Katalog - eLive Auction Literatur 2025

Ergebnisse 581-600 von 2107
Seite
von 106
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Beendet
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Los 6581 1
GESCHICHTE, KULTURGESCHICHTE UND ARCHÄOLOGIE DES SPÄTRÖMISCHEN UND BYZANTINISCHEN REICHES KERI, F.B.

KERI, F.B.

Imperatores Orientis, compendio exhibiti, e compluribus graecis praecipue scriptoribus, a Constantino Magno, ad Constantinum Ultimum, et expugnatam per Turcos Constantinopolim. Tyrnau [heute: Trnava, Slowakei] (Akademische Druckerei der Jesuiten) 1744. Vortitelblatt, Titelblatt in Rot und Schwarz, 12 unpaginierte, 569, 13 unpaginierte S., etliche Schmuckinitialen im Holzschnitt sowie etliche Kupferstichvignetten mit Abb. von Münzen. Geflammter Ganzledereinband der Zeit im Groß-Quartformat, mit 6 Bünden, reicher Rückenvergoldung und einem goldgeprägtem Rückenschild, die Vorsätze aus mehrfarbigem Marmorpapier. Roter Sprenkelschnitt. Alters- und Gebrauchsspuren am Einband. Die einst abgelöste Rückenpartie des Bezugs wieder aufmontiert, die ursprüngliche Flämmung des Lederbezugs, die vom Hersteller des Einbands unter Einsatz chemischer Substanzen erfolgt war, hat im Laufe der Zeit infolge jener Technik Oberflächenschäden hinterlassen, die fliegenden Blätter des Vorsatzes fehlend. 2067 Gramm.

Autor dieses Werks war der aus einer ungarischen Adelsfamilie stammende promovierte Jesuit Franz Borgia Kéri repektive Kéry (* 1702 im Kenyisto, Komitat Zemplin, Ungarn [heute Slowakei], † 1768 in Tyrnau). In diesem Werk zur Geschichte der spätrömischen und byzantinischen Herrscher und Herrscherinnen widmet in chronologischer Abfolge jeder dieser Personen eine keineswegs knappe Darstellung, die mit Illustrationen von einigen ihrer Münzen angereichert worden ist.

Recto auf einem dem Titelblatt vorausgehenden Vakatblatt der handschriftliche Besitzereintrag Ex Libris Joannis Skublics de Besenyö; auf dem Spiegel des Vorderdeckels das gestochene mit dem gekrönten Familienwappen geschmückte, handschriftlich mit der laufenden Nr. 322 bezeichnetes Bucheignerzeichen Ex Bibliotheca / Emerici Scublics / A[dvocatus?].
Die beiden Eignernamen dokumentieren, dass sich dieses Buch im Besitz zweier aufeinanderfolgender Generationen einer 1521 geadelten Familie befunden hat, die ursprünglich aus dem kroatisch-serbischen Raum stammte und sich während des 17. Jahrhunderts in Westungarn niedergelassen hatte, wo sie vom ungarischen Thron mit Gütern ausgestattet worden war. Demzufolge gehörte es zunächst János (ungarische Form von Johannes) Skublics von Besenyö und Velike (* 1738, † 1808), der freilich nicht nur als Grundbesitzer lebte, sondern auch als Jurist und Richter in Zalaegerszeg (deutsch: Egersee), wo er an führender Position am Bezirksgericht des Komitats Zala arbeitete. Seine ethischen Grundsätze und seine Perspektive auf ein Leben in Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität spiegeln sich in der Mitgliedschaft in der örtlichen Loge der Freimaurer wider, denen im Habsburgerreich damals freilich nur zwischen 1780 und 1797 eine kurze institutionelle Existenz beschieden war. Das vorliegende Buch hatte er zu einem unbestimmten Zeitpunkt in seine Privatbibliothek integriert, die er einem seinem Sohn Imre (deutsch: Emmerich) Skublics (* 1771 in Besenyö, Komitat Zala, † 1830 ebendort) vererbte. Imre hatte seine schulische Ausbildung am Benediktinergymnasium in Györ (Raab) und ein 1796 Studium der Rechte in Bratislava (Pressburg) absolviert. Anfangs als Anwalt tätig, richtete er sich ab 1798 nach dem Vorbild seines Vaters als juristischer Beamter im Komitat Zala aus. Im Jahre 1800 wurde er dort zum stellvertretenden Staatsanwalt berufen, sein weiterer beruflicher Lebensweg in diesem Verwaltungsbezirk führte ihn auf die Posten des Oberschreibers und Richters. Der zeitlebens Unverheiratete und Kinderlose baute die väterliche Bibliothek weiter aus, zu seinen Passionen zählte auch das Verfassen von Gedichten und die Pflege seines Freundesksreises, unter dem sich auch mehrere ausgewiesene Literaten befanden.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
125 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6582 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER ARSLAN, E.A.

ARSLAN, E.A.

Le monete di Ostrogoti Longobardi e Vandali. Catalogo delle Civiche Raccolte Numismatiche di Milano. Mailand 1978. 91 S., 32 Tfn. Orig.-laminierter Pappband, etwas bestoßen. Beigefügt: BERNAREGGI, E. Moneta Langobardorum. English translation by Paolo Visonà. Lugano 1989. 225, 3 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. LULLIRI, G./BONARIA URBAN, M. Le monete della Sardegna vandalica. 174 S. inklusive 28 Tfn. Orig.-laminierter Pappband. 2949 Gramm. (3)

Die Besitzkennungen in dem von Ermanno A. Arslan erstellten Katalog weisen folgende Provenienzen aus: Auf der Titelseite die Stempelungen CIVICHE RACCOLTE / ARCHEOLOGICHE e NUMISMATICE / CASTELLO SFORZESCO MILANO oberhalb der Stempelung der Rossi Numismatica von Mario Rossi in Mantua. Recto auf dem fliegenden Vorsatzblatt das Exlibris für Frank Sternberg (* 1912 in Berlin, gestorben 1994 in Zürich), auf dem Spiegel des Vorderdeckels das Bücherzeichen des US-amerikanischen Münzenhändlers Herbert Kreindler.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels der Veröffentlichung von Giuseppe Luuliri und Maria Bonaria Urban das Exlibris für den Münzenhändler Eugenio Fornoni († 2015), Verona.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6583
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER BELLINGER, A.R./GRIERSON, P. (Hrsg.).

BELLINGER, A.R./GRIERSON, P. (Hrsg.).

Catalogue of the Byzantine Coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection. Vollständiges Set, aus 5 in Bänden, von denen vier in je zwei Teilbände aufgegliedert sind. Beinhaltend: BELLINGER, A.R. Volume one: Anastasius I to Maurice. Washington, D. C. 1966. XXVI, 383 S., 80 Tfn.; GRIERSON, P. Volume two, Phocas to Theodosius III, 602-717, Part I: Phocas and Heraclius (602-641). Washington, D. C. 1968. X S., S. 1-384, Tf. I-XXII; DERS. Volume two, Phocas to Theodosius III, 602-717, Part 2: Heraclius Constantine to Theodosius III (641-717). Washington, D. C. 1968. X S. (anknüpfend an die Paginierung von Teil 1:) S. 385-728, Tf. XXIII-XLVI; DERS. Volume three, Leo III to Nicephorus III, 717-1081, Part I: Leo III to Michael (717-867). Wiederauflage 1993 der Erstausgabe Washington, D. C. 1973. X S., S. 1-470, Tf. I-XXIX; DERS. Volume three, Leo III to Nicephorus III, 717-1081, Part 2: Basil to Nicephorus III (867-1081). Wiederauflage 1993 der Erstausgabe Washington, D. C. 1973. VII S., (anknüpfend an die Paginierung von Teil 1:) S. 471-887, Tf. XXX-LXX; HENDY, M.F. Volume four, Alexius to Michael VIII, 1081-1261, Part I: Alexius I to Alexius V. (1081-1204). Washington, D. C. 1999. XII S., S. 1-444; DERS. Volume four, Alexius to Michael VIII, 1081-1261, Part 2: The Emperors of Nicea and Their Contemporaries (1204-1261). Washington, D. C. 1999. VII S., (anknüpfend an die Paginierung von Teil 1:) S. 445-736, LIV Tfn.; GRIERSON, P. Volume five, Michael VIII to Constantine XI, 1258-1453. Part I: Introduction, Appendices and Bibliography. Washington, D. C. 1999. XI S., S. 1-286; DERS. Volume five, Michael VIII to Constantine XI, 1258-1453. Part II: Catalogue, Concordances, and Indexes. Washington, D. C. 1999. X S., (anknüpfend an die Paginierung von Teil 1:) S. 287-611, inklusive 91 Tfn. Orig.-Ganzleineneinbände. 15851 Gramm. (9)

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6584 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER BELLINGER, A.R./GRIERSON, P. (Hrsg.).

BELLINGER, A.R./GRIERSON, P. (Hrsg.).

Catalogue of the Byzantine Coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection. Vollständiges Set, aus 5 in Bänden, von denen vier in je zwei Teilbände aufgegliedert sind. Beinhaltend: BELLINGER, A.R. Volume one: Anastasius I to Maurice. Washington, D. C. 1966. XXVI, 383 S., 80 Tfn.; GRIERSON, P. Volume two, Phocas to Theodosius III, 602-717, Part I: Phocas and Heraclius (602-641). Washington, D. C. 1968. X S., S. 1-384, Tf. I-XXII; DERS. Volume two, Phocas to Theodosius III, 602-717, Part 2: Heraclius Constantine to Theodosius III (641-717). Washington, D. C. 1968. X S. (anknüpfend an die Paginierung von Teil 1:) S. 385-728, Tf. XXIII-XLVI; DERS. Volume three, Leo III to Nicephorus III, 717-1081, Part I: Leo III to Michael (717-867). Wiederauflage 1993 der Erstausgabe Washington, D. C. 1973. X S., S. 1-470, Tf. I-XXIX; DERS. Volume three, Leo III to Nicephorus III, 717-1081, Part 2: Basil to Nicephorus III (867-1081). Wiederauflage 1993 der Erstausgabe Washington, D. C. 1973. VII S., (anknüpfend an die Paginierung von Teil 1:) S. 471-887, Tf. XXX-LXX; HENDY, M.F. Volume four, Alexius to Michael VIII, 1081-1261, Part I: Alexius I to Alexius V. (1081-1204). Washington, D. C. 1999. XII S., S. 1-444. Orig.-Ganzleineneinbände. 8909 Gramm. (5)

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6585 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER BENDALL, S.

BENDALL, S.

Byzantine Weights. An Introduction. London 1996. 68 S., im Text 207 Abb. sowie eine Aufstellung mit Monogrammen auf Glasgewichten. Beigefügt: FEIND, R. Byzantinische Monogramme und Eigennamen. Alphabetisiertes Wörtberbuch - Byzantine Monograms and Personal Names. An Alphabetized Lexion. Regenstauf 2010. 392 S. inklusive etlicher Tfn. mit Abb. und Aufschlüsselung von Monogrammen. Orig.-Broschur. SEIBT, W. (Bearb.). Bleisiegel und -plomben sowie Gewichte aus dem östlichen Mittelmeerraum. (Sammlung Köhler-Osbahr, Band V, Byzantinische Münzen und ihr Umfeld, Teil 4)64 S., 6 Tfn. Orig.-Broschur. SEIBT, W./ZARNITZ, M.L. Das byzantinische Bleisiegel als Kunstwerk. Katalog zur Ausstellung. Wien 1997. 231 S., etliche Abb. Orig.-Broschur. Dazu: SPINK. Kataloge der Auktionen 127, 132 und 135, Mai 1999-Oktober 1998, enthaltend die Teile I, II und III der von George Zacos aufgebauten Sammlung byzantinischer Siegel. 2404 Gramm. (7)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6586 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER BOUTIN, S.

BOUTIN, S.

Collection N.K. Monnaies des empires de Byzance. Text- und Tafelband, Maastricht 1983. XII, 176 S.; 6 unpaginierte S., 73 Tfn. Halbledereinbände, wohl des letzten Jahrfünfts des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen und goldgeprägtem Rücken. Die Deckel außen bezogen mit marmoriertem Papier, die Vorsätze aus mit einem in Lilienornamentik bedruckten Papier. Der Kopfschnitt jeweils etwas fleckig, sonst von anstandslosem Zustand. Beigefügt: BOURGEY, E./BOURGEY-LOUIS, S. Auktion vom 27.-29.10.1992: Collection N.K. Monnaies byzantines, barbares, Orient latin, arméniennes. Ergebnisliste beiliegend. Orig.-Broschur. 2209 Gramm. (3)

Die in beiden Veröffentlichungen lediglich mit ihren Namensinitialen benannte Nadja Kapamadji (*1901, † 1978), arbeitete seit den späten dreißiger Jahren als Numismatikerin bei Jules Florange [dem Jüngeren] in Paris. 1950 übernahm sie die Firma und führte sie unter dem Namen “Florange & Compagnie” bis in die siebziger Jahre weiter. Noch zu ihren Lebzeiten veräußerte sie ihre Münzenhandlung respektive die damit verknüpften Namensrechte an den Pariser Münzenhändler Claude Burgan, der seit 1974 unter der Bezeichnung “Claude Burgan Numismatique – Maison Florange fondée en 1890” firmiert. Die hochrangige Münzensammlung von Nadia Kapamadji wurde von Serge Boutin in einem wissenschaftlichen Katalog erfasst und nach ihrem Tode 1983 unter dem Titel “Collection N. K. Monnaies des empires de Byzance” publiziert. Schließlich erfolgte die Versteigerung ihres Sammlungsbestandes in einer vom 27.-29.10.1992 in Paris geführten Auktion, zu der Emile Bourgey und Sabine Bourgey-Louis den Katalog erstellten.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6587 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER BOUTIN, S.

BOUTIN, S.

Collection N.K. Monnaies des empires de Byzance - de Nicée, de Trebizonde - des royaumes Vandales, Ostrogoths, Lombards, de Chypre - des Croises - Imitations de monnaies romaines et byzantines par les différents peubles barbares, notamment par les Francs - Monnaies de l'Arménie artaxiate et de l'Arménie cilicienne. Vollständiges Set aus dem Text- und dem Tafelband, Maastricht 1983. XII, 176 S., 6 unpaginierte S.; 73 Tfn. Orig.-Broschuren. Dazu: RODOLFO RATTO, Auktion vom 9.12.1930 u.f.T., Lugano. Hier als Nachdruck Amsterdam 1959. 4 unpaginierte, 151, S., 1 Vakatseite, 68 Tfn., 6 unpaginierte S. inklusive der nachgedruckten Ergebnisliste. Orig.-Ganzleineneinband, im Bereich des Rückens und Vorderdeckels berieben. 2093 Gramm. (3)

Die hochrangige Sammlung N. K. ist von Nadja Kapamadji (*1901, † 1978) aufgebaut worden. Siearbeitete seit den späten dreißiger Jahren als Numismatikerin bei Jules Florange [dem Jüngeren] in Paris. 1950 übernahm sie die Firma und führte sie unter dem Namen 'Florange & Compagnie'bis in die siebziger Jahre weiter. Noch zu ihren Lebzeiten veräußerte sie ihre Münzenhandlung respektive die damit verknüpften Namensrechte an den Pariser Münzenhändler Claude Burgan, der seit 1974 unter der Bezeichnung 'Claude Burgan Numismatique Maison Florange fondée en 1891' firmiert. Die Versteigerung ihres Sammlungsbestandes erfolgte in einer vom 27.-29.10.1992 in Paris geführten Auktion, zu der Emile Bourgey und Sabine Bourgey-Louis den Katalog erstellten.

Es wird gemeinhin angenommen, dass die bei Rodolf Ratto versteigerte Sammlung seine eigene private Kollektion gewesen ist. Rodolfo Ratto (* 1866 in Genua, † 1949 in Mailand) begann 1893 seine münzenhändlerische Tätigkeit in seiner Geburtsstadt. Dort veröffentlichte er seit 1894 diverse Festpreiskataloge und führte von 1895 bis 1909 hier auch Versteigerungen durch. 1910 verlegte er sein Geschäft nach Mailand, wo er Auktionen von März 1910 bis Juni 1919 durchführte. Von 1921 bis 1930 lebte und arbeitete er im schweizerischen Lugano, wo er bereits in seinem Ankunftsjahr eine weitere seiner Auktionen abhielt. Er kehrte ca. 1931 nach Mailand zurück und setzte hier seine Handelsaktivitäten fort, wenngleich in reduziertem Umfang (http: // www.socnumit.org/doc/Numismatici/RATTO_ Rodolfo.pdf). So veranstaltete er lediglich noch 1932 und 1939 je eine Versteigerung, die er beide in Lugano abhielt. 1944 zog er sich altershalber aus dem Geschäftsbetrieb zurück und überließ die Firma seinem Sohn Mario (* 1906, † 1990).

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6588 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER DEMO, Z.

DEMO, Z.

Ostrogothic coinage from collections in Croatia, Slovenia and Bosnia & Herzegovina. (Situla, 32) Ljubljana 1994. XVI, 323 S., inklusive 16 Tfn., im Text 1 Karte, 7 Abb. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: STEFAN, F. Die Münzstätte Sirmium unter den Ostgoten und Gepiden. Ein Beitrag zur Geschichte des germanischen Münzwesens in der Zeit der Völkerwanderung. Halle (Saale) 1925. 28 S., 1 Tf. Orig.-Broschur. 1027 Gramm. (2)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6589 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER DOLLEY, R.H.M./MORRISON, K.F.

DOLLEY, R.H.M./MORRISON, K.F.

The Carolingian Coins in the British Museum. London 1966. VIII, 46 S., davon 12 Tfn. Orig.-Halbleineneinband. Beigefügt: VÖLCKERS, H.H. Karolingische Münzfunde der Frühzeit (751-800). Pippin, Karlmann, Karl der Große (I. und II. Münzperiode). (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Phil.-hist. Kl. 3.61). Göttingen 1965. 217 S., einige Karten im Text, 18 Tfn. (1 Tf. vor dem Inhaltsverzeichnis sowie die Tfn. A-R) Orig.-Broschur. BERGHAUS, P. Zur Deutung der karolingischen Fundmünze von Bad Nauheim. Aus: Lothar Süss, Die frühmittelalterliche Saline von Bad Nauheim, Frankfurt/Main 1978, S. 177-188. Orig.-umschlaglose Broschur. AMBROSIANI, B. Christina Religio-mynten i Birka. In: Nordisk Numismatisk Unions Medlemsblad Nr. 2, 2006, S. 43-49. Orig.-Broschur. 1114 Gramm. (4)

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6590 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER FÜEG, F.

FÜEG, F.

Corpus of the Nomismata from Anastasius II to John I in Constantinople 713-976. Structure of the Issues, Corpus of Coin Finds, Contribution to the Iconographic and Monetary History. Solothurn 2007. 4 unpaginierte, 193 S. Lancaster/London 2007. Beigefügt: DERS. Corpus of the Nomismata, Basil II to Eudocia 976-1067 and Corpus from Anastasius II to John I with Addenda, 713-976. Structure of the issues 976-1067 - The concave/convex Histamena - Contribution to the Iconographic and Monetary History. Lancaster/London 2014. 4 unpaginierte 161 S. Orig.-Ganzleineneinbände in einheitlicher Fertigung. In einer auf dem Spiegel des Vorderdeckels beider Bände montierten Tasche aus Kunststoff je eine CD-ROM, auf die eine Aufstellung samt fotografischer Dokumentation der ermittelten Münzen gespeichert ist. 1941 Gramm. (2)

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6591 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER GARIEL, E.

GARIEL, E.

Les Monnaies Royales de France sous la race Carolingienne. Nachdruck Hildesheim/New York 1974 der zweiteiligen Originalausgabe Straßburg 1884. Vortitelblatt, Titelblatt, 162 S., 1 Blatt, 14 Tfn.; Vortitelblatt, Titelblatt, 364 S., 1 Blatt, 68 Tfn. 364 S.; Tfn. 14-68. Orig.-Ganzleineneinbände. 1898 Gramm. (2)

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6592 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER GRIERSON, P.

GRIERSON, P.

Byzantine Coins. London/Berkeley/Los Angeles 1982. XIII, 411, 5 unpaginierte S. inklusive 95 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: DERS. Byzantine Coinage. 2. Auflage, Washington, D.C. 1999. 68 S.zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. BAJOCCI, P. und R./VECCHI, I. The Bajocci Collection. Late Eastern Roman and Byzantine Coins Acquired and Founs in Egypt, Evidence of Monetary Circulation. With Contributions by Peter Clayton, FSA, and Simon Bendall, FSA. 873 unpaginierte S., 28 Tfn. Orig.-Französische Broschur. SEAR, D.R. Byzantine Coins and their Values. 1. Auflage, London 1974. 415, 1 unpaginierte S., im Text 7 Karten, 1 Monogrammtabelle, zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. WHITTING, P.D. Byzantine Coins. London 1973. 311, 1 unpaginierte S. einschließlich zahlreichen Tfn. mit 457 vergrößerten Abb. von Münzen. Orig.-Ganzleineneinband. 4494 Gramm (5)

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6593 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER GRIERSON, P./BLACKBURN, M.

GRIERSON, P./BLACKBURN, M.

Medieval European Coinage. With a Catalogue of the Coins in the Fitzwilliam Museum, Cambridge. Vol. 1: The Early Middle Ages (5th-10th centuries). Cambridge/London/New York/New Rochelle/Melbourne/Sidney 1986. XXI, 674 S inklusive 65 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 1716 Gramm.

Auf der Titelseite die handschriftlichen Signaturen beider Autoren.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6594 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER HAERTLE, C.M.

HAERTLE, C.M.

Karolingische Münzfunde aus dem 9. Jahrhundert. 2 Teile, Köln 1997. XIX, 878 S.; S. 879-1701, inklusive 48 Tfn. Orig.-laminierte Pappbände im Orig.-laminierten Schuber. 4645 Gramm. (2)

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6595 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER HAHN, W.

HAHN, W.

Moneta Imperii Byzantini. Rekonstruktion des Prägeaufbaues auf synoptisch-tabellarischer Grundlage. Vollständiges dreiteiliges Set, beinhaltend: Erster Teil. Von Anastasius I. bis Justinianus I. (491-565), einschließlich der ostgotischen und vandalischen Prägungen. (Veröffentlichungen der Numismatischen Kommission, Band I) Wien 1973. 4 unpaginierte, 141 S., 42 Tfn., 2 unpaginierte S., 13 gefaltete Prägetabellen; II. Teil. Moneta Imperii Byzantini, von Justinus II. bis Phocas (565-610), einschließlich der Prägungen der Heraclius-Revolte und mit Nachträgen zum 1. Band. (Veröffentlichungen der Numismatischen Kommission, Band IV) Wien 1975. 146 S., 40 Tfn., 13 gefaltete Prägetabellen; 3. Teil. Von Heraclius bis Leo III. / Alleinregierung (610-720), mit Nachträgen zum 1. und 2. Band. (Veröffentlichungen der Numismatischen Kommission, Band X) Wien 1981. 315 S., 58 Tfn., 16 gefaltete Prägetabellen. Einheitlich gestaltete Orig.-Ganzleineneinbände. 3661 Gramm. (3)

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
350 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6596 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER HAHN, W./METLICH, M.A.

HAHN, W./METLICH, M.A.

Money of the Incipient Byzantine Empire (Anastastius I. - Justinian I., 491-565). (Veröffentlichungen des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien, Band 6) Wien 2000. IV, 171 S., 35 Tfn., 5 gefaltete Blätter mit Tabellen. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: HAHN, W. Zur Münzprägung des frühbyzantinischen Reiches. Anastasius I. bis Phocas und Heraclius-Revolte, 491-610. Wien 2005. 222 S., zahlreiche Abb. 2325 Gramm. (2)

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6597 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER KRAUS, F.F.

KRAUS, F.F.

Die Münzen Odovacars und des Ostgotenreiches in Italien. (Münzstudien V). Halle (Saale) 1928. Frontispiz, XV, 227, 2 unpaginierte S. mit Monogrammen ostgotischer Könige, 15 Tfn. Ganzleineneinband, wohl des dritten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Rückenschild. 1021 Gramm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6598 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER METCALF, D.M.

METCALF, D.M.

Thrymsas and Sceattas in the Ashmolean Museum Oxford. Volume 1. London 1993. 165, 8 unpaginierte S., 8 Tfn. Orig.-Pappband. Beigefügt: FRITZ RUDOLF KÜNKER GMBH & CO. KG (Hrsg.). The De Wit Collection of Medieval Coins, 1000 Years of European Coinage. Part IV: The Sceattas. Now part of the Fitzwilliam Museum Collection, Cambridge. 118 S., die 481 Exemplare der Sammlung sowohl im Maßstab 1:1 als auch in Vergrößerung abgebildet. Orig.-Broschur. HATZ, G. Der Münzfund von Goting-Kliff/Föhr. Mit einem Beitrag von Ernst Pernicka. (Numismatische Studien Heft 14) Hamburg 2001. 120 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. OP DEN VELDE, W./KLAASSEN, C.J.F. Sceattas and merovingian deniers from Domburg and Westenschouwen. Middelburg 2004. XIII, 165 S., 37 Tfn. Orig.-laminierter Pappband. 3053 Gramm. (4)

Die Sceattas aus der Sammlung von Prof. Gijsbertus Willem De Wit stellen eine hochbedeutende Gruppe dar. Um die Geschlossenheit dieses Fundus zu gewährleisten, wurde er nicht versteigert, sondern geschlossen an das Fitzwilliam Museum in Cambridge veräußert. Bei dem Katalog handelt es sich also nicht um einen Auktionskatalog, sondern um eine vom Numismatischen Verlag Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG herausgegebene Publikation, die diesen Bestand unter Zugrundelegung wissenschaftlicher Grundsätze dokumentiert.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6599 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER METLICH, M.A.

METLICH, M.A.

The Coinage of Ostrogothic Italy & a die study of Theodahad folles by E.A. Arslan and M.A. Metlich. London 2004. 10 unpaginierte, 134 S., Tf. I-XI und A-F, 3 gefaltete Tabellen. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: MORELLO, A. Piccoli bronzi con monogramma. Tra tarda antichità e primo medioevo (V-VI d. C.). Cassino 2000. Orig.-Broschur. ASOLATI, M. Il tesoro di Falerii Novi. Nuovi contributi sulla monetazione italica in bronzo degli anni die Ricimero (457-472 d.C.), con una appendice di Leonardo Allegretta. (Numismatica Paravina 4) Padua 2005. 1998 S. inklusive 46 Tfn. 1948 Gramm. (3)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6600 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER MILES, G.C.

MILES, G.C.

The Coinage of the Visigoths of Spain. Leovigild to Achila II. (Hispanic Numismatic Series, Monograph no. 2) New York 1952. XV, 519 S., 1 gefaltestes Blatt mit Kartendarstellung, 1 gefaltetes Blatt mit Darstellung des westgotischen Alphabets, Tfn. I-XXXVIII und A-F. Orig.-Broschur. Beigefügt: HEISS, A. Description générale des monnaies des rois Wisigoths d'Espagne. Nachdruck Bologna 1976 der Originalausgabe Paris 1872. 4 unpaginierte, III, 185 S., 13 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 1950 Gramm. (2)

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 581-600 von 2107
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 106
Suchfilter
 
eLive Auction Literatur 2025, Tag 1 (Lose 6001 - 6706), Tag 2 (Lose 6707 - 7407), Tag 3 (Lose 7408 - 8107), April 2025
Alle Kategorien
-
Alle