etwas stockfleckig, die Buchdecke an den Ecken und Kanten berieben. 345 Gramm.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels der handschriftliche Besitzername F. Hahn, unten auf dem Spiegel des Vorderdeckels ein kleines Empfehlungsetikett von Gustav Kuhn / Buchbinder / Schleiz, am Markt.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7301 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS RICAUD DE TIREGALE, P.

RICAUD DE TIREGALE, P.

Médailles sur les principaux événemens de l'empire de Russie depuis le règne de Pierre le Grand jusqu'à celui de Catherine II. Avec des explications historiques. Potsdam ([Michael Gottlieb] Sommer) 1772. Titelblatt in Rot und Schwarz, 6 S., 111 recto bedruckte S., Vignetten 111 Abb. von Medaillen. Dekesel R110. Halbleineneinband, wohl des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts im Groß-Oktavformat, mit marmoriertem Schnitt, handbeschriebenem Rückenetikett und Eckbezügen. Die Deckel außen mit Rieselpapier bezogen und stärker berieben, der Rückenbezug weist oben entlang des hinteren Gelenks auf einer Länge von ca. 13 cm einen Einriss auf, der sich dann annähernd senkrecht über die Rückenbreite fortsetzt. 1198 Gramm.

Recto auf dem Titelblatt die wohl vor 1914 zweifach aufgebrachte Ovalstempelung POMMERSCHES MUSEUM, verso die vor 1946 angebrachte Rundstempelung STADTBIBLIOTHEK STETTIN. Die 1824 gestiftete Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde richtete 1864 im Stettiner Schloss das Pommersche Museum ein, das sowohl naturkundliche als auch kulturhistorische Sammlungen beinhaltete, darunter auch die Münzsammlung der Gesellschaft. Die Auflösung des Pommerschen Museums erfolgte im Vorfeld der Eröffnung im Zuge der Errichtung des Neubaus des Stettiner Stadtmuseums, das nach seiner Einweihung im Jahre 1913 die Sammlungsbestände aller Stettiner institutionellen Einrichtungen zentral vereinen sollte. Das Wachstum der Sammlungsbestände im Laufe der folgenden Jahre führte 1928 zur Herauslösung der archäologischen Fundstücke aus Pommern sowie weiterer Exponate entsprechender Provenienz und deren Unterbringung in dem neu gegründeten Provinzialmuseum Pommerscher Altertümer zu Stettin, das schon 1934 umbenannt wurde und bis ins Jahr 1945 als Pommersches Landesmuseum weiterbestand.
Die Stadtbibliothek Stettin wurde 1905 eröffnet mit den Literaturbeständen der Ratsbibliothek, der Stadtschulbibliothek sowie des Pommerschen Museums.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris für Hasso Schwänke.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7302 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS RÖDER, H.

RÖDER, H.

Erfurt im Spiegel von Medaillen 1990-2001. Erfurt 2002. 314 S., zahlreiche Abb. ERFURTER MÜNZFREUNDE (Hrsg.). 'Genutzt - geliebt - getötet- Tiere in unserer Geschichte' [Tierdarstellungen auf Medaillen des Thüringer Medailleurs Helmut König]. (Erfurter Münzblätter, Supplementband Jahrbuch 2001) Erfurt 2001. 41, 2 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. SÄCHSISCHE NUMISMATISCHE GESELLSCHAFT (Hrsg.). Peter-Götz Güttler. Medailleur, Künstler und Europäer. Leben und Werk. Königsbrück 2019. 364, 4 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.- laminierter Pappband. Dazu: KULTURBUND der DDR (Hrsg.). Arbeitskreis Medaillenkunde, Jahrbuch 1981. 96 S., etliche Abb. Orig.-Broschur, kleine Oberflächenläsion recto auf dem vorderen Deckblatt. Der Orig.-Korrekturettel inliegend. 3927 Gramm. (4)

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7303 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS SCHEUCH, K.

SCHEUCH, K.

Medaillen aus Porzellan. 4 Bände, Ober-Eschbach 1967-1968 und Krumbach 1969-1970. 100, 111, 123, 143 S., zahlreiche Abb. Beigefügt: DERS. Spenden-Medaillen aus Porzellan und Ton. Ober-Eschbach 1966. 197, 3 unpaginierte S. DERS. Münzen aus Porzellan und Ton. 3. verbesserte Auflage, Biebertal 1971. Orig.-Broschuren. 1317 Gramm. (6)

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
20 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7304 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS SCHNELL, H.

SCHNELL, H.

Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen. München 1983. Frontispiz, 381 S., 1059 Abb., 8 überwiegend mehrfarbige Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: BLANK, B. (Hrsg.). 'Dem Kaysere was des Kaysers ist und Gotte was gottes ist'. Reformationsgedenken auf Münzen. Medaillen und Grafik. Altenkirchen 1996. 53, 1 unpaginierte S., etliche Abb. Orig.-Broschur. DOERK, E. (Hrsg.). Reformation in Nummis. Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen. Katalog zur Sonderausstellung auf der Wartburg, 4. Mai bis 31. Oktober 2014. 256 S., zahlreiche Abb. Orig.-Englische Broschur. ERFURTER MÜNZFREUNDE E.V. (Hrsg.). Erfurter Münzblätter Band IV, Jahrbuch 1996. [Themenheft zum 450. Todestag Martin Luthers, mit 14 Aufsätzen]. Erfurt 1997. 124 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. OTTE, H. Martin Luther. Vetrauen auf Gott als Vermächtnis seines Lebens. Sein Bild auf der Medaille. (Schriftenreihe der Münzfreunde Minden, Heft 6) Minden 1983. 33, 3 unpaginierte S., diverse Abb. Orig.-Broschur. SCHIER, L.G. Graf Zinzendorf und die Herrnhuter Brüdergemeinde im Spiegel der Medaille. In: Dresdner Numismatische Hefte Nr. 5, Dresden 2008, S. 6-90. Orig.-Broschur. Dazu: EMILE BOURGEY. Auktion vom 21.-23.11.1977, Paris [Bernard Oger]. Collection Stucker: Histoire numismatique du Protestantisme; Collection R. S.; Monnaies lorraines. 116 unpaginierte S., 51 Tf. Broschur, inliegend die Orig.-Schätzpreisliste. FRANKFURTER MÜNZHANDLUNG E.BUTTON. Verkaufsliste 1982/83 zu Luther Jahr 1983. 24 S., 31 Tfn. Orig.-Broschur. SPINK & SON/C.E. BULLOWA COINHUNTER (Hrsg.). Auktion Zürich 19. und 20. April 1983. Zürich 1983. Collection Prof. Robert B. Whiting. Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen - Coins and medals of Martin Luther and the Reformation. Katalog der . 131 S., zahlreiche Abb. 960 Nrn. Orig.-Pappband. 131 S., zahlreiche Abb. 960 Nrn. Orig.-laminierter Pappband, inliegend die Orig.-Ergebnisliste. 3851 Gramm. (9)

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7305 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS SCHNELL, H.

SCHNELL, H.

Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen. München 1983. Frontispiz, 381 S., 1059 Abb., 8 überwiegend mehrfarbige Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. DOERK, E. (Hrsg). Reformation in Nummis. Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen. Katalog zur Sonderausstellung auf der Wartburg, 4. Mai bis 31. Oktober 2014. 256 S., zahlreiche Abb. Orig.-Französische Broschur. KOZINOWSKI, O. Die Medaille 1767 auf Erdmann Rudolf Fischer. Aus: Jahrbuch der Coburger Landesstiftung 1981, S. 139-144. Orig.-Broschur. Dazu: FRITZ RUDOLF KÜNKER GmbH & Co. KG. Auktion 297, Osnabrück, 27.9.2017. 1.000 Münzen und Medaillen zu Reformation und Protestantismus: Die Sammlung Dr. Rainer Opitz. 296 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. LEIPZIGER MÜNZHANDLUNG UND AUKTION HEIDRUN HÖHN. 51. Auktion am 16.9.2006, Leipzig. Sammlung Reformation - H. Fichtel und Andere. 76 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. SPINK & SONS NUMISMATICS ZÜRICH/C. E. BULLOWA COINHUNTER, Auktion 19.-20.4.1983, Zürich. Collection Prof. Robert B. Whiting. Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen - Coins and medals of Martin Luther and the Reformation. 131 S., zahlreiche Abb. 960 Nrn. Orig.-laminierter Pappband. (5)

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7306 1
MEDAILLEN, PLAKETTEN, JETONS SMITH, R.

SMITH, R.

An Illustrated History of the House of Hannover 1714-1837. Medals, Pictures and Cartoons. Regenstauf 2019. 312 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt, EIMER, C. British Commemorative Medals and their values. London 1987. 265 S., 1 Vakatseite, inklusive 53 Tfn. 2619 Gramm. (2)

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 581-600 von 701
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 36
Suchfilter
 
Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Alle Kategorien
-
Alle