Katalog - Auktion 412

Ergebnisse 41-60 von 294
Seite
von 15
Auktion 412 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1740 1

WESTPHALEN. KÖNIGREICH. Hieronymus Napoleon, 1807-1813 Einseitiger Probeabschlag in Zinn von der Vorderseite des 5 Centimes-Stückes o. J. 17,48 g. Mit glattem Rand. AKS 40 Anm.; J. 32 P.
Vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1741 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ulrich, 1534-1550, 2. Regierung Taler 1537, Stuttgart. 28,89 g. Dav. 9961; Klein/Raff 100.
RR Kl. Probierspur am Rand, Porträt teilweise nachgraviert, vorzüglich

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1742 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ulrich, 1534-1550, 2. Regierung ½ Taler 1537, Stuttgart, mit kaiserlichem Gegenstempel auf der Rückseite: Gekrönter Doppeladler. 14,36 g. Mit „WIRI : EI : IECK“ und „É DA • GLORIAM“. Klein/Raff 106 var.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön +

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1743 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Eberhard Ludwig, 1693-1733 Reichstaler 1694, Augsburg. Prägung für den Schwäbischen Kreis. 29,02 g. Dav. 7799; Forster 321; Klein/Raff 39.
RR Hübsche Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1744 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Friedrich von Württemberg-Oels als Administrator und Vormund von Karl Eugen, 1738-1744 Reichstaler 1739, Stuttgart. 29,10 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Hermelin und mit Jagdorden, darunter die Signatur B . (Stempelschneider Konrad Börer)//Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, umgeben von der Kette des Jagdordens, auf gekröntem Hermelin. Dav. 2853; Klein/Raff 239.
RR Feine Patina, Schrötlingsfehler, vorzüglich

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
6.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1745 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Eugen, 1744-1793 Konv.-Taler 1784, Stuttgart. 27,93 g. Dav. 2871; Klein/Raff 377.
Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1746 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig Eugen, 1793-1795 Konv.-Taler 1794, Stuttgart. 27,90 g. Dav. 2872; Klein/Raff 455.
R Feine Patina, min. justiert, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1747 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich Eugen, 1795-1797 Konv.-Taler 1795, Stuttgart, auf das 300jährige Bestehen des Herzogtums Württemberg. 28,01 g. Mit Laubrand. Dav. 2873; Klein/Raff 460.1 a.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1748 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich Eugen, 1795-1797 Konv.-Taler 1795, Stuttgart, auf das 300jährige Bestehen des Herzogtums Württemberg. 27,97 g. Mit Randschrift. Dav. 2873; Klein/Raff 460.1.
Feine Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1749 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich II. (I.), 1797-1806-1816 Kronentaler 1812. 29,47 g. AKS 37; Dav. 945; Kahnt 577; Thun 426.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1750 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1816-1864 Kronentaler 1818 (Jahreszahl im Stempel aus 1817 geändert). 29,45 g. AKS 64 Anm.; Dav. 948; Kahnt 585 a; Thun 429 Anm.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, leicht justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1751 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl, 1864-1891 Doppelter Vereinstaler 1871. Ulmer Münster. Abschlag in Feinsilber; 33,13 g. Ohne Randschrift. AKS 131; Dav. 961; Kahnt 595; Thun 442.
Selten in dieser Erhaltung. Fast Stempelglanz von polierten Stempeln (prooflike)

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1752 1

WÜRZBURG. BISTUM. Peter Philipp von Dernbach, 1675-1683 Reichstaler o. J., Würzburg. 29,43 g. Dav. 5986; Helmschrott 381.
RR Hübsche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1753 1

EINE SAMMLUNG VON BRETTSTEINEN. Komplette Serie von 24 Brettsteinen (12x aus hellem Holz, 12x aus dunklem Holz) o. J. (um 1695), gefertigt in Nürnberg von Chr. J. Leherr und P. H. Müller. Die Steine werden in einem eigens angefertigten zweitürigen Schaukasten beidseitig sichtbar und mit Erläuterung der Darstellung präsentiert sowie durch einen kolorierten Kupferstich ergänzt. Letzterer bildet die Schlacht von Peterwardein an der Save ab, in der Prinz Eugen von Savoyen an der Spitze des habsburgischen Heeres am 5. August 1716 die Osmanen besiegte. Die hellen Brettsteine sind bis auf zwei Exemplare von Stempeln Leherrs geprägt und behandeln allgemeine Themen des Lebens wie die Liebe, Vorsicht und Trunkenheit. Die dunklen Brettsteine sind vornehmlich von Stempeln P. H. Müllers gefertigt worden und bilden kriegerische Ereignisse des ausgehenden 17. Jahrhunderts ab, darunter beispielsweise die Eroberung von Neuhäusel 1685, die Schlacht von Mohacs 1687, die Einnahme von Stuhlweißenburg 1688 oder die Eroberung von Casale durch Prinz Eugen von Savoyen 1695. Höhe ca. 55 cm, Breite ca. 84 cm, Tiefe ca. 9 cm. Himmelheber 170/175; 170/-; 171; 172; 174; 181; 182; 183; 184; 185; 195; 225; 210/-; 275; 203; 209; 212; 221; sechs Stücke nicht bei Himmelheber verzeichnet.
Vorzüglich

Aus der Sammlung eines deutschen Fabrikanten und Geschichtsfreundes.
Exemplare der Ottoman Collection, Auktion Fritz Rudolf Künker 289, Osnabrück 2017, Nr. 2122 und der Auktion Lanz 119, München 2004, Nr. 240.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1754 1

MEDAILLEN-LOTS. Ausland Zwei undatierte Silbermedaillen von den Philippinen, darunter eine für zivile Verdienste, und eine vergoldete Bronzemedaille auf die Proklamation Carlos IV. In Mexiko 1789 von G. A. Gil.
3 Stück. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1755

MEDAILLEN-LOTS. SAMMLUNG BERGBAU Umfangreiche Sammlung von Medaillen hauptsächlich des 20. Jahr­hunderts zum Thema Bergbau, darunter einige Neuprägungen und Galvanos. Insgesamt rund 6.100 g Feinsilber. Der Fokus der Sammlung liegt auf Medaillen deutscher Bergbaugebiete und -städte wie dem Harz, Mansfeld, Aue oder Freiberg. Neben einigen Personenmedaillen sind auch Stücke aus Europa und Übersee enthalten. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
Ca. 500 Stück. Teils mit kl. Fehlern, sehr schön-polierte Platte

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1756 1

MÜNCHNER MEDAILLEURE. Josef Bernhart, *1883, †1967 Steinmodell 1934 der Medaille auf Adolf Hitler. Kopf Hitlers l.//Vier Zeilen gemeißelte Schrift. 80,16 mm; 119,27 g. Colb./H. vgl. C-315.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 63, Arnsberg 2012, Nr. 2950.
Die vierzeilige Signatur der Rückseite ist auf den nach diesem Modell hergestellten Bronzemedaillen nicht vorhanden.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1757 1

MÜNCHNER MEDAILLEURE. Josef Bernhart, *1883, †1967 Steinmodell 1953 der Plakette auf Erich Freiherr von Redwitz. Kopf des Freiherren l., darunter drei Zeilen Schrift//Vier Zeilen Schrift. 136,08 x 99,54 mm; 990,22 g.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 21, München 2009, Nr. 1675.
Aus Solnhofener Stein. Die vierzeilige Signatur der Rückseite ist auf den nach diesem Modell hergestellten Bronzemedaillen nicht vorhanden.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1758 1

MÜNCHNER MEDAILLEURE. Josef Bernhart, *1883, †1967 Zwei einseitige Steinmodelle 1964 eines Entwurfs für die 5-DM-Gedenkprägung zum 150. Todestag Johann Gottlieb Fichtes. 1. Brustbild Fichtes r. 150,87 mm; 747,02 g. 2. Bundesadler, darunter Wertzahl und die geteilte Jahreszahl. 151,06 mm; 766,58 g. Dazu: Einseitiger Bleiabschlag der Bildseite. 49,64 mm; 40,75 g.
3 Stück. Vorzüglich

Exemplare der Auktion Hauck & Aufhäuser 21, München 2009, Nr. 1699 und 1700 (Steinmodelle).
Aus Solnhofener Stein. Josef Bernhart nahm als einer von zehn Medailleuren am Wettbewerb zur Gestaltung der 5-DM-Gedenkprägung teil, vgl. Gerd Dethlefs/Wolfgang Steguweit (Hrsgg.), GeldKunst - KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949, Gestaltung und Gestalter, Osnabrück 2005, S. 434.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1759 1

MÜNZTELLER. Dekorativer Münzteller, gefertigt um 1900, von Sy. & Wagner in Berlin, auf den Abschied des Talers. Runder Messingkorpus mit leicht vertieftem Tellerboden. In Rand und Boden sind beidseitig sichtbar insgesamt 42 Münzen in drei konzentrischen Kreisen um einen Siegestaler 1871 von Preußen eingelassen. Es handelt sich zumeist um Vereinstaler des 19. Jahrunderts diverser deutscher Staaten, von Anhalt bis Württemberg; um und zwischen den Talern graffierte Ornamentverzierungen. Rückseitig Werkstattpunze sowie angelötete Aufhängevorrichtung. Durchmesser: 31 cm; Gewicht: 1.256 g.
Sehr schöne Arbeit

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 41-60 von 294
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 15
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle