Katalog - Auktion 346

Ergebnisse 581-600 von 721
Seite
von 37
Auktion 346
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 581 1

POLEN. DANZIG. Stadt.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaillon 1659, von J. Höhn dem Jüngeren, auf die Wiedereinnahme der Festung Haupt. 17 Zeilen Schrift, darunter halten zwei Löwen das Danziger Wappen//Kartenansicht der Festung Haupt und der Weichsel mit Flußinseln und den Laufgräben der Belagerer; unten Kompaß. 72,96 mm; 79,87 g. Dutkowski/Suchanek 580 a; H.-Cz. 2132; Marienb. 8701.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Prachtvolle Patina, kl. Randfehler, Stempelglanz

Während des ersten Schwedisch-Polnischen Krieges zwischen 1626-1635 hatte die Stadt Danzig an der Stelle, wo sich die Weichsel in zwei Arme teilt (Montauer Spitze), zum Schutz des Danziger Werders und der Schiffahrt auf der Weichsel eine Schanze anlegen lassen, die man das Haupt nannte. Im Februar 1657 wurde sie von den Schweden unter Karl X. Gustav belagert und eingenommen. Durch Erweiterung der Festungswerke gelangte Haupt zu hoher Bedeutung. Sie nahm eine Besatzung von 2.000 Schweden auf, die von dort die Umgegend brandschatzten und den Handel auf der Weichsel sperrten. Erst im Jahr 1659, nachdem Karl X. Gustav sich gegen die Dänen hatte wenden müssen, rückten die Danziger am 14. September mit 7.000 Mann vor Haupt aus; der polnische Feldherr Lubomirski schickte Verstärkung, und so konnte die Belagerung beginnen. Nach etlichen erfolgreichen Angriffen planten die Danziger am 18. Dezember den Hauptsturm. Der schwedische Kommandant bat aber um freien Abzug, der ihm auch gewährt wurde. Am Tage der Übergabe kam König Johann Casimir mit seiner Gemahlin im Lager an und besichtigte mit Wohlgefallen die von den Danzigern angelegten Laufgräben. Am 22. Dezember zogen die Schweden ab; sie waren auf 400 Mann zusammengeschmolzen. Die Danziger besetzten daraufhin die Festung mit 1.500 Mann unter Anführung des Oberstleutnants Siewers.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 582 1

POLEN. DANZIG. Stadt.
Silbermedaille o. J., von J. Höhn (?), auf die Ehe. Brautpaar reicht sich die Hände über zwei durch eine Blume verbundenen Herzen, oben strahlende Friedenstaube in Wolken//Zwei aus Wolken kommende Hände halten ein flammendes Herz, oben strahlender Gottesname, unten aufgeschlagene Bibel auf Palmzweigen. 58,05 mm; 59,79 g. Slg. Goppel 1027.
Herrliche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 583 1

POLEN. DANZIG. Stadt.
Dukat 1673, mit Titel Michael Korybuts (1669-1673). 3,42 g. Zwei Löwen halten das Stadtwappen, unten zu den Seiten die Signatur D - L (Daniel Lesse, Münzmeister in Danzig 1657-1685)//Gekröntes und geharnischtes Brustbild Michael Korybuts r. mit umgelegtem Mantel. Dutkowski/Suchanek 365 III; Fb. 32; Kopicki 7682 (R5).
GOLD. RR Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
8.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 584 1

POLEN. DANZIG. Stadt.
Silbermedaille 1734, von A. Vestner, auf die Eroberung der Stadt und die Huldigung Danzigs für August III. Geflügelter Genius mit Wappenschild schreibt auf einem an einer Palme befestigten Schild//Plan von Danzig. 43,98 mm; 29,08 g. Bernheimer 292; Dutkowski/Suchanek 603.
RR Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 585 1

POLEN. WARSCHAU. Herzogtum. Friedrich August von Sachsen, 1807-1815.
Dukat 1812 I-B. 3,49 g. Fb. 68; J. 208; Kopicki 3703 (R3).
GOLD. Attraktives Exemplar, winz. Justierspuren, vorzüglich +

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 586 1

PORTUGAL. KÖNIGREICH. Maria I. und Peter III., 1777-1786.
Peça (6.400 Reis) 1782, Lissabon. 14,12 g. Fb. 107; Gomes MP 27.10.
GOLD. Felder bearbeitet, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 587 1

RUMÄNIEN. KÖNIGREICH. Karl I., 1866-1914.
1 Leu 1870 C, Bukarest. 4,99 g. Französische Prägung. Schäffer/Stambuliu 005.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, fast Stempelglanz

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 588 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725.
Rubel 1720 (kyrillisch), Moskau, Münzhof Kadashevsky. Bitkin 428 (R1); Dav. 1654; Diakov 1034 (R2). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF 45 (3645226-012).
R Sehr attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 589 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina I., 1725-1727.
Rubel 1727, St. Petersburg. 28,33 g. Bitkin 185 (R1); Dav. 1665; Diakov 13.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 277, Osnabrück 2016, Nr. 251.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 590 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Peter II., 1727-1730.
Rubel 1728, Moskau, Münzhof Kadashevsky. 28,22 g. Bitkin 85 (R); Dav. 1668; Diakov 43.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, kl. Zainende, vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 591 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Elisabeth, 1741-1761.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
10 Rubel 1757, St. Petersburg. Stempel von J. Dassier. 16,43 g. Gekröntes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt, in der Mitte Adlerschild, in den Winkeln die geteilte Jahreszahl 1 - 7 / 5 - 7. Mit Sammlerpunze von Hutten-Czapski auf der Vorderseite. Bitkin 81 (R2); Diakov 419 (R3); Fb. 123.
GOLD. Von großer Seltenheit. Winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Laut Petrov - 80 Rubel. Laut Il'in - 80-85 Rubel. Aus der Slg. Hutten-Czapski.

Schätzpreis
150.000 €
Zuschlag
210.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 592 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Elisabeth, 1741-1761.
Rubel 1751, Moskau, Roter Münzhof. 25,74 g. Bitkin 123; Dav. 1678; Diakov 240.
Feine Tönung, vorzüglich +

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 593 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Elisabeth, 1741-1761.
Rubel 1753, Moskau, Roter Münzhof. 25,94 g. Bitkin 128; Dav. 1678; Diakov 285.
Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 594 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Elisabeth, 1741-1761.
Rubel 1742, St. Petersburg. 25,30 g. Überprägt auf einen Rubel 1741 von Ivan III. Bitkin 249 var.; Dav. 1677; Diakov 31.
Min. berieben, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 595 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Elisabeth, 1741-1761.
Rubel 1761, St. Petersburg. 25,69 g. Gekröntes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, umher Ordenskette, oben Krone. Bitkin 294 (R); Dav. 1681; Diakov 558.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 596 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796.
10 Rubel 1773, St. Petersburg. 13,11 g. Bitkin 28 (R); Diakov 287 (R1); Fb. 129 a.
GOLD. R Leichte Glättungsspuren auf der Rückseite, sonst fast vorzüglich

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 597 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796.
Rubel 1762, St. Petersburg. Bitkin 182; Dav. 1683; Diakov 6. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (4786997-003).
Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 598 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796.
Rubel 1765, St. Petersburg. 24,53 g. Bitkin 187; Dav. 1683; Diakov 81.
Attraktives Exemplar mit schöner Patina, min. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 599 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796.
Rubel 1775, St. Petersburg. 24,97 g. Bitkin 219; Dav. 1684; Diakov 323.
Kl. Kratzer, fast vorzüglich

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 600 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796.
Rubel 1780, St. Petersburg. 24,71 g. Bitkin 228; Dav. 1685; Diakov 403.
Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 581-600 von 721
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 37
Suchfilter
 
Auktion 346, Januar 2021
Alle Kategorien
-
Alle