Katalog - Auktion 422

Ergebnisse 581-600 von 790
Seite
von 40
Auktion 422 - - Teil 2 (Lose 3022 - 3813)
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 3604 1

HARZ.  
Tauftaler o. J. (1723) EPH, Zellerfeld. Münzmeister Ernst Peter Hecht, 1723-1731. Katsouros 15. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 50 (6737079-001).
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3605 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm IX. (I.), 1785-1803 (-1821).  
Konv.-Taler 1789, Hanau. Ausbeute der Bieberer Gruben. 27,92 g. Dav. 2305; Müller 2913 a; Müseler 28.1/18; Schütz 2106.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3606 1

HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ludewig (X.) I., (1790-) 1806-1830.  
Kronentaler 1819. 29,44 g. AKS 71; Dav. 699; Kahnt 260; Thun 192.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, min. justiert, Stempelglanz

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3607 1

HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ludwig III., 1848-1877.  
Doppelgulden 1854. 21,20 g. AKS 121; Dav. 705; Kahnt 267; Thun 198.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3608 1

HESSEN. HESSEN-HOMBURG, LANDGRAFSCHAFT. Philipp August Friedrich, 1839-1846.  
Gulden 1844. 10,58 g. AKS 167; J. 7.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3609 1

HOHENLOHE. HOHENLOHE-NEUENSTEIN, GRAFSCHAFT. Craft, 1610-1641.  
Reichstaler 1624, Nürnberg, mit Titel Ferdinands II. 28,86 g. Albrecht 116; Dav. 6826.
R Kl. Bearbeitungsstelle am Rand, sehr schön +

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3610 1

HOHENLOHE. HOHENLOHE-NEUENSTEIN-ÖHRINGEN, GRAFSCHAFT, SEIT 1764 FÜRSTENTUM. Johann Friedrich der Jüngere, 1708-1765.  
20 Kreuzer 1760, Nürnberg. 6,64 g. Albrecht 165.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3611 1

HOHENLOHE. HOHENLOHE-NEUENSTEIN-ÖHRINGEN, GRAFSCHAFT, SEIT 1764 FÜRSTENTUM. Ludwig Friedrich Karl, 1765-1805.  
Silbermedaille o. J. (gestiftet 1787), von J. S. Götzinger. Prämien­medaille für die Schüler der Zeichen-Lehranstalt in Öhringen. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Ordensband//Minerva mit Schild und Lanze bekränzt einen vor ihr sitzenden Jüngling, der eine vor ihm stehende Büste abzeichnet, im Abschnitt Winkelmaß, Zirkel, Lineal und eine Rolle. 36,28 mm; 15,88 g. Albrecht 179.
RR Prachtexemplar. Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3612 1

HOHENZOLLERN. HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, FÜRSTENTUM. Carl, 1831-1848.  
Vereinsdoppeltaler 1847. 37,05 g. AKS 9; Dav. 719; Kahnt 276; Thun 207.
R Nur 2.000 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz/Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3613 1

HOHENZOLLERN. HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, FÜRSTENTUM. Carl Anton, 1848-1849.  
Doppelgulden 1849. 21,20 g. AKS 18; Dav. 721; Kahnt 277; Thun 209.
R Nur 1.210 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3614 1

JEVER. HERRSCHAFT. Maria, 1536-1575.  
Taler 1567, Jever. 29,12 g. Danielstaler. Dav. 9340; Lehmann 6 D/c; Merzdorf 46 var.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Randfehler, sehr schön +
Exemplar der Slg. Bernhard Terletzki und der Auktion Fritz Rudolf Künker 293, Osnabrück 2017, Nr. 926.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3615 1

JEVER. HERRSCHAFT. Johann Rudolf von Anhalt-Zerbst, 1667.  
Reichstaler 1667, Jever, auf seinen Tod. Münzmeister Georg David Ziegenhorn. 28,79 g. Dav. 6031; Mann 236; Merzdorf 84.
Sehr schön
Erworben im September 2019 bei der Münzenhandlung Holger Siee.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3616 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Johann Wilhelm II., 1679-1716.  
Taler nach burgundischem Fuß 1711, Düsseldorf, auf das Vikariat. Dav. 2365; Noss 864 b. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (3165238-005).
R Feine Patina, vorzüglich
Johann Wilhelm übernahm in Jülich-Berg bereits 1679 die Regierung von seinem Vater Philipp Wilhelm, der als pfälzischer Kurfürst bis zu seinem Tod 1690 regierte. Nach dem Regierungsantritt in der Pfalz war Johann Wilhelm in den Pfälzer und in den Spanischen Erbfolgekrieg verwickelt. Als entschiedener Förderer der Gegenreformation schuf er sich vor allem unter den protestantischen Reichsfürsten zahlreiche Feinde. In seinem eigenen Land machte sich "Jan Wellem", wie der Kurfürst im Volksmund in Jülich-Berg genannt wurde, u. a. durch die Einrichtung einer Kunstsammlung in der Residenz Düsseldorf, durch den Neubau der Heidelberger Universität und den Wiederaufbau Mannheims verdient. Es war ihm eine besondere Ehre, nach dem Tod Josephs I. das Reichsvikariat zu führen.

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3617 1

KÖLN. STADT.  
1/3 Taler nach Leipziger Fuß (1/2 Gulden) 1716, mit Titel Karls VI. 8,50 g. Noss 575.
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3618 1

KÖLN. STADT.  
Reichstaler 1717, mit Titel Karls VI. 29,07 g. Dav. 2186; Noss 586.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Tönung, vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3619 1

LANDAU. STADT. Belagerung durch die französischen Truppen.  
Einseitige Klippe zu 2 Gulden und 8 Kreuzer 1713, geprägt während der Belagerung durch französische Truppen unter der Führung Marschall Bezons im Spanischen Erbfolgekrieg, gefertigt im Auftrag des Prinzen Karl Alexander, dem späteren Herzog von Württemberg, aus seinem Tafelsilber. 21,91 g. Mit glattem Rand. Brause-Mansfeld Tf. 15, 3; Dav. 2377; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.11.4; Klein/Raff 220.2 (M2, O1b, U4, E1) var.
Feine Patina, fast vorzüglich
Während der vierten Belagerung Landaus war Prinz Karl Alexander, der spätere Herzog von Württemberg, Festungskommandant. Um dem während der Belagerung aufgetretenen Geldmangel zu begegnen, ließ Karl Alexander sein goldenes und silbernes Tafelgeschirr einschmelzen und daraus Notmünzen schlagen.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3620 1

LANDAU. STADT. Belagerung durch die französischen Truppen.  
Einseitige Klippe zu 2 Gulden und 8 Kreuzer 1713, geprägt während der Belagerung durch französische Truppen unter der Führung Marschall Bezons im Spanischen Erbfolgekrieg, gefertigt im Auftrag des Prinzen Karl Alexander, dem späteren Herzog von Württemberg, aus seinem Tafelsilber. Mit glattem Rand. Brause-Mansfeld Tf. 15, 3 leicht var.; Dav. 2377; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.11.4; Klein/Raff 220.4 (M1, O2, U6, E1). In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung XF45 (46257724).
Hübsche Patina, sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3621 1

LAUENBURG. HERZOGTUM. Franz II., 1581-1619.  
Breiter doppelter Reichstaler 1619, Lauenburg, auf seinen Tod. 57,08 g. Geharnischtes Hüftbild r. mit umgelegter Feldbinde, mit der Rechten das Zepter schulternd, davor Helm//Zwölf Zeilen Schrift. Dav. 432; Dorfmann 46; Schnee A 25.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, Felder der Vorderseite min. geglättet, sehr schön

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3622 1

LÜNEBURG. STADT.  
Breiter Schautaler 1548, mit Signatur M. H. Kreuzigung Christi//Auferstehung Christi. 28,79 g. Behrens -; Gaed. -; Knigge -; Knyph. -.
RR Feine Patina, sehr schön +
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 138, Osnabrück 2008, Nr. 6663.
Die Zuweisung des vorliegenden Schautalers ist nicht gesichert. Es kommen auch Hamburg oder Lübeck in Frage. Unter der Signatur M. H. ist ein namentlich nicht bekannter Medailleur in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts aus dem norddeutschen Raum belegt (vgl. L. Forrer II, S. 367).

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3623 1

MAGDEBURG. ERZBISTUM. Friedrich I. von Wettin, 1142-1152.  
Brakteat. 0,95 g. Brustbild des Erzbischofs v. v. mit Krummstab zwischen zwei Sternen, zwei Kugeln und zwei kleinen Krummstäben. Berger 1621; Mehl 124; Slg. Bonhoff 628; Slg. Hauswaldt -.
Prachtexemplar. Winz. Prägeschwäche am Rand, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 581-600 von 790
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
- Teil 2 (Lose 3022 - 3813)
Alle Kategorien
-
Alle