Katalog - Auktion 347 Teil 1

Ergebnisse 581-600 von 1001
Seite
von 51
Auktion 347 Teil 1
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. DIE SAMMLUNGEN WALTER WEISE (BESONDERS SELEUKIDEN) UND HEINRICH RUDOLF PETER (BESONDERS SYRAKUS) SOWIE DES HANSEATISCHEN RÖMERFREUNDES
Los 581 1

KELTISCHE MÜNZEN. PANNONIA
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, Typ Puppenreiter mit Audoleonmonogramm, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 13,50 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r., unten Audoleonmonogramm. Dembski 1343 ff.; Göbl, Ostkelten 429; Kostial 723; Slg. Flesche 563.
Herrliche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 582 1

KELTISCHE MÜNZEN. PANNONIA
AR-Tetradrachme, Zickzackgruppe, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 12,16 g. Zeuskopf l. mit Lorbeer- kranz//Reiter l. Dembski vergl. 1385; Göbl, Ostkelten Typ 460; Kostial vergl. 738; Slg. Flesche 568.
Sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 583 1

KELTISCHE MÜNZEN. PANNONIA
AR-Tetradrachme, Typ Baumreiter mit Bartkranzavers, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 14,13 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. mit "Baum", davor Vierbeiner, unten Blattornament. Dembski 1085 a; Göbl, Ostkelten 129; Kostial 416; Slg. Flesche 691.
Sehr schön

Exemplar der Auktion WAG 58, Dortmund 2011, Nr. 2010.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 584 1

KELTISCHE MÜNZEN. PANNONIA
AR-Tetradrachme, Typ Baumreiter (verwildert), 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 13,62 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. mit "Baum", davor Reste eines Vierbeiners. Dembski vergl. 1082 ff.; Göbl, Ostkelten Typ 129; Kostial 423 ff.; Slg. Flesche vergl. 691.
Sehr schön

Exemplar der Fritz Rudolf Künker eLive Auction 32, Osnabrück 2015, Nr. 32.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 585 1

KELTISCHE MÜNZEN. DACIA
AR-Tetradrachme, Typ Schnabelpferd, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,71 g. Stilisierter Kopf r.//Pferd l. Dembski vergl. 1254; Göbl, Ostkelten 326/2; Kostial 667; Slg. Flesche 680.
R Prüfeinhieb, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 586

KELTISCHE MÜNZEN. LOTS KELTISCHER MÜNZEN
Keltische Kleinsilbermünzen: Enthalten sind meist gallische, aber auch britische Münzen, u.a. der Aedui, Allobroges, Bituriges, Corieltavi, Iceni und der Sequani.
21 Stück. Meist sehr schön, teils besser

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 587

KELTISCHE MÜNZEN. LOTS KELTISCHER MÜNZEN
Gallisches Kleinsilber aus Massalia: Enthalten sind vier Tetroboloi, sechs Oboloi und vier Bronzemünzen; dazu zwei Oboloi aus Phokaia (Ionia) und eine Sasanidische Drachme.
18 Stück. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 588

KELTISCHE MÜNZEN. LOTS KELTISCHER MÜNZEN
Keltische Bronzemünzen: Enthalten sind Münzen aus Belgica und Gallia, darunter u.a. der Carnutes und der Coriosolites.
8 Stück. Meist sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 589 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CAMPANIA. NEAPOLIS
AR-Didrachme, 320/300 v. Chr.; 7,51 g. Nymphenkopf r., dahinter Mono- gramm//Androkephaler Stier r., von Nike bekränzt. Rutter, Historia Numorum 571; Sambon 452; SNG ANS 327; SNG München -.
Feine Patina, winz. Kratzer, attraktives Exemplar, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Liste Moneatrium 40, Zürich 1983, Nr. 2.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 590 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CALABRIA. TARENT
AR-Didrachme, 332/302 v. Chr.; 7,84 g. Reiter r. mit Speeren und Schild//Taras auf Delphin l. mit Dreizack und Schild, darauf Hippocamp, unten Muschel. Fischer-Bossert 842 c (dies Exemplar); Ravel, Vlasto 604 (stempelgleich); Rutter, Historia Numorum 937.
Feine Patina, kl. Kratzer, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Liste Münzen & Medaillen AG 453, Basel 1983, Nr. 7.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 591 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CALABRIA. TARENT
AR-Didrachme, 280/272 v. Chr.; 6,41 g. Nackter Reiter l. mit Helm, Speer und Schild//Taras auf Delphin l. mit Weintraube und Spindel. Ravel, Vlasto 794; Rutter, Historia Numorum 1013.
Etwas korrodiert, sehr schön

Erworben vor 2004.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 592 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CALABRIA. TARENT
AR-Drachme, 280/272 v. Chr.; 3,18 g. Athenakopf r. mit attischem Helm, Scylla als Helmzier//Eule r. auf Schlange. Ravel, Vlasto 1085; Rutter, Historia Numorum 1019.
Herrliche Patina, kl. Kratzer, fast vorzüglich/vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen AG 68, Basel 1986, Nr. 31.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 593 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CALABRIA. TARENT
AR-Didrachme, 272/240 v. Chr.; 6,48 g. Nackter Reiter r., sein Pferd bekränzend//Taras auf Delphin l. mit Füllhorn und Dreizack, dahinter Fliege. Ravel, Vlasto 855 f.; Rutter, Historia Numorum 1029.
Etwas korrodiert, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung Nachf. GmbH 154, Frankfurt am Main 2020, Nr. 4.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 594 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LUCANIA. METAPONT
AR-Didrachme, 330/290 v. Chr.; 7,85 g. Demeterkopf fast v. v. mit einer mit Ähren geschmückten Stephane//Ähre, r. Bukranion. Johnston vergl. C 2.2-2.4 (Avers stempelgleich); Rutter, Historia Numorum 1584.
Feine Tönung, fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Auctiones 13, Basel 1983, Nr. 56.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 595 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LUCANIA. METAPONT
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Didrachme, 290/280 v. Chr.; 7,74 g. Herakleskopf r. mit Diadem, über der Schulter Keule//Ähre, r. Kantharos. Johnston D 4.2; Rutter, Historia Numorum 1621.
RR Herrliche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2070; der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 703; der Auktion Fritz Rudolf Künker 193, Osnabrück 2011, Nr. 28; der Auktion Giessener Münzhandlung 97, München 1999, Nr. 99 und der Auktion Giessener Münzhandlung 84, München 1997,
Nr. 5090.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 596 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LUCANIA. METAPONT
AR-Didrachme, 290/280 v. Chr.; 7,81 g. Demeterkopf r. mit Ährenkranz//Ähre, r. zwei Amphoren. Johnston D 4.16 (stempelgleich); Rutter, Historia Numorum 1625.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Liste Münzen und Medaillen AG 455, Basel 1983, Nr. 7.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 597 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LUCANIA. SYBARIS
AR-Triobol, 446/440 v. Chr.; 1,18 g. Athenakopf r. mit attischem Helm, Lorbeerkranz als Helmzier//Stier steht r., zurückblickend. Rutter, Historia Numorum 1751 f.; SNG ANS 862 ff.; SNG München 1166.
R Feine Tönung, kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Sternberg XVII, Zürich 1986, Nr. 39.
Das Stück wurde im vierten Sybaris geprägt, das mit Hilfe Athens 446 v. Chr. gegründet wurde, worauf sich die Vorderseite bezieht. Sybaris nahm ab 444 v. Chr. weitere Kolonisten auf, die 440 v. Chr. die ursprünglichen Bewohner der Stadt vertrieben. Diese gründeten daraufhin Sybaris V, während das alte Sybaris IV in Thurioi umbenannt wurde.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 598 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LUCANIA. THURIOI
AR-Distater, 410/400 v. Chr.; 16,86 g. Athenakopf r. mit attischem Helm, Scylla als Helmzier//Stier stößt r., im Abschnitt Fisch. Noë B 2; Rutter, Historia Numorum 1781.
Herrliche Patina, min. korrodiert, Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben im Dezember 1985 bei der Münzhandlung Peus Nachf., Frankfurt am Main.
Im Jahre 446 v. Chr wurde mit Hilfe Athens Sybaris IV gegründet (Strabon 6, 1, 13). Die Stadt nahm ab 444 v. Chr. weitere Kolonisten auf, die 440 v. Chr. die ursprünglichen Bewohner vertrieben. Diese gründeten daraufhin Sybaris V, während Sybaris IV in Thurioi umbenannt wurde. Der Avers unseres Stückes bezieht sich auf die Rolle Athens bei der Gründung der Stadt, während auf dem Revers der Stier von Sybaris erscheint.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 599 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LUCANIA. VELIA (HYELE)
AR-Didrachme, 300/280 v. Chr.; 6,79 g. Athenakopf l. mit phrygischem Helm, geflügelter Greif als Helmzier//Löwe r. frißt an Widderkopf, oben Zikade. Rutter, Historia Numorum 1305; Williams 423.1 (stempelgleich).
Subaerat. Herrliche Patina, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Sotheby's, London 26.-27. März 1987, Nr. 339.
Die Darstellung ist von feinem Stil, die Oberfläche ist intakt und es gibt äußerlich keinen Hinweis darauf, dass das Stück subaerat ist; die Dichtemessung beweist es jedoch eindeutig.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 600 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. PUNIER UNTER HANNIBAL
AR-1/4 Schekel, 216/211 v. Chr.; 1,89 g. Tanitkopf l. mit Ähren- kranz//Pferd r. CNP 27 b; Rutter, Historia Numorum 2015.
Herrliche Patina, sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 581-600 von 1001
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 51
Suchfilter
 
Auktion 347 Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle