Katalog - Auktion 376

Ergebnisse 581-600 von 637
Seite
von 32
Auktion 376 - Teil 1
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ, U.A. AUS DER SAMMLUNG DES NORDDEUTSCHEN ANTIKENFREUNDES UND DER SAMMLUNG "ALEXANDER DER GROSSE"
Los 4581 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGINA. AEGINA
AR-Stater, 445/430 v. Chr.; 12,05 g. Landschildkröte//Fünffach geteiltes Incusum. Hoover 437; SNG Delepierre 1536.
R Feine Tönung, hohes Relief, voll ausgeprägt, gutes sehr schön

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Triton IV, New York 2000, Nr. 211 und der Auktion Hess-Divo 333, Zürich 2017, Nr. 41.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4582 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGINA. AEGINA
AR-Stater, 445/430 v. Chr.; 12,20 g. Landschildkröte//Fünffach geteiltes Incusum. Hoover 437; SNG Delepierre 1792 ff.
R Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 74, München 1995, Nr. 179.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4583 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGINA. AEGINA
AR-Stater, 404/350 v. Chr.; 12,27 g. Landschildkröte//Fünffach geteiltes Incusum. Hoover 438; SNG Delepierre 1545.
R Dunkle Tönung, sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4584 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGINA. AEGINA
AR-Drachme, um 404/350 v. Chr.; 5,29 g. Landschildkröte//Fünffach geteiltes Incusum mit zwei Punkten. Hoover 443; SNG Delepierre 1546.
Feine Tönung, kl. Kratzer gutes sehr schön

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Victor Gadoury, Monaco 2018, Nr. 6.
In einem US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung: Ch VF, Strike: 5/5; Surface: 3/5, marks.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4585 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGINA. AEGINA
AR-Stater, 350/338 v. Chr.; 12,18 g. Landschildkröte//Fünffach geteiltes Incusum, darin Α-ΙΓΙ und Delphin. Hoover vergl. 439; Milbank Periode VI, 1.
RR Gutes sehr schön/vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Collection of a 'Foreign Amateur', Auktion Glendining, 13. December 1963, Nr. 275 und der Sammlung des Regierungsrats Dr. iur. Hans Krähenbühl, Auktion Leu Numismatik 8, Winterthur 2021, Nr. 68 (mit weiterer Provenienz).

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4586 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CORINTHIA. KORINTH
AR-Stater, 405/345 v. Chr.; 8,48 g. Pegasos grast r.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, dahinter Statuette des Zeus. Calciati, Pegasi 179; Ravel 699.
Feine Tönung, übliche Stempelbrüche, sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 74, München 1995, Nr. 181.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4587 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CORINTHIA. KORINTH
AR-Stater, 405/345 v. Chr.; 8,53 g. Pegasos fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, davor Delphin, dahinter Hahn. Calciati, Pegasi 326; Ravel 857.
Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Jacob Hirsch XXV, München 1909, Nr. 1075; der Auktion Naville V, Luzern 1923, Nr. 2074; der Auktion Ars Classica XV, Luzern 1930, Nr. 775; der Auktion Vinchon, Paris, 9./10. December 1983, Nr. 117; der Prospero Collection, Auktion The New York Sale XXVII, New York 2012, Nr. 382 und der Auktion Roma XV, London 2018, Nr. 87.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4588 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CORINTHIA. KORINTH
AR-Stater, 405/345 v. Chr.; 8,58 g. Pegasos fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, darüber Keule. Calciati, Pegasi 358; Ravel 973.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4589 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CORINTHIA. KORINTH
AR-Drachme, 350/300 v. Chr.; 2,35 g. Pegasos fliegt r.//Kopf der Aphrodite r. mit Sakkos. Slg. BCD vergl. 175; SNG Lockett 2179.
Feine Patina, sehr schön/gutes sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4590 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PELOPONNESUS. PHLIASIA. PHLIUS
AR-Drachme, 430/420 v. Chr.; 5,75 g. Stier stößt l.//In Incusum: vierspeichiges Rad. Hoover 141; Slg. BCD 100.
RR Fein getönt, fast vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Sammlung Rhousopoulos, Auktion Jacob Hirsch XIII, München 1905, Nr. 2452; der Sammlung H. de Nanteuil, Nr. 946; des Spink Numismatic Circular LXXVII/6 (1969), Nr. 16; der Sammlung William R. Biers und der Auktion Giessener Münzhandlung 276; München 2021, Nr. 151.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4591 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PELOPONNESUS. SICYONIA
SIKYON. AR-Stater, um 330 v. Chr.; 12,06 g. Chimäre l., darunter †Ε, im Feld r. Kranz//In Kranz: Taube fliegt l., unter dem Kopf Ν. BMC 57; Slg. BCD 218.
Avers leicht korrodiert, sonst vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Lagerliste Münzen & Medaillen AG 445, Basel 1982, Nr. 20 und der Auktion Hess-Divo 339, Zürich 2020, Nr. 32.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4592 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PELOPONNESUS. SICYONIA
AR-Triobol, um 100/60 v. Chr., Magistrat Olympiadas; 2,53 g. Taube fliegt l.//In Incusum: †, Monogramm und Kerykeion. Hoover 216 (dies Exemplar abgebildet); Slg. BCD 349 (dies Exemplar).
Feine Tönung, fast vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Liste F. Shore 48, Herbst 1990, Nr. 24; der Sammlung BCD, Auktion LHS 96, Zürich 2006, Nr. 346 und der Auktion Münzzentrum 189, Solingen-Ohligs 2019, Nr. 161.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4593 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PELOPONNESUS. ELIS
OLYMPIA. AR-Stater, 348 v. Chr., 108. Olympiade, Heratempel; 12,14 g. Herakopf r. mit Stephane//In Olivenkranz: Adler steht r. Seltman 323 a (EZ/Θw, dies Exemplar abgebildet); Slg. BCD vergl. 135.
R Feine Tönung, unregelmäßiger Schrötling, kl. Kratzer, sehr schön

Erworben im Oktober 1985 bei Spink, London; Exemplar der Auktion Hess AG 247, Luzern 1978, Nr. 145; der Prospero Collection, Auktion The New York Sale XXVII, New York 2012, Nr. 395 und erworben im Frühling 2018 bei Baldwin's, London.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4594 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PELOPONNESUS. ELIS
OLYMPIA. AR-Stater, 348 v. Chr., 108. Olympiade, Heratempel; 11,92 g. Herakopf r. mit Stephane//In Olivenkranz: Adler steht l., Kopf r. Seltman 325 b (dies Exemplar); Slg. BCD 148 (Avers stempelgleich).
RR Feine Patina, kl. Schrötlingsriß, Prägeschwächen, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Jacob Hirsch XVI, München 1906, Nr. 583; der Sammlung R. Jameson, Nr. 1242; der Auktion Münzen & Medaillen AG 77, Basel 1992, Nr. 91; der Sammlung Pierre Arnaud, Auktion Hess-Divo 307, Zürich 2007, Nr. 1181 und der Auktion Hess-Divo 311, Zürich 2008, Nr. 382.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4595 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PELOPONNESUS. ELIS
OLYMPIA. AR-Stater, 344 v. Chr., 109. Olympiade, Heratempel; 12,16 g. Herakopf r. mit Stephane//In Olivenkranz: Adler steht l., Kopf r., auf Hirschkopf r. Seltman 332 (stempelgleich); Slg. BCD 152 (stempelgleich).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar von feinem Stil, hübsche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Roma Numismatics VIII, London 2014, Nr. 248 und der P. Gérard Collection, Auktion Roma Numismatics XX, London 2020, Nr. 99.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
30.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4596 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PELOPONNESUS. ELIS
OLYMPIA. AR-Stater, 332 v. Chr., 112. Olympiade, Heratempel; 11,78 g. Herakopf r. mit Stephane//In Olivenkranz: Adler steht l., Kopf r. Seltman vergl. 347 (FH/-); Slg. BCD 162 (Avers stempelgleich).
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Dorotheum, Wien 17./18. Juni 2020, Nr. 621; zuvor erworben vor 1945.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4597 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PELOPONNESUS. ELIS
OLYMPIA. AR-Drachme, 245/210 v. Chr.; 4,28 g. Adler r. auf Hasen//Blitz. Slg. BCD 234 (stempelgleich).
Feine Tönung, Doppelschlag auf dem Revers, etwas korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzzentrum 62, Köln 1987, Nr. 184.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4598 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PELOPONNESUS. LACONIA
LAKEDAIMON. AR-Triobol, um 80/50 v. Chr.; 2,39 g. Herakleskopf r. mit Lorbeerkranz// In Kranz: Amphore zwischen Pilei der Dioskuren. Grunauer-von Hoerschelmann Gruppe 8, Serie 14, 68 (Avers stempelgleich); Slg. BCD 872 (Revers stempelgleich).
R Feine Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Sammlung Artman, erworben vor 1948; der Auktion NAC 92 (Teil 1), Zürich 2016, Nr. 178; der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 277 und der Auktion Hess-Divo 338, Zürich 2019, Nr. 1046.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4599 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PELOPONNESUS. ARCADIA
PHENEOS. AR-Obol, 370/340 v. Chr.; 0,88 g. Drapierte Büste des Hermes r. mit Petasos//Widder r., darüber Kerykeion. BMC 5; Slg. BCD 1608.
Herrliche Tönung, unregelmäßiger Schrötling, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auctiones eAuction 48, Bern 2016, Nr. 18.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4600 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. AXOS
AR-Stater, um 300 v. Chr.; 11,76 g. Apollokopf r.//In vertieftem Rund: Dreifuß mit drei Ringgriffen. Le Rider Pl. 8, 16; Svoronos vergl. 3, Pl. I, 3 (Apollonia).
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Sammlung Eckenheimer, Auktion Roma Numismatics IX, London 2015, Nr. 262; der Auktion Roma Numismatics XV, London 2018, Nr. 133 und der Auktion Nomos 24, Zürich 2022, Nr. 155.
Die bedeutende Stadt Axos lag an den nördlichen Abhängen des Psiloritis an einer der Straßen, die von Pilgern benutzt wurden, um die heilige Idäische Grotte, in der der Mythos von der Geburt und der Erziehung des Zeus spielt, zu erreichen. Neben Eleutherna kontrollierte Axos zeitweise diese Höhle. Die wichtigsten archäologischen Monumente des ca. 600 Meter hoch gelegenen antiken Axos sind die Akropolis sowie ein Aphroditetempel, der bis in die Römerzeit als Kultstätte Bedeutung hatte. Axos hatte eine reichhaltige numismatische Produktion, die von der 1. Hälfte des 4. vorchristlichen Jahrhunderts bis zum Anfang der römischen Kaiserzeit reichte. Auf den Vorderseiten der bis Anfang des 3. vorchristlichen Jahrhunderts geprägten Silbermünzen befindet sich der Kopf des Apollon, während auf den Rückseiten ein hoher Dreifuß abgebildet ist, der entweder als mit Apollon in Verbindung stehendes Gefäß aus Delphi interpretiert werden kann oder als eine der bedeutendsten Opfergaben und Ort der Verehrung für den Gott der Idäischen Höhle. Als sicheres Indiz für die Bezugnahme auf die Verehrung der Idäischen Höhle und möglicherweise auch für eine Kontrolle des Heiligtums durch Axos werden die Münzen gehalten, die den Kopf des Zeus auf der Vorderseite und einen Dreifuß mit dem Blitzbündel auf der anderen Seite abbilden. Das gleiche gilt für jene Bronzemünzen, die anstelle des Dreifußes auf der Rückseite nur das Blitzbündel des Zeus abbilden.
Zur Zuweisung nach Axos siehe Slg. Traeger Nr. 19 und 20 und Le Rider S. 33, Nr. 238 ff.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 581-600 von 637
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle