Katalog - Auktion 418

Ergebnisse 581-600 von 700
Seite
von 35
Auktion 418
Beendet
MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ
Los 586 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund August, (1530-) 1548-1572  
1/2 Ducato o. J. Karl V. von Spanien, Münzstätte Neapel, mit Gegenstempel von Polen auf der Rück­seite: Gekröntes Monogramm zwischen 15 - 64. 14,70 g. Gegengestempelt in der Wilnaer Münze zur Bezahlung der Söldner im Livländischen Krieg 1564. Kopicki 3337 (R6); Pannuti/Riccio 15 (dort ohne Gegenstempel).
Von größter Seltenheit. Münze: Hübsche Patina, fast sehr schön; Gegenstempel: Sehr schön
ERRATUM: Erweiteter Kommentar.
Der Livländische Krieg (1558-1583) war der Auftakt einer Reihe kriegerischer Konflikte zwischen Schweden, Polen, Dänemark und des Zarentums Russlands um die Vorherrschaft im Ostseeraum.
In Polen herrschte mit Sigismund August ein Sohn von Sigismund I. und Bona Sforza, der jüngsten Tochter des Mailänder Herzogs Gian Galeazzo Sforza. Nach dem Tod ihres Gatten 1548 kehrte Bona Sforza zunächst vom Königsschloss in Krakau nach Warschau und acht Jahre später in ihr Geburtsland Italien zurück. Dort wurde sie allerdings in spanischem Auftrag 1557 vergiftet. Ihr Sohn erhielt sein Erbe in Form von Dukaten und Halbdukaten. Doch der im Jahr darauf startende Livländische Krieg fraß dieses Erbe auf und Sigismund behalf sich ab 1564 mit der Gegenstempelung von fremden Münzen, um diese in Polen umlauffähig zu machen, wie im vorliegenden Stück ersichtlich.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 587 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund August, (1530-) 1548-1572  
1/2 Ecu Philippe 1563. Philipp II. von Spanien, Münzstätte Nijmegen, mit Gegenstempel von Polen auf der Rückseite: Gekröntes Monogramm zwischen 15 - 64. 16,58 g. Gegengestempelt in der Wilnaer Münze zur Bezahlung der Söldner im Livländischen Krieg 1564. Delm. 62 (dort ohne Gegenstempel); Kopicki -; Vanhoudt 267 NIJ (dort ohne Gegenstempel).
Von größter Seltenheit. Münze: Hübsche Patina, fast sehr schön; Gegenstempel: Sehr schön
ERRRATUM: Zur Prüfung / For further exermination

Schätzpreis
4.000 €
Startgebot
3.200 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 588 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund III., 1587-1632  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldene Gußmedaille o. J., unsigniert, auf seine zweite Ehe mit Konstanze, Erzherzogin von Österreich, Tochter des Erzherzogs Karl II. von Österreich-Steiermark. * SIGISMVNDVS • III • D : G : POLONIÆ • ET • SVECIÆ • REX [dreiKringel übereinander] Geharnischtes Brustbild r. mit Halskrause und umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//(Arabeske) CONSTANTIA • D • G : POLONIÆ _ ET • SVECIÆ • REGINA * Brustbild seiner Gemahlin l. mit Halskrause und Diadem. 43,73 mm; 34,55 g. H.-Cz. 5819 (R6); Hildebrand I, S. 75, 54.
Von großer Seltenheit. Zeitgenössischer Guß.
Felder fein ziselliert, kl. Probierspuren am Rand, sehr schön
Vermutlich eine zeitgenössische Anfertigung, die nach der geprägten Originalmedaille hergestellt wurde (H.-Cz. 1660 (R4)).

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
22.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 589 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund III., 1587-1632  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1627 I-I, Bromberg. Dav. 4316; Kopicki 1365 (R). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (2125785-023).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich +
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 323, Osnabrück 2019, Nr. 2859.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 590 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund III., 1587-1632  
Reichstaler 1629 I-I, Bromberg. Dav. 4316; Kopicki 1379 (R). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 53 (2156447-003).
Fast vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 591 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund III., 1587-1632  
Silbermedaille o. J. (um 1700), von A. Karlsteen, auf seine Absetzung vom schwedischen Thron durch die Reichstagsbeschlüsse vom 24. Juli 1599 (Stockholm) und 19. März 1600 (Linköping). Gehar­nischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Vierfeldiges Wappen (Polen/Litauen) in Kartusche. 52,20 mm; 57,81 g. H.-Cz. 1661 (R2); Hildebrand I, S. 58, 14; Stenström (NNÅ 1945) 114.
R Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich
Die Rückseitenumschrift dieser zur Regentensuite Karlsteens gehörenden Medaille lautet: HOC TECTVS NVDATVR AVITO (= "Durch das [polnische Reich] geschützt, wird er des Erbes seiner Vorväter beraubt").

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 592 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund III., 1587-1632  
Silbermedaille o. J. (um 1720), von Carl Gustaf Hartman, auf die Absetzung Sigismunds III. vom schwedischen Thron durch die Reichstagsbeschlüsse vom 24. Juli 1599 (Stockholm) und 19. März 1600 (Linköping). Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Zwei an Bändern hängende Schilde mit den Reichswappen von Schweden und Polen. 37,39 mm; 39,72 g. H.-Cz. 7550 (R2); Hildebrand I, S. 59, 16; Stenström (NNÅ 1945) -.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich
Exemplar der Slg. Bonde, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 145, Osnabrück 2008, Nr. 7010.
Die Medaille wurde auf Vorschlag und nach einer Skizze des Stockholmer Juristen und Numismatikers Nils Keder angefertigt, dessen Name im Abschnitt der Rückseite zu lesen ist.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 593 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POLEN. KÖNIGREICH. Johann III. Sobieski, 1674-1696  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille zu 7 Dukaten o. J. (1676), unsigniert, auf seine Krönung. IOAN . III D . G . REX POL . M . D . L . RUS . PRUS . Brustbild r. mit Lorbeerkranz// CORONATVR QVIA PROTEXIT . Sobieski-Schild, darüber Krone. 40,68 mm; 24,22 g. H.-Cz. 7763 (R5).
GOLD. Von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Feine Goldpatina, min. Kratzer,
winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
75.000 €
Zuschlag
95.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 594 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POLEN. KÖNIGREICH. August III., 1733-1763  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldenes Medaillon zu 50 Dukaten 1763, von F. A. Schega, auf seinen Tod. FRIDERIC • CHRIST • D • G • PR • REG • POL • & LITH • DUX SAX • & EL • Geharnischtes Brustbild seines Sohnes Friedrich Christian r. mit Hermelin und Ordensband//PIIS MANIBUS AUG • - III • MAGNANIMI • Tempel mit zehn Säulen in Wolken, darauf Phönix, darin bekränzt eine weibliche Gestalt die Büste des verstorbenen Kurfürsten Friedrich August II., im Abschnitt OBIIT V • OCTOBRIS / MDCCLXIII. 61,53 mm; 173,61 g. Grotemeyer 78; H.-Cz. 2977 (dort in Silber); Slg. Merseb. 1886 (dort in Silber).
GOLD. In Gold von größter Seltenheit. Vermutlich einziges bekanntes Exemplar.
Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich +
Nach dem Tode Augusts III. am 5. Oktober 1763, übernahm sein Sohn, der auf der vorliegenden Medaille abgebildete Friedrich Christian, die Kurfürstenwürde. Bereits am 6. Oktober 1763 bewarb Friedrich Christian sich mit einem Brief an den Kardinalsprimas um die polnische Krone. Zu einer Thronbesteigung ist es nicht mehr gekommen, da Friedrich Christian nach nur 73 Tagen als Kurfürst am 17. Dezember 1763 an den Pocken verstarb.

Schätzpreis
100.000 €
Zuschlag
130.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 595 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POLEN. KÖNIGREICH. August III., 1733-1763  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbernes Medaillon 1763, von F. A. Schega, auf seinen Tod. Geharnischtes Brustbild seines Sohnes Friedrich Christian r. mit Hermelin und Ordensband//Tempel mit zehn Säulen in Wolken, darauf Phönix, darin bekränzt eine weibliche Gestalt die Büste des verstorbenen Kurfürsten Friedrich August II., im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. 62,11 mm; 116,58 g. Grotemeyer 78; H.-Cz. 2977 (R3); Slg. Merseb. 1886.
RR Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich +
Exemplar der Slg. Gerhart Rother, Auktion Fritz Rudolf Künker 189, Osnabrück 2011, Nr. 2249.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 596 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POLEN. DANZIG. Stadt  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1647, mit Titel Wladislaws IV. (1632-1648). 3,46 g. Zwei Löwen halten das gekrönte Stadtwappen, unten zu den Seiten die Signatur G - R (Gerhard Rogge, Münzpächter in Danzig 1639-1656)//Gekröntes und geharnischtes Brustbild Wladislaws IV. r. mit umgelegtem Mantel. Dutkowski/Suchanek 235 IV; Fb. 15; Kopicki 7594 (R4).
GOLD. RR Prachtexemplar. Min. gewellt, winz. Prägeschwäche, fast Stempelglanz

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
19.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 597 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POLEN. DANZIG. Stadt  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1662, mit Titel Johann Kasimirs (1649-1668). 3,53 g. Zwei Löwen halten das Stadtwappen, darüber Kranz, unten zu den Seiten Münzmeisterzeichen D - L (Daniel Lesse, Münzmeister in Danzig 1657-1685)//Geharnischtes, gekröntes Brustbild r. Dutkowski/Suchanek 315 II; Fb. 24; Kopicki 7666 (R3).
GOLD. R Attraktives Exemplar mit hübschem Prägeglanz, leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 598 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POLEN. ELBING. Unter Schweden. Karl X. Gustav, 1654-1660  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
18-Gröscher-Klippe (Ort, 1/4 Reichstaler) 1657. Ahlström 57 (XR); Dutkowski/Suchanek 756 (R8); H.-Cz. 10552 (R8) (dort als 1/2 Reichtaler); Kopicki 9674 (R8) (dort als 1/2 Reichstaler).
Von allergrößter Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
26.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 599 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1712, Moskau, Roter Münzhof. 3,50 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, oben Krone. Bitkin 27 (R2); Diakov 356 (R3); Fb. 89.
GOLD. Von größter Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, winz. Randfehler, sehr schön +

Schätzpreis
40.000 €
Zuschlag
125.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 600 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1712, Moskau, Roter Münzhof. 3,46 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel, der von einer Spange zusammengehalten wird//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, oben Krone. Bitkin 36 (R2); Diakov 357 (R3); Fb. 89. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (8237891-002).
GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina,
min. gewellt, vorzüglich

Schätzpreis
100.000 €
Zuschlag
160.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 601 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Rubel 1720, Moskau, Roter Münzhof. 3,99 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel, ohne Nieten an der Rüstung//St. Andreas steht v. v., das Kreuz hinter sich haltend. Bitkin 100 (R); Diakov 901 (R2); Fb. 91.
GOLD. RR Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
16.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 602 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Rubel 1720, Moskau, Roter Münzhof. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel, ohne Nieten an der Rüstung//St. Andreas steht v. v., das Kreuz hinter sich haltend. Bitkin 110 (R) var.; Diakov 902 (R3); Fb. 91. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (6967556-021).
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
26.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 603 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Rubel 1724, Moskau, Roter Münzhof. 4,03 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//St. Andreas mit Heiligenschein steht v. v., das Kreuz hinter sich haltend. Bitkin 163 (R); Diakov 1; Fb. 91.
GOLD. Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, winz. Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
30.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 604 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Rubel 1720 (kyrillisch), Moskau, Münzhof Kadashevsky. 27,53 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, oben Krone. Bitkin 404; Dav. 1654; Diakov 969 (R1).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Winz. Kratzer, sonst attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, vorzüglich +
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 264, Osnabrück 2015, Nr. 4494.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 605 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Rubel 1720 (kyrillisch), Moskau, Münzhof Kadashevsky. 28,34 g. Bitkin 428 (R1); Dav. 1654; Diakov 1034 (R2).
R Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich +

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 581-600 von 700
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
Auktion 418, Januar 2025
Alle Kategorien
-
Alle