Katalog - Auktion 354 - Teil 1

Ergebnisse 581-600 von 800
Seite
von 40
Auktion 354 - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 5581

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Wilhelm, 1831-1884. Lot. 24 Mariengroschen 1834 CvC (Welter 3099); Groschen 1857, 1859 (Welter 3104, 2x); Ku.-2 Pfennig 1855 B (Welter 3108); Ku.-2 Pfennig 1859 (Welter 3109); Ku.-Pfennig 1855 B (Welter 3115); Ku.-Pfennig 1860 (Welter 3117). 7 Stück. Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs.
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5582 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-HARBURG, FÜRSTENTUM.
Wilhelm, 1603-1642. Reichstaler 1642, Zellerfeld, auf seinen Tod am 30. März. Mit richtiger Angabe des Alters LXXIIX auf der Rückseite. 29,03 g. Dav. 6413; Welter 726.
R Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Köhlmoos, Auktion Münzen und Medaillen AG 91, Basel 2001, Nr. 161.
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5583 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
Christian, Bischof von Minden, 1611-1633. 1/2 Reichstaler 1624, Osterode oder Catlenburg. 14,55 g. Welter 932. RR Etwas Belag, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion LHS Numismatik 100, Zürich 2007, Nr. 828.
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5584 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
Christian, Bischof von Minden, 1611-1633. 1/4 Reichstaler 1628, Clausthal, auf den Tod seines Bruders Johann am 27. November. 7,23 g. Welter 865 (dieses Exemplar). Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Dr. Werner Koch, Teil 1, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 273, Frankfurt/Main 1970, Nr. 549 und der Auktion LHS Numismatik 100, Zürich 2007, Nr. 831.
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5585 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
Christian, Bischof von Minden, 1611-1633. Reichstaler 1632, Clausthal, auf den Tod seines Bruders Magnus am 10. Februar. 29,02 g. Dav. 6657; Welter 860. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Erich Reichardt, Auktion Fritz Rudolf Künker 49, Osnabrück 1999, Nr. 1698.
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5586 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
Christian, Bischof von Minden, 1611-1633. 1/8 Reichstaler 1632, Clausthal, auf den Tod seines Bruders Magnus am 10. Februar. 3,48 g. Welter 863. Von großer Seltenheit. Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 32, Dortmund 2005, Nr. 1342.
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5587 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
August der Ältere, 1633-1636, gemeinschaftlich mit seinen Brüdern Friedrich von Celle und Georg von Calenberg. Reichstaler 1636, Zellerfeld. 28,91 g. Geharnischtes Hüftbild halbr., die Rechte in die Hüfte gelegt, in der Linken Helm//Die geharnischten Hüftbilder seiner Brüder einander gegenüber, oben Reichsapfel. Dav. 6484; Welter 904.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar mit herrlicher Tönung. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 44, Osnabrück 1998, Nr. 3466.
.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5588 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
August der Ältere, 1633-1636, seit 1610 Bischof von Ratzeburg. Reichstaler 1623, Ratzeburg. Prägung als Bischof von Ratzeburg. 29,01 g. Dav. 5731 (dort unter Ratzeburg); Welter 869.
Hübsche Patina, sehr schön +

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 80, Osnabrück 2003, Nr. 1909. August der Ältere wurde bereits 1596 zum Koadjutor von Ratzeburg gewählt, ab 1610 nahm er das Bistum in Besitz. Erst am 29. Mai 1611 wurde er als rechtmäßiger Bischof von Ratzeburg anerkannt. Im Jahre 1633 wurde er Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Celle.
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5589 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
August der Ältere, 1633-1636, seit 1610 Bischof von Ratzeburg. Reichstaler 1636, Clausthal, auf seinen Tod am 1. Oktober. 28,84 g. Dav. B 5738 (dort unter Ratzeburg); Welter 887. Von größter Seltenheit. Sehr schön

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion UBS 79, Zürich 2008, Nr. 2756.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5590 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
August der Ältere, 1633-1636, seit 1610 Bischof von Ratzeburg. Reichstaler 1636, Clausthal, auf seinen Tod am 1. Oktober. 28,91 g. Dav. 5738 (dort unter Ratzeburg); Welter 888 (dieses Exemplar). Sehr selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Dr. Werner Koch, Teil 1, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 273, Frankfurt/Main 1970, Nr. 570 und der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 57, Osnabrück 2000, Nr. 295.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5591 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
August der Ältere, 1633-1636, seit 1610 Bischof von Ratzeburg. 1/2 Reichstaler 1636, Clausthal, auf seinen Tod am 1. Oktober. 14,49 g. Welter 891.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Leu 73, Zürich 1998, Nr. 788.
.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5592 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
August der Ältere, 1633-1636, seit 1610 Bischof von Ratzeburg. 1/4 Reichstaler 1636, Zellerfeld, auf seinen Tod am 1. Oktober. 7,16 g. Welter 894.
R Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Elbeshausen, Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 68, Dortmund 2014, Nr. 702.
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5593 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
August der Ältere, 1633-1636, seit 1610 Bischof von Ratzeburg. 1/8 Reichstaler 1636, Clausthal, auf seinen Tod am 1. Oktober. Münzzeichen oben zu den Seiten des Wappens. 3,53 g. Welter 898. RR Hübsche Patina, sehr schön +

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 165, Osnabrück 2010, Nr. 1988.
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5594 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
August der Ältere, 1633-1636, seit 1610 Bischof von Ratzeburg. 1/8 Reichstaler 1636, Clausthal, auf seinen Tod am 1. Oktober. Münzzeichen über der Krone. 3,48 g. Welter 898 var. RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 69, Osnabrück 2001, Nr. 4638.
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5595 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
Friedrich, 1636-1648. Reichstaler 1638, Clausthal. 29,02 g. Dav. 6492; Welter 1414.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Prägeschwäche, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 47, Heidelberg 2007, Nr. 3074.
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5596 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
Friedrich, 1636-1648. Reichstaler 1642, Clausthal. 29,00 g. Dav. 6494 A; Welter 1414.
Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, winz. Schrötlingsriß, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 110, Osnabrück 2006, Nr. 4447.
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5597 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
Friedrich, 1636-1648. Reichstaler o. J. (1643/1645), Zellerfeld. 28,89 g. Dav. 6487; Welter 1416.
Selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Galerie des Monnaies 7, Düsseldorf 1972, Nr. 1497.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5598 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
Friedrich, 1636-1648. Reichstaler o. J. (1643/1648), Zellerfeld. 28,89 g. Dav. 6488; Welter 1410. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 48, Dortmund 2008, Nr. 519.
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5599 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
Friedrich, 1636-1648. 1/8 Reichstaler 1643, Clausthal, auf den Tod seiner Schwester Margarethe, Gemahlin Johann Casimirs von Sachsen-Coburg, am 7. August. 3,68 g. Kozinowski/Otto/Ruß 320 a (dieses Exemplar); Welter 1438 C. RR Hübsche Patina, sehr schön +

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 48, Dortmund 2008, Nr. 524. Margarethe war die Tochter des Herzogs Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg. Sie vermählte sich im Jahre 1599 mit Johann Casimir von Coburg, der zum zweiten Mal heiratete. Der hier vorliegende 1/8 Reichstaler wurde auf ihren Tod, von ihrem Bruder Friedrich von Celle, geprägt. Die Rückseitenumschrift kann man auf deutsch wie folgt übersetzten: Friedrich von Gottes Gnaden Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, postulierter Coadjutor zu Ratzeburg und Probst des Erzbistums Bremens hats Gott dem höchsten und der Durchlauchtigsten Fürstin, Frau Margaretha, Herzogin zu Sachsen, geborene Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Witwe, seiner liebsten Schwester machen lassen. Sie ist gestorben zu Celle am 7. August des Jahres 1643 und hat gelebt 70 Jahre 4 Monate und zwei Tage.
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5600 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.
Friedrich, 1636-1648. Reichstaler 1646, Clausthal. 28,88 g. Dav. 6497; Welter 1415. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 113, München 2002, Nr. 415.
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 581-600 von 800
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Auktion 354 - Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle