Katalog - eLive Auction 86

Ergebnisse 581-600 von 758
Seite
von 38
eLive Auction 86 - - Tag 3 (Lose 6822 - 7579)
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BAYERN
Los 7402 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.
Konv.-Taler 1808. 28,09 g.

Dazu: Kronentaler 1810. 29,33 g.

AKS 44, 48; Dav. 551, 552; Kahnt 64, 68; Thun 43, 44. 2 Stück. Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
210 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7403 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.
Bronzemedaille 1810

in der Größe eines französischen 2-Francs-Stücks, von J. P. Tiolier, auf den Besuch des Kronprinzen Ludwig in der Pariser Münzstätte. Zwei gekrönte, doppelschwänzige Löwen halten das gekrönte bayerische Wappen auf Postament//Sieben Zeilen Schrift. Mit Randpunze: (Hand) BRONZE und (Hand) ALUMINIUM. 28,14 mm; 8,63 g.

Mazard 636 b; Witt. 2487. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Coenen.


Exemplar der Auktion Möller 53, Kassel 2009, Nr. 194.


Maximilian Joseph, geboren am 27. Mai 1756 in Mannheim, war der Sohn des Pfalzgrafen Friedrich Michael und der Neffe des Herzogs Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken. Durch den Tod seines Bruders Karl 1795 wurde er plötzlich zum präsumptiven Nachfolger des bayerisch-pfälzischen Kurfürsten Karl Theodor. Maximilian Joseph stellte sich vehement gegen die Tausch- und Annexionspläne Karl Theodors, der 1799 kinderlos starb. Auch nach der Regierungsübernahme konnte Kurfürst Maximilian IV. Joseph vor allem mit Hilfe des russischen Zaren, der mit seiner Gattin Friederike Wilhelmine Karoline von Baden verschwägert war, die österreichischen Annexionsvorhaben abwehren. Durch die Säkularisation 1803 erhielt Bayern eine ganze Reihe neuer Territorien, die administrativ in die alten Gebiete integriert werden mußten. Bei den tiefgreifenden Staatsreformen wurde der Kurfürst vor allem von seinem engen Berater und Minister Maximilian Joseph von Montgelas unterstützt, dessen wesentliche politische Grundforderungen Gleichheit vor dem Gesetz, Gleichheit der Besteuerung und des Zugangs zu öffentlichen Ämtern sowie religiöse Toleranz lauteten. Durch leichte, aber nicht vollkommene Anlehnung an Frankreich konnte der Kurfürst die Eigenständigkeit Bayerns bewahren. Nach dem Willen Napoleons sollte er die volle Souveränität erhalten, wie sie auch der Kaiser von Österreich und der König von Preußen in ihren Monarchien hatten. Als Gegengewicht zu den beiden Großmächten wurde der bayerische Kurfürst am 1. Januar 1806 wie die Kurfürsten von Sachsen und Württemberg zum König erhoben. König Maximilian I. Joseph erließ 1808 die im wesentlichen vom Minister Montgelas ausgearbeitete Verfassung, die alle überkommenen Privilegien der Kirche, des Adels, sowie der Korporationen und Gemeinden beseitigte. Weitere bedeutende Reformschritte waren die Einführung eines einheitlichen modernen Strafrechts 1813 und die zweite Verfassung von 1818, durch die erstmalig in Deutschland eine Volksvertretung mit zwei Kammern eingeführt wurde. Der erste bayerische König war sehr volksnah, er förderte das bayerische Schul- und Universitätswesen genauso wie Kunst und Theater. Während seiner Regierung wurden die Grundlagen zum Ausbau eines modernen bayerischen Staates geschaffen.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7404 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.
Konv.-Taler 1818.

Verfassung. 27,77 g.

AKS 59; Dav. 553; Kahnt 69 b; Thun 45. Winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
210 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7405 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.
Konv.-Taler 1818.

Verfassung. 27,94 g

AKS 59; Dav. 553; Kahnt 69 b; Thun 45. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
175 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7406 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.
Konv.-Taler 1818. 27,95 g.

Verfassung.

AKS 59; Dav. 553; Kahnt 69; Thun 45. Min. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7407 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.
Konv.-Taler 1822. 27,87 g. AKS 49; Dav. 554; Kahnt 70; Thun 46. Min. Randfehler, sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7408 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1825.

Regierungsantritt. 27,99 g.

AKS 112; Dav. 555; Kahnt 76; Thun 49. Prachtexemplar. Herrliche Patina, kl. Fleck, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 15, Dortmund 2000, Nr. 156.


Der von der Antike begeisterte König Ludwig I. war ein guter Kenner und Liebhaber antiker Münzen und ein regelmäßiger Besucher des königlichen Münzkabinetts, der heutigen Staatlichen Münzsammlung München. So war es nicht schwer für den Konservator der Sammlung, Franz von Streber, den König von der Ausgabe einer Serie von Münzen zu überzeugen, auf denen - ähnlich wie bei der Histoire métallique Napoléons - bedeutende historische Begebenheiten zur Geschichte Bayerns dargestellt wurden.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7409 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1826.

Reichenbach-Fraunhofer. 27,98 g.

AKS 114; Dav. 558; Kahnt 77; Thun 51. Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 74, Köln 2001, Nr. 629.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
525 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7410 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1826.

Verlegung der Ludwig Maximilians-Hochschule von Landshut nach München. 27,98 g.

AKS 115; Dav. 557; Kahnt 78; Thun 50. Herrliche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 53, Köln 1991, Nr. 756.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7411 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1827.

Bayerisch-Württembergischer Zollverein. 28,04 g.

AKS 116; Dav. 559; Kahnt 79; Thun 52. Winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Möller 6, Kassel 1990, Nr. 472.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7412 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1827.

Ludwigs-Orden. 27,95 g.

AKS 118; Dav. 560; Kahnt 80; Thun 53. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Möller 9, Kassel 1992, Nr. 398.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7413 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1827.

Theresien-Orden. 27,85 g.

AKS 119; Dav. 561; Kahnt 81; Thun 54. Winz. Randfehler, leicht berieben, vorzüglich

Exemplar der Auktion Möller 9, Kassel 1992, Nr. 399.

Schätzpreis
175 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7414 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1828.

Segen des Himmels. 28,13 g.

AKS 121; Dav. 563; Kahnt 83; Thun 56. Hübsche Patina, vorzüglich +

Dieser bayerische Geschichtstaler, der auf der Rückseite die Königin Theresa und die acht Kinder des Königspaares zeigt, soll dem russischen Zaren Nikolaus I. so sehr gefallen haben, daß er selbst eine ähnliche Gedenkmünze mit den Porträts seiner Familie, den sogenannten Familienrubel, prägen ließ.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
410 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7415 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1828.

Segen des Himmels. 27,98 g.

AKS 121; Dav. 563; Kahnt 83; Thun 56. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 109, München 2001, Nr. 3417.


Dieser bayerische Geschichtstaler, der auf der Rückseite die Königin Theresa und die acht Kinder des Königspaares zeigt, soll dem russischen Zaren Nikolaus I. so sehr gefallen haben, daß er selbst eine ähnliche Gedenkmünze mit den Porträts seiner Familie, den sogenannten Familienrubel, prägen ließ.

Schätzpreis
175 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7416 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1828.

Segen des Himmels. 27,95 g.

AKS 121; Dav. 563; Kahnt 83; Thun 56. Sehr schön

Dieser bayerische Geschichtstaler, der auf der Rückseite die Königin Theresa und die acht Kinder des Königspaares zeigt, soll dem russischen Zaren Nikolaus I. so sehr gefallen haben, daß er selbst eine ähnliche Gedenkmünze mit den Porträts seiner Familie, den sogenannten Familienrubel, prägen ließ.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7417 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1828.

Verfassungssäule. 28,02 g.

AKS 123; Dav. 562; Kahnt 82; Thun 55. Kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 20, Osnabrück 1991, Nr. 5079.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7418 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1829.

Handelsvertrag zwischen Bayern, Preußen, Württemberg und Hessen. 28,02 g.

AKS 124; Dav. 564; Kahnt 84; Thun 57. Kl. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Möller 6, Kassel 1990, Nr. 477.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
390 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7419 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1830.

Bayerns Treue. 27,91 g.

AKS 125; Dav. 566; Kahnt 85; Thun 58. Hübsche Patina, kl. Kratzer, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Möller 17, Kassel 1996, Nr. 739.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
525 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7420 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1830.

Bayerns Treue. 27,97 g.

AKS 125; Dav. 566; Kahnt 85; Thun 58. Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
525 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7421 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1830.

Bayerns Treue. 28,03 g.

AKS 125; Dav. 566; Kahnt 85; Thun 58. Vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 581-600 von 758
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 38
Suchfilter
 
- Tag 3 (Lose 6822 - 7579)
Alle Kategorien
-
Alle